Hawke Nite Eye SR12, 6 - 24 *50 mm

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 6.534 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Februar 2010 um 13:46) ist von Eisregen.

  • Wie sind denn eure Erfahrungen mit diesem ZF?

    Werde es auf meiner Diana 52 montieren.

    @ Kippchen,
    habe gerade gelesen du hast Erfahrungen mit dem Hawke ZF auf das ich zurzeit warte.

    Magst Du mir ein bißchen mehr darüber erzählen? Habe es direkt bei Opticswarehouse bestellt, war dort gerade im Angebot

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

    Einmal editiert, zuletzt von Passion (21. November 2009 um 17:57)

  • Die optische Leistung ist in etwa mit den Simmalux 6-24x50 vergleichbar, subjektiv vielleicht etwas schärfer, wenn ich direkt vergleiche. Bei höchster Vergrösserung ist das Zielbild deutlich zu erkennen, ungewöhnlich für ein China ZF. Ebenso ist das Leuchtabsehen brauchbar, was selten vor kommt bei China ZFs. Die Mechanik ist gut und wiederholgenau. Die AO Verstellung geht aber rellativ schwehr ein. Aber das wird eigendlich auch nicht benötigt (nur beim einschiessen), da es ein Sonderabsehen mit vielen Haltepunkten hat. Das spezielle Absehen ist eigendlich für 16 Joule Waffen von Nick Jenkinson (FT Weltmeister) entwickelt worden, man hat aber genug Anhaltepunkte auch für die 7,5 Joule Leistungskurve. Die Parallaxe geht bei minnimal etwas über 11 Meter los. Alles in allem eins der besten ChinaZFs mit bis zu 24 fach Vergrösserung und 50er AO, welches ich bis jetzt in den Händen hatte.

  • @Kippchen,
    na das hört sich ja richtig gut an, so hatte ich mir das vorgestellt. Danke für Deine Ausführungen. :new11:

    Ich glaube die beiden werden sich gut verstehen, die Diana 52 :F: und das Hawke Nite Eye.
    Bin schon ganz neugierig wie es sich mit dem Absehen arbeiten läßt.

    Mal sehen was andere Schützen noch für Erfahrungen gemacht haben.

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • So es ist angekommen!
    Do. bestellt und nun ist es montiert. :new11::new16:

    Der erste Eindruck, es ist schön leicht, die Fassung wirkt solide,die Optik hat ein klares Bild und das Leuchtabsehen empfinde ich als sehr angenehm :new11:

    Aber eins verstehe ich nicht obwohl ich mich nicht nur durch die Anfängerfragen für Zieloptik geklickt, sondern sie auch gelesen habe. Ob ich sie auch verstanden habe ist scheinbar noch was anderes. ???:nuts: ???

    Der Entfernungsbereich der Parallaxenverstellung beginnt in der Tat bei 9 m aber nur mit einer Vergrößerung von max. 10 x. Irgendwie hatte ich erwartet, auch auf 10 m mit einer 24 - fachen Vergrößerung arbeiten zu können. (Egal ob das nun sinnvol wäre oder nicht)
    Denn bei meinem Tasco Glas 2,5-10 ist es egal welche Vergrößerung ich wähle, es wirkt bei 10x genauso scharf wie bei 2,5x oder 4x.

    Liegt das daran, dass es zwei Möglichkeiten gibt das Absehen zu platzieren, 1. und 2. Bildebene?

    Wenn ja, war mir diese Wirkung wirklich nicht bewusst oder/ und ist das die Grundlage um überhaupt wirkungsvoll die Entfernung zu messen.
    Denn das exakte Messen der Entferung enpfinde ich mit dem Tasco ungleich schwerer auch weil sich der Entferungring so schwer drehen läßt.

    Wenn ich endlich mal wirklich FT Schießen könnte würden sich wahrscheinlich viel Fragen erübrigen. :n17: :new16:

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • Ein sehr einsamer Thread.

    Es hat mir gestern keine Ruhe gelassen.
    Habe das ZF wieder runter genommen und mich dahin begeben wo genügend Licht und Raum ist, und siehe da, ab 13 m Entfernung ließ es sich auch mit einer 24x Vergrößerung arbeiten.

    Fazit in dem Bereich von 9 - 13 m gibt es eine Einschränkung im Bereich der Vergrößerung, aber es läßt sich scharf stellen bis zur 10x Vergrößerung.
    Was ja für die kurzen Entfernung auch ausreicht.

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • Dieses Unterforum ist im allgemeinen sehr einsam...

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Zitat

    Original von Passion
    Fazit in dem Bereich von 9 - 13 m gibt es eine Einschränkung im Bereich der Vergrößerung, aber es läßt sich scharf stellen bis zur 10x Vergrößerung.
    Was ja für die kurzen Entfernung auch ausreicht.


