Es gibt 7.279 Antworten in diesem Thema, welches 1.362.315 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2024 um 15:26) ist von Knickerboy.

  • Bei den :F: Waffen dürfte das aber eher vernachlässigbar sein.
    Meine Kurze kommt auf ziemlich genau 7,5J. je nach gewählter Mun.

  • Zitat

    Original von broohlyn
    Bei den :F: Waffen dürfte das aber eher vernachlässigbar sein.
    Meine Kurze kommt auf ziemlich genau 7,5J. je nach gewählter Mun.


    Handelt es sich dabei auch um ein LG, das es in unterschiedlichen Lauflängen gibt?
    Will mir evtl. noch ein HW 77 zulegen und das gibt es mit 47 und 37cm.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Meine Neugier hat mich heute dazu getrieben mal bei Weihrauch anzurufen.
    Also wen es noch interessiert, die HW100 F.S.B. kommt frühestens Ende November auf den Markt.
    Man will auf keinen Fall ein unausgereiftes Produkt auf den Markt bringen, hieß es weiter.
    Das hört sich für mich so an als
    1. Sie kommt nicht mehr in diesem Jahr
    2. An ihr wurde mehr geändert als nur der Laufmantel
    3. Ich werde trotzdem drauf warten :marder:

  • Zitat

    Original von Kawasaki-Z
    Ja, das habe ich ja verstanden dass man mit 7,5 Joule und 5,5mm Dias nichts anfangen kann !
    Meine Frage war ja eigentlich ab wieviel Joule es sinnvoll ist 5,5 mm Dias einzusetzen ?! Nur aus reiner Neugierde her... :(

    :direx:AN alle Östrreicher :nuts:
    Weiß das denn keiner von euch ?

  • Hallo HW100 Freunde
    Hab heut mal wieder was Zeit gehabt ne Bastelstunde einzulegen.
    Dran glauben mußte nun zum zweiten Mal,mein HW Carbine Schaft :))
    So sieht er aus nach dem ersten Grobschliff und wässern.
    Die Hängelippe vorne mußte nun auch dran glauben :nuts:

  • SonOfaGun

    wenn ich sie fertig habe stell ich ein paar Pics rein.
    Der Vorteil der gekürzten Front,man kommt jetzt besser an die Kartusche ran und es gefällt mir optisch besser :nuts:

    Bin noch am überlegen ob ich zweifarbig beizen soll,z.B. einen dunklen Rotton mit reinnehme?
    Grüße Max

    Einmal editiert, zuletzt von broohlyn (21. Oktober 2009 um 08:54)

  • Sieht ja echt sehr geil aus.. wenn ich das so sehe könnte ich mich doch evtl für den Lochschafft entscheiden :))

    Is der Griff original aus Vollholz ?? Hast dann warscheinlich die "Einkerbungen" für die Finger einfach mit ner Feile oder so rausgeschliffen ?!

    Bin schon extrem auf das Endergebnis gespannt :ngrins: Irgendwie werde ich jeden Tag heißer auf die HW

  • Kawasaki-Z

    Der Griff und Schaft sind aus Vollholz.Lässt sich auch sehr gut bearbeiten.
    Die Fingerrillen habe ich mit einer Rundfeile ausgearbeitet.Nach Feinschliff dann punziert.

  • Zitat

    Original von broohlyn
    Kawasaki-Z

    Der Griff und Schaft sind aus Vollholz.Lässt sich auch sehr gut bearbeiten.
    Die Fingerrillen habe ich mit einer Rundfeile ausgearbeitet.Nach Feinschliff dann punziert.

    Vermute mal dass dieses punzieren diese rauhe
    Oberflaeche ergibt.... wie hast du das denn genau gemacht?

    Bin echt gespannt wie dein HW im fertigen Zustand aussieht!!!

  • Kawasaki-Z

    Jo,so isses.
    Nach dem Feilen erst alles glatt geschliffen.Zum Punzieren hab ich ein Schweizer Taschenmesser genommen ,ich glaub es müßte der Dosenöffner gewesen sein :nuts:
    Nicht zu scharf und nicht zu stumpf.
    Die feingeschnittenen Ränder zum Rand hin habe ich so belassen.

  • Es ist fast angerichtet :))
    So siehts aus nach polieren und letzter Ölung (insgesamt ca. 8x gewachst)
    Jetzt noch 1-2Tage warten,dann bau ich sie zusammen.