Ein paar (gezielte) Fragen zu HW 77K u. 97K...

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 8.741 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juni 2010 um 18:49) ist von Pellet.

  • @ -raY- ... ja ich hab das vorher mit ihm durchgekaut und ihm gesagt, dass wenn er mir ein gutes angebot machen kann ich selbstverständlich bei ihm kaufe... evtl. jedoch nicht und das meine ich ernst... nur wusste er das noch nich, weil er auch den einkaufspreis jetzt nich nachgucken konnte... er hat gesagt er bestellt sie erstmal und meldet sich dann wieder und dann soll ich einfach mal herkommen und dann sehen wir weiter... (und dann und dann und dann und dann :crazy2:)

    EDIT... das HW97 Centenary mit dem langen lauf, dem kurzen spannhebel und dem grünen schichtholzschaft is jawohl ein TRAUM... hab ich gerade erst entdeckt... leider nur 500 von gebaut... kann man die trotzdem noch irgendwo kriegen oder will zufällig jemand son ein schmuckes teil verkaufen???

    3 Mal editiert, zuletzt von shogunstyle22 (17. Juni 2009 um 19:01)

  • Alles klar :D

    Entschuldige meinen Argwohn aber bei dem Thema reagier ich ein wenig alergisch :))


    Zitat

    Original von shogunstyle22
    das HW97 Centenary mit dem langen lauf, dem kurzen spannhebel und dem grünen schichtholzschaft is jawohl ein TRAUM... hab ich gerade erst entdeckt... leider nur 500 von gebaut... kann man die trotzdem noch irgendwo kriegen oder will zufällig jemand son ein schmuckes teil verkaufen???

    Eigentlich würde ich ja jetzt auf die Forumsregeln verweisen und darauf das Kaufgesuche hier nicht gestattet sind, aber bei dem Ding ist es so aussichtslos das es eh nichts bringt :P

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • nee da hast du wahrscheinlich recht... aber bei sowas speziellem muss man doch mal fragen (dürfen)...

    im übrigen bin ich mir gerade fast sicher dass ich wohl die 97K spezial nehmen werde... ich hab mir noch ein paar videos angeguckt und festgestellt dass das holz von der 97K spezial definitiv dunkler ist als dass der normalen 97K... und das gefällt definitiv besser... des weiteren habe ich noch ein kleines aber feines detail ausmachen können... und zwar dass der schaft der "spezial" also der 77er, nach vorne zum lauf hin seitlich angeschrägt ist, was der gesamten linienführung der 97K spezial zu gute kommt... (schaft wird schmaler, dann kommt der dünnere lauf und dann das lauftgewicht welches wieder breiter wird...) von hinten drüber geguckt sieht das einfach nur genial aus... und dazu halt das dunkle holz... traumhaft... umso mehr ich hier darüber schreibe um so sicherer werde ich mir... ;)

    und die goldenen logos, schriftzüge und zahlen des ZF werden sicherlich auch super zum goldenen abzug passen... (ja ich bin ein mensch der sehr auf kleine feine details wert legt... ;) )

    ich freu mich wie n kleines kind :n1: ... kanns schon garnich mehr abwarten... leider muss ich aber noch 3 wochen aushalten, bis nach meinem geburtstag... :schluchz:

    ich ruf am besten gleich morgen früh den büma nochmal an dass der mir das 97K spezial ordert... oder gibts das so nur bei schneider???

    2 Mal editiert, zuletzt von shogunstyle22 (17. Juni 2009 um 20:38)

  • aber das ZF is doch garnich beleuchtet... meinste schneider hat da einfach nur das falsche bild drin? wenns für beleuchtung is warum so viele stufen?

    EDIT: hab gerade nochmal nachgeschaut... bei beiden 4-12x42er (beleuchtet und unbeleuchtet) ist das gleiche bild zu sehen... da waren die von schneider wohl zu faul... sorry für die kritik, aber sollte man mal aktualisieren... sowas verwirrt neulinge wie mich nur zusätzlich...

    Einmal editiert, zuletzt von shogunstyle22 (17. Juni 2009 um 21:06)

  • hab vergessenden büma anzurufen... bzw. isses mir erst nach 18uhr wieder eingefallen... jetz isses wohl zu spät... denke mal er wird schon bestellt haben...

