Walther Dominator - Alternative

Es gibt 182 Antworten in diesem Thema, welches 25.429 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Januar 2010 um 18:25) ist von mecelo.

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Ich finde es halt schade dass FT praktisch zu einer reinen Materialschlacht verkommen ist, genauso wie normales 10m Löcher stanzen. .......

    Komisch dass die Anforderungen in den letzten Jahren so gestiegen sind, obwohl die Ziele gleich geblieben sind.


    Das sind halt Frickler und Tüftler, die nur das beste wollen. Vor Jahren kamen sie noch mit 40/44 mm Objektiven klar.

    Was fehlt ist die finanziell bodenständige Einsteigerempfehlung: LG gebraucht inkl. ZFR für 500 bis 600 €.

    Sagt nicht, das geht nicht.

    Andreas

  • Zitat

    Was fehlt ist die finanziell bodenständige Einsteigerempfehlung: LG gebraucht inkl. ZFR für 500 bis 600 €.

    Da wären wir wieder beim Threadstart:
    Für 624 € bekommt man das Walther - 1250 Dominator FT Pro.
    Mit Schafterhöhung (integrierter Magazinaufnahme), ZF mit seitlichem Paralaxerad, nagelneu !
    http://www.teutenberg-werl.de/luftgewehre/walther/index.php

    Ganz unrecht hat Drangdüvel nicht mit der Materialschlacht, ich war verwundert, wieviele Schützen mit S&B FT ZF beim Stutenkerlschiessen auftauchten.......
    Andererseits weiß der Matthes aber auch gutes Material zu schätzen und lässt auch schonmal ein paar € für Qualität springen ;)

    Ich kann mich selbst bei der Materialschlacht nicht ganz ausschließen, habe Anfangs mit der 300S und 'nem gebrauchten Tasco zuhause Klappviecher erlegt, danach mit 'nem Diana 75 und eine Ritter drauf. Hat auch was.

    Aber mit einem qualitativ hochwertigen Presslüfter und einem vernünftigen ZF ist das Klappviecher erlegen doch wesentlich angenehmer.

  • Hmm -

    ich habe manchmal den Eindruck das bei Fragen um's FT manchmal ein leichtes "Mit einer Waffe (Waffenkombination) unter 3000€ brauchst Du gar nicht erst zu kommen" durchklingt. ;)
    Das ist zwar nicht ganz falsch, aber so auch ganz sicher nicht richtig.

    Ich bin über das Forum auf das FT gestoßen - es hat mir gefallen und ich dachte mir ";Das schau ich mir mal an"
    Kurz ein paar Leute anPNnnt - Darf ich mal vorbei kommen? - Ja immer gern, komm am besten mal zum Training und sag vorher bescheid, dann hat auch jemand ne Waffe für Dich.
    Vorbeifahren - anschauen - zugucken - mitmachen! Da beißt niemand.
    Informieren bevor man was kauft und sich hinterher fragt warum.

    Gesagt getan, ich glaube aus der Richtung Bielefeld reisten damals drei Newbies an.
    Waffen zum angucken und zum selber schießen waren reichlich da und noch mehr nette Leute die sich rührend um die Newbies gekümmert, sogar das eigene Training vergessen haben um zu zeigen und zu erklären. :huldige::huldige::huldige:


    Ich habe mir seinerzeit aber gedacht "Nee - ohne Waffe fährtst Du da nicht hin." - Mir das vorhandene Anschütz 2001 gepackt um das vorhandene Tasco 6-24 * 42 montiert und grob eingeschossen.
    Einen kleinen Keil als Kniestütze hab ich mir auch noch gebastelt und siehe da - man konnte damit ganz gut treffen.

    Ok - es war nen heller Tag und ich habe auch schon andere Tage gesehen - das Tasco ist nicht so Lichtstark.

    Dann kam das Walther FT 8-32*56 zuerst auf das Anschütz.
    In der Kombination wurde mir das ganze Gebilde zu schwer - also kam das Glas auf die (vorhandene) HW 100.

    Dann kam irgend wann auch der erste Wettkampf ... der zweite ... der dritte ...


    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Ich werde die kommende Saison weiterhin mit der HW 100 und dem Walther bestreiten.
    Zwar habe ich mir auch schon Gedanken um ein neues Glas gemacht - aber solange meine Ergebnisse mit der Kombination Waffe / Glas noch so stark schwanken liegt es sicher weder an der Waffe, noch am Glas. Das liegt wohl eher an mir. ;)

    Solange sich daran nichts ändert und solange ich dennoch Spaß daran habe - solange bleibt das auch so.
    Wenn ich mit der Kombination konstant mittelprächtig schieße und mehr will, dann mach ich mir ernsthafte Gedanken über anderes Equippment.


    Meine Meinung:

    - Das Walther 8-32*56 ist für einen Preller wie die FWB 300 völlig ungeeignet - das Tasco 6-24*42 ist für die FWB in jedem Falle geeignet.

    - Beide Gläser sind für's FT selbst nur bedingt geeignet. Sicher gibt es bessere, aber für nen dritten Platz in der Klasse 3 scheint das Walther wohl gut zu sein.

    - Man bekommt sehr wohl für unter 600 Euro eine Kombination zusammen mit welcher man Spaß am FT Sport haben kann und in gewissen Klassen durchaus Konkurrenzfähig ist!

    (damit meine ich nicht meine Kombination - die war geringfügig teurer)


    Bitte entschuldigt den Aufsatz - um auf die Frage des Themanstarters zurück zu kommen - Ja - mit der Walther Dominator1250 kann man FT schießen !

    Alternativ - für Klasse 3 würde ich mich nach einem gebrauchten Match Vorkompremirer umschauen.


    Die Empfehlung mit einem gebrauchten Match Preller halte ich für nicht so klug - die Auswahl geeigneter Gläser ist einfach zu gering und diese sind zu teuer für den Einstieg.

    Wer gern Preller schießt - natürlich - jedem das Seine. Da muß man aber wissen was man tut - für den Einsteiger halte ich das für suboptimal.
    Die prellschlaggedämpften Waffen eingeschlossen.
    Ich würde gern Preller schießen können - ich kann es einfach nicht. :rotwerd:


    Sorry für den langweiligen Aufsatz, und auch für meine Meinung - ich hoffe durch das Geschreibsel findet noch jemand durch. ;)

    Beste Grüße,

    Micha


    PS: Ich schieße mit Flachenböden und fühl mich wohl dabei. :n1:

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Was mich persönlich echt mittlerweile tierisch nervt und abschreckt ist die Entwicklung hier im FT-Bereich.

    Vor 2 Jahren waren die Ritter-Gläser noch eine gute Alternative zum Einstieg in den Sport, und wurden auch von FT-Hasen als nicht schlecht bewertet.

    Mittlerweile sind die Simalux-Gold-Gläser schon am unteren Ende der Qualitätsskala zu finden. Das kann doch langsam nicht mehr sein.

    Field Target, nur noch ein Sport für Super Reiche??

    Hallo Matthias,

    und was mich inzwischen tierisch nervt sind solche (unqualifizierten) Aussagen. :evil:

    Nix für Ungut, ist auch nicht persönlich gemeint, ganz ganz ehrlich.

    Aber...

    Wer den FT Sport betreiben will, muss das dazugehörige und geeignete Material anschaffen. Fertig.

    Wer das nicht möchte kann den Sport eben nicht betreiben. Punkt

    Einsteiger können für etwa 600-800€ ( FWB 300 & Simalux irgenwas) eine gute Kombination erwerben. Presslüfter gehen so ab 800€ los.

    Bitte vergleicht die Kosten doch mal mit anderen Schießsportarten.

    Und wer bitte hat behauptet, das FT eine preisgünstige Sportart wäre.

    Falls jemand meint, FT Schützen hätten zu viel Geld über, der irrt.
    Nur haben die meisten über die Jahre viel Geld für ungeeignetes Material ausgegeben, das man dann nur noch guten Gewissens verschenken konnte.

    Und was hier empfohlen wird ist die Essenze aus nunmehr 5 Jahren FT Sport in denen ich meine Familie mit FT Material ausstatten durfte.

    Ich möchte auch gerne mal wissen , warum sich das Gerücht so hartnäckig hällt, das die Ritter ZF und Konsorten gut für FT geeignet sind.

    Es waren seit ich FTS betreibe immer das Sima ein einsteiger ZF. Alles drunter wurde nie von "alten Hasen" empfohlen.

    Und das mit den S&B es sind fast ausschließlich Prototypen, die den Schützen der Nationalmanschaft zur Produktentwicklung zur Verfügung gestellt wurden.

    Und es gibt da auch weniger eine Materialschlacht, da eigentlich nur sehr wenige ZF überhaupt für das FT in Frage kommen. Da hat sich auch in den letzten 5 jahren fast nix dran geändert.

    Und nochmal, was mit einem ZF bei gutem Wetter auf dem freien Feld gut funzt, das muss bei Regen und dunkelheit im Wald nicht auch noch gehen.

    Mich nervt wirklich das ewige gezeter um den FTS. Ganz ehrlich.

    Und da mich das Nervt werde ich in Zukunft auch hier keinerlei Empfehlungen mehr geben, wie so viele andere erfahrene Schützen auch nicht. Es hat ja eh keinen Sinn und alle wissen immer alles Besser. Vor allem diejenigen, die man fast nie irgendwo auf den Lanes sieht.

    Gruß Dirk

  • Zitat

    Original von PowerShell

    Da wären wir wieder beim Threadstart:
    Für 624 € bekommt man das Walther - 1250 Dominator FT Pro.
    Mit Schafterhöhung (integrierter Magazinaufnahme), ZF mit seitlichem Paralaxerad, nagelneu !
    http://www.teutenberg-werl.de/luftgewehre/walther/index.php
    ....

    Und hier gibts das Walther 1250 FT Pro nagelneu bereits für 599,00 €:

    http://www.para.de/epages/ParaSho…roducts/4650087

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Und da mich das Nervt werde ich in Zukunft auch hier keinerlei Empfehlungen mehr geben, wie so viele andere erfahrene Schützen auch nicht. Es hat ja eh keinen Sinn und alle wissen immer alles Besser.

    Dirk, sieh' das mal nicht so eng !
    In diesem Thread ist wohl einiges kreuz und quer gelaufen und das von den langjährigen FT Schützen gesagte wurde teilweise nicht richtig verstanden. Die 1-3 Besserwisser hat man halt überall und die duch diese gestiftete Verwirrung ist nicht so einfach in den Griff zu bekommen.
    Vielleicht sollten die erfahrenen FT Schützen bei so einer Anfrage einmal verständlich darlegen, wie es sich verhält (wie ja auch hier geschehen), damit ist dem fragenden geholfen und ab dem Punkt, wo die ganz Schlauen (welche man noch nie auf einer Lane gesehen hat) ihre Weisheiten als bare Münze verkaufen wollen, hält man sich besser raus.

  • Als erstes mal einen lieben Dank an alle die sich hier beteiligt haben.

    Irgendwie gerät das ganze außer Kontrolle, dass muss ja nun wirklich nicht sein. Es ist jede Meinung gefragt aber es braucht sich niemand aufregen.

    Das die teuren Gläser sich eher zum FT Schießen eignen ist ja nun klar.
    Das günstige Gläser für den Einstieg auch o.K. sind ist auch klar.
    Das wer doppelt kauft mehr zahlt und wer was billiges kauft draufzahlt ist auch klar.

    Ich wollte eben nur wissen mit welchen ZFs die meisten von euch schießen und welche Vorteile/Nachteile das ganze hat.
    Das was ich jetzt eben auch gemerkt habe.

    So nun will ich mal Tacheles sprechen als Laie und an alle Laie die sich unschlüssig sind so wie ich es am Anfang war. Am bestens im Garten oder im Keller oder wo ihr auch Platzt habt und es der Fall zulässt. Stellt euch eine Dose auf, Entfernung 15-25m und macht eure ersten Probeschüsse. Ihr werdet schnell Merken auf was ihr euch beschränken werdet. Bleibt es bei den 15-25m Entfernungen oder geht ihr wirklich über zum Field Target Schießen und wenn seid ihr euch sicher das ihr mit eurem Material zufrieden seid oder soll es doch etwas besseres werden und die alte Ausrüstung nur zum Dosen Schießen.

    Ich habe das ganze überschlafen und mein Entschluss steht fest ich werde als aller erstes mal ein paar Probeschüsse tätigen, ein Paar ZFs von Walther unter die Lupe nehmen und die auch mit ein Paar anderen vergleichen (ZFs von Arbeitskollegen u. Bekannten nur so bekomme ich einen richtigen Eindruck von den ganzen wirren Zahlen die die Beschreibung der ZFs zieren). Danach werde ich mich entscheiden ob es ein Tasco oder doch ein Simalux wird.

    MfG Dimi

    Wer zuletzt schießt, schießt am Besten. :crazy2:

    4 Mal editiert, zuletzt von mecelo (7. Januar 2010 um 10:55)

  • ... also ich werd mit meiner total veralteten und schlechten Ausrüstung weiterschießen und weißt ihr was, ich finde meinen billigen ehemaligen Matchpreller richtig schick!!

    Und solange ich das treffe was ich will bleibt das auch so! Ohne hier auf die Kakke hauen zu wollen, habe ich insgesammt über €3000 für meine Ausrüstung bisher ausgegeben.

    Das geht von FWB LuPi's P100 & C55P (die ersten 1000) über 2 FWB 300, HW97k mit Abzug- & UK Tuning und ne 1250 FT und alle sind mit Gläsern unterschiedlicher Qualität ausgestattet.

    Ich würde mir wünschen, dass zickerei zwischen den Schützen aufhört die uns alle total anpisst.

    Die Einen können ja mal eine Wertung auf eine FBR 5m Karte schießen und die Anderen können ja mal, wenn die Einen sie mal auf die Lanes einladen, ein paar Klapphasten strecken.

    In diesem Sinne,
    gut Schuß

    Woolfman

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

    Einmal editiert, zuletzt von Woolfman (7. Januar 2010 um 12:34)

  • Ach Leute, das ist doch hier ein Diskussionsforum und keine Kirche. :ngrins:
    Es geht doch hier darum einem Einsteiger Möglichkeiten aufzuzeigen - nicht um das 11. Gebot.

    Natürlich gilt der Spruch "Wer billig kauf, kauft zweimal" auch hier.

    Der Einsteiger in Deutschland wird wohl in den seltendsten Fällen eine Waffe für Klasse 1 oder 2 suchen sondern in den Klassen 3-5 anfangen wollen bzw. müssen.

    Natürlich ist nichts falsches an der Empfehlung "Denke daran das Du hinterher vielleicht mal Klasse 1 schießen möchtest" - wenn das nötige Kleingeld da ist.

    Anders herum kann man sicherlich auch viele Jahre gern in den Klassen 3-5 schießen und dennoch Spaß an der Sache haben.

    Was spricht nun wirklich dagegen in der Klasse 3 mit dem 1250 anzutreten oder mit einem Match Vkomp?
    Gebastelt wird eh viel beim FT und den Abzug des 1250 bekommt man schon hin.
    Gut - die Auswahl an Gläsern ist überschaubar aber vorhanden.

    Für die Klasse 4 und 5 findet man sicher sehr gute und günste Waffen wie das HW 97 oder die üblichen Verdächtigen wie die FWB 300 oder das Diana 75 - hier ist nen hochwertiges haltbares Glas sicherlich von nöten.

    Das Eine Richtige Gewehr wird es wohl niemals geben.

  • Hallo an alle,

    sollte man FT- Neulinge o die die es werden wohlen nicht einfach erstmal den Rat geben sich das ganze in einem Verein anzuschauen? Den das ist mit Abstand die günstigste Wahl.

    Also mecelo wenn ich dir einen Rat geben darf schau in einem Verein vorbei.
    Lerne Ft kennen rede mit den Leuten, sieh dir das Material an. Und dann such nach einem ZF für dich.

    Und du wirst noch etwas feststellen Ft-schießen ist nicht alleine mit der Ausrüstung bezahlt. Die Zeit und die Fahrtkosten kommen auch dazu. Ich z.B. fahre auch einfach 140km nach Ebern u. das alle 14tage wenn möglich.

    Gruß
    Carsten

    Erfahrung ermöglicht einem, neuartige Fehler zu machen
    Wolf Creek Field Target Shooting Club 2002 e.V.

  • So Leute, ENDLICH ist beim Schatz da. Habe gerade die FWB 300 S U ausgepackt und HAMMER Geil das Teil.

    Fotos folgen gegen später.

    Kurze Frage noch, das System wird mit drei Schrauben an den Schaft montiert oder habe ich da was übersehen???

    :crazy2: :crazy2: :crazy2:

    Wer zuletzt schießt, schießt am Besten. :crazy2:

  • Ja zwei die dritte war die vom Abzug (das ganze drum herum dort meine ich). Bei der Montage kann man ja nix falsch machen oder??? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Präzision der Waffe?

    Wer zuletzt schießt, schießt am Besten. :crazy2:

  • Wenn Du keine Schraube zu fest (insbesondere die hintere) angezogen hast und somit der Rücklauf etc. einwandfrei funktioniert, dann ist alles i.O. Und noch viel Spaß bei der Feststellung, wie präzise dieses LG (noch immer) ist.

    50% + 1

  • Nein zu fest habe ich beide nicht angezogen, nicht das da sich was löst.

    Ich bin schon sehr gespannt was die Präzision der Waffe betrifft, werde mir das ganze morgen mal anschauen und berichten.

    Wer zuletzt schießt, schießt am Besten. :crazy2:

  • Leute, Leute, Leute. Wenn ich mir den Thread so anschaue wirds mir fast schwindelig, sogar schlecht.

    Fakt ist.

    Wer FT anfangen will sollte das ganze schonmal nach dem Geldbeutel her machen. FT kann günstig sein, vor allem beim einstieg, aber auch Teuer wenn man das nötige Kleingeld hat.

    Was die Optik angeht.

    Die Zielfernrohre z.B. von Ritter mögen für den Einsteiger völlig ausreichend sein wenn er damit zufrieden ist, das gleiche gilt für das Glas von Walther. Die alten FT-Hasen (dazu möcht ich mich auch mal mit zählen) werden sicherlich ein solches Glas nicht kaufen weil sie eben etwas besseres gewöhnt sind. Ich selbst hab mal durch ein sehr gutes ZF von Ritter schauen können bei uns in Ebern und war überrascht davon wie gut diese Linse dann doch ist. Ein danderes Glas der gleichen Serie war dagegen wieder ein Flaschenboden. Hier gibt es nunmal eine sehr große Serienstreuung, da muss man selbst entscheiden was man macht.

    Was die Waffe für den Einstieg angeht.

    Auch bei der Waffenwahl hat man eine große und breite Auswahl. die alten FT-ler würden sicherlich keinen Knicker dafür nehmen, aber erinnert euch doch bitte alle einmal an die allererste DM in Dorsten was da für Waffen in der Klasse 4 am Start waren (für die die es nicht mehr wissen, früher gab es noch keine Klasse 5, alles was ne Feder hatte war in Klasse 4 untergebracht). Wen ein Einsteiger meint er müsse einen Knicker ala HW50, HW35 oder einer Diana 31 einsteigen möchte so sollte man ihm nicht gleich dumm von der seite anschaun und am besten noch von der Lane werfen. Der Einstieg sollte Spaß machen, wen ich einem Einsteiger sage daß er mit mindestens 1000€ für den Einstieg rechnen muss so werd ich wohl mehr vergraulen als ich für den Sport gewinnen werde.

    Es sollte sich hier auch niemand auf den Schlips getreten fühlen wen ein Einsteiger meint daß er mit seiner Ausrüstung auskommt und er mit dem ZF vom Hersteller XY zufrieden ist. Ich persönlich war am anfang auch der Meinung daß ich mit dem Walther 3-9 x 40 auf meiner FWB 150 auskomme, zwei Monate Später beid der DMhatte ich dann doch ein anderes Glas montiert (Buschmaster 6-18 x 40).

    Damit hab ich meinen Einstieg gemacht und bin froh darüber daß ich damals so eingestiegen bin. Klar gibt es heute eine große Auswahl an Waffen und vor allem auch an Gläsern, aber bitte macht hier nicht die Leute verrückt nur weil einer der Meinung ist daß er mit dem Glas zufrieden ist. Wenn er zufrieden ist dann ist er es, es bringt da nichts dagegen zu wettern oder gar beleidigt den Rückzug anzutreten weil wieder einmal jemand scheinbar ein "Besserwisser" ist.

    Wie sind eine Gemeinschaft und die alten sollten versuchen den neuen unter die Arme zu greifen und wenn nunmal einer meint er müsse das nicht so machen wie der "alte Hase" es ihm sagt so soll er es doch damit versuchen wie er es meint. Entweder er ist dann damit zufrieden oder nicht. Hat er Spaß daran wird er sicherlich wiederkommen egal ob er nach dem ersten versuchen mit 0 von der Lane geht oder mit 30 treffern.

    So, jetzt könnt Ihr mich gerne steinigen für meine offene Meinung, mir egal, aber das musste mal gesagt/geschrieben werden

    Gruß
    Thomas