(Zu) sparsame Twinmaster !!!

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.346 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Januar 2010 um 01:25) ist von Drangdüwel.

  • Hallo Zusammen

    Ich habe letzte Woche vom Christkind eine Twinmaster Action bekommen (...als "Restposten" meines Lieblingsbüchsenmacher für unschlagbare 220€).
    Jedoch weiss ich nun nicht, ob ich diese vielleicht wieder zurückgeben soll, das Problem ist folgendes:

    Ich lese in allen Berichten von cirka 50-60 genauen/gut verwertbaren Schüssen pro CO2 Kapsel und dass bei spätestens 80 Schuss auch das letzte Gas entwichen ist. Doch bei meiner Twinmaster schaff ich 130 brauchbare (soll heissen präzise) Schüsse, danach noch eine knappe Trommel "kriechende" Diabolos und dann ist Schluss.

    An was könnt das liegen? Ich bin ratlos, bitte um Hilfe.
    Eigentlich ist der geringe verbrauch ja was tolles, aber wenn ich nach 10 Schuss mit der Twinmaster die HW 40 in die hand nehme ist das wie wenn ich von einer KK zu einer .44 Magnum wechsel (...ok, nicht ganz so, aber die HW 40 ist deutlich stärker!)

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Grüsse
    Flo

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Hallo die Twinmaster ist ein CO2 gewehr und die HW40 ein Federpreller. Daher vielleicht der gefühlte unterschied und wenn die Dias schön grade fliegen was willst du denn dann mäkeln? freu dich das sie so sparsam ist. Wird sich vielleicht auch noch ändern wenn sie mal ein paar hundert schuss runter hat.
    meine Meinung gruss
    Andreas

  • Eigentlich kannst Du ja nur froh sein über eine auch finanziell so sparsame Twinmaster. *lol*

    Der geringe CO2-Verbrauch wird an kurzen Ventilöffnungszeiten liegen. Eine daraus resultierende geringere v0 kann dem Scheibenlocher egal sein, Hauptsache die Konstanz stimmt und das Loch ist in der Pappe.

    Um es genau zu wissen (gefühlte v0 ist so eine Sache) müßte man mit einem Chrony messen.
    Probleme mit Twinmaster Action
    Zur Not tut´s auch das poor man´s chrony (Eindringtest in Holz, Seife o.ä. im Vergleich mit der HW 40).

    Dann: Früher hätte man gesagt, schick sie ggf. an Röhm, die stellen Dir das neu ein. Wegen des Besitzerwechsels zu Umarex sollte man vorher anrufen und fragen wie das zu regeln ist.

    Falls Umarex die Rechtsnachfolge für Röhm übernimmt, müßten die Garantieansprüche erhalten bleiben ?

    Auch deshalb sind wir gespannt, wie es weiter geht.

    Andreas

  • Zitat

    Original von Anyvja
    .......und die HW40 ein Federpreller...........

    Andreas

    Da liegst Du falsch, die HW40 ist ein Vorkomprimierer. Die HW45 und die HW70 sind Federpreller. ;)

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Das stimmt so nicht ganz.
    Die Twinmaster Action ist durchaus mit der HW 40 vergleichbar, beides sind Kurzwaffen, die Twinmaster arbeitet mit CO2, die HW 40 mit einem Vorkompressionssystem. Beide sind also Prellschlagfrei.

    Bei Deiner Twinmaster könnte die Hahnfeder (sofern vorhanden) oder das Ventil defekt sein. Am besten, Du bringst sie mal zu Deinem BüMa und schilderst den Defekt. Er wird Dir sicher weiterhelfen können.

    Edit: OK, zwei Leute vor mir ich sollte meine Schreib- und Denktechnik optimieren :crazy3:.

    mfG Flo

    2 Mal editiert, zuletzt von royalflosch (2. Januar 2010 um 22:00)

  • Hallo, Leute,

    Bist Du sicher, daß das eine Twinmaster Action ist? Bei der Twinmaster Trainer schafftst Du über hundert Schuß, guckst Du hier:

    http://www.muzzle.de/N2/CO2/Twinmas…er_trainer.html

    Und meinst Du die HW 40 oder die HW45?
    Die 40 ist ein Vorkomprimierer ohne Prellschlag mit ca. 125m/s, die HW 45 ist Prellschläger, mit ca. 170 m/s..

    Die Twinmaster Action hat ca. 120 m/s, die Trainer wohl weniger.

