Es gibt 7.279 Antworten in diesem Thema, welches 1.362.368 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2024 um 15:26) ist von Knickerboy.

  • ...was bei SWS ja keine Seltenheit ist... :cursing:

    veni vidi violini - ich kam, sah und vergeigte


    "Du legst zuerst auf."
    "Nein du."
    "Nein Hase, du."
    "Nein d..."

    "LEGT ENDLICH DAS VERDAMMTE FLEISCH AUF DEN GRILL, ICH HABE HUNGER!"

  • Hey,
    werde mir die Tage diese HW100 holen (410mm, SD, Sportschaft)

    Habe noch ein paar Fragen. :rolleyes:

    1. Welche Pumpe ist zufriedenstellend. Gehmann oder die teuere HW 100 Pumpe? Oder empfehlt ihr ein ganz anderes Modell? Brauche ich noch andere Schläuche/Adapter?

    2. Werde mir zum Testen JSB Exact und Express in verschiedenen Kopfmassen mitbestellen - für Weitschuss. Gibt es andere Weitschussdias, welche sie besonders mag?
    Welche Flachkopfdias sind zu empfehlen? Werde mir die Meisterkugeln 0,53g in verschiedenen Kopfmaßen ordern oder gibt es Kopfmaßlieblingsgrößen - oder ein ganz anderes Flachkopfdia für Scheibe?

    3. Werde folgendes Zielfernrohr bestellen: Ritter 6-24 x 50 MIL DOT. Dort ist ne zweiteilige 11mm Montage dabei. Habe hier gelesen, dass das System aus zwei Baugruppenhälften besteht und eine zweiteilige Montage die Präzission schlecht macht. Was sagt ihr zum Rohr und zur Standardmontage?

    4. Habe auch verwirrende Kritik gelesen, dass irgendwo sofort ein O-ring ausgebaut wird, weil sonst ungenau.
    5. Und dass die Dias beim Repetieren verformt werden bzw. nicht optimal eingeführt werden.
    ... stimmt das? ?( und sollte ich gleich was dagegen unternehmen?

    Gruß
    Beggo

    GO INSiDE

  • Kauf dir lieber ne 300 bar Flasche und den FX-Adapter und kein Ritter. Schau mal bei Benke nach einem Glas + ordentliche Brücken-Montage.
    Und den kleinen O-Ring vom Lauf am Laufhalter entfernen. Wenn der Lauf dann im Laufhalter nicht irgendwo ansteht, ist alles fein. Wenn nicht, ist der Schaft verzogen. Dias langsam einführen. Das hilft schon mal.

  • Flasche möchte ich definitv nicht - hab länger überlegt und meine Gründe dafür!!!

    Was gibt es am Ritter (... ist ja von Benke) grundsätzlich auszusetzen? Will maximal 100€ fürn Glas ausgeben! Kann auch vom SWS-Shop sein - um so besser.

    GO INSiDE

  • 1000 EUR fürs Gewehr und 100 EUR fürs Glas? Kauf dir doch wenigstens ein Hawke Airmax 30. Dann hast du lange Zeit Spass dran, auch wenn mal nicht die Sonne auf die Ziele scheint. Und hoher Wiederverkaufswert wg. 10 Jahre Garantie. Du brauchst auch ne Montage plus Ringe, die beide Systemhälften vom HW 100 verbindet. Kostet auch 100 EUR. Hab ich aber schon zum Gewehr addiert.
    Schiesssport ist teuer. Wenn man wenig ausgeben will, bleibt der Frust nicht lange aus. Und ich weiss wovon ich rede :whistling:

  • 1. Welche Pumpe ist zufriedenstellend. Gehmann oder die teuere HW 100 Pumpe? Oder empfehlt ihr ein ganz anderes Modell? Brauche ich noch andere Schläuche/Adapter?


    ... kann ich die Gehmann ohne weiteres Zubehör anschließen?

    Du brauchst auch ne Montage plus Ringe, welche die beide Systemhälften vom HW 100 verbindet.


    ... kennt jemand so ne günstige Montage?

    GO INSiDE

  • Ja, zur Not geht die. Es werden von den 4 Schrauben nur 2 auf konkreten Widerstand stossen, da der Abstand der Systemhälften recht gross ist. Die andere Schiene baut höher und hat eine Vorneigung. Das gibt handfeste Vorteile beim FT, da die Ballistik günstiger verläuft und man leichter messen kann. Das ist jetzt für 7,5 Joules nicht so wichtig, wie bei 16,3 Joules, wo bis 50 Meter geschossen wird. Ich hätte hier aber noch zwei ganz normale 30er-Ringe von meinen ersten FT-Versuchen rumliegen.

  • ... o.k., habe vielleicht vergessen zu sagen, dass ich keine FT-Pläne habe. Ich will die HW100 nur als hochwertiges Freizeitgewehr um mich an kleinstmöglichen Streukreisen zu erfreuen, zum ambitionierten Loch in Loch schießen (Scheibe, Funzielscheiben und Plinken). Distanz zwischen 10 und 25m.

    GO INSiDE

  • ... sollte schon da sein, wo ich hinziele ;^). Daher will ich aktuell auch nicht wesentlich mehr als 100€ für ein Zielfernrohr ausgeben - sollte doch möglich sein.

    GO INSiDE

  • Na ja...
    Das mit den unterschiedlichen Entfernungen ist für preiswerte Gläser eine Hürde :rolleyes:


    Nur wenn man Clickt. Doten funktionirt. Ich stimme dir aber zu und rate auch zu nem besseren Glas.

  • ... wo genau liegt die Hürde beim Klicken? Dass z.B. wenn ich die Klicks von 10m auf 15m bzw. 20m ausprobiere (zähle) und dies später nicht reproduzierbar ist, oder dass das Vorausberechnen der Klicks nicht hinhaut?

    GO INSiDE

  • Bei manchen Gläsern eiert auch der Treffpunkt weg, wenn man Parallaxe oder Vergrösserung ändert. Aber das hat nichts mehr mit der HW 100 zu tun :S