EASTON Carbon/ALU

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.312 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Oktober 2009 um 10:44) ist von Tommy72.

  • Mit welcher der, gefühlten, 100.000 sorten von Easton.
    Ich habe die Gamegetter und bin durchaus zufrieden.
    Wenn Du uns etwas mehr sagst können wir dir auch besser helfen ( Für welchen Bogen, welche Auszugslänge welches Auszugsgewicht).


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    hat jemand erfahrung mit den Alu / Carbon Pfeilen von EASTON?

    Für was? Armbrust oder Bogen?

    Falls für AB, guckst du hier.

    Für Bögen ist m.E. der Eclipse das State of the Art Modell. Auch der Oben genannte Gamegetter und der Platinum Plus sind Super.

  • Bei uns im Verein schwören viele auf den Easton Navigator. Ist aber mehr ein Pfeil für die Aussensaison.

  • Wieso ?
    Zu dem Navigator hast Du doch eine Meinung und Du sagst uns ja auch nicht um welche Pfeile es geht. Es gibt ja schließlich nicht nur eine Sorte von Easton ( z.B. ACC, ACE,Navigator,Axis, X 10 und wie sie alle heißen ).


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hi M92

    Meinst du nicht anders herum? Außen Alu und innen mit Carbon verstärkt? Würde nämlich mehr sinn machen.

    Ich selber schjieß solche Schäfte aber auch nicht, mir leisten die Carbon "Easton ST Excel" sehr gute dienste. Da ich ja nur 3D-Bogen schieße kommen die Pfeile auch mal mit dem harten Untergrund oder mal mit nem Stein in Berührung und bisher hab ich dadurch kaum verlust gehabt. Warum soll man sich auch nen Schaft für 10€ kaufen wenn es günstige genauso tun?

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Paramags
    Meinst du nicht anders herum? Außen Alu und innen mit Carbon verstärkt? Würde nämlich mehr sinn machen.

    ?
    Der ACE z.B. hat einen Alu Kern und das Carbon Außen. Einer der Vorteile ist z.B. das die Schäfte dadurch erheblich genauer Produziert werden können wie dies bei reinem Carbon oder außen Alu mit Carbonkern der Fall wäre.
    Dafür bezahlt man halt über 20 € pro Pfeil ( teilweise auch nur pro Schaft )


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ob Du solche " Hightec " Pfeile brauchst weiß ich natürlich nicht.
    Ich bin auf jedenfall bei weitem nicht so gut das sich solche Material lohnt.
    Mit Carbon habe ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht (GOLDTIP Ultralight Entrada ca. 7 €) Mit meinen Alu´s habe ich aber auch keine schlechten erfahrunge gemacht ( XX75 Gamegetter ca. 6 €).
    Kommt drauf an was Du schießen möchtest.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ich denke, wenn man richtig Turniere schiessen möchte, kommt man um einen guten Pfeil nicht drumrum.

    Aber er muss passen, sonst fliegen die Nocken sofort raus ;)

    Ich schiesse die Powerflight von Easton und die reichen für mich und was ich damit mache, vollkommen aus

    Einmal editiert, zuletzt von Lennoxman (27. Oktober 2009 um 20:02)

  • Ich klink mich mal ein, denn das Thema beschäftigt mich auch gerade.
    Sind Alu/Carbon stabilber oder ähnlich zumindest ähnlich stabil wie reine Carbonschäfte?
    Ich hab mir nämlich einen neuen Recurve zugelegt und würde Carbon bevorzugen auf Grund der meiner Meinung nach besseren Stabilität.
    Aluschäfte verbiegen sich bei mir einfach zu oft bei nem Aufsetzer auf hartem Boden oder an einem Baum. Da kann ein Carbon einfach mehr ab bevor er ausfällt.
    Allerdings möchte ich bei den Pfeilen bei einem Gewicht von mindestens 8 grains pro Pfund Zuggewicht bleiben.
    Da wirds mit Carbon schon ziemlich eng. Bin jetzt in meiner Überlegung bei "Carbon Express Heritage" hängengeblieben. Bei voller Länge (32 Zoll) und 145 grain Spitzen komm ich gewichtsmässig knapp drüber.
    Eine Alternative in meiner Überlegung wäre der "Easton Axis FMJ" (Alumantel und Carbonkern) gewesen. Wenn der aber ähnlich leicht verbiegt bei einem Fehlschuss wie ein reiner Aluschaft kann ich den schonmal streichen.
    Hat hier jemand evtl Erfahrungswerte mit diesem oder einem ähnlichen Schafttyp?
    Danke schonmal für Infos!