    Das ist so nicht ganz richtig. Wenn es bei 9m und 24x Vergrößerung nicht scharf ist, dann ist es das bei genauem Hinsehen auch bei 10x nicht. Allenfalls fällt die Unschärfe deutlich weniger auf bei 10x, aber wirklich scharf kann es nicht sein, das wäre technisch unmöglich.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Hallo Passion,

    wenn auf dem Tubus 10 Yards steht müsste es sich auch bei 24x ab 9m scharfstellen lassen.Oder steht dort 15 Yards ?
    Ist für FT sehr wichtig,wie willst Du sonst nahe Ziele messen. Was nicht heissen soll, dass es mit 10x garnicht geht.

    Zitat

    Wenn ich endlich mal wirklich FT Schießen könnte würden sich wahrscheinlich viel Fragen erübrigen.

    Komm doch am 5.12. mit nach Chemnitz, da werden Sie geholfen. ;)

    Gruß Thomas

  • Ist das Glas den bei 9m wirklich Parallaxefrei?
    Leg das Glas doch mal auf einen Tisch, so das durchkucken kanst ohne das Glas zu berühren. Damit zielst du auf eine Scheibe in 9m.
    Jetzt bewegst du deinen Kopf hinter dem glas leicht hin und her.
    Bleibt das Fadenkreutz stehen oder wandert es auf der Scheibe?
    Wenn zweites, ist das Glas da nicht Parallaxefrei obwohl das Bild bei niedriger Vergrösserung scharf erscheint.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Auf dem AO Ring steht 15 Yard. Man kann noch eine knappe viertel Umdrehung weiterdrehen, sodas bei ca. 12-13 Meter bei voller Vergrösserung scharf gestellt werden kann. Bei kürzeren Entfernungen einfach Rückwärts mit der Vergrösserung gehen (rückwärtsmessen, geht tatsächlich). Man muss dann genau mittig durchschauen um den Parallaxefehler auszugleichen, bei den paar unteren Metern des Einsatzspektrums ist das aber zu verschmerzen, man kann auch reparallaxen mit passenden Werkzeug (ist verklebt, deshalb muss sehr gut passendes Eigenbauwerkzeug (Stirnschlüssel, der in die Ringnuten greift) ran.

  • @ Kante,
    keine schlechte Idee, bin jetzt so voller Theorie da ist es sicher mal an der Zeit alles weitere auch in der Praxis zu erfahren.
    Am 5.12. findet in der Oberschule, die meine Tochter sich ausgeguckt hat, ein Tag der offenen Tür statt. Ich weiß noch nicht wie lange das da geht und ob es sich lohnt dann noch loszufahren. Wielange seit ihr denn vor Ort, und wo müßte ich denn hinkommen?

    @ Kippchen
    ja es steht 15 Yard auf dem Glas. Skandi bietet die Hawkegläser an und wirbt auch beim Nite Eye mit einer Entfernung von 10 m. Hast Du das Glas denn schon mal reparallaxt? Denn ich habe dies beim guten alten Waltherglas 4*32 mm gut hinbekommen. Das ist jedoch auch viel simpler ausfegbaut.

    @Lt.Columbo und LEP FAN
    Kann ich erst am Wochende ausprobieren und dann berichten.

    Danke das ihr euch auch um die Einsammen Threads kümmert :nuts: :nuts:

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • Hi Passion,

    welche Montage hast Du benutzt?

    Gruß
    Spanier

    Gruß
    Spanier

    „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ Antoine de Saint-Exupéry

  • Zitat

    Original von Passion

    @ Kippchen
    ja es steht 15 Yard auf dem Glas. Skandi bietet die Hawkegläser an und wirbt auch beim Nite Eye mit einer Entfernung von 10 m. Hast Du das Glas denn schon mal reparallaxt? Denn ich habe dies beim guten alten Waltherglas 4*32 mm gut hinbekommen. Das ist jedoch auch viel simpler ausfegbaut.


    Wie ich schon schrieb, die Konterringe für die Linsen sind verklebt. Meine anderen Schlüssel passen nicht, werde aber fürs Hawke einen anfertigen, da ich ab 7 Meter alles scharf stellen will. Gegebenfalls werde ich den Konterring so lassen und eventuell die Steuerkulisse nachfräsen. Dazu muss aber der komplette AO demontiert werden. Das habe ich schonmal bei einen Target Master gemacht. Auf Bild 2 sieht man das Langloch, dieses wurde verlängert, sodass der Anschlag später einsetzt und kurze Distanzen ab 5 Meter kristallscharf bei 24 facher Vergrösserung abgebildet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (16. Januar 2011 um 00:52)

  • @ Spanier
    eine einteilige verstellbare ich glaube die heißt AOP 55, hatte ich gleich mit bestellt.