    Aber nochmal was anderes... wie der trend hier im forum ja zeigt bleibt ja kaum einer bei nur einer waffe... ;) von daher hab ich mir auch schon mal n paar andere waffen angeguckt die noch folgen könnten... evtl. ... bestimmt sogar... ;)

    Welche mich dabei am meisten reizt, wäre die Umarex 850 Air Magnum... Kann man die mit der HW 97K vergleichen was Schusskraft und Präzision angeht? Ich mein, sie haben ja beide 7,5 Joule... und ich denke mal 7,5 sind 7,5... egal ob Feder oder CO2 oder? Ich hab nur irgendwie (wahrscheinlich zu unrecht) so ein denken, dass da halt keine Feder (bzw. allg. keine starke mechanik, sondern eben nur CO2) drin is und dass man keinen Prellschlag/RücKstoss hat und deswegen auch nich so viel dampf... is irgendwie sone komische Kopfsache bei mir... oder nutzt das CO2 die 7,5 sogar besser aus? also jetzt speziell in der 850AM?

    BTW: ich bin mir bewusst, dass CO2 mehr zum Fun-Shooting geeignet ist, aufgrund des Druckverlustes nach einigen Schüssen und dem daraus resultierenden stetig sinkenden POI... Aber so rein technisch und praktisch würde mich mal interessieren, ob speziell diese beiden Gewehre sich gleich tun oder ob die HW97K da doch überwiegt... Ich denke mal dass ein Anfänger ohne den Prellschlag wohl besser trifft, sofern die Präzision der Waffen gleich is...

    Ist die AM auch für weitere Entfernungen geeignet? So wie ich das bisher gelesen habe, ja... Aber ich hätte gerne den direkten Vergleich zwischen HW97K und 850 Air Magnum... Hat zufällig jemand beide und kann dazu was sagen?

    EDIT... bitte keine Ratschläge und Meinungen zur Qualität der AM... Die soll ja gut sein, aber Umarex soll wohl auch Fertigungstoleranzen haben... Ich hab mir schon so einiges zur AM durchgelesen... Testberichte, Problemberichte und und und... Mir geht es hier ausschließlich um die Leistungsausbeute und die Präzision im Vergleich zur HW 97K... danke...

    Danke schon mal und für die bisherige Hilfe...

    Gruß Nils

    Einmal editiert, zuletzt von shogunstyle22 (18. Juni 2009 um 22:04)

  • Zitat

    Original von shogunstyle22
    ich hätte gerne den direkten Vergleich zwischen HW97K und 850 Air Magnum...

    Die HW97k ist der Luxussportwagen und die AM850 der Volkswagen TDI :D

    Die kann man kaum vergleichen. Sind ja auch im Grunde beide fürn andern Zweck bestimmt. Mit der AM macht es tierisch Spaß dem Entenkasten auf jeder Entfernung einzuheizen.
    Mit der HW97k muss man ordentlich üben bis man wirklich gute (und vor allem reproduzierbare) Ergebnisse schießt.

    Aber die beiden Ergänzen sich ganz gut. Aber Ersetzen kann keine der beiden die andere m. M. n.

    edit zu deinem edit:
    von der Power nehmen sich die beiden nicht viel würde ich behaupten.
    Die Präzision ist von beiden recht gut (wobei die HW97k wahrscheinlich schon besser ist) nur lässt sich das nicht 100%ig sagen, da man die HW97 nicht einspannen kann und auflegen klappt auch nicht so gut.
    Ein guter Ft-Schütze schießt auf 25m "out of the Box" Sicherlich unter 20mm. Eingespannt würde ich der AM850 ähnliches zutrauen.

    edit2:
    Nur zur Info, die AM850 gibts im Moment sehr günstig als Classic ausführung (Holzschaft+2x12g Adapter) für 270€ hier.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von -raY- (18. Juni 2009 um 22:34)

  • ahja... das hört sich ja vielversprechend an... vor allem der satz: die ergänzen sich beide ganz gut... das is genau das was ich erhofft hatte... und das mit der classic hab ich schon alles gesehen... wie gesagt hatte mich schon vorher ausgiebig informiert... gefällt mir persönlich nich so gut... wenn schon sone "richtige" freizeit-sniper dann auch in schwarz... ;) aber trotzdem danke nochmal für den hinweis... hast du denn beide oder beide mal gehabt?

    edit: vor allem weil die vorne am schaft dann offen is und man die kartusche sieht... gedacht hatte ich da an das XT-Kit... also gleich mit zweibein und so...

    Einmal editiert, zuletzt von shogunstyle22 (18. Juni 2009 um 22:52)

  • Hab leider keine HW97k (ich warte auf den Schichtholz-Lochschaft der hoffentlich kommt :D) aber die AM850. Die HW97k hab ich schon ein paar mal geschossen.

    Ich persönlich würde kein 2-Bein am Vorderschaft der AM850 anbringen. Sonst stützt du das 2 Bein komplett am Lauf ab und das führt dazu das die Trefferpunktlage nach oben wandert. Schießt du jetzt im stehen, schießt du ein paar cm (je nach Entfernung) zu tief.
    Wenn du auf jeden Fall ein 2 Bein haben möchtest wäre eins am eigentlichen Schaft besser.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • wenn mans weiß, kann man sich ja drauf einstellen... und nach ner gewissen zeit hat man denk ich auch raus wieviele klicks man auf welcher entfernung hoch/runter drehen muss... is denk ich alles ne frage der routine... hatte auch eher gedacht die AM fürs "liegend-snipern" und die HW97K fürs sitzend/stehend mit/ohne auflegen... ;)

    EDIT: oder man bastelt sich ne aufnahme die dann am lauf angebracht wird... oder nimmt direkt eins was man am lauf festmacht...

    EDIT 2: würdest du mir unter umständen fürs erste gewehr zum fun-schiessen, die 850AM empfehlen und danach irgendwann mal die HW97K? ich nehme mal an mehr spass macht es mit der 850AM, oder? wegen repetieren, schnellere schussfolge, kein prellschlag... wobei gerade mit prellschlag zu schiessen macht ja nu auch spass...

    :cry: gestern war ich mir noch einig mit mir selbst dass es die HW97K spezial wird und jetz hab ich die AM ins auge gefasst und bin mir wieder mal nich sicher... am besten nehm ich beide... nur woher das geld??? viell, eröffne ich n spendenkonto... *lol*

    3 Mal editiert, zuletzt von shogunstyle22 (18. Juni 2009 um 23:49)

  • Das Zweibein am Vorderschaft der AM 850 ist Mist. Bei meiner hatte sich der Treffpunkt nach jedem Kartuschen Wechsel verschoben. Wenn Du vernüftige Trefferbilder hin bekommen möchtest geht das Out of the Box mit dem Zweibein nicht.
    Wenn Du den Vorderschaft so umbaust das er nicht mehr auf den Lauf drückt sind solchen Schußbilder auf 20 m leicht machbar :

    Das waren 24 Schuß mit den Geco´s.
    Ich hatte in den Schaft einen Blechstreifen eingebaut der den Druck von dem Lauf nimmt und den Vorderschaft so umgebaut das er spielfrei war.
    Zusätzlich wurde die Haltenase am Lauf entfernt um den Vorderschaft vom Lauf zu entkoppeln.

    Übrigens, der Druck in der Co2 Kartusche sinkt nicht kontienuirlich. Solange wie noch flüssiges Co2 vorhanden ist hängt der Druck nur von der Temperatur ab.


    Joachim

    P.S.: Wenn Du dir die AM 850 holst kannst Du ja gerne vorbei kommen und schauen was machbar ist.

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (19. Juni 2009 um 07:08)

  • hey danke joachim für die auskunft... ich kann mir nur gerade nich vorstellen wie du das meinst mit dem blechstreien, usw. ... hast du die AM denn noch? dann könnte ich mir die am 28. ja viell. mal angucken...

    aber wie kann es denn angehen dass durch aufliegen des laufes, bzw. durch hochdrücken des laufes sich der treffpunkt verlagert ??? ist der lauf denn nich fest und spielfrei mit dem systemkasten verbunden? wenn nicht, dann versteh ich nich warum die AM ansonsten so präzise ist...

  • Naja, der Lauf ist 600mm lang, und auch Stahl ist flexibel. Der Streukreis wird ja nicht größer, er wandert ja nur nach oben. Deswegen hilft ein am Lauf befestigtes 2-Bein genauso wenig, da der Lauf ja auch nach oben gedrückt wird.

    Also wenn du mit 2-Bein schießen willst, entweder:

    2-Bein am Hauptschaft anbringen oder den Vorderschaft verstärken (wie pupsnase).

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • aha?! okay... dann wohl eher verstärken, weil weiter hinten anbringen sieht ja nich aus...

    vorerst letzte frage: kann sich mal bitte jemand das video hier angucken und mir sagen, ob der "Mündungskompensator" der an der AM montiert is, der originale (aufgebohrte, oder anders wie bearbeitete) schalldämpfer is, oder ob man einen solchen mündungskompensator im orig. schalldämpfer-design kaufen kann???

    http://www.youtube.com/watch?v=ZjqRaEfKxKQ

    EDIT... is die 850 AM ohne "richtigen" schalldämpfer, bzw. mit mündungskompensator denn wirklich SO laut, wie es in dem video rüberkommt??? (man vergleiche mal das klackern des repetierhebels mit dem knall des schusses...) ich schätze mal, dass das die 16Joule version is und dass die 7,5er doch ein wenig leiser is, oder? ich frage deshalb, weil ich diesen effekt, dass das CO2 nach vier seiten hin rauspufft irgendwie extrem genial finde... ;) nur wär das dann ja nix fürs zu hause schiessen... is ja viel zu laut...

    danke und gruß
    Nils

    2 Mal editiert, zuletzt von shogunstyle22 (19. Juni 2009 um 16:47)

  • Sehe ich das richtig, das du bei Schneider bestellen willst?

    Dann wäre ja noch das HW77 im HW97-Schaft sicherlich eine Überlegung wert:

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…3dc57e7b9212e89

    Da hast du dann den, wie ich finde, schöneren und für das ZF-Schießen besseren Schaft, und hast trotzdem noch die offene Visierung dabei, falls dir zwischendurch mal danach ist. Dafür hat es kein Laufgewicht, aber ob man das wirklich braucht?

  • ja wahrscheinlich schon... mal sehn was der büma mir für n angebot macht...

    aber sorry, die 77er mit dem 97er schaft finde ich geht garnich... wenn dann andersrum... ich finde wenn 97er schaft, dann auch 97er system... aber ich hab mich ja nun schon in die 97K spezial, also 97er system mit 77er schaft verliebt... aber geschmäcker sind ja gott sei dank verschieden... und wenn ich irgendwann mal mit offener visierung schiessen will, kauf ich mir halt noch n gewehr dazu was damit ausgestattet is... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von shogunstyle22 (19. Juni 2009 um 16:47)

  • Also zum Video.

    Erstmal ist der Typ ne Pfeife. Rennt vor der geladenen Waffe rum :bash:

    Aber eindeutig ist das der Kerl nicht aus DE kommt. Die Co2-Wolke deutet auf das Export-Ventil hin und das ne Menge Co2 dabei verloren geht.
    Außerdem ist das der originale Schalldämpfer ohne innenleben weil Schalldämpfer für Luftdruckwaffen nur in DE erlaubt.

    Die 7,5 J AM850 ist auch ohne SD sehr leise (Aufschlag im Kugelfang eindeutig lauter) und keine Co2-Wolke zu sehen, nichtmal eine ganz kleine :))

    Allerdings ist der Originale SD mehr zur Zierde da. Ich würde erstmal testen ob die dir nicht schon leise genug ist und wenn nicht den Weihrauch SD drauf schrauben. Dann hörst du nur noch das Schlagstück aufs Ventil schlagen.

    Außerdem ist der 2x12g Adapater IMO unverzichtbar, aber alleine der kostet normalerweise über 50€. Deswegen ist das Classic Set bei Kluthe so ein gutes Angebot.
    Da kannste nen ordentliches 2-Bein (Harris z.B.) auch ganz vorne am Schaft anbringen.
    Wegen der Optik kannste das ganze ja schwarz lackieren oder beizen.


    Edit:

    Zitat

    EDIT 2: würdest du mir unter umständen fürs erste gewehr zum fun-schiessen, die 850AM empfehlen und danach irgendwann mal die HW97K?

    Das ist verflucht schwierig. Hast du die HW97 und kaufst dann die AM wirst du von dem vielen Plastik wahrscheinlich ein wenig entäuscht sein.
    Andererseits hat die AM viele Vorteile. Du bist einfach wesentlich flexibler. Mit der Am850 kannst du fast alles machen (außer vieleicht bei sehr kalten Temperaturen), mit der HW97k bist ein wenig eingschränkt. Ladegeschwindigkeit und keine Offene Visierung sind da zu nennen.

    Aber du solltest auf jeden Fall beide nehmen. Vieleicht hast du ja mal die Möglichkeit beide zu Schießen. Das würde sicherlich helfen.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

    Einmal editiert, zuletzt von -raY- (20. Juni 2009 um 00:25)