LCD-Ferseher, welcher Hersteller?

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 3.332 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. August 2009 um 13:15) ist von Paramags.

  • Kann es sein das du nur die Digitalen empfängst.
    Es gibt im Kabel mehr analog als Digital Sender soweit ich weis.


    Da in dem neuen TV bestimmt kein Analog Empfänger verbaut ist kannst du nur die Digitalen empfangen.
    Schau doch mal bei deinem Anbieter welche Sender Analog und welche Digital sind.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • An meiner Dose in der Wohnung liegt auch Kabel Analog an. Mein Fernseher hat keinen digitalen Empfänger für Kabel. Hab eben mal ausprobiert. mit dem analogen Empfangsteil findet er so an die 30 Sender.

    Kann es auch sein, dass Dein Kabel was in Deine Wohnung geht, nicht gut für digitalen Empfang geeignet ist? Da kenn ich mich leider nicht aus.

  • dein alter Fernseher hatte aber einen analogen Tuner. Somit empfängt er natürlich alle analogen Sender. Ich denke dass Dein neuer Fernseher nur einen Digitaltuner hat, und somit nur die digitalen Sender empfangen kann.

    Analoge und Digitale Programme kommen bei Kabel Deutschland über die gleiche Leitung

    Gib doch mal die genaue Bezeichnung der Gerätes bitte.

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (5. August 2009 um 21:11)

  • Ich glaube das wirst du nicht bereuen, wir nutzen seit zwei Jahren einen älteren Bravia, damals logischerweise noch neu mit 40" Bild. Hat halt nur einen DVB-T Tuner und einen für analoges Signal und deswegen brauchen wir für DVB-C einen Receiver, aber auch kein Problem, den Receiver gibts ja für lau vom Kabelbetreiber (bei uns Unity Media).

    Vorher hatten wir auch schon einen Sony, aber Röhre. Der läuft immer noch, aber ist halt als Reserve eingelagert.

    Und ein gutes Geschäft hast du auch noch gemacht, die Sony sind nämlich auch nicht billig. Unserer hat damals nicht ganz 2000€ gekostet mit Wandhalterung und Montage an der Wand durch den Händler, hat der Chef sogar persönlich aufgehängt, zusammen mit Azubi.

    Der Röhren-Sony war damals auch in einer ähnlichen Preiskategorie...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hi Marcel

    Jo, bin vom ersten Eindruck her auch begeistert von dem Fernseher, hab gestern dann später bemerkt daß es doch ne nummer größer sein könnte und beim Umtauch heute war denen es auch egal gewesen

    Das hier ist übrigends der Kandidat

    http://www.sony.de/product/t32-s-…ProductBenefits

    Menüführung ist noch einen tick besser als beim Samsung den ich vorher hatte. Hätte auch von Samsung einen 32er haben können, allerdings Serie 3 , nur ein Scart (mehr brauch ich eigentlich nicht) und dazu noch keinen Kopfhöreranschluss. Der Sony hat zudem noch die Möglichkeit den direkt an eine Heimkinoanlage anzuschließen oder in meinem Fall an die normale Stereoanlage :) . Mas mich auch vom Samsung noch weggebracht hat (wobei laut MM das der meistverkaufste ist wo sie haben) war daß da heute auch ein 32er zurückgekommen ist mit eionem Defekt, wobei das nix heißen mag.

    Gruß
    Thomas