Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 4.697 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Januar 2010 um 19:44) ist von Black_Cobra.

  • Wenn man einen Multi-Shooter verwendet, der wie der LESIMAT in den bereits baurtgeprüften und damit unter 7,5J abgebenden Becher einsteckt müsste dies in Ordnung sein.
    Aber diese verbleidende Energie würde sich dann eben auf 4; 5; 6; 7; … oder mehr Effekte aufteilen, wodurch die Effekte bei einem 7er-Multishooter auch nur noch ca. 1 Joule mitbekämen. Folge: Die Dinger würden kaum hochsteigen, was nicht nur unschön, sondern auch gefährlich wäre.
    :(


    Ich kann den Mehrwert der Mehrfach-Gleichzeitig-Abschusshilfen auch nicht so ganz nachvollziehen. Mit der RG3 und dem LESIMAT bringe ich sechs Effekte in die Luft, noch bevor der erste seinen Effekt verbraten hat. Aber jeder wie er mag.
    ;)

    Fördermitglied des VDB.

  • Den LE-SI-MAT hätt ich mir auch gern an meine RG3 gewünscht nur leider schaff ich es nicht einen zu ergattern -.- jedes mal werde ich "kurz vor knapp" überboten oder vergesse es einfach, da ich immer erst kurz vor ende bieten will -.-
    naja jetzt hab ick ja nen Jahr zeit einen zu erwischen, drückt mir die Daumen :D

    MfG: PlayerMace

  • Schade, das die Dinger nicht mehr hergestellt werden, würde mir sonst einen kaufen. Was gebrauchtes bei Egun ersteigern ist nicht so mein Ding, ich hab lieber was Neues in der Hand ;)

    Nur heute: Verkleinerte Signatur!

  • Der auf Youtube zu sehende Becher ist selbstgebaut, steht ja auch dabei, so ein Teil selbst zu bauen ist jja nicht das Problem, geht auch ohne Fräse, aber legal wird das nicht sein.
    Gebraucht kostet ein Blue Magic Cup ein Schweinegeld, der letzte den ich gesehen habe ging für weit über 100€ weg, ist auch nur alle jubeljahre mal drin.
    Da oben in der Rechnung ist ein Fehler, die 7, Joule für einen Pyro hat man ja erst mit normalem Becher, schraubt man da was rauf für mehrere Pyros muss man die Gesamtenergie der Kartusche durch die Anzhal der Pyros teilen, dann hat man grob die Energie eines Pyros.
    Edit, Schwachsinn, habs falsch verstanden.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

    2 Mal editiert, zuletzt von FBO (4. Januar 2010 um 20:33)

  • Zitat

    Original von FBO

    Gebraucht kostet ein Blue Magic Cup ein Schweinegeld, der letzte den ich gesehen habe ging für weit über 100€ weg, ist auch nur alle jubeljahre mal drin.

    Wieviel???
    Puh da bin ich aber froh dass ich meinen schon länger habe!
    Mein Vater hatte den mal für 40 DM gekauft.
    Irgendwann fand er es nur noch übertrieben und hat ihn mir überlassen...

    Zur Info: Anfragen zwecklos!!! Ich gebe das Teil nicht her!

    Luftgewehre: Weihrauch HW35 :F: , Weihrauch HW50 :F: , Weihrauch HW100 :F: , Gamo Mod.68
    SSW´s: Browning GPDA 8, Reck Miami Mod.92 F, Röhm RG96 - Match, Röhm RG99, Vektor CP1, Walther P99

  • Irgendwas bei 125+Versand war das, ist aber mittlerweiole auch schon mind. 1,5 Jahre her.
    Bei Youtube geistert auch ein Video rum von nem Blue Magic cup, da hat auch einer drunter geschrieben, dass er dafür 100€ bezahlen würde.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Na da kann ich dann bloß jubeln!!!
    Schließlich habe ich gar nichts bezahlt und mein Vater damals nur 40 DM...
    Schön dass ich auch mal Glück habe...
    :new11: :new11: :new11:

    Luftgewehre: Weihrauch HW35 :F: , Weihrauch HW50 :F: , Weihrauch HW100 :F: , Gamo Mod.68
    SSW´s: Browning GPDA 8, Reck Miami Mod.92 F, Röhm RG96 - Match, Röhm RG99, Vektor CP1, Walther P99

  • Laut einem befreundetem Pyrotechniker stimmten die Absatzzahlen nicht.
    K.A. ob das wirklich der Grund ist...
    Außerdem ist das Teil etwas Munitionsfühlig...
    Soll heißen: Bei schwacher bzw. schlecht geladener Munition kann es passieren dass nicht alle Pyros zünden...
    Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
    Allerdings kam das bei mir nur mit UMA gestempelter Umarex Munition vor.
    Mit RWS, Geco und Fiocchi hatte ich das Problem nie...
    Andere Munition habe ich damit noch nicht getestet.
    Werd ich vielleicht mal nächstes Silvester testen und dabei filmen falls Interesse besteht.

    Luftgewehre: Weihrauch HW35 :F: , Weihrauch HW50 :F: , Weihrauch HW100 :F: , Gamo Mod.68
    SSW´s: Browning GPDA 8, Reck Miami Mod.92 F, Röhm RG96 - Match, Röhm RG99, Vektor CP1, Walther P99

  • Das Problem wäre ja schon gelöst wenn das Ding PTB Zulassung bekäme für sämtliche Revolver mit M10x1,5 Laufgewinde und die Verwendung von RWS SP ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wird. :crazy2:
    Darf man jetzt so ein Ding bauen? Ode gillt das dann als Gerät um etwas vorzuladen? Oder darf man es herstellen und nicht verwenden wegen fehlender PTB?

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Dazu wäre vor allem die genaue Definition eines Laufes wichtig, wahrscheinlich zählt die kurze Strecke, über die der Pyro geführt wird, schon als Lauf. Abschussbecher werden ja auch Zusatzläufe genannt und irgendwas hat sich da im Gesetz auch mal geändert ... einer unserer Experten weiß sicher Bescheid.

  • Ich werd morgen früh mal ausmessen ob die Pyro´s bei dem Blue Magic Cup länger geführt werden als bei nem Multishooter.
    Ich glaube aber nicht!
    Die PTB-Zulassung dürfte für das Teil eigentlich kein Problem sein...
    Kann es mir nur so erklären:

    Hersteller hatte eventuel finanziellen Engpass, Absatzzahlen des Blue Cups (mangels Werbung) zu gering, Gesetzesänderung (Becher müssen nun PTB - zugelassen sein), dem Hersteller sind die Kosten der Zulassung zu hoch bzw. er denkt es würde sich wegen der schlechten Absatzzahlen nicht lohnen, Produktion eingestellt.

    Das ist nur eine Vermutung!

    Wie gesagt ich messe morgen Vormittag mal wie tief der Pyro im Blue Cup und im Multishooter sitzt...

    Luftgewehre: Weihrauch HW35 :F: , Weihrauch HW50 :F: , Weihrauch HW100 :F: , Gamo Mod.68
    SSW´s: Browning GPDA 8, Reck Miami Mod.92 F, Röhm RG96 - Match, Röhm RG99, Vektor CP1, Walther P99

  • Wieg ihn bitte auch mal, das Gewicht würde mich interessieren. Ich könnte mir vorstellen, dass manchen Pistolen das Schießen mit diesem Extragewicht am Lauf auf die Dauer nicht sonderlich gut tut.

  • Wie wäre es dann mit einem Multishooter ohne Löcher, sondern mit 6 Löchern mit Gewinde in das man einen RG3 Becher schrauben kann? :laugh:

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Zitat

    Original von groza
    Wieg ihn bitte auch mal, das Gewicht würde mich interessieren. Ich könnte mir vorstellen, dass manchen Pistolen das Schießen mit diesem Extragewicht am Lauf auf die Dauer nicht sonderlich gut tut.

    Kein Problem, werd ihn wiegen.
    Das Teil ist auf jeden fall schwer!
    Aber dass es einer Waffe schlecht bekommt hab ich nocht nicht feststellen können...

    Luftgewehre: Weihrauch HW35 :F: , Weihrauch HW50 :F: , Weihrauch HW100 :F: , Gamo Mod.68
    SSW´s: Browning GPDA 8, Reck Miami Mod.92 F, Röhm RG96 - Match, Röhm RG99, Vektor CP1, Walther P99

  • Ein Rotostar ist ja auch schon recht schwer,mit sicherheit schwerer als ein 6er Becher.
    Würde ihn auf ca 400-500 Gramm schätzen.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Den Rotostar hab ich leider nicht.
    Sonst würde ich den auch gleich mit in den Vergleich mit rein nehmen welchen ich morgen erstelle...

    Luftgewehre: Weihrauch HW35 :F: , Weihrauch HW50 :F: , Weihrauch HW100 :F: , Gamo Mod.68
    SSW´s: Browning GPDA 8, Reck Miami Mod.92 F, Röhm RG96 - Match, Röhm RG99, Vektor CP1, Walther P99

  • Zitat

    Original von Mister-L
    Ein Rotostar ist ja auch schon recht schwer,mit sicherheit schwerer als ein 6er Becher.
    Würde ihn auf ca 400-500 Gramm schätzen.

    Der Rotostar ist ja auch eher für Revolver als für Pistolen gedacht, bei Revolvern ist die Stabilität des Laufes natürlich bauartbedingt sehr viel höher.