    Habe gestern kurz vor dem dunkel werden es endlich mal ausprobiert. Hat mich schwer begeistert :new11: :new11:konnte bis 17,5 m schießen. Habe die Montage grob vorgestellt, dass Absehen zentriert (umfasst 240 klicks) die ersten Schüße gleich links in der 2 auf der Scheibe. War recht schnell mittig einzustellen. Habe es jetzt auf 15 m eingeschoßen. ;)

    Ab 10 m ließ es sich nur scharfstellen, weil die Okulareinstellung einen sehr großen Spielraum hat und wenn man die Vergrößerung deutlich unter 10 x wählt. ???

    Alles sehr spannend weil neu für mich. :new11:
    Habe es auch auf 7,5 m ausprobiert, ist dann nicht mehr scharf zustellen aber unglaublich mit dem SR 12 Dots sauber ins Zentrum getroffen. Geht aber auf die Augen. :new16:

    Wenn ich mich traue, werde ich mal versuchn einen Testbericht in Angriff zu nehmen, mal sehen ob ich das sauber hinbekomme.

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • @ Kippchen
    wie weit bist Du denn mit dem erfroderlichen Werkzeug?

    Bin schon ganz gespannt ob Du es zu deiner Zufreidenheit hinbekommst.
    Ab 5 m scharf würde mir auch gut gefallen. :n1:

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • Hi,

    das Glas habe ich auch. Ich habe nur das Stopperschräubchen entfernt und dann das Objektiv am Parallaxenring eine Umdehung weiter rausgedreht.
    Danach konnte ich bis 7 m herunter bei 24 - fach scharfstellen.

    Gruß

    Der Kurbler

    *** The goods things in life are free ***

  • @ Scheibenkurbler
    was so einfach? :crazy3: Ist es dann auch noch bis 25 m scharf? Oder welchen Preis bezahlt man für diese Verstellung? :n17: :n17: Na das wird doch gleich zu Hause ausprobiert. Mist darf heute auch noch länger arbeiten, :nuts: nun sitze ich ja hier wie auf Kohlen. :(

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion

  • > @ Scheibenkurbler
    > was so einfach? :crazy3:
    > Ist es dann auch noch bis 25 m scharf?

    Ja, noch weit darüber hinaus.

    > Oder welchen Preis bezahlt man für diese Verstellung?

    Der einzige Nachteil, den ich sehe, ist, daß man nach Entfernen des Schräubchens theoretisch die Objektivseite
    versehentlich beim Schartstellen komplett abschrauben kann.

    Praktisch ist mir das noch nie passiert. Vermutlich auch, weil ich so einen Angelrollenschraubbefestigungskabelbinder
    als Verstellhilfe dran hab. Der agiert dann auch gleichzeitig als Anschlag. Ausserdem ist's nochmal über eine Umdrehung bis "Ab".

    > Na das wird doch gleich zu Hause ausprobiert. Mist darf heute auch noch länger arbeiten, :nuts: nun sitze ich ja hier wie auf Kohlen.

    ;)

    Lass uns wissen, wie's geklappt hat. :)

    Gruß,
    das Scheibenkurbeli

    *** The goods things in life are free ***

  • @ Scheibenkrubler
    als alter Gas- Wasser Installateur, habe fast die kleine Schraube nicht runter bekommen, so kleines Werkzeug für so große Finger :nuts:

    Nun ist es tatsächlich mit 24 facher Vergrößerung scharf :new11:
    So hatte ich mir das vor dem Kauf vorgestellt.
    Den dicken Kabelbinder mit Gnubbel habe ich auch schon montiert, hatte ich bei Kante gesehen und als praktisch empfunden. Damit gibt es also auch die Sicherung gegen das Überdrehen. :new16:

    Freue mich schon auf das Ausschießen und festlegen der Mil Dot´s. :new11: :n17: :new11:

    Ich hatte bei dem Chemnitzern glaube ich irgendwas von einem Programm für den Drucker gelesen, dass die Junges dafür geschrieben hatten.

    Alter Falter, dass ganze Thema ist richtig spannend. Habe mir ein paar FT Ziele besorgt mit unterschiedlichen Killgrößen. Hoffentlich ist am Wochenende nicht so schlechtes Wetter, dann kann ich die Ausrüstung mal ein wenig ausprobieren.

    Danke für den Tip :huldige: :huldige:

    Nie sind die Dinge an sich schlecht nur wie Du drüber denkst.
    Mit sportlichen Grüße
    Passion