Wie reinigt und pflegt man eine Waffe richtig?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 7.703 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Dezember 2002 um 19:39) ist von ajz.

  • Hallo,

    also ich habe mir hier im Forum jetzt förmlich die Finger wundgesucht, aber nichts gesehen, das mir vernünftig sagt oder zeigt wie man eine (brünierte) Waffe richtig pflegt.
    Das einzige was ich gelesen habe war, dass Ölen wichtig ist.

    Kennt nicht jemand eine Homepage oder ein Buch wo das (vielleicht sogar mit Bildern?) gut beschrieben wird?

    Ich habe zwar vor meine Waffe "nur" zum Silvesterböllern zu benutzen, aber eine gut gepflegte Waffe ist halt zuverlässiger und sieht auch besser aus.

    Gruß, Whiteshark

    du-ich-kann-dich-nicht-leiden-aber-blende-dich-mit-dem-winke-smiley :winke: siehste-hat-wieder-geklappt

    Einmal editiert, zuletzt von Whiteshark (18. Dezember 2002 um 19:16)

  • ich empfehle: den "Reibert" das handbuch des deutschen soldates!

    da steht die reinigung von USP und P38 drin.
    ist auch sonst sehr interessant, sind auch alle regeln im umgang mit waffen drin!
    mit bildern(S/W)!

    kostet 9,90€; erhältlich in jedem buchladen!

    Einmal editiert, zuletzt von Eyken (18. Dezember 2002 um 19:29)

  • brünierung ist empfindlich gegen handschweiss. deshalb muss man die oberfläche öfters mal vorsichtig mit öl überwischen. am besten ballistol oder silikonöl, welches etwas sanfter ist. schreckschusswaffen darf man aber innen nicht zu stark ölen, da viel öl viel schmutz anzieht. am besten nur die wirkflächen der funktionsteile ölen oder fetten.

    gruss,
    florian

  • den reibert kannste vergessen. der dient eher zur allgemeinen belustigung. da gibts bessere bücher zum umgang mit waffen.
    ist echt krank was da vorne im bezug auf disziplin und verhalten alles drin steht.

    florian

  • Von Außen solltest Du die Waffe nur leicht ölen, d.h. mit einem öligen Lappen abreiben, selbstverständlich, nachdem alle Schmutzreste entfernt sind.
    Es gibt sogar fertige Ölpflegetücher für Waffen, aber auch für Werkzeuge.

    Gruß
    WJN

  • Zitat

    Original von WJN
    Von Außen solltest Du die Waffe nur leicht ölen, d.h. mit einem öligen Lappen abreiben, selbstverständlich, nachdem alle Schmutzreste entfernt sind.
    Es gibt sogar fertige Ölpflegetücher für Waffen, aber auch für Werkzeuge.

    Gruß
    WJN

    Und wie werde ich diese Schmutzreste los ohne die Brünierung zu gefährden?
    Ok, nicht mit dem Messer runterkratzen :crazy2:
    Aber wie?

    Also das Reibert Buch nicht, andere Vorschläge? :)

    Gruß, Whiteshark

    du-ich-kann-dich-nicht-leiden-aber-blende-dich-mit-dem-winke-smiley :winke: siehste-hat-wieder-geklappt

  • Zitat

    Original von Whiteshark

    Und wie werde ich diese Schmutzreste los ohne die Brünierung zu gefährden?
    Ok, nicht mit dem Messer runterkratzen :crazy2:
    Aber wie?

    Also das Reibert Buch nicht, andere Vorschläge? :)

    Gruß, Whiteshark

    Ich mache das mit Wasser. Es gibt aber auch spezielle Reiniger, die Pulverrückstände entfernen, z.B. Robla.
    Auch WD-40, ein Kriechöl (auch im Baumarkt), sollte mit Pulverrückständen fertig werden.
    WD-40 pflegt und konserviert zudem noch.

    Gruß
    WJN

  • Also ich fasse mal kurz zusammen:

    Nach dem Schießen zerlege ich die Waffe, säubere die Waffe mit einem nassen (warmen) Lappen vom Schmutz und gehe danach noch mit einem öligen Lappen drüber.

    Das sollte wohl an den meisten Stellen praktikabel sein.

    Aus welchem Stoff sollte der Lappen sein? Wolle? Oder flust das zu sehr?

    Und wie reine ich am besten den Lauf und das Patronenlager?
    Wasser durchlaufen lassen und danach mit einem Pfeifenreiniger trocknen und danach noch mit einem öligen Pfeifenreiginer durchgehen?

    Sorry für die Fragen, aber je genauer ich es weiß, um so weniger kann ich falsch machen ;)

    Gruß, Whiteshark

    du-ich-kann-dich-nicht-leiden-aber-blende-dich-mit-dem-winke-smiley :winke: siehste-hat-wieder-geklappt

  • ich hab mir ein altes bettlaken zerschnitten und hab nun genug Lappen für die nächsten Jahre!
    ist auch gut dazu geeignet!

  • Zitat

    So viel pulverrückstände hast du normalerweise an Waffen nicht

    Hi Para,

    Normalerweise!

    Denn wenn du (was es ja für Revolver noch giebt) Schwarzpulver muni benutzt sieht das schon anderst aus.
    Ich hab früher immer bei meiner RG89 Schwarzpulver Muni geschossen danach waren überall Rückstände drauf.
    Bei NC Muni allerdings gibt es wirklich keine großartigen ablagerungen mehr.

    Schade das man die 22er Lang nicht als NC bekommt denn die RG600 ist durch ihre bauart besonderst von den ablagerungen betroffen nach ca. 100-150 Schuß kann man nicht mehr in den Lauf kucken! (Spaßeshalber mal getestet).

    In der anleitung der Waffe steht aber auch extra das man sie unbedingt nach 50 Schuß reinigen soll,
    und zwar soll man Heises Wasser durch den Lauf laufen lassen und danach mit der Bürste den Lauf und den Magazinkanal nochmal gründlich reinigen.
    Anschliessend noch die Funktionsteile mit nicht verharzendem Öl behandeln.

    Und anderst gehe ich auch bei meinen anderen Schreckschußwaffen nicht vor und alle funktionieren noch enwandfrei.

    Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (22. Dezember 2002 um 14:51)

  • hi erstma

    das thema interessiert mich auch ,weil meine waffe auch ne lange lebenszeit haben soll :)

    also hat einer vielleicht noch nen vorschlag für nen buch b.z.w ratgeber ?


    ok dankö bye !

    :direx: Schieß nicht ohne Gehörschutz...-> dein Tinnitus belastet dich! ! !