Walther P 99 x 2

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 2.519 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Januar 2003 um 14:17) ist von ostwock.

  • Hallo

    Also ich habe 2 x Walther P 99 in meiner Sammlung. Eine ist original belassen die andere etwas aufgearbeitet. Sie hat einen Griffrücken aus Holz ( Self made), eine Federführungsstange aus VA Stahl ( Self made ), poliertes Auswurffenster und polierter Lauf. Wie auf dem Foto mit den Mündungen zu sehen gibt es wohl 2 verschiedene Versionen der Laufsperren. Die PTB 637 ist aber auf beiden Waffen gleich. Die mit der Polierten Mündung hat die Nr. B7101178 und die Standart Version die Nr. B8118943 also die höhere Nummer. Die Standart ist 99er Beschuss und die andere 98er Beschuss. Nun habe ich beide an Sylvester versucht zu schießen aber beide haben mit dem Gleichen Fehler kläglich versagt. Sie hatten beide Zünd und Auswurf Probleme. Hat da einer Erfahrungen woran es Liegen könnte?? Schlagbolzen, Hahn oder so??? Werde selber auch daran arbeiten und hier dann schreiben was draus geworden ist.

    Gruß

    Ossi

  • Hi Ostwock

    Anfangs hatte die P99 probleme mit dem Schlagbolzen der einfach zu weich war. bau mal bei beiden waffen den Bolzen aus und schau sie dir genau an.
    Zum Auswurfproblem:
    Was für eine Muni hast du verwendet. Meistens sind auswurfprobleme auf zu schwache muni zurückzuführen oder deine Feder des Magazines ist etwas zu lasch.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von Paramags
    Hi Ostwock

    Anfangs hatte die P99 probleme mit dem Schlagbolzen der einfach zu weich war. bau mal bei beiden waffen den Bolzen aus und schau sie dir genau an.
    Zum Auswurfproblem:
    Was für eine Muni hast du verwendet. Meistens sind auswurfprobleme auf zu schwache muni zurückzuführen oder deine Feder des Magazines ist etwas zu lasch.

    Gruß
    Para


    Danke Para werde ich mal machen. Die mun war von RWS und die Browning hat mit der gleichen Mun keine Probleme gehabt. Denke aber auch das es am Schlagbolzen liegt. Habe gerade draussen ne Patrone gefunden die nicht gezündet hat aber nen Schlagbolzenabdruck auf dem Zündhütchen hatt.

  • Also meine P99 hat mal wieder einwandfreie Arbeit geleistet, obwohl ich sie vorher nicht geölt hatte... mit Fiocchi Munition vielleicht 2-3 Hülsenklemmer von ca. 80 Schuss.

    Es ist übrigens die Version mit der "großen" Laufsperre... also wie Deine "aufgemotzte", Ostwock.

    Seit ich die P99 hab sind um die 500 Schuss durchgegangen und bis auf ein paar Hülsenklemmer hatte ich nie Probleme mit ihr.

  • Hm also ich hatte bei meiner P99 Auswurfprobleme, allerdings war da die Sache anders. Bei mir war die Feder zu stark bzw die Magazinlippen zu weit auseinader. Hab des Magazin dann mal ganz voll gemacht und ne wochen liegen lassen und die Magazinlippen bissl zusammengedrückt, seitdem funzt die Waffe einwandfrei. Und halt immer gut ölen.

    Schickt George W. Bush nach Den Haag! :direx:
    God curse Warmerica!

  • Letztes jahr habe ich 50 umarex schuss verschossen, und hatte nur 2 hülsenklemmer, dieses jahr hab ich nur 20 umarex, und 6 Flsh defence patronen verschossen, und hatte garkeine probleme.
    Mir ist auch aufgefallen, das die Flash defense patronen extrem stark geladen sind, der knall war deutlich lauter als bei den normalen umarex und auch der rückstoss war verhältnismäsig heftig, und der blitz ist auch recht lustig :) Leider sind die dinger viel zu teuer, dabei sind die doch kein bisschen komplizierter aufgebeut als normale patronen, naja vielleicht bekommen die irgendwann konkurenz und der preis sinkt auf ein erträgliches Niveau.
    auch alle mit p99.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Chaos (1. Januar 2003 um 18:08)

  • Zitat

    Original von TKDMaster
    Wo kann man eigentlich Teile seiner Waffe polieren lassen, so wie du es bei deiner P99 gemacht hast?

    Ja genau habe die teile selber poliert. Am besten holst du dir Schleifpapier in verschiedenen Körnungen. Fürs grobe 100-200er. Feinschliff am besten so fein wie möglich kaufen. Ich glaube ich hatte nen 1200er aufgetreiben. Also je höher die Nummer auf dem schleifpapier desto feiner die Körnung

  • ok danke ostwock! Du scheinst Dich ja mit der P99 und anderen gut auszukennen.
    Mal ne Frage: An Sylvester hatte ich gelegentlich das Problem, dass beim abfeuern die nächste Kugel nicht in den Lauf gelangte, sondern sich verkantete. Woran kann Sowas liegen? Habe 9mm Umarex Patronen benutzt. Nach etwa 60-70 Schuss hatte ich das Problem zum 1. mal.
    Insgesamt wurden 170 Schuss abgefeuert. Kannst Du (könnt ihr) mir da helfen und sagen, woran das liegt und wie ich das in Zukunft verhindern kann?

    Gruß
    TKDMaster

  • Zitat

    Original von TKDMaster
    ok danke ostwock! Du scheinst Dich ja mit der P99 und anderen gut auszukennen.
    Mal ne Frage: An Sylvester hatte ich gelegentlich das Problem, dass beim abfeuern die nächste Kugel nicht in den Lauf gelangte, sondern sich verkantete. Woran kann Sowas liegen? Habe 9mm Umarex Patronen benutzt. Nach etwa 60-70 Schuss hatte ich das Problem zum 1. mal.
    Insgesamt wurden 170 Schuss abgefeuert. Kannst Du (könnt ihr) mir da helfen und sagen, woran das liegt und wie ich das in Zukunft verhindern kann?

    Gruß
    TKDMaster

    Das kann man kaum verhindern, dass das alle 50 schuss mal passiert. Wenns zu oft passiert, kanns helfen wenn man die waffe mal ordentlich ölt, vorallem patronenlager und so, oder man nimmt stärkere munition, wie RWS.

  • [quote]Original von TKDMaster
    ok danke ostwock! Du scheinst Dich ja mit der P99 und anderen gut auszukennen.
    Mal ne Frage: An Sylvester hatte ich gelegentlich das Problem, dass beim abfeuern die nächste Kugel nicht in den Lauf gelangte, sondern sich verkantete. Woran kann Sowas liegen? Habe 9mm Umarex Patronen benutzt. Nach etwa 60-70 Schuss hatte ich das Problem zum 1. mal.
    Insgesamt wurden 170 Schuss abgefeuert. Kannst Du (könnt ihr) mir da helfen und sagen, woran das liegt und wie ich das in Zukunft verhindern kann?

    Gruß
    TKDMaster[/quot


    JO Mr. Chaos hat da recht. dem ist nichts hinzuzufügen

  • Bei meiner P99 9mm P.A.K. ist nach gebrauch die "Feder für Schubstange" mit der Nr. 12 in der Explosionszeichnung (Best.Nr. 312.20.10.1) zerbrochen entgegen gekommen. Meine Frage lautet was kostet diese Reparatur?? Oder was kostet die Feder und wie wird sie eingesetzt, das ist in der Zeichnung schlecht dargestellt! kann mir da jemand Helfen?
    :cry:

  • Zitat

    Original von niceguy
    Bei meiner P99 9mm P.A.K. ist nach gebrauch die "Feder für Schubstange" mit der Nr. 12 in der Explosionszeichnung (Best.Nr. 312.20.10.1) zerbrochen entgegen gekommen. Meine Frage lautet was kostet diese Reparatur?? Oder was kostet die Feder und wie wird sie eingesetzt, das ist in der Zeichnung schlecht dargestellt! kann mir da jemand Helfen?
    :cry:

    Hallo
    also was die lostet weis ich nicht. der einbau gestaltet sich warscheinlich etwas knifflig aber nicht ünlösbar. die feder ist ja vorne in das griffstück gesteckt und dann unter die schubstange gebogen. dort arretiert sie sich. also würde ich ver suchen als erstes ins griffstück stecken und dann unter die schubstange frickeln bis sie sich arretiert. ist zwar etwas fummellig aber nicht unlösbar. denke aber nicht das du ergentetwas ausbauen musst oder so.

  • Hallo

    So habe den Schlagbolzen mal rausgebaut. Erst kam der garnicht raus die Sau :evil: . Aber mit gutem zureden(durschlag) kam er dann und ich sah woran es warscheinlich gelegen hat: Im hiteren teil des Schlagbolzens ist ga die Aussparung für den Haltestift der unter der Auziehkralle liegt. Da hatte sich Grat gebildet weil der Schlagbolten beim Schuss ja gegen den Haltestift prallt und beim zurückfahren wieder dagegn stösst. Also auf beiden seiten den Grat abgefeilt und das Loch wo der Bolzen drin steckt mit ner 6 mm Reibahle geglättet. Jetzt flutscht er wieder. Ob sie schiesst wird sich noch rausstellen. Aber ich denke besser als vorher.

    gruss

    OSSI :ngrins: