Balistol für Softairs nicht Gut ??

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.398 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. März 2010 um 19:33) ist von xela1000.

  • Zitat

    Ballistol bildet in Verbindung mit Kupfer Grünspan (KupferIIacetat). Da ja messing eine Cu Legierung ist und Systema Läufe auch aus Messing sind soweit ich weiss, dürfte das nicht zuträglich fd Genauigkeit usw. sein.


    stimmt das ??
    wen ja was soll ich dann für die pflege nehmen

    danke im voraus

    92% der deutschen Bevölkerung hören Gangsta Rap, wenn du zu denn 8% gehörst die was anderes hören dann nimm dieselbe Signatur wie ich.

  • Hier eine Antwort von Ballistol die ich beim Googeln gefunden habe:

    Zitat

    Zu dem Thema Ballistol und Kupfer müssen wir etwas einschränken. Da Ballistol auch ein Waffenöle ist, auch ausgelegt um leichte Verunreinigungen in der Waffe zu lösen. Dies dürfen Sie sich nicht wie eine Säure oder Base vorstellen, die die Verschmutzung "auffrisst", allerdings können Sie nach einer längeren Einwirkzeit in der Tat etwas Kupfer anlösen. Dies wird sogar z.T. absichtlich eingesetzt um Kupferoberflächen zu reinigen. Die abgetragene Schicht ist allerdings kaum messbar. Im Waffenbereich werden für stärkere Verschmutzungen extra Laufreiniger angeboten. Wie Sie sicherlich wissen, sind Messing und Bronze Kupferlegierungen und somit auch betroffen. Allerdings sind wie gesagt die Auflösungseigenschaften nur sehr begrenzt und da die einzelnen Kupferteile nicht in Ballistol baden herrscht so gut wie keine Gefahr. Achten Sie nur darauf bei Metallen mit Kupferbestandteilen Ballistol nur sehr dünn aufzutragen. Diverse Kundenzuschriften auch in Foren zeigen, dass Ballistol auch bei Kupfer und Messing für eine Konservierung bzw. Reinigung und Pflege sorgt. Wie gesagt bitte nicht zu dick auftragen, damit es zu keinen Schäden kommt.

    Gruß
    xela1000

    Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt

    2 Mal editiert, zuletzt von xela1000 (23. März 2010 um 11:58)

  • Ballistol ist eben kein Waffenöl. Es ist als Universalöl gekennzeichnet, wo der Hersteller unter anderem eine Eignung für Waffen angibt.

    Da mittlerweile bekannt ist, dass B. auch andere Nachteile hat, kann man gleich ein anderes Öl kaufen. Ich halte mehr von Schweizer Brunox, einem von vorne herein als Waffenöl konzipiertes Öl. Es steht auch ausdrücklich drauf, dass es sich zu Gummi, Kunststoffe, Lacke Holz usw. neutral verhält.
    So eine 300 ml Dose kostet knapp 9 € und hält Jahre.

    Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob Öl an Softair überhaupt was zu suchen hat. Aus dem Lauf sollte es wieder rückstandfrei entfernt werden. Für den Rest schadet ein Abwischen mit einem öligen Lappen sicher nicht, aber nötig?

  • Öl hat an einer Airsoft nirgends was verloren außer man hat wie ich ne Realsword (Stahl) und die rostet, deshalb etwas Öl außen hin. Innenrein gehört asolut kein Öl, sondern Fett für Lager, Gears und Zylinder. Ok, etwas Öl braucht man doch, aber Silikonöl für die Dichtungen an Zylinderhead, Pistonhead und Nozzle.

    Toptech M4 sowie Mp5, KWA USP compact

  • Hi,
    bestes Beispiel das man es mit zuviel Öl/Schmiermittel nicht übertreiben sollte,
    oder das es an den falschen Stellen sogar schadet,
    zeigt die KWA-MP7...

    Vor nicht allzulanger Zeit hatten wir einen sehr langen Thread in einem anderen Forum,wo ein User sehr große Probleme mit seiner KWA-MP7 hatte.
    Um auf sein Grundproblem zu kommen,
    waren sehr umfangreiche sonstige Probleme auszuschließen was sehr lange dauerte und wir hatten schon fast den Eindruck,das wir ihm nicht helfen könnten.

    lange Rede,kurzer Sinn:
    Bei seiner MP7 funktionierte der Blowback tadellos,
    aber die Kugeln rollten nur aus dem Lauf ohne Kraft.
    Teilweise kommt es auch zu Leerschüssen.

    Problem am Ende:
    Das HU-Gummi von der KWA-MP7 verträgt kein Schmiermittel,
    bzw. auch keine Reste davon.
    Dadurch kann das Gummi leicht aufquellen und dann vergrößert sich der Durchmesser und die Kugeln bekommen soviel Wiederstand,
    das der Gasdruck die Kugeln nichtmehr durchs Gummi bekommt oder nur noch mit stark verminderter Kraft.

    Moment werden jetzt einige sagen,
    auf das HU-Gummi gehört sowieso kein Schmiermittel...
    ...aber:
    In den meißten oder ich würd fast sagen allen Softairgasen ist immer Schmiermittel zugesetzt.
    Hat man einige Schüsse gemacht und legt die Waffe dann weg,
    können die Reste des Schmiermittels schon ausreichen,
    um das HU-Gummi aufquellen zu lassen.
    Naja,
    nach dem Gebrauch sollte man sowieso die Waffe reinigen,
    das Problem ist aber das der Innenlauf auch nach einigen Schüssen noch sauber aussieht,aber die mit dem Auge unsichtbaren Schmiermittelreste am Gummi schon ausreichen,um es aufquellen zu lassen.

    Aber auch wurde schon in US-Foren berichtet,
    das bei vereinzelten KWA-MP7 das Problem schon in Neuzustand,
    ohne das Zutun des Besitzers zu finden war.
    Da muß also schon vor dem Besitzer Schmiermittel an die falschen Stellen gekommen sein.

    Auch wenn man durch das Auswurffenster einen Sprüstoß Schmiermittel auf die Boltlaufflächen macht,können schon minimale Anteile auch auf das Gummi kommen.
    Also aufpassen,
    und nach dem Gebrauch nicht nur den Innenlauf reinigen,
    sondern auch das HU-Gummi sehr genau.


    Gruß:
    Hondo

    P.S.:
    Normal sollte sowieso kein Schmiermittel auf das HU-Gummi kommen,
    bei normalen S/AEG-Gummis wäre das kleinste Übel die verschlechterte Flugbahn,was man aber durch Reinigen wieder beheben kann.

    Bei der KWA-MP7 allerdings nützt dann eine Reinigung nur noch wenig,
    wenn das Gummi schon aufgequollen ist.
    Dann funktioniert die Waffe wegen einem Cent-Teil nichtmehr.
    Einlegen des HU-Gummis in Aceton für ein paar Stunden und dann 1-tägige Lufttrocknung soll wohl das Gummi wieder schrumpfen lassen...
    ..aber ob das dann auf Dauer wieder hält,kann man auch nicht so genau sagen,da Aceton Gummi sehr austrocknen kann und es spröde macht.

  • Hallo,


    Dein Hinweis mit dem Schmiermittel und Hop-Up finde ich wichtig, denn ich habe einige FAQs gefunden, in denen als Pflegemaßnahme sogar empfohlen wird, Silikonöl in den Lauf oder gar auf den Gummi vom Hop zu sprühen.

    Die Tips zur MP7 kommen übrigens gerade recht, weil meine USP Compact seit gestern diese große Schwester hat :marder:

    Bei Aceton hätte ich auch bedenken, den Gummi zu reinigen. Bremsenreiniger oder Waschbenzin ist sicher ausreichend, Öle und Fette zu entfernen, und gegenüber Kunststoffen oder elastischen Materialen weit weniger aggressiv.

    Ballistol benutze ich übrigens nur noch für Dinge wie Holz- oder Lederpflege, nachdem es bei mir früher schonmal Kunststoffteile (Thermoplast) zerstört hatte. Die Teile wurden nach einiger Zeit rissig.


    viele Grüße

    Andreas

    Off-topic: Wird die KWA MP7A1 hierzulande ohne Bedienungsanleitung geliefert? --- Bei mir war nur die BBs, das Hopup-Werkzeug und das lange Magazin dabei, und bei KWA USA bin ich Online auch nicht fündig geworden.

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (23. März 2010 um 14:55)

  • Zitat

    Dein Hinweis mit dem Schmiermittel und Hop-Up finde ich wichtig, denn ich habe einige FAQs gefunden, in denen als Pflegemaßnahme sogar empfohlen wird, Silikonöl in den Lauf oder gar auf den Gummi vom Hop zu sprühen.


    Bei meiner Airsoft war für die nächsten 300Schuss nichts mit HopUp.
    Ich dachte schon ich hab was kaputt gemacht dann kam die Wirkung langsam wieder!

    gruß
    xela1000

    Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt