kann mich noch nicht Entscheiden

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.573 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Mai 2009 um 14:35) ist von kreuzbogen.

  • Hallo,

    ich kann mich noch nicht Entscheiden,

    zwischen Excalibur-- Vortex und der Ten Point --GT Flex.

    Hat jemand von euch schon mal beide direkt Verglichen.

    Vor und Nachteile ?

    Dann Zielfernrohr, welches ist Empfehlenswert , RedDot dreipunkt,oder Zielfernrohr, was ist besser ?

    Grüße
    derhund

    Erlaubt ist was Gefällt und Spass macht, nur Erwischen lassen darf man sich nicht ! *gr*

  • Reddot ist eigetlich für die jagd gebaut...
    beim 3D - schiessen, oder anderen Übungen , wo ständig die Distanz wechselt, wirst du sicher nicht froh damit!
    Zum empfehlen: ZF mit targetturm ( musst du bei jedem Entfernungswechsel umstellen!)
    oder mit Mildot oder andere ZF mit mehreren Haltepunkten!

    Gruss, Albert

  • Moin erstmal, und herzlich willkommen im Forum :new11:

    Das kommt doch ganz darauf an was Du mit der AB machen willst.
    Die Flex is was für unterschiedliche Distanzen, oder für die ganze Familie von 8-80 Jahren, und das mit allen Ihren vor und Nachteilen einer verstellbaren AB.
    Und die Vortex ist eigentlich eben wie man so schön sagt, eine stink Normale Armbrust, und wäre das was ich mir kaufen würde, sollte ich mich für eine von beiden entscheiden müssen, weil ich ich dem verstell Kram der Flex immer noch nicht so recht über den Weg traue, aber das ist eben meine Meinung, und vielleicht irre ich mich ja auch was das angeht.
    Wenn Du mal die Suchfunktion aktivierst, wirst Du eine Unmenge über beide ABs finden.
    Beim ZF ist es das gleiche, generell kann man da nichts empfehlen, ich selber habe 4 Stück Walther 4x32 MDC, Walther 4x32, Riflescope 3-9x40E, und Riflescope 4x20, kaput gehen Sie alle irgend wwann einmal, mein Favorit bis 30 Meter ist das MDC wird so um und bei mit 70 Euro angeboten.
    Gruß Bruder

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (30. April 2009 um 11:21)

  • Zitat

    Original von derhund
    Hat jemand von euch schon mal beide direkt Verglichen.

    Dann Zielfernrohr, welches ist Empfehlenswert , RedDot dreipunkt,oder Zielfernrohr, was ist besser ?

    Excalibur Vortex oder TenPoint GT Flex siehe frühere Diskussionen, im wesentlichen Geschmacksfrage und die Verstelloption. TZriggerfeeling und Trockenschußsicherung sind dann schon Details.

    RD oder ZF?

    Gegenfrage: Ja, für welche Entfernungen und welchen Zweck denn?

    1. Reflexvisier

    Red Dot ist ideal für Entfernungen bis etwa 50 m,

    wenn man schnell zielen will (Drückjagd),

    wenn man die Wackelei minimieren will (keine Vergrößerung),

    wenn man einen sehr großen Verstellbereich für weite Schüsse braucht. --- Paradoxerweise kann man mit einem Red Dot (oder Stachelvisier) freihändig stehend auch sehr gut auf große Entfernungen schießen, und kaum ein ZF hat einen Verstellbereich wie manche RD.

    Mein Tip: Bushnell Trophy Red/Green Multi-Dot. Kreuz ist so gut wie die drei Punkte, die Projektion ist scharf und die grüne Farbe kann man noch bei geringer Umgebungshelligkeit gebrauchen, wenn rot auf kleinster Stufe alles überstrahlt. Verstellbereich fast 9 m auf 100 m. Reicht bis 90 m und mehr.

    2. Zielfernrohr

    ohne Anwendungsschwerpunkt keine Modellempfehlung sinnvoll.

    Lies' mal den ZF-Leitfaden von MOA, oder einen der diversen ZF-Threads. Kauf' Dir keine fette Billigoptik mit riesigen Vergrößerungen und Objektivdurchmessern.

    Eine kleine gute Optik mit guter Vergütung ist genauso hell und hält dem aggressiven Prellschlag der Armbrüste länger stand. Auf prellschlagfestigkeit achten.

    Objektivdurchmesser 20 mm (Scheibe) bis maximal 40 mm für (3D im Wald),

    Vergrößerung 2,5- bis maximal 6-fach ist freihändig stehend zu gebrauchen. Alles darüber macht jeden Atemzug und jedes Muskelzittern zum Erdbeben.


    viel Erfolg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (30. April 2009 um 13:07)

  • Danke erstmal für die Antworten und Hinweise
    Grüße
    derhund

    Erlaubt ist was Gefällt und Spass macht, nur Erwischen lassen darf man sich nicht ! *gr*

  • Ja Entfernung so 20-80m und schnelles Zielen auf verschiedene 3DZiele.
    Du meinst mit Drückjagd doch nicht das ich mit der Armbrust auf Tiere schieße !!!
    Auf Tiere würde ich nur im äußersten Notfall oder wenn ich von einem Angegriffen werde schießen,sonst niiiiiiiemals.

    Da schaue ich mir das Bushnell Trophy Red/Green Multi-Dot mal an.

    Dnke und Viele Grüße
    derhund

    Erlaubt ist was Gefällt und Spass macht, nur Erwischen lassen darf man sich nicht ! *gr*

  • Zitat

    Original von Bruder

    Moin erstmal, und herzlich willkommen im Forum :new11:

    Das kommt doch ganz darauf an was Du mit der AB machen willst.
    Die Flex is was für unterschiedliche Distanzen, oder für die ganze Familie von 8-80 Jahren, und das mit allen Ihren vor und Nachteilen einer verstellbaren AB.
    Und die Vortex ist eigentlich eben wie man so schön sagt, eine stink Normale Armbrust, und wäre das was ich mir kaufen würde, sollte ich mich für eine von beiden entscheiden müssen, weil ich ich dem verstell Kram der Flex immer noch nicht so recht über den Weg traue, aber das ist eben meine Meinung, und vielleicht irre ich mich ja auch was das angeht.
    Wenn Du mal die Suchfunktion aktivierst, wirst Du eine Unmenge über beide ABs finden.
    Beim ZF ist es das gleiche, generell kann man da nichts empfehlen, ich selber habe 4 Stück Walther 4x32 MDC, Walther 4x32, Riflescope 3-9x40E, und Riflescope 4x20, kaput gehen Sie alle irgend wwann einmal, mein Favorit bis 30 Meter ist das MDC wird so um und bei mit 70 Euro angeboten.
    Gruß Bruder

    Hallo Bruder,

    das mit dem Verstellen bei der Flex gefällt mir auch nicht ,brauch ich auch nicht
    Wie für unterschieliche Distanzen, ich will bei 20m und bei 80m den gleichen Durchschlag.
    Für 5-10m habe ich die kleine Cobra II ,ein wenig verbessert und mit guten Pfeilen.
    Zur Vortex, "die stinknormale Armbrust", ist doch wohl Unkomplizierter,leichter zu Warten als eine Compound und hält doch normal Gut,oder irre ich mich da?

    Grüße derhund

    Erlaubt ist was Gefällt und Spass macht, nur Erwischen lassen darf man sich nicht ! *gr*

  • Zitat

    Original von Jagdzeit
    Reddot ist eigetlich für die jagd gebaut...
    beim 3D - schiessen, oder anderen Übungen , wo ständig die Distanz wechselt, wirst du sicher nicht froh damit!
    Zum empfehlen: ZF mit targetturm ( musst du bei jedem Entfernungswechsel umstellen!)
    oder mit Mildot oder andere ZF mit mehreren Haltepunkten!

    Gruss, Albert

    ja wie macht man es denn auf verschiedene Ziele z.B.3D zwischen 20u.80m
    zu schießen,ohne alle Entfernungen genau Auszumessen und ohne das
    ZF immer Umstellen zu müssen ?
    Braucht man da eine Darton Lightning oder was Ähnlich schnelles.

    Grüße,derhund

    Erlaubt ist was Gefällt und Spass macht, nur Erwischen lassen darf man sich nicht ! *gr*

  • Wie weit komme ich denn mit dem Serien- Standardziel-Fiber Optic Visier mit Peep
    bei der Excalibur Vortex ?
    Hat da jemand Erfahrungen.
    Sind da 30-50m Treffer viel Glück oder geht das?
    Grüße derhund

    Erlaubt ist was Gefällt und Spass macht, nur Erwischen lassen darf man sich nicht ! *gr*

  • Na da hat aber einer Schlaflose Nächte :(
    Kann ich aber gut verstehen.
    So einen Durchschlag wie Du Ihn haben möchtest, gibts bei heutigen Jagd/ Sport ABs nicht, da kommst Du ein paar Hundert Jährchen zu spät,irgendwann wirs Du den Pfeil mit der Hand auffangen können. Treffsicherheit bei Standard ABs wie die Vortex, auf die es wohl hinaus geht vielleicht 60 Meter, aber nur mit ausgesuchten Pfeilen, die so genannten Loch in Loch treffer, oder mit ein und Denselben Pfeil.
    Du kannst natürlich auch hundert oder 120 Meter weit schiessen, nur ob Du da noch das triffst, auf das Du ziehlst, ist sehr fraglich.
    Das ist auch mit der Grund, warum nur bis Max. 40 Meter gejagt wird, wo es halt erlaubt ist.

    Versuch doch mal das was Andreas Dir empfolen hat, und benutze die Suchfunktion.
    Zum ZFR gibts da noch das hier
    Welches Zielfernrohr für Armbrust

    Beratung über: Basiswissen Zielfernrohre!


    Zur Armbrust noch das hier
    Erste wirklich "Leistungstarke" Armbrust - Kaufberatung

    Da steht auch Einiges über Ziele drinn, ich schreibe das nur, weil wir schon Anfragen hatten, die sich auf Ziele wie Beton, Bäume ja sogar Autos und Felsen sogar Bierfässer waren schon dabei bezogen :cry:
    Einige Leute kommen nun mal aus den Bereich LG u. LPs, und meinen das ein Pfeil genau so ein Einweg Artikel ist wie ein Diabolo, so ein Pfeil kostet, nun mal wenn Er einigermasen was taugen soll um 6
    Euro, genau so viel wie die billigste Dose Diabolos, mit denen Sie herum plinkern, das geht mit einem Pfeil auch, aber nur einmal, und nicht 500 x
    oder spec zur Vortex z.B welches ZF von den Fachleuten bei AIA empfolen wird

    http://www.arrowinapple.de/armbrust/vortex/

    Die Technischen Daten kannst Du von der Exocet übernehmen, die beiden ABs sind bis auf den Schaft völlig identisch.
    http://www.arrowinapple.de/armbrustvergle…brustexcocet200


    Das könntest Du auch selber suchen, denn über beides is schon sehr viel diskutiert worden.
    Gruß Bruder

    6 Mal editiert, zuletzt von Bruder (1. Mai 2009 um 09:35)

  • Zitat

    Original von derhund

    ja wie macht man es denn auf verschiedene Ziele z.B.3D zwischen 20u.80m
    zu schießen,ohne alle Entfernungen genau Auszumessen und ohne das
    ZF immer Umstellen zu müssen ?
    Braucht man da eine Darton Lightning oder was Ähnlich schnelles.

    Grüße,derhund

    naja - 80m iss denn doch schon SEHR weit!
    Und ohne umstellen zu müssen wird nach deinen Vorstellungen ein Mildot glas ( mit verlängertem Dotkreuz) anzuraten sein.
    Auf meiner TL4 hatte ich so eines, wobei der unterste Dotpunkt bis 65m langte.

    Das ausmessen ist ein heikles Thema:
    Schiesst du für dich privat, kannste natürlich messen -
    das ist allerdings bei Turnieren verboten - da muss die Entfernung geschätzt werden.
    Aber genau das macht einen guten Armbrustschützen aus!
    Gut zu schiessen ist Voraussetzung - dann noch die Entfernung richtig geschätzt, !

    willst du das nicht, und trotzdem auf weite Distanzen schiessen, ist die Armbrust der falsche Partner für dich.

    gruss, Albert

  • Zitat

    Original von derhund
    ja wie macht man es denn auf verschiedene Ziele z.B.3D zwischen 20u.80m
    zu schießen,ohne alle Entfernungen genau Auszumessen und ohne das
    ZF immer Umstellen zu müssen ?

    Auch mit schnellen Armbrüsten läßt sich eine ausgeprägte Ballistik nicht vermeiden.

    Ausmessen und Umstellen ist nicht zu vermeiden, es sei denn, Du benutzt ein ballistisches Mehrlinien- oder ein Mil-Dot-Absehen. Dies ist beim Schießen mit wechselnden Entfernungen zu empfehlen, beispielsweise 3D-Ziele.

    20-80 m sind ein sehr großer Entfernungsbereich, den Du nur bei sehr schnellen Armbrüsten ohne Verstellen der Visierung abdecken kannst. Mehrfachabsehen gelten meist nur von 20-50 yards. Beim Scheibenschießen auf große Weiten ist Verstellen natürlich wieder exakter, weil die Linien natürlich nicht für alle Modelle und Pfeile exakt passen.


    viele Grüße

    Andreas

  • ja da werde ich die Entfernungen wohl Verringern 15 - 50 m,
    das müßte dann ja gehen.
    Ich habe mir das hier im Forum über Zielfernrohre mal durchgelesen,
    die einen meinen für 3D ist das Mil-Dot besser ,die anderen nehmen das normale Zielfernrohr ? :lol:

    Bis zu welcher Entfernung kann man den mit der serienmäßigen Zielhilfe-Kimme/Korn einigermaßen vernünftig schießen ?

    Grüße
    derhund

    Erlaubt ist was Gefällt und Spass macht, nur Erwischen lassen darf man sich nicht ! *gr*

  • Zitat

    Original von derhund
    Ich habe mir das hier im Forum über Zielfernrohre mal durchgelesen,
    die einen meinen für 3D ist das Mil-Dot besser ,die anderen nehmen das normale Zielfernrohr ? :lol:

    Bis zu welcher Entfernung kann man den mit der serienmäßigen Zielhilfe-Kimme/Korn einigermaßen vernünftig schießen ?

    Hallo,


    bei handelsüblichen ZF mit Parallaxenausgleich kannst Du ab 5-10 m gut absehen und schießen (auf Herstellerangaben achten).

    Für 3D mit ständig wechselnden Entfernungen empfehle ich ein Armbrust-Mehrzonenabsehen oder ein universelles Mil-Dot-ZF. Armbrust-ZF sind alle mehr oder weniger die gleiche Standardqualität. Die Auswahl unter sonstigen prellschlagfesten Mil-Dot-ZF ist einfach größer und Du hast mehr Spielraum zwischen preiswerten und hochwertigen, auch ohne gewaltigen Objektivdurchmesser hellen Optiken auszuwählen.

    Ab 50 m kommt es ohne Vergrößerung darauf an, was Du anvisieren und treffen willst. Der Diopter mit Stachelvisier hat sogar den großten Verstellbereich und erlaubt sogar die größen Schußweiten. 170 m sind dokumentiert, aber dann trifft man kein Gold mehr, sondern wegen des Pindurchmessers vielleicht noch die 1,2 m Scheibe. Auch der Punkt eines Reflexvisiers deckt irgendwann das Gold oder die ganze Zielscheibe ab.


    viele Grüße

    Andreas