    Und wenn Du jetzt im Winter draußen schießt, und die CO2 Patronen kalt werden, hat das Geschoß eine nochmal geringere Geschwindigkeit.
    Vielleicht ist ja das der Grund.

    Aber ich glaube, man kann die Twinmaster auch auf Druckluft umbauen?, (bin nicht sicher).

    EDIT: Ich bin ja soo langsam, ich habe die ganzen Antworten ab der ersten nicht mitbekommen.

    Liebe Grüße,

    Karsten

    2 Mal editiert, zuletzt von pifpaf (2. Januar 2010 um 22:17)

  • Vielen Dank für die Antworten.
    Zuerst einmal:
    Es stimmt alles so, wie ich es Geschrieben habe, die Röhm Twinmaster ACTION ist meines erachtens viel schwächer als die HW 40 .

    Macht eine tiefer Umgebungstemperatur so viel aus?
    Ich schiesse auf meinem Dachboden der ist wohl so um die 10-15° warm/kalt.
    Ich kann sie leider nirgends sonst testen...OH, doch könnte ich.
    Nächsten Mittwoch bin ich sowieso in einer 10m Luftgewehr Anlage, dort haben wir immer angenehme (zu heisse) 25°, mals schauen wie sie sich dort verhält.

    Und den Test mit der Eindringtiefe habe ich schon gemacht...allerdings etwas anders. Isch schiesse immer auf freihstehende Stahlziele, welche leicht umkippen, resp wegspicken.
    Bei der Twinmaster fallen die Stahlbleche gerade mal so von ihrem Podest und bekommen einen bleifarbigen Abdruck. Bei der HW 40 spicken sie richtiggehend weg und haben auch eine deutliche Delle drin.

    Somit ist auch klar wofür ich die Twinmaster gelegentlich bracuhe (ich schiesse auch auf Scheiben, aber eben nicht nur) und drumm eigentlich schon erwarte, dass sie ähnlich stark wie die HW 40 ist.

    Mal schauen was im geheizten Schiesskeller rauskommt...
    Zudem wollte ich mir sowieso irgendwann das Pressluftset kaufen.

    Nochmals vielen Dank für eure Antworten
    Gruss
    Flo

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Die TM Action wird mit 12g co2 Kapseln betrieben. Bei schneller Schußfolge vereisen die Kapseln und es kommt zu einem erheblichen Druckabfall. Dies tritt auch auf, wenn man bei Temperaturen unter 20°C schießt.

    Nimm die TM einfach nächste Woche mal mit in die Anlage und probiere sie bei 25°C aus. Dann kannst Du ja mal berichten, ob eine Veränderung eingetreten ist.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • So, der Schusstest bei angenegmen 24° C wurde gemacht...uuuund *spannung*
    Ich war erstaunt, dass die Twinmaster so was wie ein spürbarer Rückschlag besitzt (genauer gesat einen Gegenimpuls zum Geschoss).
    Das habe ich bei 10° C nie gespürt! Die 13° C Unterschied machen, so grob geschätzt sicher 30m/s (habe zum Vergleich noch die HW 40 PCA mitgenommen, die fühlte sich jetzt wiederum viel schwächer als die TM an) aus, was ein Mündungsenergieunterschied von fast 10% ist! bei nur 13° unterschied!

    Solch ein Ergebnis hätte ich nicht erwartet!
    Habe heute das Pressluftset bestellt (diese Kartuschen sind ja irre teuer! Zum Vergleich: Umrüstset: 38 CHF (ca. 25€) und die Flasche 180 CHF (120€)...die Flasche hätte ich im Ausland wohl billiger bekommen, aber dank der MwSt und den Versandkosten, kann ich sie auch gleich beim BüMa kaufen...

    Ich habe mal gehört, dass man die TM Pressluft so eine art legal tunen kann, sprich diese Röhm geben und diese schrauben dann die V0 hoch, stimmt das? Könnte das auch der BüMa, oder werden dafür andere bauteile benötigt, die nur Röhm hat? (...wäre bei uns in der Schweiz sogar legal, wenn ich es selber machen würde, da eine TM keine Waffe ist,a ber will nichts kaputtmachen :( )

    Auf jedefall kaufe ich dazu noch eine 11mm Schiene und den Combatgriff...so sieht sie einfach am besten aus (Formgriff war zu teuer)

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Hast du das machen lassen?
    Wie viel hat dich das Tuning gekostet? Schliesslich will ich meine Schiessanlage mit den schweren Stahlzielen (die auch die 16J meiner HW 50 aushalten müssen!) behalten...

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame