Webley Hawk MK III

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.435 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. April 2009 um 21:35) ist von germi.

  • Hi Leute

    Vor kurzem habe ich ein LG geschenkt bekommen, ein Webley Hawk MK III.
    Zurzeit bin ich es gerade am "restaurieren", da die Farbe vom Schaft sehr abgenutzt war und die Metallteile etwas rostig waren. Leider habe ich beim googeln fast nichts über das LG herausgefunden. Die einzige Information die ich habe ist, dass das LG 1977 hergestellt wurde (Hab ich auf Wikipedia gelesen). Ich möchte jedoch auch gerne wissen wie stark das Gewehr ist usw. Ich freue mich über jede Info von euch.

    Danke schon mal allen im Voraus.

    Hier noch ein Bild vom LG aus dem Internet:
    Unten: Webley Hawk MK III

  • Wenn ich das richtig sehe müßte die Mark III ein Unterhebelspanner sein. Die Lg auf deinem Bild sind aber beides Knicklauf LG´s.
    Hier mal eine Art Explosionszeichnung > Klick

    Sorry, ich habe gerade gesehen das ich das falsche Lg verlinkt hatte, nun aber der richtig Link > Klick
    Dort scheinst Du auch Ersatzteile zu bekommen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (22. April 2009 um 16:13)

  • https://store.bluebookinc.com/InstantAccess/…roduct=4&id=176

    Gesamtlänge 1040 mm, Lauflänge 435 mm, 12 Züge, Gewicht 2,95 kg, Kaliber 4,5 und 5,5 mm (ohne Gewähr, lt. J. Walter)

    Schiebesicherung links hinten am System, Doppelring-Kolbendichtung, Bauzeit 77 bis 79

    Die Mk 1 und 2 hatten Wechselläufe, das Mk 3 nicht. Nachfolger war das Modell Vulcan.

    Andreas

    Edit: Das "Restaurieren" lohnt sich also, was ist denn das darüber abgebildete Modell mit dem ungewöhnlichen Schaft ?

    Einmal editiert, zuletzt von gilmore (22. April 2009 um 16:07)

  • @ Nomad

    Auf diese Seite bin ich beim googeln auch gekommen, jedoch ist dort nur geschrieben was gut und was schlecht am LG ist. Ich bin mir zu 100% sicher, dass es ein Webley Hawk MK III ist, denn der Name ist auf dem Gewehr eingraviert.

    @ pupsnase

    Auf diese Seite bin ich auch schon gestossen. Hatte vergessen es zu erwähnen. Danke trotzdem. :))

    @ gilmore

    Vielen Dank für die vielen Infos. Ich nehme an das Model oben ist ein Webley Hawk MK II.
    Weisst du auch welche Mündungsgeschwindigkeit das LG hat?

    Einmal editiert, zuletzt von floeruu (22. April 2009 um 18:52)

  • Zitat

    Original von floeruu
    Weisst du auch welche Mündungsgeschwindigkeit das LG hat?

    Nein, da hilft nur messen oder in den britischen Sphären des www googeln. Eine britische Quelle gibt für ein 76er Mk 2 in 4,5 mm 700 fps an. J. Walter schreibt ihm durch die Doppelring-Kolbendichtung eine hohe Konstanz (nach den Maßstäben von vor 25 Jahren) und ziemlich viel Kraft zu.
    Jedenfalls ein schönes Teil !

    Andreas

  • Zitat
    Zitat

    Original von gilmore
    Nein, da hilft nur messen oder in den britischen Sphären des www googeln.


    Ein Messgerät besitze ich leider nicht, aber googeln werd ich bestimmt noch. Ist aber auch nicht schlimm wenn ich es nicht weiss.

    Beim Auseinandernehmen hat sich mein Vater das LG angeschaut und mir gesagt, dass die Kolbendichtungs-Ringe aus Kohlenstoff sein könnten und das ich, wenn es so ist, das Gewehr nicht mit Fett schmieren darf, weil die Ringe sonst angegriffen werden. Stimmt das? Und weiss jemand ob die Ringe aus Metall oder aus Kohlenstoff sind?

  • Kohlenstoff? Glaube ich kaum...in der Regel sind die Kolbendichtungen aus Gummi, bei manchen Modellen auch aus Metall (zum Beispiel FWB), und bei ganz alten Modellen aus Leder.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Habe endlich herausgefunden wie man die Kolbendichtungs-Ringe vom Kolben wegnimmt.:new11:
    Aus Metall sind sie schonmal nicht, habs mitnem Magnet getestet. Fühlt sich an als wären sie aus Kunststoff. Kann das sein?

  • Ja...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-