Es gibt 75 Antworten in diesem Thema, welches 16.497 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. April 2010 um 11:05) ist von Trotzdem.

  • Zitat

    Original von Dispatcher
    Nur mal zum gucken...

    Edit: B und C verwechselt.... also A,C,B,D,E,F,...


    Was genau hast du auf deinen bilder denn genommen?

  • Falls du den "Federspanner" meinst:
    Eine nicht nachahmeswerte eigenkonstrucktion.....aber wenn du die SuFu genutzt hättest, wärest du auch alleine drauf gekommen.. ;)
    (und auf alles was du noch wissen möchtest , auch...)

    Federspanner

    Leave No Man Behind

  • So habe Feder und alles Rausgeholt sieht alles sehr Trocken aus und irgendwie ist alles innen etwas sandig, wie kann ich die mit wenig aufwand reinigen also alle Teile so das der Dreck aus der Kleinsten Ecke auch raus kommt?

  • Zitat

    Original von bastardOSL
    Was genau kann ich als Federspanner nehmen?
    Oder woher bekomm ich ein

    Irgendwie muss man das ja allein hinbekomm
    ...
    Bloss wie bekommt man dann die neu feder und co wieder vernünftig rein mit der schraubzwinge schwer vortellbar

    Der versierte Büma nimmt dazu ein simples Bauchbrett.

    Das funzt bei allen :F:-LGs.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • HW35 ist schwerer zusammen zu bauen als die olle Diana, beim HW 35 muss man ein Gewinde gerade zusammen kurbeln, hier nur einen Stift reintreiben.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • ??? ??? ??? Was bitte schön hat die HW 35 - Fraktion hier zu suchen ??? ???

    Antwort: :direx: NIX, weil der TS eine Diana 25 D hat und wissen möchte, wie man bei der die Feder wechselt.

    Also: Back to the roots:

    Federwechsel bei der Diana 25D geht am einfachsten und auch alleine, wenn man ein Bauchbrett und einen Schraubstock benutzt.

    Hoffe habe jetzt keinen auf den Schlips getreten, aber diese Abschweifungen müssen hier wirklich nicht sein. Wie man eine HW 35 zerlegt und wieder zusammenbaut ist in reichlich Threads hier schließlich nachzulesen.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland


  • Richtig

    Habe die Feder jetzt auch draußen bloss da ist nicht mehr viel fett oder so und irgendwie Knirscht es auch ein bissel also irgendwie sandig

    Wie bekomm ich jetzt den Dreck da raus!
    Womit muss ich sie einlegen?
    Und was muss ich danach alles wieder Ölen oder Fetten?

  • Zitat

    Original von bastardOSL
    ....Wie bekomm ich jetzt den Dreck da raus!
    ...

    Da nimmst du einfach WD40 oder ein sonstiges Öl und sprühst das rein.

    Danach kannst du einen Lappen um einen Holzstock wickeln und innen damit rauswischen. Solange bis es sauber ist.

    Du kannst auch einen blanken Lappen "reindrehen" (vorher ist innen natürlich auch einzuölen), dann ein paar Mal rumdrehen ( ;) nicht das LG, sondern den Lappen im LG) und wieder rausziehen. Ebenfalls solange, bis kein "Dreck" mehr drinnen ist.

    Klaro ???

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

    Einmal editiert, zuletzt von four-point-five (12. April 2010 um 14:42)

  • gut mit dem lappen das mache ich mal!

    Die dichtung habe ich ja rausgeholt und dabei habe ich gemerkt das es sandig ist mache das dann sauber und kaufe neue feder und dichtung bekommt man ja alles schon im set ^^

  • zeig mal ein foto von der dichtung. eigendlich reicht es, alles ordentlich zu säubern und einzufetten ... :ngrins:

    vita brevis, ars longa

  • Zitat

    Original von C_O_2
    zeig mal ein foto von der dichtung. eigendlich reicht es, alles ordentlich zu säubern und einzufetten ... :ngrins:

    So da die bilder, allerdings sitzt die schraube sehr sehr fest wie bekomm ich die locker?



  • Zitat

    Original von bastardOSL
    ...So da die bilder, allerdings sitzt die schraube sehr sehr fest wie bekomm ich die locker?...

    Gar nicht, weil nicht nötig.

    Der Dichtung fehlt nichts, ausser einer Reinigung und aussenrum leicht einölen/einfetten.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • die schraube brauchst du nicht, die dichtung ist einwandfrei. einfach säubern (z.b. mit einem spiritusgeträngten lappen) und über nacht in öl stellen. danach hält die wieder ein leben lang.

    vita brevis, ars longa

    Einmal editiert, zuletzt von C_O_2 (12. April 2010 um 21:15)

  • probier doch erstmal die alte feder. oft werden feder und dichtung auch aussen mit mos2-paste eingestrichen, falls du welche hast ... :ngrins:

    vita brevis, ars longa

  • Zitat

    Original von C_O_2
    probier doch erstmal die alte feder. oft werden feder und dichtung auch aussen mit mos2-paste eingestrichen, falls du welche hast ... :ngrins:

    habe probiert die alte feder hat nicht mehr richtig bums finde ich.

  • dann kauf eine neue, die sind relativ günstig. ich würde auch die laufdichtung (o-ring) gleich mitbestellen und wechseln.

    vita brevis, ars longa