LCD-Ferseher, welcher Hersteller?

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 3.335 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. August 2009 um 13:15) ist von Paramags.

  • Hm, Kann es aber sein, dass von den Fernsehern wie Loewe und Metz so wenige zurückkommen, weil es sie nirgendwo zu kaufen gibt?

    Ich schau ja gerne mal in Elektroläden rum, aber eigentlich findet man immer nur die gleichen Marken wie Samsung, SEG oder Philips. In der Regel dann noch eine Billig-Hausmarke wie Kendo bei Expert.

    Bei solchen Sachen wie einem Flachbildschirm mag ich auch ungern im Internet kaufen. Ich möchte das Gerät vorher gerne sehen.

    Gruß Matthias

  • Eine Quote besagt die Prozentzahl!

    Da spielt es keine Rolle, ob diese Marke 1000 oder 100.000 kaufen!

    Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

    _________________________________

  • Das ist mir schon klar. aber welcher Elektrogroßmarkt bietet diese Geräte an? Es gibt immer tolle Geheimtipps. nur leider sind die dann kaum zu bekommen, oder so teuer dass man sie sich nicht leisten kann:(

    Gruß Matthias

  • Auf jeden Fall nicht die Ich-bin-doch-nicht-blöd-Märkte oder die, die nach einem Planeten benannt sind!

    Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

    _________________________________

  • Hallo.

    Ich habe den Toshiba 32AV605 - 32 Zoll im PLUS Angebot für 333,95 Euro + 3,95 Euro Versand bestellt und gestern bekommen. Für den Preis ein Spitzengerät.

    Sehr gutes Bild und für mich alles dran. Bin rundum zufrieden.

    Gruß.

    sundog

  • So, da ich auch immer noch mit meinem 53er Röhrenfernseher geschaut habe, war ich dann heute beim Blöd-Händler und habe mich 2 Stunden umgesehen.


    Zitat

    Absolut an der Spitze: Loewe und Metz < 2%

    Die Loewe-Fernseher machen einen guten Eindruck. Allerdings zahlt man da für den kleinen 66er Bildschirm schon mal 2000,- Euro. Für mich also unerreichbar.


    Mitgenommen habe ich letztendlich einen Grundig Vision 6 32-6950 T 32 Zoll / 81 cm "Full-HD" LCD-Fernseher mit integriertem DVB-T Tuner schwarz/silber für 499,- Euro. Bin soweit zufrieden. Gutes Bild. Bedienung teilweise etwas unverständlich. Aber dafür gibts eine gute Anleitung. ich hoffe, er wird lange halten.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (1. August 2009 um 22:34)

  • Wo auch nur der Name draufsteht....Lizenzprodukt...mit der früheren Firma Grundig hat das absolut nix zu tun. Die gibts schon lange nicht mehr...

    Die Lizenzrechte am Namen "Grundig" liegen bei einer türkischen Firma. So wie eine indische Firma die Rechte am Namen "Nordmende" hat...

    Es gibt in Deutschland keine Firma mehr die Mittelklasse-Unterhaltungselektronik produziert....sind alle weg, sei es nun Nordmende, Dual, AEG Telefunken, Braun (der Bereich für Unterhaltungselektronik), Grundig, SABA usw.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ja, das ist richtig.

    Im Prinzip sollte man nur gucken, welcher Fernseher das Meiste bietet fürs Geld. Wer den nun genau produziert wird man nicht erfahren.

    Ich habe mir als Limit die 500 Euro gesetzt und dann verglichen, wo ich die beste Ausstattung bekomme fürs Geld. Und das war halt der Grundig.

    Gruß Matthias

  • Es ist ja nicht nur der Fernseher!

    Das Signal (digital) ist mir wichtig!!!

    Und das habe ich, bin sehr zufrieden

    Kabel - D mit -zig Programmen macht das digitale Zeitalter sehenswert

    Habe einen "LG" 107-iger BSD plus einen "Philips" 81-iger- BSD.

    Wann Full-HD für alle und überall verfügbar ist, steht in den Sternen und

    kommt so schnell nicht.

    Im August das Highlight :die Leichtathletik-WM wird in Full-HD ausgestrahlt .


    Ich freu mich drauf!

  • Sony bravias.....da finde ich die Werbung gut, kann sich noch wer dran erinnern ? Color like no other und dann diese bälle die da in San Francisco die Straße runter rollen, ist schon gut gemacht :) Das Loewe gut ist muss ja so sein :D Die sind doch um einiges teuerer als andere Hersteller oder? das Technisat überhaupt LCD´s macht wusste ich garnicht, nur TV-Karten für den PC :P

    Also ich würde beim LCD TV kauf das ganz spontan im Laden entscheiden, mir einfach schnell die Bildqualität anschauen und fertig, hat bisher so ganz gut funktioniert. Aber auch eine durchdachte Entscheidung hat bestimmt seine Vorteile. :P

  • Nach 3 Tagen bin ich mit dem Grundig-Fernseher immer noch recht zufrieden.

    Die Fernseher, die beim Mediamarkt noch so in die Preisklasse fielen, waren von Sharp und von Samsung. Ich bin letztendlich auch nur nach der Bildqualität gegangen, nach dem Stromverbrauch und den Anschlüssen.

    Man kann bei den Geräten ordentlich sparen, wenn man auf einen eingebauten DVB-C Tuner verzichten kann. Das macht meist einen Unterschied von gut 200,- Euro aus. Da ich eh über Sat empfange brauche ich so einen Tuner also nicht.

    Beinahe hätte ich einen 66er bildschirm genommen, bin aber froh doch den 81er genommen zu haben. Zuhause wirken die Geräte nämlich nicht mehr so groß wie im Laden weil man nicht mehr direkt davor steht sondern 2-3m weit weg sitzt.

    Was mir bei fast allen Geräten neagtiv aufgefallen ist: Die Anzahl der Analogen Anschlüssen. Fast alle Geräte haben nur 1-2 Scartbuchsen. Wenn man nur ältere Geräte anschließen will, wird das ganz schön knapp.

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von Headhunter66

    Ganz am Ende, sollen sich die Geräte von Samsung befinden.
    Reklamationsquote bis 30%!

    Das glaube ich gern! Samsung ist Korenischer Billigschrott. Da würd cih ebstimmt keinen TV bei kaufen!

  • Man merkt da spricht der Profi...

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Zitat

    Original von Paramags

    Hi Markus

    Und wieder ein absolut Sinnfreies Posting wo du einfach mal zwischen rein plapperst ohne eigentlich was beizusteuern. Mir reichts langsam mit Dir.

    Gruß
    Thomas

    Die Frage war: Welche LCD Fernseher Hersteller? (sind empfehlenswert).

    Meine Antwort war: Samsung NICHT, das ist koreanischer billiger Schrott! Ist meine Erfahrung und die Erfahrung veiler anderer.

    Meine Antwort speziell für dich: LECK MICH AM ARSCH!

    Einmal editiert, zuletzt von Markus1000 (5. August 2009 um 16:22)

  • Und du darfst erst mal ein paar Tage pausieren bis du dich beruhigt hast...

    Sowas geht ja mal gar nicht!

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • So, es geht wohl ohne Markus 1000 weiter

    Ich hab mir heute den Fernseher gekauft, im Markt nochmal angeschaut und für gut befunden.

    Daheim angeschlossen, Sendersuchlauf durchlaufen lassen und ich bekomm nur 17 Programme herein (vorher 31) und die hälfte davon sind nicht anschaubar, den internen Signalverstärker hab ich schon Aktiviert. Am alten Fernseher (Universum (hausmarke von Quelle)) hatte ich keine solchen Probleme. Woran kann es liegen?

    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas!

    Hast Du DVB-T zuhause?

    Das Problem habe ich mit meinem neuen LCD auch. Nur dass ich lediglich 5 DVB-T Programme reinbekomme. Ich habe das Gefühl, es werden nur die Sender gefunden, die wirklich digital in HD senden.

    Im Laden ist mir aufgefallen, dass bei den Geräten ein DVB-T-Receiver vorgeschaltet ist, obwohl es doch eigentlich langen müsste nur eine Antenne in den Fernseher zu stecken.

    Das Thema DVB-T habe ich also für mich erstmal abgeschlossen. Ich habe mir eine kleine 33er Technisat Digidish Satschüssel an die Wand gedübelt. Die ist gerade mal so groß wie eine Zimmerantenne. Wunderbares Bild. und die Reservern sind auch nicht schlechter als bei meiner alten 80er schüssel.

    Gruß Matthias

  • Nein, DVB-T haben wir nicht, wir haben nur normales, analoge Kabelfernsehen (meine Eltern unten Digital). Wie gesagt, mit meinem alten Universum-Röhrenfernseher hab ich ingesamt 31 Programme reinbekommen, standardprogramme wie Pro 7 oder Sat 1 fehlen hier. Das Signal hier war noch nie besonders super, aber deswegen muss ich doch wenigstens alle meine Programme reinbekommen, oder??

    Gruß
    Thomas

  • hat Dein Fernseher einen eingebauten DVB-C-Tuner? Der würde dann wahrscheinlich nur die digital ausgestrahlten Sender empfangen. Bei meinem kann ich beim Suchlauf nach digitalen und analogen Signalen suchen lassen..

    Vielleicht würde auch ein Signalverstärker helfen den man zwischen die Dose und Fernseher klemmt. Oder wirklich nochmal 120 euro investieren und auf eine digitale Satanlage umsteigen. Da ist das Bild dann natürlich super.

    Gruß Matthias