Weihrauch Weitschussgewehre ?

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 2.496 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. September 2009 um 19:12) ist von andy.dark.

  • hallo,ich bin neu hier.
    ich hab mir in den kopf gesetzt mir ein knicker zu kaufen.
    nun bin ich auf dieses forum gestoßen und kann nur sagen ihr habt hier ein arschgeiles forum wo man massig infos findet.ich les hier schon 2 abende quasi ununterbrochen und komm garnicht mehr zum zocken :huldige:

    ja nun zum hauptanliegen meines topics.
    ich hab mich quasi nach der ganzen leserei nun schon festgelegt - es wird ein weihrauch und da wohl ein HW 50 S(liegt noch unter 200 euro und sieht super aus und soll bei nichtbenutzung an die wand).drauf kommt ein nikko ZF 3-9x42.
    ziel der sache wird ballerei auf meinem dachboden auf ca. 11 meter und draussen auf meinem grundstück bis max. 25 meter.mit meinen nachbarn versteh ich mich blendend,da ist kein ärger zu erwarten :new11: .wenns mich mal packt geh ich aufs freie feld(randgrundstück) und mach nen weitschuss test auf 40 meter +.

    und damit kommt auch meine frage(1.):
    wieso wird das HW 35 auf der weihrauch homepage als weitschussgewehr geführt und das HW 50 nur als standard ? an den nicht F versionen kanns ja nicht liegen da das HW offen ja noch etwas mehr power hat als das HW 35.
    liegts am längeren lauf (nach der lektüre hier sollte das keinen unterschied machen) oder dem höheren preis der HW 35 ?
    ich kann sonst keinen unterschied erkennen was das HW 35 weitschusstauglicher machen sollte ?

    noch ne frage(2.) :
    ich wollte das teil dann auf dem dachboden aufgelegt auf die 11 meter einschiessen.ist da loch in loch zu erwarten bei aufgelegt und ZF wenns eingeschossen ist oder geht sowas generell nur mit matchgewehren ?
    ist ein deutlicher unterschied in der trefferlage zu erwarten wenn ich dann so einschossen auf 25 meter angelehnt schiesse ?

    (3.)und wieso schreiben immer alle das HW 35 wäre größer als das HW 50.ich hab hier im lexicon die 30,50 und 35 im direkten bildvergleich gesehen und da ist bei der 35 nur der lauf länger.schaft und kolben wirken gleich und somit sollte das mit ZF keinen unterschied machen.

    noch ne frage (4.) zur gewehr - ZF kombination.
    hat jemand die kombi HW 50S mit nikko gold crown 3-9x42 ?
    passt das von den längenmassen zusammen ?

    ich hoffe mal ihr profis hier erbarmt euch und habt ein paar antworten parat für einen n00b.

    Weihrauch HW 50S mit ZF Nikko Stirling Gold Crown 3-9x42
    Ich schiesse damit auf 10,25 und 40 Meter - coole Sache das :huldige:

    Einmal editiert, zuletzt von andy.dark (29. August 2009 um 00:34)

  • Hallo!

    Der Zusatz Weitschussluftgewehr ist ein Marketinggag und hat nichts zu bedeuten. Die HW-Gewehre kommen alle auf 7,5 Joule und unterscheiden sich nicht in der Leistung.

    Von der Präzision ist das Gewehr dazu in der Lage (fast) Loch in Loch zu treffen, nur ist es halt konstruktionsbedingt (Preller) nicht so einfach wie mit einem Matchgewehr. Ein wenig Übung ist hier auch von Nöten.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (29. August 2009 um 00:31)

  • Das Hw50 ist eine gute Wahl,
    die Einstufung von Weihrauch als Weitschuss- oder
    Nicht-Weitschussluftgewehr ist an sich egal,
    es sind allesamt hervorragende Waffen.

    Ich hatte die Hw50 mal,
    sie schiesst sich gut und präzise,
    "Loch in Loch" kannst du jedoch
    nicht schaffen, da du noch zu schlecht sein dürftest
    und das Gewehr kein Matchwaffe ist.
    Kleine Streukreise (alles 10er oder besser)
    sind aber kein Problem und für den Freizeitbereich absolut ausreichend.

    Auf 25m wirst du ein gutes Stück drüberhalten müssen,
    da das Geschoss beginnt abzufallen.

    Als Diabolos kannst du die blaue Packung
    mit der Aufschrift "Geco" nehmen,
    die sind im Preis-Leistungsverhältnis
    unschlagbar.

    "Si vis pacem, para bellum"

    Einmal editiert, zuletzt von Militis (29. August 2009 um 00:36)

  • cool schon 2 antworten mitten in der nacht ;)

    hab noch frage 3. und 4. dazueditiert.
    falls da noch jemand ne idee hat.

    ich hab ja auch anfangs noch garkeine ambitionen loch in loch mit einem preller zu treffen ;) wobei ich auch auch deshalb zum HW 50 tendiere weil es hier laut forum einen geringeren prellschlag als z.b. das HW 35 haben soll.sollte sich ja ansich positiv auswirken.

    Militis
    meinste bei 25 metern schon mehr als 2 oder 3 dots des nikko ? sind bei 25 metern schon abweichungen durch wind zu erwarten.ich wohn ich 600 meter höhe da weht meist ein lüftchen.

    Weihrauch HW 50S mit ZF Nikko Stirling Gold Crown 3-9x42
    Ich schiesse damit auf 10,25 und 40 Meter - coole Sache das :huldige:

  • Ich kenne das ZF ja nicht,
    deshalb kann ich das nicht genau sagen,
    bei meinem ZF muss ich aber auf die Entfernung
    mehrere CM über das Ziel halten, um
    es mittig zu treffen.

    "Si vis pacem, para bellum"

  • Wieso denn drüber halten? Man kann das ZF doch auf 25m einschießen, ohne dass man noch großartig drüber halten muss. Dafür müsste man vielleicht den hinteren Teil der Montage unterfüttern, um nicht die Zielfernrohreinstellung bis zum Anschlag auszunutzen, was ggf. schneller Schaden nehmen könnte.

  • Unterfüttern ist aber eine denkbar ungeeignete Methode. Die Spannungen, die dabei entstehen, können das ZF ebenso schaden. Man sollte hier nicht am falschen Ende sparen.

    Man kauft sich ein teures Gewehr, ein teures ZF und für die Montage ist dann immer kein Geld vorhanden. Da wird dann eine für 6,99€ genommen.

    Dabei müssen auch verstellbare Montagen nicht teuer sein wenn man sie bei ebay kauft.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (29. August 2009 um 01:41)

  • Hab mal geguckt. Eine AOP55 kostet bei ebay 34,10€.

    Eine ATP61 kostet 42,63€. Das ist ungefähr die Hälfte des Preises den man in Deutschland bezahlt.

    Beide bei MICHAEL TAWN AIRGUN SUPPLIES.

    AOP55 ist für 1" Rohre Die ATP61 für 30mm Rohre.

  • ;)

    Guter Thread. Kompliment an jeden "Antworter", erlebe ich nicht so oft, dass wirklich alles passt.

    Mit der HW 50 kann man sehr gut treffen, damit wurde (vor ein paar Jahren, okay ....in optimierter Version) die Deutsche Meisterschaft Field Target gewonnen.

    Gruß
    Musashi

  • mit sowas will ich mich nicht rumärgern.
    das ZF wird mit dem beiliegenden montagen und blockern befestigt und gut.
    eventuell nulle ich das nikko dann an den türmen auf 11 meter und stell die höhe nochmal neu auf 25 meter ein und merk mir dann den skalenwert.

    hach ich freu mich schon so drauf - hoffentlich schaltet mir der schneider schnell mein kundenkonto ab 18 frei damit losgehen kann :direx:

    Musashi
    das hab schonmal hier gelesen aber wie kann sowas sein.
    wie kann der mit dem "billigen" HW 50 gegen die teuren matchgewehre ankommen ? hat der mit umbau auch den prellschlag wegbekommen ?
    auf jedenfall sprichts für die präzision des HW 50 und nimmt den "knicker haben geringer präzision"-kritikern den wind aus den segeln.

    Weihrauch HW 50S mit ZF Nikko Stirling Gold Crown 3-9x42
    Ich schiesse damit auf 10,25 und 40 Meter - coole Sache das :huldige:

  • Du musst bei Deiner Bestellung nur einen Altersnachweis per Mail schicken. Das reicht dann. Da muss nichts freigeschaltet werden. Der Altersnachweis wird dann gespeichert für nachfolgende Bestellungen.

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Du musst bei Deiner Bestellung nur einen Altersnachweis per Mail schicken. Das reicht dann. Da muss nichts freigeschaltet werden. Der Altersnachweis wird dann gespeichert für nachfolgende Bestellungen.

    ja schon aber ich hab keine möglichkeit hier was einzuscannen oder abzufotografieren und dann hochzuladen.
    so hab ich heut auf der arbeit ausweis und führerschein kopiert und per post da hin geschickt.
    deswegen muss ich leider noch warten.
    werd montag nach der arbeit mal meinen einkaufsversuch da starten.mal gucken obs dann schon geht.

    Weihrauch HW 50S mit ZF Nikko Stirling Gold Crown 3-9x42
    Ich schiesse damit auf 10,25 und 40 Meter - coole Sache das :huldige:

  • servus andy.dark :direx: :direx:
    kann dir nur gratulieren zu der kombination
    HW50 ein feines gewehrchen
    nikko stirling
    ein schönes prellschlagsicheres ZF
    (meine kollegen haben es auf prellern mit weit über 7,5joule)
    was die entfernung bis 25meter anbetrifft
    es kommt auf die munition an(das gewicht)
    der fall auf 20 meter macht sich erst so richtig bemerkbar
    bei schweren diabolos
    wenn du leichte mit ca.0,5gr.nimmst ist es halb so schlimm
    was anderes bei schweren mit ca.o,7gr.
    auf jeden fall eine gute wahl
    das einzige manko ist bei den HWs die
    "kastrierte feder" (wie abgeflext)die serienmäßig warum auch immer drinnen ist
    für mich ist es ein problem bei einer so feinen waffe so eine feder bei einem neuen gewehr geliefert zu bekommen
    baue i m m e r gleich eine standart feder (beide seiten gerade) ein
    extra dazukaufen

    viel freude mit dem HW+nikko

    franz :crazy2:

    DER niederbayer :new11:

  • Zitat

    Original von andy.dark
    das hab schonmal hier gelesen aber wie kann sowas sein.
    wie kann der mit dem "billigen" HW 50 gegen die teuren matchgewehre ankommen ? hat der mit umbau auch den prellschlag wegbekommen ?
    auf jedenfall sprichts für die präzision des HW 50 und nimmt den "knicker haben geringer präzision"-kritikern den wind aus den segeln.

    Du brauchst ja mit einem Preller nicht gegen die Matchpuster antreten.
    Das wird beim FT in verschiedende Klassen aufgeteielt. Du wirst mit einen Preller nie die Ergebnisse der Top Pressluftschützen erreichen aber die meisten haben auch schon mal Preller geschossen und wissen deine Ergebnisse durchaus zu schätzen oder sind sogar erstaund was mit so einer "Gartenbbüchse" möglich ist.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • ich hab noch aus alten DM zeiten 3 x 500 schuss dias rumliegen.
    haben damals pro dose 8,50 DM gekostet.
    es handelt sich dabei um :
    crosman copperhead (made in west germany)
    .177 cal. (4,5mmm) lead airgun pellets.

    vielleicht kennt die ja jemand und kann sagen ob die für den anfang tauglich sind.
    ein gewicht steht leider nicht auf der verpackung.

    Weihrauch HW 50S mit ZF Nikko Stirling Gold Crown 3-9x42
    Ich schiesse damit auf 10,25 und 40 Meter - coole Sache das :huldige:

  • Heut zu tage ist die Bezeichnung Weitschussluftgewehr nur noch ein Marketinggag, früher hatte das durchaus eine Bewandniss, als es das :F: und damit die 7,5 J Grenze noch nicht gab, da wurden LGs die stärker als herkömmliche waren als Weitschussluftgewehr bezeichnet, das diente dazu um entweder auch größere Schädlinge wie Raben und Elstern zu erlegen oder ben die Spatzen auch noch auf eine größere Entfernung umlegen zu können, das war eben damals so und völlig normal. Ein LG aus dieser Zeit welches als solches Bezeichnet wurde und diesen Namen auch durchaus verdient hat ist das Relum Super Tornado, das hat sehr guten Druck und einen langen starren Lauf mit Ladewalze, allerdings hat das Teil auch nen sehr kräftigen Prellschlag.
    Ist öfter für wenig Geld bei Egun zu haben und war damals bei Quelle im Vertrieb, das gibt es allerdings auch mit :F: , da sind dann andere Federn verbaut.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Hallo,

    wollte nich extra einen neuen Thread eröffnen.

    Ich wollte fragen, ob es eine neigbare, einteilige Montage (AOP55) auch in Stahl ausführung gibt, oder aus Aluminium mit Stahlmuffen.

    Ich habe eine für 10 euro, aus Billigem Aluminium, bei welcher jetzt schon 2 von 4 Gewinden überdreht sind.

    Gibt es sowas überhaupt, oder sind generell alle montagen aus Al?

    Wenn ja, pls link :(

    Mfg Eric

    -Signaturen werden überbewertet-

  • so,nun ist das paket endlich bei mir eingetrudelt.
    schon ne coole sache das.
    das ZF nikko 3-9x42 ist auch echte klasse.
    nur der verstellbereich nach oben ist etwas knapp.komme grad so passend mit max nach oben gedreht in die mitte.

    von anfang an nach dem einschiessen treff ich(noob) mit jedem schuss sitzend aufgelegt auf knapp 10 meter mind. ins schwarze ;)

    durchschusstests waren auch ganz witzig bis auf die tatsache das ich meine ein cent münze danach nicht mehr finden konnte :))
    die HSN sport rundkopf können in sachen durchschlag es aber absolut nicht mit meinen alten crosman copperhead spitzkopf aufnehmen.eine TV digital wird von den crosman easy durchballert aber die HSN bleiben stecken kurz vorm ende.

    auch das vielbeschworene schwere spannen der HW 50S ist bei mir nicht.finde ich recht locker.
    ist das normal das der rekord abzug sich in sachen abzugsgewicht nur extrem schwer verstellen lässt mit der schraube oder ist das schon auf das leichtest möglichste eingestellt serienmässig ? mein schraubenzieher war allerdings etwas klein.vielleicht krieg ichs mit nem genau passenden schraubendreher noch etwas weitergewürgt.

    morgen teste ich dann mal die größeren entfernung um die 25 meter.

    Weihrauch HW 50S mit ZF Nikko Stirling Gold Crown 3-9x42
    Ich schiesse damit auf 10,25 und 40 Meter - coole Sache das :huldige: