Video "Legaler Waffenbesitz"

Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 8.397 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Dezember 2009 um 12:26) ist von RöhmRG96.

  • Sehr sehr gut gemacht..... Ausgezeichnet.... das muss unbedingt in den TV... soetwas sollten die Medien auch mal ausstrahlen, wenn sie mal wieder gegen UNS wettern!!!

    Hw 97k :F: & Bushnell Elite 4200 8-32X40 MD = Einfach unschlagbar:new11:

  • Das Plakat der SPD passt leider gar nicht in den Film. Aber sonst ist es super gemacht.

    Gruß Monika

    Wenn jeder Schuß ein Treffer wär, wär`s schießen keine Freude mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von monika (23. September 2009 um 10:14)

  • Sehr gutes Video.

    Wie wäre es, wenn ihr das mal auf die c02air-Startseite setzt, da sehen es noch mehr Leute.

    Das Geht ja auch hier im Forum.

    DpBkKhb-HAE

    LG
    Teri

  • Spitzen Video :new11:......... :new11:Erstklassig......... :new11:
    das muss aufjedenfall weiterverbreitet werden.

    @Teri
    dein vorschlag das Video auf die Startseite zu setzten finde ich sehr gut währe ich auch :dafuer:

  • Zitat

    Original von monika
    Das Plakat der SPD passt leider gar nicht in den Film.

    Gruß Monika


    So sehe ich das auch,
    außerdem besteht kein Grund zur Euphorie!

    Der Film:

    1. zu kurz.
    2. nicht Themabezogen genug. (In letzter Sekunde erfährt man erst, worum es geht!)
    3. viel zu spät, leider!

    Aber ein guter Anfang! :new11:

    Gruß, MountainGun!

  • Da hat sich jemand Mühe gegeben!
    Technisch gut gemachter Clip...Hut ab.

    Aber das Einzige Argument "Tradition" ist ein wenig mager.

    Und dann das SPD-Plakat....Schade! :new16:


    Viele Grüße
    Dirk

  • Erststimme CDU, Zweitstimme FDP.

    Was willst du denn mit Piraten und der Linken?
    Eine neue SED an der Macht brauchen wir in Deutschland nicht.

    Schönes Video.
    Hoffe da kommt nach der Wahl noch was ausführlicheres mit Pro Argumenten.

    Pro Legal / BDS

  • Zitat

    Original von cyberlipper
    Hi Leute,
    das Video ist ja nicht schlecht!

    Aber was wählt man denn nun?? Habe mir schon Parteien zur Wahl 2009, speziell zum Waffenrecht durchgelesen aber so richtig ???

    Also was macht ihr Piraten , Linke ??

    LG Cyberlipper

    Schau mal hier: Waffenbesitzer würden FDP wählen - oder doch nicht?

    (Oder wie Westerwelle sagt: "man kann natürlich Piraten wählen, aber dann ist die Stimme im Gulli")

  • Ja, gestalterisch ist der Film sehr schön gemacht! Inhaltlich kommt leider weniger rüber. Das SPD-Plakat soll wohl repräsentativ sein für alle Parteien, die dem LWB an den Kragen wollen...

    Zitat

    Original von MountainGun45LC
    Aber ein guter Anfang! :new11:


    Genau!

    MfG, Mike.

  • Definitiv ein guter anfang, und auch gut umgesetzt.
    für mehr details etc. wahr wahrscheinlich schlichtweg die zeit zu knapp, wenn es noch vor der wahl rauskommen sollte.

    kurze zusammenfassung aus dem thread, was die parteien zum waffg. sagen:

    die vieri einzigen parteien, die zumindest nicht direkt das waffg. verschärfen wollen, beginnend mit der wahrscheinlich shcwächsten:

    MLPD
    sieht das problem nicht bei den waffen, sondern will lieber den kapitalismus abschaffen...

    Die Violetten
    geben keine konkrete aussage, sind aber gegen eine verschlimmb esserung der gesetze und für mehr zusammenhalt im volk, besseres miteinander etc... also das was beim sportlichen schießen gefördert wird. bei einer derart kleinen partei heißt das, man könnte sie noch entsprechend überreden.

    Die Piraten
    höchst unwahrscheinlich, aber bei der entwicklung in letzter zeit nicht unmöglich, das sie in den bundestag kommen. sind definitiv gegen jegliche weiteren verbote eines so wörtlich friedlichen hobbys, kontrollen halten sie jedoch für wichtig. unangekündigte hausuntersuchungen verstoßen allerdings eig. gegens grundgesetz, und grade für die einhaltung dessen machen sie sich stark.

    FDP
    Halten viele verschärfungen schlichtweg für falsch, fordern expertenuntersuchungen zu dem thema etc.
    ein kleines glücksspiel: nur weil sie manche verschärfungen für falsch halten, ist es recht unwahrscheinlich, das sie deswegen eine große diskussion anfangen wenn nicht zusätzliche gründe übers waffg. zu diskutieren vorliegen. und da diskutiert man dann s elten über eine lockerung.
    Expertenmeinungen sind auch eine tolle idee, jedoch hat man 08 gesehen, was da teilweise für experten eingeladen werden... die mit gefälschten videos etc. argumentieren.


    zusammengefasst: MLPD und die Violetten kommen garantiert nicht in den bundestag, und ihre hauptaussagen liegen auch zu sehr woanders um damit ein zeichen zu setzen.

    Bleiben die Piraten, von denen man sich recht sicher sein kann, das sie alles was freiheit in irgendeiner weise beschneidet bekämpfen werden, FALLS sie di 5% denn knacken. wie wahrscheinlich das ist, muss man für sich selbst entscheiden. nach CDU CSU SPD LINKE GRÜNE und FDP die sechststärkste partei, täglich die meisten neuzugänge von allen parteien und bei diversen internetumfragen auch ganz vorne... aber eben nur da, und bei der europawahl hatten sie nur 0,9%, wenn ich mich recht erinnere.

    Und die FDP, die sich bisher zwar immer auf "unsere" seite gestellt hat, bei denen das Waffg. aber eher nicht zu den wichtigsten punkten im wahlprogramm gehört. regieren wollen sie mit der CDU, und was die vom Waffg. halten haben wir ja erfahren. hier ist das glücksspiel, was bei den koalitionsverhandlungen rauskommen sollte, und ob/welche experten sie dann befragen, und inwiefern sie das beeinflusst. hockt da wieder so ein berliner polizist im expertenausschuss der schlichtweg falschaussagen tätigt oder ähnliches, sehe ich auch schlechtere zeiten auf uns zukommen.


    bleibt also die wahl zwischen der größeren partei, die sich evt. vom koalitionspartner, selbsternannten experten etc. beeinflussen lässt, oder die kleine partei die kaum an der regierung beteiligt sein wird, falls sie überhaupt die 5% knackt.


    jedem, dem das restliche wahlprogramm beider parteien nicht gefällt mein beileid... mir geht es ähnlich.

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • Zitat

    Original von Lars.Trebenow
    Der Zuschauer erfährt nicht, wie welche Partei zum Waffengesetz steht,
    bzw. wen man wählen sollte, um die "Tradition" zu wahren. .

    Also bitte Freunde!!!!

    Zerredet jetzt nicht dieses Video. Das ist endlich ein positiver Anfang der Öffentlichkeitsarbeit für Waffenbesitzer!

    Dieses Video kann und soll auch die "schweigende und desinformierte Mehrheit" im Lande darüber aufklären, dass Waffenbesitzer ganz normale, anständige Mitbürger sind, von Denen keine Gefahr ausgeht!

    Dies als Gegengewicht zur öffentlichen "Meinungsbildung'" durch Reportagesendungen und Zeitungsartikel, die schnell hingeworfen das Zerrbild zeigen, dass von Waffen grundsätzlich eine Gefahr für die Sicherheit der Gesellschaft ausgeht.

    Sollte das Video auch noch Wahlempfehlungen mit Begründung derselben einschliessen, dann wird die Spieldauer mindestens 10 Minuten betragen müssen. Und welcher an Waffen eher weniger Interessierte Mitbürger sieht sich dieses relativ lange Video dann noch an!?

    Wir bräuchten viel mehr dieser Kurz-Info`s für Unsere durch die Medien tendenziell falsch informierten Mitbürger.
    Zusätzlich noch an vielen Ecken oder vielbefahrenen Strassen Plakataufsteller mit kurzen, prägnanten Slogans Pro legalem Waffenbesitz

  • Zitat

    Original von ALFHA1802

    Also bitte Freunde!!!!

    Zerredet jetzt nicht dieses Video. Das ist endlich ein positiver Anfang der Öffentlichkeitsarbeit für Waffenbesitzer!

    Ja, es ist ein Anfang und das finde ich auch gut und unterstützendswert!
    Aaaaabeeeeeeer.... es sagt leider wenig aus.

    Schaut mal in diesen Thread/ das Video der Tiroler:
    Imagefilm Tiroler Sportschützen- ein Vorbild?!

    oder den Fernsehbericht des Schweizer Fernsehens:
    Kinder am Gewehr


    Okay, viel länger und auch teurer in der Produktion - keine Frage.
    Aber es sind nicht nur die Dauer oder die Kosten, die es vom o.g. Beispiel unterscheiden, sondern vor allem: der Inhalt!

    Warum zeigt man die Alleen voller Wahlplakate, anstatt ein paar Schützen "bei der Arbeit"? Warum nicht den Zieleinlauf und die Siegerehrung der der Biathloniken?
    Das wäre dann der Aufhänger, wo auch der geneigte Waffengegner sagen müsste "och, das finde ich ja eigentlich auch gut". Und dann kann man auch andere Bilder und Szenen aus dem "Alltag" des Schießstandes zeigen. Dass man da eher begeisterte Schützen zeigt, die ihre Medaillen in die Kamera zeigen und nicht besoffene Opas in Schützentracht, sollte klar sein.

    Aber was rede ich - schaut Euch die beiden Clips oben an, dann wisst Ihr, was ich meine.


    Euer Lars