Suche Messer zum "aus der Hand schwingen"

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 3.950 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. März 2010 um 16:17) ist von steyruserlp10.

  • Entschuldigt den blöden Titel, aber mir ist keine bessere Bezeichnung eingefallen. :n17:

    Ich besaß vor einiger Zeit mal ein Klappmesser mit sehr leichtgängiger Klinge (obwohl das Klingenspiel sehr gering war), welches sich durch leichtes Anheben der Klinge mit Daumen und Zeige- oder Mittelfinger, sowie einem ruckartigen Schwung aus dem Handgelenk öffnen ließ.

    Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen und kann mir ein Modell empfehlen?
    Ideal, wäre natürlich wenn sich der Öffnungswiederstand einstellen ließe.

    Das Messer soll jedoch KEIN Einhandmesser sein (sondern mit Nagelrille).
    Arretierung ist jedoch wünschenswert.


    Danke für eure Vorschläge!

  • Bei Lidl gibt es ab und zu für 3,99€ einfache messer,mit denen das aus dem Handgelenk öffnen (spätestens mit nem tröpchen Öl) wunderbar funktioniert.Allerdings sind diese Messer von der Qualität her natürlich nicht das beste.

  • Ja, das leuchtet ein.
    Die Lidl-Messer besitzen wohl ein ziemlich großes axiales Klingenspiel.
    Muss zwar nichts besonders sein, aber etwas hochwertiger als Discounter darfs sein :))

  • Das ist dir wohl keine Hilfe,da es sich um ein Einhandmesser handelt, aber bei meinem Gerber Applegate-Fairbairn Covert geht das wunderbar.....
    ( wie dafür gemacht ;) ) - ( ohne Klingenspiel natürlich)
    Ich weis aber nicht ob man den doppelpin abschrauben kann und ob es dann dem Gesetz entspricht.
    Naja, meins liegt jedenfalls immer auf halde..

    Leave No Man Behind

  • Sollte mit fast allen Einhandmessern gehen.
    Sobald der kleine Wiederstand am Anfang überwunden wird müssten die Klingen fast von alleine "rausfallen"

  • Zitat

    Original von Dosenrafioli
    Sollte mit fast allen Einhandmessern gehen.


    Das mag sein. Es soll aber gerade kein klassisches Einhandmesser sein, sondern eines mit Fingerrille und Arretierung. :nuts:

  • Zitat

    Original von Deagle


    Das mag sein. Es soll aber gerade kein klassisches Einhandmesser sein, sondern eines mit Fingerrille und Arretierung. :nuts:

    Ich meine, daß wurde hier schon mal diskutiert: wenn sich ein Messer nur mit einer Hand (hier halt durch einen kleinen Ruck) öffnen läßt, dann ist das ein Einhandmesser, auch wenn der kleine Daumenstift fehlt!
    Wenns zudem noch arretiert, gibts obendrein noch Probleme des mitführens.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Zitat

    Original von Windbeutel
    ... wenn sich ein Messer nur mit einer Hand (hier halt durch einen kleinen Ruck) öffnen läßt, dann ist das ein Einhandmesser, auch wenn der kleine Daumenstift fehlt! Wenns zudem noch arretiert, gibts obendrein noch Probleme des mitführens.

    ich öffne dir (mit etwas übung) jedes klappmesser mit einer hand! das verbot gilt nur für die beschriebenen einhandmesser!

    vita brevis, ars longa

    2 Mal editiert, zuletzt von C_O_2 (16. März 2010 um 12:40)

  • Das Öffnen per aus der Hand schnicken geht beim Aldi Einhandmesser recht gut. Das Teil ist für 5 Euro auch noch ganz gut für den Alltagsgebrauch.
    Aber auch andere Messer mit schwerer Klinge lassen sich durch lösen der Schraube und Ölen gut öffnen.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Hi,l also dass es dir um die nagelrille geht, wenndes doch eh aus der hand schwingen willst bezweifle ich...
    Walther blac tac, egal ob tanto oder nicht. is aba einhand
    Smith a wesson power glide, isn 2 händer und du kannst nach nem tag üben schneller schwingen als bruce lee ;D
    Dabei ist zu sagen, dass ALLE VERBINDUNGEN GESCHRAUBT sind, kannst also das klingenspiel regeln wie gewünscht, zu dem stahl kann ich allerdings nichts sagen, weil ich keine ahnung hab.
    was ich aber sicher weiss is das man es super nachschärfen kann, sofern das überhaubt nötig ist.Dürfte eigentlich auch überall führbar sen.
    Hat allerdings keine nagelrille.
    gruss

  • Das S&W PowerGlide scheint wirklich ein nettes Spielzeug zu sein.
    Mein Einwand mit der Daumenrille bezog sich eigentlich nur darauf, dass Zweihänder meistens mit einer solchen Rille ausgestattet sind.

    Welches Zweihandmesser ist besonders leichtgängig, lässt sich aber trotzdem arretieren? Spielt ihr denn nie mit euren Messern? :nuts:

  • Genau das, aufgrund dieses videos, wo er auch zeigt, wie er es mit einer hand öffnet hab ich es mir geholt. :n1:
    Es sieht (für die die es interessiert) von aussen wenn man es nicht gerade in der hand hat fast aus wien schmetterling :))
    Aber lässt sich 3mal schnellder öffner, und das ist wirklich so..Geht allerdings erst, wenn man den einraster aus kunststoff, der sich am unteren ende befindet abgebrochen hat, hab ich mit ner kneifzange gemacht. ;-)auf-zu auf-zu, einrasten brauch es ja nicht, denn es wird ja in geöfnetem zustand wie ein Butterfly mit der Hand hinten zusammengehalten. Wenn man bedenkt, das butterflys verboten sind, das geilste 2(oder auch 1-)handmesser.

  • Hm, was intressant wäre, ob es als "Verriegelung" zählt wenn die beiden Hälften mit der Hand zusammengehalten werden.

    Denn wenn nicht, dann gäbe es auch keinen Ärger WENN das Teil als Einhandmesser definiert wird.


    Einhandmesser ohne Verriegelung sind ja weiterhin frei zu führen.
    Ein intressanter Ansatz.....


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zum Thema S&W PowerGlide:
    Ich vertrete die Auffassung, dass es ein Zweihandmesser ist.
    Nicht jedes Messer welches irgendjemand mit Fingerakrobatik einhändig aufklappen kann ist automatisch ein Einhandmesser. Die meisten Messerträger bekommen nämlich fast alles mit einer Hand auf :))

    Maßgebend ist m.E.n. die Konzeption. Aus genau diesem Grund herrscht ja die relativ einhellige Meinung, dass Einhandmesser durch Entfernen des Pins oder Zuschweißen des Loches in der Klinge nicht automatisch zu Zweihandmessern werden.

    Ziemlich sicher ist jedoch, dass dieser "Bastard" von Messer für Unsicherheit sorgt und bei einer Kontrolle zunächst mal einkassiert wird. Ähnlich verhält es sich mit dem Böker Curting. Schade eigentlich, aber wer kann schon von den Polizeibeamten verlangen, dass sie sich mit solchen Spitzfindigkeiten des Waffenrechtes auskennen, die hier mehrseitige Threads in einem Forum mit "Fachkräften füllen.....

  • also 1. jeder hat diese Auffassung zu vertreten, denn es IST ein 2händer.
    2. Jeder hat von einem beamten erwarten zu können, das er sich mit dem waffenrecht GENAUSTENS auskennt, denn das ist seine haupt aufgabe, denn kein Verbrechen geschieht ohne waffen, und ausserdem kenne ich mich da auch aus (zwar nicht so gut wie manche andere hier, aber trotzdem), und ich bin kein Bul**!
    Ob das einkassiert wird ist natürlich überhaubt nicht abzustreiten, denn die halten es ja sofotrt für die zivilversion von butterfly.Ob das als verriegelung gilt, mit dem zuhalten weis ich leider auch nicht, aber es ist mir auch mehr oder weniger ggal, da ein 2händerr so stark verriegeln kann, wie er will. Wie schon von dir genannt finde ich die sache mit der polizei einfach nur traurig, den ich habe nich keine verkehrskontrolle mitgemacht, in der der Aufgabenbereich nicht mind. 80% verfehlt wurde!
    lg steyr

  • Manchmal zweifle ich auch an dem Sinn mancher Polizeikontrollen.

    Gestern passiert.
    Ich fuhr mit einem Arbeitskollegen abends heim. Hinter uns ein Auto. (Scheinwerfer, mehr konnten wir nicht sehen weils finster war).
    Dann die rote Schrift. Stop Polizei.

    Angehalten und Fenster runter.
    Der Beamte: Warndreieck und Verbandskasten bitte vorzeigen.
    Die Sachen angeguckt und: Allles klar bitte weiterfahren.

    :confused2:
    Wat soll dat denn??

    Ich würds verstehen wenn wenigstens noch irgendwas am oder im Auto kontrolliert worden wäre.
    Aber für 2 Minuten ein Fahrzeug anhalten und nur nach den Dreieck und dem Verbandskasten fragen?

    Ok, bei uns passiert nich viel, da kkriegt man als Ordnungshüter vielleicht schnell mal Langeweile. :crazy2:

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Naja, selbst wenn es nicht an der langeweile liegt, sowas muss auch kontrolliert werden :laugh:(schwachsinn)
    Eigentlich sind alle Kontrollen sinnlos, denn wenn jemand ne 9mm im handschuhfach hat, dann lässt er sich doch nicht irgendwas wegen nem 3ek oder bandzeug anhängen, wenn man was tu verheimlichen hat, dann merkt man auch bei ner Kontrolle nichts, denn ich würde meine hosentaschen nicht ausleeren.

  • Gestern war hier seit langem mal wieder ein etwas schönerer Tag (mit Sonne und so nem Weichei Zeug :nuts: )
    und man hätte meinen können die ganzen Männer in Blau und Grün haben mal wieder ausgang bekommen :ngrins: