Beiträge von Rettungssatz

    Danke!
    Und ja, darauf hat man mich auch schon aufmerksam gemacht - kein Panzertape da, musste halt Paketband herhalten. :D
    Wird auf jeden Fall noch nachgebessert... Vielleicht bind' ich mir auch noch eine von diesen improvisierten Späschl-Forßes-Kordeln drum, um das Ding schneller aus der Weste angeln zu können - scheinen beim KSK ja relativ beliebt zu sein... :huh:

    Soo... Nachdem ich mir die Teile für mein Projekt über die Monate zusammengesammelt habe, will ich mal eben präsentieren, was aus meinen Plänen geworden ist - falls es überhaupt wen interessiert. :thumbsup:

    Während ich ursprünglich ja ein KA2 mit KA1-Vorderschaft geplant hatte, hab' ich mich noch ein wenig mit der Materie beschäftigt und festgestellt, dass das KSK den Tragebügel + EO, wie ihn beispielsweise die Fernspäher auf ihren Waffen haben, gar nicht verwendet. Habe mich dann schließlich für ein reinrassiges KA1 entschieden.
    Sowohl Marui als auch Umarex/ARES waren mir dann doch etwas zu teuer, weshalb die Ausgangswaffe ein "Jing Gong G608-2" - sprich: Ein G36K mit C-Schiene und (praktischerweise bereits in der Grundversion verbautem) C-Klappschaft - wurde.

    Zusätzlich beschafft und verbaut wurden:
    - RAS-Vorderschaft (Begadi)
    - Frontgriff (Begadi)
    - RAS-Abdeckungen (Begadi)
    - QD-Slingmount (Begadi)
    - KSK-Schiene (Begadi)
    - MP7 FlipUp-Visierung (Begadi)
    - EOTech 552 Replika (softairmegastore) - leider mitohne irgendwelchen Markings - ich mag den gelben Aufkleber auf dem Original so gern ;(

    Noch nicht realisiert wurde:
    - Eine S-E-F Abzugsgruppe (Gut... Hätte ich für 300 Euronen Aufpreis beim Marui haben können :D )
    - Das LLM01

    Außerdem hab' ich mir bei Begadi noch einen KAC-Style Mündungsfeuerdämpfer mitsamt QD-Suppressor gekauft - das Gewinde vom JG G36K verträgt sich aber nicht so wirklich mit dem Teil, lässt sich nicht komplett anschrauben, sondern sitzt etwas schräg mit der Mündung nach oben. Daher bleibt der vorerst nicht verbaut.

    Weiterhin gibt's ein Problem mit der Akku-Unterbringung. Wenn ich mit der großteils als Deko benutzten Knifte doch mal schießen will, muss ich den RAS-Vorderschaft demontieren und den original verbauten KA2-Vorderschaft nutzen. Aber was soll's.

    Und nun - Bilder! Man verzeihe mir die Fotohandyqualität... :D


    So overview-mäßig...


    ... Die Sights upgeflipped...


    ... Und als Kampfschwimmer-Variante mit Aimpoint CompM2 und besagter Schräg-Nach-Oben-Mündungsfeuerdämpfer/Suppressor-Kombi.

    Danke erstmal für die Hilfe - ich denke, ich werde auf das Umarex EBB G36k zurückgreifen - ist ja baugleich mit dem ARES, wenn ich das richtig verstanden habe...?

    Bleibt mir noch zu fragen, was für einen Akku ich für die Knifte kaufen soll, den ich auch mit angebautem RAS Vorderschaft benutzen kann. Habe mal irgendwo gelesen, es soll da mit bestimmten Akkus Probleme in Kombination mit dem RAS gegeben haben?

    Hallo zusammen,

    Nach meinem Problem mit der RG96 vor einem guten halben Jahr melde ich mich auch nochmal. Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Softair G36k zuzulegen und es wie ein Modell des KSK zu modifizieren. Mir ist klar, dass ich weiß Gott nicht der erste mit dieser Idee bin und schon viele Projekte realisiert wurden; da ich jedoch ein absoluter Anfänger in Sachen Softair ab 1,0 Joule bin, dachte ich mir, es kann nicht schaden, hier mal nachzufragen - nicht zuletzt, weil mir schon bei meinem Röhm-Problem freundliche und kompetente Hilfe entgegengekommen ist.

    Zunächst frage ich mich, auf welchen Hersteller ich nun überhaupt zurückgreifen soll. Momentan steht das ARES G36k wegen seines Verschlussmechanismus' und dem Blow Back System bei mir hoch im Kurs, aber ist das wirklich der realistischste G36k Nachbau? Stimmt da die Qualität, oder würdet ihr einen anderen Hersteller empfehlen?

    Desweiteren benötige ich:

    - Einen RIS Vorderschaft
    - Einen Frontgriff (falls sich jemand damit auskennt, welches Modell das KSK verwendet...?)
    - Einen Mündungsfeuerdämpfer sowie einen passenden Schalldämpfer im KAC-Stile
    - Einen EOTech 552 Nachbau
    - Einen LLM-01 Nachbau (falls es sowas überhaupt gibt)

    Die Frage ist nun, wo ich das ganze Gerümpel möglichst preisgünstig herbekomme... :D

    Danke im Voraus,
    Rettungssatz

    Auch im Sicherheitsrast sowie mit vollkommen gespanntem Hahn klappert nichts. Ich werd' morgen mal ein paar Schüsse abgeben und prüfen, ob die Waffe noch störungsfrei schießt - das wär' perfekt...

    EDIT: Hab' grade mal ein paar Patronen durchrepetiert und einen Fehler festgestellt - wenn der Schlitten in der hinteren Position eingerastet ist und ich ein geladenes, neues Magazin einführe, kann ich die Waffe nicht mehr scharf machen, indem ich den Schlitten einfach noch ein Stück weiter zurückziehe und wieder loslasse, was ja eigentlich klappen sollte - woran kann das jetzt wieder liegen?

    Danke dir, es funktioniert wieder alles tadellos!
    Und ich habe noch eine erstaunliche, aber sehr erfreuliche Entdeckung gemacht - seit gerade wackelt / schlackert der Schlitten kein Bisschen mehr. So, wie ich es immer wollte. :n11:

    Scheint also, als läge die Lösung des Problems im Schlittenfanghebel / dieser Feder.

    Danke vielmals!

    So, ich bin's nochmal... Mit einem neuen Problem...

    An Silvester hat die Waffe prima funktioniert, der Schlittenfanghat immer gegriffen. Habe sie heute morgen bereits auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengesetzt - alles wunderbar.

    Jetzt wollte ich die Röhm gerade wieder demontieren (völlig ordnungsgemäß), da fällt der Schlittenfang einfach so aus seiner Fassung. Super. Um den Stift, der den Schlittenfang in der Waffe halten sollte (?), war noch ein Stück draht gewickelt, dass sich ebenfalls aus der Waffe gelöst hat. Jetzt bekomme ich die Röhm nicht mehr so zusammengebaut, dass der Schlittenfang wieder funktioniert - liegt wohl an dem fehlenden gewickelten Draht.

    Könnt ihr mir helfen? Oder soll ich morgen besser direkt zu meinem Händler fahren?

    Danke im Voraus und ein frohes neues Jahr,
    Rettungssatz

    Ich melde mich dann auch nochmal!
    Habe heute wieder ein paar Magazinladungen (zu je einer bis fünf Patronen) verschossen, und welch' Wunder - der Schlittenfang hat jedes Mal perfekt gegriffen! (Ohne Federwechsel, nebenbei)

    Sieht also aus, als sei dieses Problem überstanden. Ich hatte allerdings einen Schuss dabei, nachdem keine neue Patrone in die Kammer geladen wurde. Ließ sich durch einmaliges Repetieren per Hand beheben. Ich hab' leider in dem Moment nicht darauf geachtet, ob die leere Hülse schon vorher ausgeworfen worden ist oder erst durch die Repetieraktion entfernt wurde. Sowas ist mir jetzt insgesamt zwei Mal passiert.

    Normal? Kinderkrankheit bei der Waffe? Oder muss ich den Fehler wieder bei der UMAREX-Munition suchen?

    Ich wollte mich an dieser Stelle nur mal für den Hinweis auf diese tolle Seite bedanken - sowas such' ich schon lange!

    Und eine Frage - kann man die Teile auch irgendwie da ansetzen, wo sie hingehören, oder muss man die per Augenmaß da hinziehen?

    EDIT: Und wie bekomme ich es hin, neue Magazine einzuführen? Wenn ich die verschiebe, erscheinen sie grafisch nicht unter, sondern über der Waffe.

    Dürfte wohl nicht viel bringen, da die längere Feder ja auf stärkere Munition ausgelegt ist - ich habe die kurze verbaut. Aber ich werd's versuchen...

    Ach ja, noch eine Frage, auf die mir zwar schonmal geantwortet wurde, zu der ich aber trotzdem gern noch ein paar Erfahrungsberichte hätte: Bei gespanntem Hahn hat der Schlitten ziemlich viel Spiel und schlackert etwas, wenn man die Waffe ruckartig bewegt. Ist das normal?

    Zitat

    Original von groza
    Deine Munition könntne schwach geladen sein, das würde erklären wieso der Schlitten manchmal hinten bleibt nach dem letzten Schuss und manchmal nicht

    ... Und wiedermal enttäuscht mich UMAREX. Aber jetzt, wo du's sagst - nach einem Schuss (mitten im Magazin) habe ich mich gewundert, warum das Abzugsgewicht auf einmal wieder so hoch war - da hatte der Schlitten wohl nicht genug Energie, den Hahn wieder zu spannen.

    Mist, dass mein Händler keine andere Munition da hat... Hab' ihn schon nach RWS gefragt, weil ich von der eventuellen Störanfälligkeit bei der RG96 gelesen habe...

    Danke jedenfalls für die schnelle Antwort!

    EDIT: Der Schlittenfang ist weder schwergängig, noch klemmt was - alles frei beweglich. Bei demontiertem Schlitten hat er nach links und rechts recht viel Spiel - normal, oder?

    Hallo!

    Ich bin ein ein absoluter Neueinsteiger im Gebiet der Schreckschusswaffen, habe mir gestern eine brünierte Röhm RG96 in der Matchversion mit Patronen von UMAREX zugelegt.

    Nun zu meinem Problem: Ich habe bereits einige kleine Magazinladungen (jeweils zwei bis fünf Patronen) verschossen - und dabei eine merkwürdige Feststellung gemacht. Manchmal greift der Schlittenfang nach der letzten verschossenen Patrone (was ja wohl die Regel darstellen sollte), manchmal jedoch nicht.

    Die Waffe wurde bereits von mir auseinandergenommen, mit Ballistolspray & Tüchern gepflegt und wieder zusammengebaut. Woran kann diese Unregelmäßigkeit also liegen, und wie kann ich sie beheben? Muss die Waffe vielleicht zuerst eingeschossen werden, bevor alles einwandrei funktioniert, wie es soll?

    Vielen Dank im Voraus,
    Rettungssatz