Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.031 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2010 um 15:29) ist von Berlin42.

  • Hallo zusammen und allen nochmals ein frohes Neues!

    Habe dieses Jahr mit vollem Erfolg meine RG89n eingeweiht, sie hat 100 Schuss perfekt ohne jegliche Störung abgegeben.

    Leider hat die Trommel eine starke Verfäbrung davon getragen. Habe noch in der Silvesternacht WD40 draufgesprüht und am 1.1. mit Robla SP-Solwent mein Möglichstes getan.

    Wer hat Tipps? Mit Seife trau ich mich irgendwie nicht ran, kenne mich mit vernickelten Waffen auch weniger aus.

  • Hallo,geh mit ner Bürste dran dann ist das gleich weg.
    Die Waffenbürste ist geeignet für sowas.

    Bei meinen Revolvern nehme ich auch mal die Messigbürste fürs Grobe. :nuts:

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Nun, ein paar widerspenstige Spuren bleiben halt an der Trommelvorderseite. Das ist bei meinem RG 89 Combat Nickel ebenfalls so, sowie an der glatten Glanzvernickelung meiner Mercurys.
    Das ist nach meiner Meinung nicht weiter schlimm.

  • Wird so leicht "poröse" Oberfläche sein.

    Da backt der Schmutz in Vertiefungen ein.

    Stahlwolle?
    Ist an den bekannten Küchenschwämmen vozufinden...Akopads...

    Man rubbelt da dann nicht wie verrückt, sondern zaghaft antesten.

  • Krieg das auch nich 100% weg, leider. Feine Politur hilft n bisschen, aber dunkle Stellen bleiben. Sieh's mal so - wer diese Seite aus solcher Nähe betrachten darf, hat dann doch meist eh andere Sorgen *lol*

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • Nochmals vielen Dank für die Tipps. Mich stört die Verfärbung kaum, so hat mein Revolver halt ne persönliche Note^^

    Dachte nur, ich sollte halt alles Mögliche probieren, so lange die Spuren noch "frisch" sind.

    Mit Spüli u. einem rauen Topfreiniger hab ich gestern wie wild geschrubbt, da war nicht annähernd eine Besserung zu sehen. WD40 hab ich wie bereits erwähnt noch in der Silvesternacht massig aufgetragen. Half nur minimal.

  • Wirklich schlimm ist es natürlich nicht ;)

    Hast du es schonmal mit deinem Dremel und einen Messing Bürsten Einsatz probiert ?

    Ging bei meinem vernickelten Trommler alles leicht weg damit.

  • Moin,

    Also ich Pflichte HW50 bei es gibt ja so kleine Drahtbürsten aufsätze in Stahl oder Messing für den Dremel. Die von PROXXON sind recht gut, bekommt man bei Reichelt.de.
    Dann eine Langsame Drehzahl und man bekommt die Trommel wieder sauber.
    Machte das bei meiner RG89 Nickel bei starker Verschmutzung immer.
    Trägt auch die Nickel Schicht nicht ab wenn man nicht Grad übertreibt und die Trommel Poliert.
    Bei Brünierung allerdings nicht zu empfehlen.

    Grüße

  • Geht mit Brünierten Teilen auch

    allerdings sollte man da mit einem Kunstoffbürsten einsatz Arbeiten

    STAHL bürsten sind komplett TABU egal ob Brüniert vernickelt o.Ä.

    Das Ruiniert einen die ganze Oberfläche.

    Man könnte Theoretischer weise die Stahlbürsten einsätze beim RG69
    verwenden, weil dieser ja eine Stahltrommel hat, was ich aber perönlich auch
    nicht machen würde, da es unschöne Spuren hinterlassen könnte.

  • Zitat

    Original von Gottai
    Moin,

    Also ich Pflichte HW50 bei es gibt ja so kleine Drahtbürsten aufsätze in Stahl oder Messing für den Dremel. Die von PROXXON sind recht gut, bekommt man bei Reichelt.de.
    Dann eine Langsame Drehzahl und man bekommt die Trommel wieder sauber.
    Machte das bei meiner RG89 Nickel bei starker Verschmutzung immer.
    Trägt auch die Nickel Schicht nicht ab wenn man nicht Grad übertreibt und die Trommel Poliert.
    Bei Brünierung allerdings nicht zu empfehlen.

    Grüße

    Hmm mit Drehmel will ich nicht unbedingt an die Waffe, habe entsprechendes Equipment nicht und werde es mir auch nicht anschaffen. Aber dennoch danke für den ausfübhrlichen Tipp!

    Zitat

    Original von kurlekurl
    wenn amn die Waffe für die Vitrine will, sollte man sich für Silvester halt ein anderes Arbeitstier holen.

    Hm, ich mag vielleicht etwas anders denken, als der Großteil der SSW-Sammler, aber ich bin keiner, der Waffen nagelneu in die Vitrine legt.
    Werde mir dieses Jahr zwar eine Vitrine anschaffen, aber da diese ja für mich und für niemanden anders ein Blickfang ist, werden dort auch und vor allem meine Silvesterhuren dort einen Ehrenplatz finden. Wäre doch ungerecht, wenn meine abgewetzte RG300, die mir seit Jahren treue Dienste erweist nur im dunklen Schubfach verweilen und eine arrogante Neuanschaffung die Blicke auf sich ziehen darf. *lol*