Schussleistungs-Garantie?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.104 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Februar 2010 um 23:10) ist von Promo.

  • Hallo,

    kennt jemand von euch einen Hersteller von "Langwaffen" die eine Schussleistungsgarantie geben ???

    Mit anderen worten: gibt es Hersteller die beim Kauf einer Waffe "Garantieren" dass diese einen bestimmten Streuskreis auf sagen wir mal 100m hält? Und ganz wichtig, wenn die gekaufte Waffe das "nicht" hält man die selbige Reklamieren kann :ngrins:

  • Blaser und Mauser übernhemen soviel ich weiß Garantie auf Ihre Schussleistung.
    LG

    "Das einzige, was über den Krieg ehrlicherweise zu sagen wäre, wird nicht gesagt:dass man den Krieg führt , weil man den Krieg liebt und weil er ein guter Zeitvertreib ist."
    Zitat: Amelie Nothomb

  • Dann stellt sich zunächst einmal die Frage, ob beim Nachweis "hat nicht" die Bedingungen der Hersteller-Garantie für die Schussleistung erfüllt wurden - etwa gleiche/vergleichbare Munition, gleiche Schießbedingungen (aufgelegt/Benchrest/nur System eingespannt u.ä.). Eim Schussbild ist immer eine Kombinationswertung aus Waffe, Munition, Testbedingungen und ähm Schütze.

    Die wenigen Firmen (etwa im hochwertigen Bereich der Präzisionsgewehre), die so etwas anbieten, sind bekannt dafür, dass sich dort höchst selten einer beschwert...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Ja, genau das ist ja was ich meine. Die schieben das letztendlich alle auf die Munition. Z.b. meine Ruger M77 Varmint ist mit absolut "keiner" Fabrik Mun. dazu zu bewegen 5 Schuss auf 100m auf einem 1. Euro stück zu Plazieren. Das war der Grund, weswegen ich mit dem Wiederladen angefangen habe, und siehe da, 24 gn N135 mit Sierra MK 52 gn loch in loch.

    Der grund meiner Frage beruht auf einem Ereignis mit einer Wetherby im Cal. .338 Lapua letzten Sonntag. Weisgott nicht billig das Teil, mit einem sehr guten Leupold ZF bestückt, von den Preisen der Mun ganz zu schweigen. Ob mit Werksmun. oder Selbstgeladene (verschiedene Geschosse, verschiedene Pulver etc.) produziert das Teil einen Streukreis auf 100m der Schrot gleich kommt. Obwohl es bei der Werksmun. wohl ne Schussleistungsgarantie mit diesem Gewehr gibt, die aber bei weitem nicht gegeben ist.

    Die üblichen sachen wie Montage (500 Euro) und ZF (1600 Euro) durchgetestet und i.o.

    Das Gewehr gehört einem guten Freund von mir, der hat es sich für die entfernung von 600-1000m gekauft. Aber so ist da wohl kein Scheunentor auf diese entfernung mit zu lochen ;)

    Also fast 5T Ocken für die Katz :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von Tux On (23. Februar 2010 um 13:04)

  • Ich kenne das nur bei Kurzwaffen von Les Baer.
    Ich finde das allerdings nutzlos, denn wer schießt schon unter den Bedingungen des Herstellers. Wir alle wissen, dass der Streukreis mitunter maßgeblich von der Munition beeinflusst wird. Selbst die Kenntnis der verwendeten Munition nutzt nichts, da ja auch wieder das Los entscheidet.

    Ein beigelegte Schussbild nutzt auch nur insofern etwas, dass man sicher sein kann, dass die Waffe prinzipiell in Ordnung ist und das das Visier mit dem Schussbereich übereinstimmt. Ansonsten würde die Waffe wohl nicht in den Handel gelangen.
    H&K Waffen werden mit Munition von DAG geschossen, zumindest steht das auf den beigelegten Schussbildern drauf. Meines Wissens ist DAG Munition reine Behördenmunition und (wohl mangels CIP) zivil nicht käuflich.
    Daher ist der Nutzen eines Schussbildes und wahrscheinlich einer Präzisionsgarantie immer mit einem ja-aber zu beantworten.

  • Ja, aber.... :ngrins: hätte ich das Anschussbild meiner Sig Sauer vor dem Kauf gesehen, hätte ich diese nicht gekauft. Mittlerweile weis ich aber, dass Sie wesentlich Präziser ist als das Anschussbild vermuten lässt.

  • Die Anschußbilder bei Sig Sauer werden aus der Hand (aufgelegt) geschossen. Wenn danach alle Löcher innerhalb des Kreises auf der Anschußscheibe sind, wird die Waffe für gut befunden.
    Klar das da mit etwas mehr Mühe oder gar einer Rensom Rest deutlich bessere Schußbilder zusammenkommen.

    FloppyK, unter anderem dem Grund habe ich bei meiner LB auch auf die Präzissisionsgarantie verzichtet (die ja auch mit einem "kleinen" Aufpreis verbunden ist).

  • Pete Lincoln gibt das bei seinen Waffen, allerdings sind die Erfahrungen mit dieser Person mittlerweile sehr geteilt (wer es genauer wissen will soll im Waffen-Online Forum suchen - ich kenne ihn nicht und kann das auch nicht beurteilen).

    In Österreich wäre da noch Mag. Mayerl (und seine Firma "Styria Arms"), der baut auch Custom-Waffen auf Basis von anderen Systemen auf und gibt meines Wissens auch Schussgarantien ab.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)