Schlittenfang bei der RG96

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 4.384 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2010 um 21:06) ist von complete crazy.

  • Zitat

    Original von Röhm-Rudi
    Soweit ich weiss, kann man mit ner SSW (unter Berücksichtigung der Ruhezeiten) das ganze Jahr schiessen.

    Problematisch wirds wegen der allgemein waffenfeindlichen Stimmung in D. Wenn er da in seiner Wohnung rumballert werden seine besorgten Nachbarn sicher mal die Polizei vorbeischicken :new16:.
    Und das ist nicht nur unangenehm, sondern zerstört evtl. auch das Nachbarschaftsverhältnis beiderseits.

    „Wer seine Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ -Benjamin Franklin-

    "Das Problem mit Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß ob sie echt sind." -Abraham Lincoln-

  • @ Wulfson, du kannst doch einen Karton nutzen. Um den wickelst du einige Decken. Ein Loch darein und noch eine Decke zum abdecken von Hand und Loch im Karton. Das ist dann relativ leise.

    DKMS.de - ich bin dabei, du auch ?

    Einmal editiert, zuletzt von merkur75 (30. Dezember 2009 um 02:34)

  • merkur: Zum testen meiner SSW könnte ich das mit dem Karton mal ausprobieren.

    Röhm-Rudi: Das was Paul sagt und ansonsten darf man ja nur auf umfriedeten Besitztum das ganze Jahr schießen, dass steht mir aber (wie zuvor erwähnt) nicht zur Verfügung da Reihenmehrparteienhaus.

    Sieh nich weg... GIB PAPPNASEN KEINE CHANCE!!!
    ------------------------------------------------------------------------
    Röhm RG96 (schwarz-brüniert) ; Röhm RG96 Army AN (oliv-altnickel) ; Röhm RG 99N (Luxus) ; Geco P217 (schwarz-brüniert/verschollen)

  • Rettungssatz

    Ich habe seid jahren das Problem bei meiner Rg 70 das keine Munition stark genug ist um sie richtig repetieren zu lassen. Nach vielem Ölen und schmieren ohne Erfolg habe ich einfach vor dem schießen die SSW mit zurückgezogenen Schlitten einen Tag liegen lassen.
    Danach fuktionierte sie einwandfrei. Das könntest du auch mit der Rg 96 versuchen, das tut der SSW garnichts und erspart dir den neuen Munitionskauf.

    Ansonsten kannst du mal nachschauen ob die nase, die seitlich am Magazin raus guckt, ohne Probleme nach oben und unten zu schieben ist.
    Die drückt später den Schlittenfanghebel nach oben.
    Ich hatte es schon das der Zubringer nur bis knapp nach oben an die Magazinkante gerutscht ist und am Ende hackte, so das zwar die Kartusche hoch genug zum einladen lag, aber die Nase nicht um den Schlittenfanghebel nach oben zu drücken.

    Grüße
    Hooli.

    SSW:ERMA EGR 66-EGP88 |Röhm Rg800-70-56-59-96,H&K P30,Geco 890-P225,Perfecta"G",Walther P22-P88,HW94,ME 04,Reck 1911,PK800 | LP: Diana P5 Magnum,Beretta 92 FS,Uma.Deagle
    | LG: Diana Mod.300R-Mod.48, 850 Airmagnum |Airsoft:Marushin98k, CA SLR 105, SwissArms M50 |Messer:Coldsteel Cal.Edge

  • Röhm-Rudi: Das was Paul sagt und ansonsten darf man ja nur auf umfriedeten Besitztum das ganze Jahr schießen, dass steht mir aber (wie zuvor erwähnt) nicht zur Verfügung da Reihenmehrparteienhaus.[/quote]

    Das mit dem umfriedeten Besitz bezieht sich doch nur auf das verschiessen von Pyros, und nicht auf das Salut schiessen, oder irre ich mich da ?

    Letzter Funkspruch der Challenger: "OK, ich lass jetzt die Frau ans Steuer"

  • Zitat

    Original von Röhm-Rudi
    Röhm-Rudi: Das was Paul sagt und ansonsten darf man ja nur auf umfriedeten Besitztum das ganze Jahr schießen, dass steht mir aber (wie zuvor erwähnt) nicht zur Verfügung da Reihenmehrparteienhaus.

    Das mit dem umfriedeten Besitz bezieht sich doch nur auf das verschiessen von Pyros, und nicht auf das Salut schiessen, oder irre ich mich da ?[/quote]

    auch platzer darfste nur auf deinem grund und boden verschießen

    geht ein zyklop zum augearzt

    :n17:

    :laugh:

  • Zitat

    auch platzer darfste nur auf deinem grund und boden verschießen

    Ist mir schon klar, aber dafür muss es doch nicht eingezäunt sein, oder ?
    Im Gegensatz zum Verschiessen von Pyros. Da muss es umfriedet sein.

    Letzter Funkspruch der Challenger: "OK, ich lass jetzt die Frau ans Steuer"

  • Es müsste aber mein Besitztum sein und das ist es ja in einem Mietshaus nicht. Ich müsste also erst den Vermieter um erlaubniss bitten auf dem Hinterhof zu schießen und ich glaube der würd mir was husten, nein ich weiß, er würde mir was husten. ;)

    Sieh nich weg... GIB PAPPNASEN KEINE CHANCE!!!
    ------------------------------------------------------------------------
    Röhm RG96 (schwarz-brüniert) ; Röhm RG96 Army AN (oliv-altnickel) ; Röhm RG 99N (Luxus) ; Geco P217 (schwarz-brüniert/verschollen)

  • Ich würde mir auch so einen Dämmkasten bauen. Pappkarton und Lärmdämmplatten oder schlichtweg einige Decken. Selbst wenn das noch relativ laut ist, hört es sich eher wie ein dumpfes Klopfen an. Und dann wartest du einfach, bis irgendwer in einer Nachbarwohnung eh gerade staubsaugt. Problem gelöst. ;D

  • Nochmal zum Anfangsthema:
    Dass der Schlitten nicht gefangen wird, war bei meiner RG96 auch der Fall.
    Bei jeder Munition, sogar beim Trockenrepetieren.
    Hab dann gemerkt, dass die Nase vom Magazin, den Schlittenfanghebel nicht nach oben drückt, sondern an ihm vorbei geht.
    Habe dann das Magazin innen eingeölt und seitdem hat die Fehlerquote abgenommen.

    Gruß Crazy

  • Nach näherem und mehrmaligem Betrachten ist mir aufgefallen, dass jedesmal, wenn ich das Magazin entnehme, wenn der Schlitten vorn ist, sich der Magazinhebel nach außen drückt. Dadurch kommt es bei mir zu ständigen Versagern, was den Schlittenfang angeht.
    Entnehme ich das Magazin, wenn der Verschluss offen ist, passiert das nicht.
    Ich habe die alte Version mit M10 Gewinde.
    Hat jemand von euch dasselbe Problem?
    Ist recht nervtötend, zumal der Stoßboden dabei jedesmal auf das Magazin kracht.

    Gruß Crazy

  • Ich melde mich dann auch nochmal!
    Habe heute wieder ein paar Magazinladungen (zu je einer bis fünf Patronen) verschossen, und welch' Wunder - der Schlittenfang hat jedes Mal perfekt gegriffen! (Ohne Federwechsel, nebenbei)

    Sieht also aus, als sei dieses Problem überstanden. Ich hatte allerdings einen Schuss dabei, nachdem keine neue Patrone in die Kammer geladen wurde. Ließ sich durch einmaliges Repetieren per Hand beheben. Ich hab' leider in dem Moment nicht darauf geachtet, ob die leere Hülse schon vorher ausgeworfen worden ist oder erst durch die Repetieraktion entfernt wurde. Sowas ist mir jetzt insgesamt zwei Mal passiert.

    Normal? Kinderkrankheit bei der Waffe? Oder muss ich den Fehler wieder bei der UMAREX-Munition suchen?

    Röhm RG96 (Match; brüniert)

  • So, ich bin's nochmal... Mit einem neuen Problem...

    An Silvester hat die Waffe prima funktioniert, der Schlittenfanghat immer gegriffen. Habe sie heute morgen bereits auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengesetzt - alles wunderbar.

    Jetzt wollte ich die Röhm gerade wieder demontieren (völlig ordnungsgemäß), da fällt der Schlittenfang einfach so aus seiner Fassung. Super. Um den Stift, der den Schlittenfang in der Waffe halten sollte (?), war noch ein Stück draht gewickelt, dass sich ebenfalls aus der Waffe gelöst hat. Jetzt bekomme ich die Röhm nicht mehr so zusammengebaut, dass der Schlittenfang wieder funktioniert - liegt wohl an dem fehlenden gewickelten Draht.

    Könnt ihr mir helfen? Oder soll ich morgen besser direkt zu meinem Händler fahren?

    Danke im Voraus und ein frohes neues Jahr,
    Rettungssatz

    Röhm RG96 (Match; brüniert)

  • Moin!
    Ist die Feder noch da? Oder ist die flöten gegangen?

    Wenn sie noch da ist, dann den langen Schenkel der Feder auf den Möppel am Schlittenfanghebel und den kurzen nach oben. Dann den Schlittenfanghebel leicht nach rechts kippen und einsetzen. Dabei den Hebel über die Ausbuchtung im Rahmen heben und fertig.

  • Danke dir, es funktioniert wieder alles tadellos!
    Und ich habe noch eine erstaunliche, aber sehr erfreuliche Entdeckung gemacht - seit gerade wackelt / schlackert der Schlitten kein Bisschen mehr. So, wie ich es immer wollte. :n11:

    Scheint also, als läge die Lösung des Problems im Schlittenfanghebel / dieser Feder.

    Danke vielmals!

    Röhm RG96 (Match; brüniert)

    Einmal editiert, zuletzt von Rettungssatz (1. Januar 2010 um 23:30)

  • Ich will Dir nicht die Hoffnung nehmen, aber wenn er nicht mehr klappert, dann stimmt was nicht ;)

    Ist der Hahn in der Sicherheitsrast? Wenn er direkt auf dem Schlagbolzen aufliegt, dann klappert auch nix (es ist aber alles in bester Ordnung), wenn er in der Sicherheitsrast ist, dann müßte es ein wenig klappern...

  • Auch im Sicherheitsrast sowie mit vollkommen gespanntem Hahn klappert nichts. Ich werd' morgen mal ein paar Schüsse abgeben und prüfen, ob die Waffe noch störungsfrei schießt - das wär' perfekt...

    EDIT: Hab' grade mal ein paar Patronen durchrepetiert und einen Fehler festgestellt - wenn der Schlitten in der hinteren Position eingerastet ist und ich ein geladenes, neues Magazin einführe, kann ich die Waffe nicht mehr scharf machen, indem ich den Schlitten einfach noch ein Stück weiter zurückziehe und wieder loslasse, was ja eigentlich klappen sollte - woran kann das jetzt wieder liegen?

    Röhm RG96 (Match; brüniert)

    Einmal editiert, zuletzt von Rettungssatz (1. Januar 2010 um 23:48)

  • Da es so schön zum Thema passt:
    Habe mit meiner RG 96 nach 30 Schuß eine Zwischenreinigung gemacht um mal zu sehen ob alles gut ist. Beim Zusammenbau geht der Schlitten nicht mehr drauf. Lange gesucht, dann festgestellt, dass der Schlittenfanghebel etwas rausgekommen war, was den Schlitten blockierte. Etwas dran gezogen, kam er fast ganz raus... wieder eingedrückt, Schlitten drauf alles passt. Geschoßen, gereinigt, Hebel wieder eingedrückt zusammengebaut. Muss das jetz so oder is da was abgebrochen?
    Das "Scharfmachen" wie oben beschrieben klappt bei mir auch nich immer, daher der Rat an meinen Vorredner, immer mal auf den Schlittenfang drücken, der lockert sich schon mal.

    Hoffe uns kann jemand helfen was wir machen sollen oder ob das ein bekannter deffekt ist.

    Sieh nich weg... GIB PAPPNASEN KEINE CHANCE!!!
    ------------------------------------------------------------------------
    Röhm RG96 (schwarz-brüniert) ; Röhm RG96 Army AN (oliv-altnickel) ; Röhm RG 99N (Luxus) ; Geco P217 (schwarz-brüniert/verschollen)

  • Der Schlittenfang ist etwas locker, das ist konstruktionsbedingt. Da kann man wenig machen. Wenn die Waffe aber zusammengesetzt ist, dann kann der auch nicht flöten gehn.

    Achtet halt nur auf die Feder, die ist recht lütt und verschwindet gerne...

  • Wenn der Schlitten abgenommen ist, dann rutscht der SFH leicht raus.Beim Einbau einfach drauf achten, dass der untere Schenkel der Feder auf der Nase des SFHs aufliegt. Dann den SFH zur Waffe drücken und den Schlitten aufsetzen.

    Gruß CC