FWB 300S junior und FWB 300S

Es gibt 154 Antworten in diesem Thema, welches 18.769 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. April 2011 um 20:56) ist von bilcupra.

  • Zitat

    Original von Woolfman
    .......... nur nen poliertes system is kagge - ständig rost durch säure von den fingern.

    ......
    gruß woolfman


    Hallo,

    kann ich nicht bestätigen.

    mit meiner polierten FWB schieße ich seit 4 Jahren FT.
    Nach dem Schießen einmal mit never dull Polierwatte über das System und fertig.
    Dann rostet da nichts.

    Gruß

    uxor

  • Also muss man es nach dem polieren nicht unbedingt noch behandeln... Nur richtig pflegen.

    Jetzt hab ich wieder Stoff zum überdenken und nachlesen für die nächste Woche... *lol*

    Ich bin selbst schon sooo gespannt wie die 300S aussieht wenn ich damit fertig bin!!!

  • Zitat

    Original von uxor
    ...mit meiner polierten FWB schieße ich seit 4 Jahren FT.
    Nach dem Schießen einmal mit never dull Polierwatte über das System und fertig.
    Dann rostet da nichts.

    Gruß

    uxor

    Zitat

    Original von Crazy-Ivi
    Also muss man es nach dem polieren nicht unbedingt noch behandeln... Nur richtig pflegen.
    ...

    Ich seh da aber schon ein, wenn auch kleines, Problem:

    Um an die Unterseite des Systems zu kommen, muss das System vom Schaft getrennt werden. Sonst kanns "innen/unten" rosten.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

    Einmal editiert, zuletzt von four-point-five (16. November 2009 um 12:20)

  • Du meinst zur Pflege?

    Also doch irgend einen Lack drüber...

    Ich muss mir das mal durch den kopf gehen lassen, und schauen wer hier in der gegend brüniert...

    Danke

  • Zitat

    Original von four-point-five

    Um an die Unterseite des Systems zu kommen, muss das System vom Schaft getrennt werden. Sonst kanns "innen/unten" rosten.

    Wenn man im Regen schießt, und das Wasser aus allen Ritzen läuft,
    empfiehlt es sich eh auszuschäften und mal drüberzuwischen. Auch
    wenn es sauber brüniert ist.

    Ich habe mit meinem FT Gewehr jahrelang mit poliertem
    Lauf und Kartusche bei jedem Wetter geschossen. Selbst
    wenn man nicht gleich alles abwischt, kommt es nach Tagen
    höchstens zu braunen Flecken, die sehr leicht mit etwas Öl
    zu entfernen sind.

    Gruß Klaus

  • ..... wiiieeeee, wenn ein System komplett geschliffen und poliert ist rostet es nicht ??

    jibbet nicht - und du mußt nix weiter machen als mit nem Lappen drüber zu gehen??

    Is Quatsch, oder?

    Woolfy

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

  • Naja, mit ´nem ÖLIGEN Lappen (und nicht mehr anfassen!) - dann geht´s.
    Ich konnt´s auch nicht glauben, aber hab´ Petra´s FWB schon gesehen.
    Dachte zuerst, es sei dunkel verchromt.

    Und die Brünierung rostet ja auch ruckzuck durch Handschweiß, wenn man sie nicht pflegt.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Hab heute die Preise von Feinwerkbau bekommen:

    Druckfeder, Ref.-Nr. 1700.129.2 zum Preis von € 15,14 / St.
    Puffer, Ref.-Nr. 1500.127.3 zum Preis von € 8,41 / St.
    Rechteckring, Ref.-Nr. 1500.128.3 zum Preis von € 6,83 / St.
    Dichtring, Ref.-Nr. 1500.121.3 zum Preis von € 5,79 / St.
    Führungswinkel hinten, komplett, Ref.-Nr. 1700.014.2 zum Preis von € 24,96 / St.
    Führungsachse, Ref.-Nr. 1700.013.1 zum Preis von € 1,04 / St.
    Zugfeder, Ref.-Nr. 1700.019.3 zum Preis von € 0,47 / St.
    Federring, Ref.-Nr. 6.0127.003 zum Preis von € 0,47 / St.
    Federring, Ref.-Nr. 1500.003.9 zum Preis von € 1,92 / St.

    Die Preise verstehen sich zuzüglich Porto, Verpackung und 19% Mehrwertsteuer.

    Ist der Federsatz billiger geworden? Oder haben die da was verwechselt?

  • .... vor allem müßten das ja ZWEI Druckfeden aber mit unterschiedlichen Bestellnummern sein!
    Die Eine rechts und die Andere linksgewickelt.

    Oder ist dort für €15,14 ein Federsatz gemeint??

    Oder haben die von FWB da was vergessen?

    Greetz Woolfy

    EDIT: Ich hab mal eben in meine Unterlagen geschaut die 1.700.129.2 scheint wirklich der Satz zu sein :n1:

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

    Einmal editiert, zuletzt von Woolfman (17. November 2009 um 09:36)

  • Das ist ja das was ich meine. Ich denke ich ruf da später mal an.

    Denn die endzahl .2 bezeichnet ja eigentlich den Satz laut explosionsbezeichnung...

    Dachte vielleicht das jemand vor kurzem mal bestellt hat und das weiss...

    Edit: ich habe gerade mit der netten Dame von FWB telefoniert. Und der Federsatz kostet 15,14€.

    [SIZE=7]ich muss jetzt ganz schnell mal bestellen!!![/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von Crazy-Ivi (17. November 2009 um 11:27)

  • Zitat

    Original von Crazy-Ivi

    Edit: ich habe gerade mit der netten Dame von FWB telefoniert. Und der Federsatz kostet 15,14€.

    Hammer! Ist ja wie zu Friedenszeiten.
    War der Satzpreis die letzten beiden Jahre ein Versehen?

  • .. jepp feiniiii - da werd ich mir doch direkt mal zwei Sätze bestellen.

    HEHEHE

    _________________________________________________________________________
    Gott hat den Männern ein Gehirn und einen Penis gegeben.
    Leider aber nicht genug Blut um beides gleichzeitig zu nutzen :laugh:

  • Ich war auch ganz baff. Hatte eigentlich so mit 80-90€ gerechnet für alles.

    Jetzt hab ich den Federnsatz, den Dichtring, den Puffer, die Zugfeder und die zwei Federringe bestellt, und bin ohne Versand bei knapp 40€.

    Find ich echt klasse. Wieder mehr Spielraum für andere Sachen...

  • Wie zum Teufel krieg ich meinen Korntunnelhalter ab???

    Da ist keine Schraube dran, sieht eher aus wie eine Niete. Und ich möchte den jetzt ab haben, damit ich den Lauf machen kann. Nachher hätte ich ihn gerne wieder drauf.

    Er sollte also wenn möglich nicht kaputt gehen...

    Ich dreh hier gleich durch!!!

  • Zitat

    Original von Pellet

    Hammer! Ist ja wie zu Friedenszeiten.
    War der Satzpreis die letzten beiden Jahre ein Versehen?


    Entweder bauen die die Federn wieder selber, der Lieferant hat die Preise gesenkt oder es gibt einen neuen Lieferanten. FWB hatte nachdem die Ersatzteile zuende gingen "ausser Haus" von einer anderen Firma fertigen lassen, deshalb die vor ca. ein-zwei Jahren saftig gestiegenen Preise.

  • Zitat

    Original von Kippchen
    Entweder bauen die die Federn wieder selber, der Lieferant hat die Preise gesenkt ...

    Kann ich mir beides nicht vorstellen (außer bei höherer Stückzahl).
    Auch wenn es gerade nix zur Sache tut, denke ich, FWB hat aufgrund höherer Nachfrage einfach mal einen größeren Schwung bestellt. Oder die überzogenen Preise "etwas" gesenkt.
    (Oder es handelt sich wirklich nur um einen Fehler - was ich nicht hoffe!)

    Aber die Stückzahl mach wirklich ´ne Menge aus!
    Ich kenne das aus der Firma: Oft ist der Materialpreis zu vernachlässigen, aber der Arbeitsaufwand (z.B. für Musterteile) ist immens hoch.
    Da kann es gut sein, daß EIN Teil 100,- kostet u. 10 Teile insgesamt nur 150,-.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Ich hoffe doch auch nicht das es sich um einen Fehler handelt...

    :(ich warte immer noch auf meine Teile. Die sollten bis ende der Woche da sein...

    Will doch endlich mein Gewehr zusammenbauen :cry: