Luftdruckgewehr fürs Zielschießen

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 3.224 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juli 2009 um 05:48) ist von Floberto.

  • Grüß euch CO2air Community!

    Ich besitze im Moment ein Gamo CFX. Hab mir das gute Stück vor nem guten Jahr gekauft und war bis jetzt auch relativ zufrieden damit. Will jetzt nicht zu viel darüber erzählen da eigentlich eh schon alles im Testbericht hier drinnen steht.
    Kurz gesagt, es ist ist laut, hört sich im Freien schrecklich an, hat nen sehr strengen Druckpunkt (bei V0 ~305ms und dem Preis kein Wunder) und einen gescheiten Prellschlag. Eigentlich alles nicht so wild, bis auf den Abzug, aber daran gewöhnt man sich.

    Ich benutze es ausschließlich zum Zielschießen auf ca 10 - 25 Metern, in- und outdoor.

    Jetzt schaut das ganze so aus das ich gerne auf was Präziseres umsteigen will.
    Mein Gamo hat einen "Streuradius" von 6-7 cm bei 10 Schuss auf 10 Metern. Wir reden hier bitte von einem Durchmesser von bis zu 14 cm! An mir sollte das nicht liegen, da ich sonst auf 10 Metern bei einem Ziel mit 4 cm Durchmesser alle 10 Schuss darin versenke. Jetzt frag ich mich halt nur noch welches Gewähr.

    Was dazu gesagt gehört:

    -Ich komme aus Österreich, kenn daher eure Einschränkungen im Waffenrecht nicht so ganz
    -Druckpunkt sollte nicht so grob wie bei den Gewehren von Gamo sein. Bin mir nicht sicher ob das bei allen Gamos so ist, was anderes ist mir jedenfalls noch nicht zu Ohren gekommen.
    -Wichtig ist für mich leider das Aussehen. Einen Kunststoffschaft in Schwarz ziehe ich vor, lasse mich aber auch gerne für Holz begeistern. Generell halt eher das Konservative Design, nicht diese Sportschützen Geräte.
    -Kein CO2 bitte, ziehe Gewehre mit Starrlauf und Unterhebelspanner vor. Was ich zu Knickläufen sagen soll weiß ich nicht ganz....
    -Da ich auf bis zu 25m im Freien schieße, bevorzuge ich Gewehre mit V0 über 200ms
    -Mit oder ohne Optik ist mir egal, komme mit beiden aus.
    -Mein Budget ist nicht Open-end, daher fallen die Top Gewehre von Weihrauch weg


    In diesem Sinne!

    Freu mich schon auf eure Antworten und danke im Voraus, bigK

    Einmal editiert, zuletzt von bigK (18. Mai 2009 um 18:01)

  • Zitat

    Mein Gamo hat einen "Streuradius" von 6-7 cm bei 10 Schuss auf 10 Metern. Wir reden hier bitte von einem Durchmesser von bis zu 14 cm! An mir sollte das nicht liegen, da ich sonst auf 10 Metern bei einem Ziel mit 4 cm Durchmesser alle 10 Schuss darin versenke. Jetzt frag ich mich halt nur noch welches Gewähr.

    Ähhhmmm, ich würde mal sagen der streukreis kommt vom Schützen der mit den Abzug nicht klarkommt. Das Gamo CFX ist für Gamo Verhältnisse eine sehr sehr gute Waffe.

    Streukreise von 20 mm auf 25 Meter sind absolut möglich und nen GTX III Tuning Abzug gibts in den USA für 40 Euro zu haben.

    siehe hier: http://charliedatuna.com/

    hab das ding verbaut und bin damit zufrieden, Abzuggewicht liegt irgendwo bei 300 g.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Mit dem Abzug bin ich nach 200 Schuss schon zurecht gekommen. Jetzt verschlechtert es sich. Mir kommt es so vor als würde das Gewehr einfach nicht mehr gerade aus schießen.

    Übrigens danke für den Tipp mit den Abzug! Ich hab mich zwar schon beim Kauf im Waffengeschäft erkundigt, aber dort ist mir nur gesagt worden, dass es für dieses Modell so etwas nicht gibt.


    bigK

    Einmal editiert, zuletzt von bigK (19. Mai 2009 um 12:38)

  • also die 7 cm Streukreis sind ja eigentlich fast unmöglich.

    Hast du mal die Kolbendichtung angeschaut?

    Oder ist die Laufkrone evtl. beschädigt?

    Weil 7 cm, das schaft man nicht mal mit einen B2 Knicker!

    Da muss irgend was defekt sein.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Zwei Anmerkungen:
    1. Der Titel deines Threads ist etwas unglücklich (die Gewehre werden nicht mit Luftdruck sondern mit Druckluft betrieben).
    2. Kannst du dein Budget in € benennen (was ist ein Top-Weihrauch-Gewehr? Das Weihrauch 97K kostet ca. 300,00 €).

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • wie wäre es mit einem Haenel 312. Ist ein ehem. Matchgewehr aus der DDR.

    Seitenspanner, mit Korntunnel und Diopter (ZF kann montiert werden )

    Kal. 4,5 mm Diabolo.

    Das 312 ist Prellschlag gedämpft, und die Leistung ist auch nicht ohne.

    Die Präzision ist einfach bombastisch.

    Du bekommst es gebraucht bei eGun, und mußt mit ca. 200 Euro bei

    einem 312 in gutem Zustand rechnen.

    Schau doch einfach mal ins Lexikon, es lohnt sich.

    Gruß
    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Das Gewehr war erst bei Gamo in Reparatur (Hauptfeder gebrochen, auf Garantie). Ich schätze mal das die das Gewehr Ordnungsgemäß wieder zusammengebastelt haben, werds aber trotzdem noch Kontrollieren.
    Laufkrone ist ganz sicher in Ordnung, da auf der so eine Art Zierde-Plastik drauf ist.

    Zitat

    Original von marathon
    Zwei Anmerkungen:
    1. Der Titel deines Threads ist etwas unglücklich (die Gewehre werden nicht mit Luftdruck sondern mit Druckluft betrieben).

    Also bei mir zhaus heißen die aber trotzdem Luftdruckgewehr, auch wenn sie mit Druckluft betrieben werden ;)

    Zitat


    2. Kannst du dein Budget in € benennen (was ist ein Top-Weihrauch-Gewehr? Das Weihrauch 97K kostet ca. 300,00 €).

    Gruß... Uli

    Wo bekommt man das um so einen Preis? Neu kostet das Weihrauch bei uns um die 500€ und zählt für mich zu den Absoluten Top-Gewehren.


    Damit ist mir mal echt geholfen, aber leider suche ich nach Neuware, war aber mein Fehler, hätts auch dazu sagen können

    danke trotzdem, bigK

  • Ihr seit ja um eine ganzes Eck billiger was das angeht! Hab jetzt nochmal genau nachgschaut, kostet bei mir 491€, aber mit Optik.
    Wisst ihr vl auch wie das mit dem Export nach Österreich ausschaun würd und sind bei euch die Gewehre von Haus aus nicht gedrosselt?

    jedenfalls danke schon mal, bigK

  • Klickst du auf "Versandkosten" siehst du die Versandkosten in viele verschiedene Länder. Da Österreich in der EU liegt macht da auch niemand irgendwelche faxen oder extra Kosten. Sollte also kein Problem sein.

    Hier wurde das FWB 300 noch nicht empfohlen... zwar kommen gebrauchte Waffen nicht in Frage, aber trotzdem muss der Name doch wieder auftachen :D.

    Kleine Frage noch: Du magst das Design der Matchgewehre nicht, oder? Weil insgesamt sind Matchgewehre zum Zielschießen schon super simpel zu schießen, so das man schnell Erfolge erzielen kann.

    Excellence is an art won by training and habituation. We do not act rightly because we have virtue or excellence, but we rather have those because we have acted rightly. We are what we repeatedly do. Excellence, then, is not an act but a habit.

  • Zielschießen ist ein geiles Wort. Ich mein, es ist löblich, daß er nicht mit dem Gewehr einfach in die Luft schießt... *lol*

    Druckluftgewehr... Luftdruckgewehr... Letztendlich treibt den Diabolo eine Kraft an, die durch den Druck der Luft entsteht, also den Luftdruck der unter Druck stehenden Druckluft. Beide Bezeichnungen haben ihre Berechtigung, Bei Luftdruck denkt nur jeder an weniger Druck, weil der Name aus der Wettervorhersage vorbelegt ist.

  • Luftdruck ist einfach und ergreifend der falsche Begriff dafür.

    @ bigK
    Bei Schneider kannst Du bestellen, die Versandkosten sind nur etwas höher ( frage bei Schneider nach ). Du bekommst aber nur die :F: Version ( 7,5 ) Joule und mußt es dann selbst umbauen oder zum Büma bringen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von bigK
    .... Mir kommt es so vor als würde das Gewehr einfach nicht mehr gerade aus Koten. ..bigK

    Koten - Kot - Klopapier :wegdamit:

    :winke: Nimm zur Reinigung Klopapier, vielleicht funktionierts wieder, wenns sauber ist *lol*

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von bAEddA
    Kleine Frage noch: Du magst das Design der Matchgewehre nicht, oder? Weil insgesamt sind Matchgewehre zum Zielschießen schon super simpel zu schießen, so das man schnell Erfolge erzielen kann.

    Nur gefallen nur die "neuen" Machtgewehre nicht, das Feinwerkbau zum Beispiel gefällt mir schon ganz gut!


    Zitat

    Original von pupsnase
    Bei Schneider kannst Du bestellen, die Versandkosten sind nur etwas höher ( frage bei Schneider nach ). Du bekommst aber nur die :F: Version ( 7,5 ) Joule und mußt es dann selbst umbauen oder zum Büma bringen.

    Joachim

    Gibts die Gewehre einfach nicht in einer stärkeren Ausführung oder hat das was mit dem Waffenrecht bei auch zu tun?

    Zitat

    Original von four-point-five

    Koten - Kot - Klopapier :wegdamit:

    :winke: Nimm zur Reinigung Klopapier, vielleicht funktionierts wieder, wenns sauber ist *lol*

    Das passiert wenn man "ei" anstatt "ie" schreibt :). Hab das mal korrigiert


    [quote]Original von ralph12345
    Zielschießen ist ein geiles Wort. Ich mein, es ist löblich, daß er nicht mit dem Gewehr einfach in die Luft schießt... *lol*
    [/qoute]

    Zielschießen deshalb, weil leider viel zu viele Menschen Waffen mit Gewalt assozieren, egal ob Luftdruck oder sonst was.


    Jedenfalls mal danke für die Tipps, immer nur her damit ;)

    bigK

  • Die HW 97k gibts auch in 16 Joule, ist aber bei uns WBK pflichtig.
    In wie weit du aus Östereich bei uns in DE eine 16joule bestellen kannst weiss ich nicht..

    Die FWB 300s ist ein feines Gewehr,ich schiesse damit bis auf 50m..
    Sie gibt es aber nur gebraucht, und mit max. 7,5Joule.

    Gruss Leo

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus

  • Zitat

    Original von bigK

    Gibts die Gewehre einfach nicht in einer stärkeren Ausführung oder hat das was mit dem Waffenrecht bei auch zu tun?

    bigK

    Es gibt sie schon in einer stärkeren Ausführung. Aber in Deutschland braucht man den WBK dazu, weshalb eigentlich jeder sie in 7,5 Joule (dann aber inkl. Exportfeder; denn diese zu besitzen ist ja erlaubt) verkauft.
    Der Umbau ist idR nicht so aufwändig, nur eben nicht legal.

    Warum genau willst du kein gebrauchtes LG?
    Solltest du doch zum FWB 300(S) tendieren: Dieses kann man nicht auf über 7,5 Joule tunen.

    Excellence is an art won by training and habituation. We do not act rightly because we have virtue or excellence, but we rather have those because we have acted rightly. We are what we repeatedly do. Excellence, then, is not an act but a habit.

  • Zuerst mal sorry fürd den tripple-post. Keine Ahnung warum oder wieso das passiert ist... Wenn irgend ein Mod so freundlich wär und die letzten zwei entfernen könnte?


    Ein gebrauchtes will ich deshalb nicht weil ich nie genau weiß wie gut auf dieses aufgepasst wurde. Wenn ichs neu Kauf hab ich ersten mal Garantie und ich weiß auch was damit passieren wird ;).


    Zur WBK: Also in bei mir zhaus darf ich soweit ich weiß alles über 60cm Lauflänge, was kein Halb- oder Vollautomatik ist, besitzen. Voll- und Halbautomatische Waffen gelten bei uns als Kriegs relikt und sind (glaub ich) für niemanden außer die Exekutive und das Bundesheer zugelassen.
    Interessant wärs jetzt mal zu wissen wies da mit dem Export ausschaun würd, werd dazu aber gleich direkt bei Schneider und co nachfragen, außer einer von euch weiß mehr dazu. Selbst habe ich keine WBK oder ähnliches.

    Hab ihr noch andere Vorschläge auf Lager? Besser zviel als zwenig ;)

    Jedenfalls nochmal danke, bigK

  • Schneider wird dir, wie allen anderen Usern aus Österreich, die :F: senden. Wahrscheinlich ist denen der Papierkram für die Ausfuhr sonst zu nervig. Ob Du die WBK Versionen in deinem Heimatland besitzen darfst oder nicht ist egal.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/