Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.931 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Februar 2010 um 20:26) ist von four-point-five.

  • Gute Nacht^^,

    mich würde interessieren ob ihr ein Seitenspannluftgewehr kennt das ihr auch empfehlen könnt. Es sollte allerdings nicht allzu teuer sein.. (max. 180) aber der Preis ist Nebensache. Wenn mir eins von euern Modellen gefällt kann ich mich ja auch nach einer gebrauchten umsehen. Präzision ist mir wichtiger wie "power". Hatte an sowas wie ein fwb300 gedacht. Schonmal vielen dank

    MfG Tobias

    Einmal editiert, zuletzt von ToFu91 (20. Februar 2010 um 02:01)

  • Natürlich das Feinwerkbau 300s. Gebraucht bei egun zwischen 150 und 250€ zu haben.

    Diana 75, auch so in der Preislage. Aber nur ein überholtes Modell kaufen.

    Ich würde das Feinwerkbau kaufen. Das hält ewig und schießt Loch in Loch.

  • Hallo,

    Wie du und die Vorredner schon sagten: FWB300, hierbei vielleicht darauf achten, das es eines mit der langen ZF Schiene ist, da lässt sich ein ZF besser montieren.
    Das Diana 75 ist etwas schwerer und ein wenig globiger, dafür ist das Prellschlagausgleichsystem eleganter gelöst (Es bewegt sich nicht, wie beim FWB300 das ganze System), somit zerlegt es nicht so schnell das ZF, dafür ist die Reperatur wohl schwieriger. (Daher, wie Matthias sagt, wenn eine Diana 75, dann eine überholte)
    In der Preisklasse bewegt sich auch das Haenel 312 (habe ich selbst keine Erfahrung mit)
    Was ganz feines, aber auch 100-150 € teurer ist das FWB600 (vorkomprimierte Luft, kein Prellschlag).

    Gruß,

    PS

  • Ich möchte da eine, in den letzten paar Jahren überholte, Diana 75 empfehlen - die gibt es in verschiedenen Schaftformen und als überholte Waffe hat sie dann die aktuellen blauen Dichtungen drin, die nun auch ewig wie bei der FWB halten.
    Das Schußverhalten der Diana 75 ist von allen Federdruckgewehren das Beste und am ehesten mit einem Vorkompremierer zu vergleichen.

    Die Diana 75 liegt überholt wie die FWB 150 / 300 / 300S in der Region 120 - 250 Euro. Exemplare, bei denen nicht klar ist, ob sie überholt wurden oder bei denen mangelnder Druck genannt wird, sollten nicht mehr als 10 - 30 Euro kosten, da die Werksüberholung ( dazu ist dringend zu raten! ) 120 - 180 Euro kostet.

  • Hat denn jemand Erfahrung mit dem haenel 312?? Weil die haenel fand ich schon immer interessant. Und wie ist es mit dem fwb 300 junior? Hat das die gleiche Leistung und ist nur kleiner? Was mich auch sehr interessiert ist das haenel 310. Was wäre es in gutem zustand denn noch wert?? Vielen dank.

    MfG Tobias

    2 Mal editiert, zuletzt von ToFu91 (20. Februar 2010 um 11:54)

  • Ich kann nur das Norconia B88 (China-Seitenspanner) empfehlen.
    Ist konkurrenzlos günstig (um die 90 EUR) und vom System her eine Kopie des FWB 300.
    Ich hab das Standard-Laufgewicht und ein Walther 4x32 drauf und treffe damit (aufgelegt) auf 50 Meter Getränkedosen (oder wahlweise auf 20 Meter zuverlässig das Schwarze einer 10m-Luftgewehrscheibe [Durchmesser 3cm]).

    Gruß,

    Tailgunner

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

    Einmal editiert, zuletzt von Tailgunner667 (20. Februar 2010 um 12:20)

  • Zitat

    Original von ToFu91
    Hat denn jemand Erfahrung mit dem haenel 312?? Weil die haenel fand ich schon immer interessant. :new11: :new11:Und wie ist es mit dem fwb 300 junior? Hat das die gleiche Leistung und ist nur kleiner? Was mich auch sehr interessiert ist das haenel 310. Was wäre es in gutem zustand denn noch wert?? Vielen dank.

    MfG Tobias


    Jo,jede Menge ;)
    Du wirst es nicht bereuen,ehrlich....
    Ein 310 im guten Zustand max. 120€!
    Aber für 50€ mehr würde ich mich für das 312 entscheiden...allerdings... zum Spassschiessen das 310 ...höherer Funfaktor!
    Gruss Ronny

    Haenel, what else?

  • Tobias, hier gibt's schonmal einen Test zum 312:
    Haenel MLG 312

    Zum 310:
    Dieses ist mit den genannten Seitenspannern (FWB, Diana Haenel), nicht zu vergleichen, ist eine andere Liga. Das 310 schiesst mit Rundkugeln und ist auf grössere Distanzen nicht so präzise, dafür kann man ein 12 Schuss Magazin reinstecken. Zum Preis: Für gebrauchte zahlt man um die 100 €, wenn mal ein neuwertiges zum Verkauf steht zahlen Sammler auch gerne über 250 €.

    Wenn du ein gebrauchtes LG, egal welches, bei eGun ersteigern möchtest, gehst du am besten so vor:
    Suche nach den Modellen und setze diese in die Beobachtungsliste.
    Schau dir das mal 2 Monate an und du bekommst ein Gefühl dafür, was man für's Geld bekommt.

    Gruß,

    PS

    Einmal editiert, zuletzt von PowerShell (20. Februar 2010 um 12:35)

  • Zitat

    Das Diana 48 wurde bislang vergessen. Unter den Freizeit-LGs ist es für mich DAS Seitenspanner-LG schlechthin.

    Gegenüber den genannten gebrauchten Matchwaffen (FWB300/Diana75/Haenel312) hat das Diana 48 kein Prellschlagdämpfer, keinen Matchschaft, keinen Diopter und einen einstellbaren Matchabzug hat's auch nicht (soweit ich weiß)....wie war der Spruch ? "Die Matchwaffen von früher sind die Freizeitwaffen von heute"....

  • Wollte dir eigentlich jetzt hier auch ein Diana 48/52 empfehlen, aber du hast ja jetzt ein HW 35. Das ist auch eine gute Wahl. Neu oder gebraucht?
    Was hast du denn nun dafür bezahlt?

    Um noch mal auf Seitenspanner zurückzukommen: das Haenel 312 wäre auch sehr empfehlenswert gewesen!

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Hallo Tobias,

    wenn da noch eine Kolbendichtung aus Leder drin ist und die einigermaßen in Ordnung ist, würde ich diese nicht wechseln.

    Die Lederdichtung ist m. E. viel besser als die neuen Kunststoffdichtungen.

    Ansonsten: Glückwunsch zu diesem Schnäppchen.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland