2-3 Fragen eines Anfängers

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 3.723 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. September 2009 um 11:35) ist von Incite.

  • Hallo männer. ich werde mich heute abend mal vorstellen, denn habe gerade bisschen stress weil ich gleich zur arbeit muss.

    nun zu meinem anliegen:

    habe mir ein luftgewehr gekauft und mit damit nen traum verwirklicht.

    ist das ein [BLINK]Beeman Model r9 (made in germany)[/BLINK] ohne visierung geworden.

    es ist neu und macht richtig spaß. ist allerdings kein :F:-model und hat nen 5.5er kaliber. habe bisschen gegooglet und angeblich erzeugt das ding 230m/s.

    Habe mir sagen lassen, dass es ein Weihrauch hw85 ist. kann das einer bestätigen?

    und kann mir jemand sagen was für ein relativ günstiges ZF ich mir drauf schrauben kann, womit ich hobbymäßig schießen kann?

    http://media.photobucket.com/image/beeman%2…/BeemanR9DG.jpg

    genau so sieht mein LG aus, nur ohne das ZV natürlich.

    wäre für jede frage Dankbar und bis später.

  • Naja, wenn Du die sufu genutzt hättest, wüsstest Du jetzt, daß 2-3 Hersteller immer gerne genannt werden. :nuts:

    Da es Dir gerade nicht schnell genug gehen kann, will ich mal nicht so sein ;D
    Tasco, Nikko Stirling und Ritter sind hier bei den Freizeitgläsern sehr beliebt.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Am besten schaust du bei den Hersteller seiten nach den Technischen Daten. Wichtig bei einem LG wie du es hast:
    1. Prellschlag fest, da reicht nicht das da sowas steht wie "auch für starke Jagdgewehre". Der Prellschlag von LGs und der Rückschlag von Jagdbüchsen haben nichts miteinander zu tun.
    2. Ab welcher Entfernung scharfstellbar oder besser ab wann Parallaxefrei einstellbar. Viele Jagd Zfs fangen da erst bei 100 yard an.
    Mit sowas wirst du nich glücklich beim LG. Es gibt Glässer für LGs die gehen schon bei unter 5m, üblich sind so 10m.

    Du schreibst ja was von 30m. Was wilst du da treffen, Steicholzköpfe oder KaFu-Dosen sind schon ein Unterschied. Das beeinflust auch die Wahl des Glases. (Ich will hier jetzt nicht behaupten das ich aus 30m sicher die Streichhölzer treffe)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • ich würde schon gern so treffsicher sein wollen wie möglich, wobei ich das (noch) nicht wettkampfmäßig machen möchte.

    könnt ihr mir ein model nennen oder nen link schicken für ein brauchbares ZF?
    ich würde sagen bis ca. 50 euro oder ist das sehr wenig?

  • Zitat

    Original von Amko
    ...
    Habe mir sagen lassen, dass es ein Weihrauch hw85 ist. kann das einer bestätigen?
    ...

    Nein, es ist ein HW 95 Luxus.

    edit: Ah, nein - der Schaft passt doch nicht. Bei genauerem Hinsehen würde ich sagen, dass ist ein HW 30 auf HW 95 Luxus gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von cpt.bullshot (4. September 2009 um 14:13)

  • Also meiner Meinung nach, wobei andere da ruhig ander Ansichten haben dürfen, must du mindestens mit dem doppelten rechnen, da fangen dann eingermasen taugliche Gläser an. Dazu natürlich noch, besonders beim Preller, eine anständige Montage. Die mitgelieferten sind oft nicht so der Bringer. Gute Gläser fangen dann so bei 300€ aufwärts an. Nach oben hin eigentlich offen. Aber ich glaube nicht da du sowas zum Anfang möchtest. Auch sind bei weitem nicht alle teuren Gläser Prellschlagfest.
    Als guter Einstieg, recht Preiswert und für den Preis wirklich Ok sind die Gläser von Ritter xx-24x50 oder so für etwa100€. Beim Preller unbedingt aber aufs Seitenrad verzichten.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Zitat

    Original von Amko
    könnt ihr mir ein model nennen oder nen link schicken für ein brauchbares ZF?

    logisch:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/12492

    oder

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/16927

    Beachten ist aber, daß Du diese ZFs erst ab 10m einsetzen kannst. Wenn Du ein günstiges ZF unter 10m suchst, dann kommst Du fast nicht an folgendem vorbei:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/8805

    Das kannst Du bereits ab 3,5m nutzen.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • also ich würde auch sagen das es ne hw 95 luxus mit leicht geändertem schaft is der abzug würde auch passen von der optik her schau doch einfach mal wo es produziert wurde

  • Zitat

    Original von LEP FAN
    Also meiner Meinung nach, wobei andere da ruhig ander Ansichten haben dürfen, must du mindestens mit dem doppelten rechnen, da fangen dann eingermasen taugliche Gläser an. .


    naja,das nikko stirling mit 3-9 facher vergrößerung kostet nur 75 euro und soll ja der hit sein auch grad für preller.es sei denn man schiesst auch unter 8-9 meter und will es da absolut scharf.

    Weihrauch HW 50S mit ZF Nikko Stirling Gold Crown 3-9x42
    Ich schiesse damit auf 10,25 und 40 Meter - coole Sache das :huldige:

  • Ob 9 Fach dem Themenstater auf 30m ausreicht, kann ich nicht sagen, kommt auf seine Ziele an,mir persönlich währe das zuwenig.
    Aber ich habe mal auf einem Wettkampf mit einen Schützen zusammen geschossen der hatte sein Glaß nur zum Messen auf 50 Fach aufgedreht, die Entfernung auf einem kleinen Einstellknopf abgelesen, Türme verstellt, auf 10 fach zurückgedreht geschossen und getroffen :huldige: Wir reden hier jetzt von 25mm Hitzonen auf fast 50m, so pervers sind die in Holland *lol*
    Ich weis jetzt nicht mehr sein Ergebnis aber es war sehr hoch, unter den ersten drei war er auf jedem Fall.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Na der hat nur wieder zurück gedreht, damit er bei 50-fach nicht merkt wie er zittert...... Das machen viele FT-Schützen so.

    Es wird auch hier nicht nach einem High-End Glas für einen WBKpflichtigen Presslüfter gesucht, sondern ein vernünftiges Freizeit-ZF.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Na ja 230m/s@5,5mm ist eigentlich kein WBK Freies Freizeit LG.
    Aber warten wir mal auf die weitern Infos vom Themenstarter ,was er sich so vorstellt.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Zitat

    Original von LEP FAN
    Na ja 230m/s@5,5mm ist eigentlich kein WBK Freies Freizeit LG.

    Ups, das hab ich doch glatt überlesen... :nuts:

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Ich denk 100 - 130 Euronen sollte man schon anlegen.
    Dafür gibt es dann was von Ritter oder ein (sehr universelles) Tasco 2,5-10 X 42.
    Den Gläsern traue ich die Prellschlagfestigkeit zu.

    Aber nicht jedes Ritter glänzt und ist aus Gold - wenn man auf 30m mit dem Tasco auskommt würde ich dazu raten.

    Ansonsten - wie LEP FAN schon sagt - auf die Seitenparalaxe lieber verzichten. :ngrins:

    Das Tasco 6-24 x 42 ist meiner Ansicht nach erst ab 12m wirklich gut, und dann auch nur bei den kleinen Vergrößerungen. Sonderlich Lichtstark sind beide Tascos nicht - da hab ich bei Ritter schon besseres gesehen.

    Aber ich denk wir reden hier nicht von Wettkämpfen, sondern vom Freizeit oder Fun Schooting.
    Da wird sich schon was finden lassen. src=" src="https://www.co2air.de/wbb2/images/smilies/6.gif">

    Gruß, Micha


    Edit:

    Zitat


    naja,das nikko stirling mit 3-9 facher vergrößerung kostet nur 75 euro und soll ja der hit sein auch grad für preller.es sei denn man schiesst auch unter 8-9 meter und will es da absolut scharf.


    Das Nikko hat mich nicht wirklich überzeugt. Bei kleinen Vergrößerungen ist es unter 10m brauchbar aber meiner Ansicht nach nicht der Hit.
    Unter 10m - 3 fach - geht so

  • Zitat

    Original von Amko
    ich würde schon gern so treffsicher sein wollen wie möglich, wobei ich das (noch) nicht wettkampfmäßig machen möchte.


    Na ja, beim DSB wirst Du damit auch nichts werden, denn das Gewehr ist nicht zugelassen und an sich für die üblichen Luftgewehrdisziplinen nicht brauchbar.

    Zitat

    Original von Amko
    könnt ihr mir ein model nennen oder nen link schicken für ein brauchbares ZF?
    ich würde sagen bis ca. 50 euro oder ist das sehr wenig?


    Das Teil dürfte mit seinen 25 Joule - sofern ich richtig gerechnet habe - ganz schon kloppen. Da muss also ein sehr prellschlagfestes Glas drauf.
    Aber mit 50 € wirst Du nicht weit kommen.

    Ich nehme an, Du verfügst über einen Jagdschein, oder wie kauft man ein so starkes Gewehr?

  • verfüge ich nicht. habe das gewehr von nem kumpel angeboten bekommen, ganz neu versteht sich und habe mir gedacht dass es ein normales krimesding ist mit dem ich bisschen schießen kann im garten. aber das ding hat echt nen ordentlichen rückschlag und bohrt sich in holz. laut ist es dazu auch noch.

    80euro für das teil war doch ok oder?

    also ab 10m würde mir ein ZF auch reichen... worauf sollte ich ausser auf den herstellen beim ZF-kauf achten? bei ebay sind sehr viele von tasco drin? was bedeuten die zahlen?

  • Zitat

    Original von Amko
    verfüge ich nicht. habe das gewehr von nem kumpel angeboten bekommen, ganz neu versteht sich und habe mir gedacht dass es ein normales krimesding ist mit dem ich bisschen schießen kann


    :( Das Teil ist klar WBK-pflichtig. Ohne eigen Waffenbesitzkarte machst Du Dich strafbar.

    Zitat

    Original von Amko
    80euro für das teil war doch ok oder?


    Na ja, rechne noch die Geldstrafe oder sogar Schlimmeres wegen illegalen Waffenbesitzes dazu. :new16:

    Frei sind nur Luftgewehre mit :F: Zeichen, oder das Ding ist vor dem 1.1. 1970 in den Handel gekommen oder stammt aus der ehemaligen DDR und ist bis Bj. 1.4.1991.
    Passt keine dieser Ausnahmen auf das Gewehr, so ist es erlaubnispflichtig.

    Siehe dazu WaffG:

    Unterabschnitt 2:
    Erlaubnisfreie Arten des Umgangs
    1.
    Erlaubnisfreier Erwerb und Besitz
    1.1
    Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase Verwendung finden, wenn den Geschossen eine Bewegungsenergie von nicht mehr als 7,5 Joule erteilt wird und die das Kennzeichen nach Anlage 1 Abbildung 1 zur Ersten Verordnung zum Waffengesetz vom 24. Mai 1976 (BGBl. I S. 1285) in der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes geltenden Fassung oder ein durch Rechtsverordnung nach § 25 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe c bestimmtes Zeichen tragen; 1.2
    Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase Verwendung finden, die vor dem 1. Januar 1970 oder in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet vor dem 2. April 1991 hergestellt und entsprechend den zu diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen in den Handel gebracht worden sind;

  • Zitat

    Original von Amko
    ...
    habe das gewehr von nem kumpel angeboten bekommen, ganz neu versteht sich ...

    80euro für das teil war doch ok oder?
    ...

    Solche Kumpels hätte ich auch gerne...

  • jetzt habt ihr mir bissl angst gemacht...

    möchte das gewehr jemand haben? evtl. tauschen gegen eins mit ZF?

    edit.: waffenbesitzkarte nötig...

    Einmal editiert, zuletzt von Amko (4. September 2009 um 21:48)