Was passiert wenn...

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.178 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Dezember 2009 um 14:53) ist von groza.

  • ich die Feder einer SSW gegen eine (natürlich die gleichen Maße) Stärkere austauschen würde ?

    Mehr Kraftaufwand?
    Mehr Bums?
    Mehr Gefahr?

    Ist mir grade mal so durch den Kopf gegangen :confused2: *lol*

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von DoOrDie (30. Dezember 2009 um 01:02)

  • Revolver oder Pistole ???

    Revolver erheblicher Kraftmehraufwand - Nicht gerade Gut

    Pistole wie schon erwähnt Repertiert mit größter wahrscheinlichkeit nicht mehr

    Auf jedenfall nix mit mehr Bums höchstens mehr Knack kaputte Teile :crazy2:

  • Die Waffe würde vermutlich nicht mehr richtig repetieren. Der Schlitten hat nicht mehr genug Kraft im richtigen Timing nach Hinten zu laufen. Bei scharfen Waffen kommt es dann meist zu stove-pipes, ich gehe davon aus, dass bei einer SSW auch die Hülsen im Auswurffenster verkeilen.

  • Zitat

    Original von nitro210
    Umso härter die Feder, umso lauter ist die Waffe!

    [SIZE=7]Achtung Ironie![/SIZE]

    Ich würde sagen : umso mehr macht sie "AUA" ,weil Schlitten(Teile) in die Fresse fliegen :new16:

    Gruß,Leuchtturm

    P.S.: o.k. mal wieder einen NewBee kräftig auf die "Finger" gehauen.
    Besser so,als wenn er sich aus dem Krankenhaus meldet.......... :))

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

    Einmal editiert, zuletzt von Leuchtturm (30. Dezember 2009 um 03:14)

  • Ich denk mal das bei den aktuellen SSWs schon Toleranzen drin sind um auch schwächere Muni wegzuziehen, daher könnte eine geringfügig stärkere Feder schon klappen. Zudem wäre auch auf lange Sicht die Materialbelastung nicht so hoch, da der Schlitten nicht mehr so hart anschlägt. Wenn man jetzt natürlich eine Luftgewehrfeder einbaut könnte das schon zu Problemen führen :crazy2: Mal ganz davon abgesehn inwieweit es überhaupt erlaubt/zulässig ist, selber irgendeine x-beliebige Feder zu verbauen. Bei der RG96 z..B. sind von Haus aus schon eine lange und eine kurze Feder dabei, die man dann nach Belieben einbauen kann.
    DoOrDie: Also wenn du eine SSW hast bei der "legal" eine 2. Feder dabei ist dann die längere Feder einbauen wenn die einwandfrei klappt, um das Material zu schonen. Hast du aber eine SSW für die nur eine Feder vorgesehen ist, dann solltest du da auch nichts dran ändern! (nur für den Fall das du das in Erwägung gezogen hast ;) )

  • Zitat

    Original von cocacoke
    ...Bei der RG96 z..B. sind von Haus aus schon eine lange und eine kurze Feder dabei, die man dann nach Belieben einbauen kann.
    ...

    Das ist aber erst seit 2006 der Fall, und zwar wurde da festgestellt dass die RG 96 mit manchen Munitionssorten Probleme hatte, die aber abgestellt werden konnten wenn man die Feder aus der Vektor CP1 einbaute, das ist die kurze Feder die dabei ist, normal war früher immer die lange drin. Also hat man dann bei Röhm beschlossen zusätzlich noch die Feder der CP 1 mitzuliefern, falls es evt. mal Probleme gibt.

    Ich habe das bei der Walther PPK von Umarex auch schon gemacht, da gabs Probleme weil die Feder zu lasch war. Es gab Störungen, und diese traten sowohl bei der .315 als auch bei der 8mm auf. Die abgeschossene Patrone wurde korrekt ausgeworfen, aber die frische nicht korrekt zugeführt weil die Feder zu lasch war. Also, Feder von der Browning GP DA 9 (alte PTB 592) rein, natürlich ohne die Vorspannhülse, und schon funktionierte die PPK absolut zuverlässig!

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von cocacoke
    Mal ganz davon abgesehn inwieweit es überhaupt erlaubt/zulässig ist, selber irgendeine x-beliebige Feder zu verbauen.

    Kein wesentliches Teil, man darf als Feder einbauen was man will.