Suche CO2 gewehr 600€

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 2.852 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. April 2009 um 19:02) ist von euroconnect.

  • Hallo,

    ich suche für mich ein CO2 Gewehr. So im 600Euro bereich.

    Was mir z.b. gut gefällt ist das airmagnum.

    Gibt es was besseres da dies ja realativ günstieg ist.

    Naja was könnt ihr mir empfphlen?


    dnake an alle :)

  • Was hälst Du von Preßluft statt co2?!?

    Da wäre dann das Dominator 1250 zu nennen (=AirMagnum mit Preßluft)

    http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…roducts_id=2262

    http://www.para.de/epages/ParaSho…roducts/4650072

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php/products_id/8562

    http://www.teutenberg-werl.de/luftgewehre/wa…50dominator.php

    wobei es da auch Versionen mit ZF und Zweibein gibt usw usf

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (3. April 2009 um 16:48)

  • Also wenn dein Budget bis 600€ geht kannst du eigentlich schon ein Pressluftgewehr nehmen.
    Wobei du dann aber auch die Anschaffung einer Füllmöglichkeit mit einrechnen musst.
    Schau dich einfach mal bei den üblichen "Verdächtigen" hier im Forum um. Und frag dann nach einem deiner konkreten Wünsche.
    Wie kommst du eigentlich auf 600€ und die Airmahnum?
    Hast du einfach dein maximales Budget genannt oder willst du noch etliche an Zubehör?
    Das Airmagnum kostet online ja nur so ca. 230€.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • danke euch schonmal Presluft was sind den da die vorteile.

    600 ist halt einfachmal mein Budget was ich habe. Kann natürlich auch wenieger sein und dan z.b. in Zubehör noch was ausgeben werden

  • nun CO² ist sehr temperatur emfindlich , sprich die treffpunktlage ändert sich
    bei unterschiedlichen temperaturen und bei einem mach gewehr merkt man das
    sehr .
    pressluftgewehre haben diesen nachteil nicht , sprich die treffpunktlage bleibt hier
    relativ konstant .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Ein Vorteil von Preßluft ist auch noch, dass Luft quasi überall und gratis zu bekommen ist und man diese Luft mittels Pumpe (zB Pumpen der Fa Gehmann) händisch in die Preßlufkartusche pumpen kann OHNE ständig neue co2-Kapseln (egal ob 12gr oder 88gr) kaufen zu müssen.

    Nachteil ist natürlich, dass die Pumpe EINmalig erstmal auch wieder Geld kostet -aber eben doch nur EINmalig.

    Zu den Temperatur und damit Druckschwankungen von co2 wurde ja schon einiges geschrieben.

    Bei meinen Waffen (alle für 12gr-Kartuschen) habe ich mal günstig Kapseln gekauft (34Cent/Stück) und bekomme je nach Waffe 56-112 Schuß aus einer Kartusche => 0,3 bis 0,6 Cent also pro Schuß nur für das co2.

    Bei mehrschüssigen Waffen sind es dann ganz schnell einige Euro pro Schießdurchgang (zB 3Kapseln à 34Crent = 1,02€ und ich habe mehr als eine co2-Waffe ;) ) und irgendwann hat man mehr für die Kapseln ausgegeben, als die Pumpe je gekostet hätte, muß aber immer noch weiter für neue Kapseln zahlen und hat dazu auch noch das "schlechtere Antriebssystem" im Vergleich zur Preßluft.

    eGunID=goose969

    2 Mal editiert, zuletzt von goose969 (3. April 2009 um 18:10)

  • naja pumpen selber ist eigrntlich nicht so mein fall. Co2 kapseln sind nicht das problem :)

    aber mal ne andere frage. Ich möchte ja im gartem schissen bräuchte also irgendwie nen schutz oder sonst was.

  • Zitat

    Original von Frontpig
    Ich möchte ja im gartem schissen bräuchte also irgendwie nen schutz oder sonst was.

    Klohäuschen vielleicht?

  • Ich denke mit dem Airmagnum kannst du nicht viel falsch machen.
    Besitze es jetzt auch seit ca. 3 Monaten und kann mich nicht beschweren.
    Einfach in Handhabung und Pflege bringt aber auch seine Leistung.
    Und 230€ ist nicht zuviel verlangt.

    Gruß Caliber
    HW35/70, Diana 16/23/25/25D, Erma ELG 10, Umarex 850 Airmagnum, Crosman Power Matic 500, Haenel 310/304

    Einmal editiert, zuletzt von Caliber4.5 (4. April 2009 um 10:59)

  • Auf wie viel Meter ist es möglich zu schießen ?
    Ist es mehr ein Freizeitgewehr oder kann ich damit auch in den den Schützenverein ohne "ausgelacht" zu werden ?
    lg

    Rhöm Rg 96.......m16 a3....... Walter nighthawk...........s26 blowback softair........dieverse Messer

    2 Mal editiert, zuletzt von gunrunner (4. April 2009 um 12:26)

  • Zitat

    Original von gunrunner
    Auf wie viel Meter ist es möglich zu schießen ?


    Das hängt ganz davon ab was man noch treffen will. Als sinnvoll würde ich 25-35m nennen.

    Zitat


    Ist es mehr ein Freizeitgewehr oder kann ich damit auch in den den Schützenverein ohne "ausgelacht" zu werden ?
    lg


    Das AM 850 ist ein reines Freizeitgewehr. Du kannst sowas natürlich auch mal in den Verein mitnehmen und Dein Glück versuchen, bzw es zum Spaß mal schießen, aber Wettkämpfe kann man damit nicht bestreiten denn es entspricht nicht der offiziellen Sportordnung. Zusätzlich dürfte es dafür wohl auch nicht genau genug sein. CO2 ist einfach ein äußerst ungünstiges Antriebsmedium; temperaturempfindlich, wechselnde Höhenlage der Treffer etc. Preßluft ist da einfach in jeder Hinsicht überlegen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Wäre die Pressluftversion ein Gewehr welches der Sportordung entspricht ? Wie genau sind die Gewehre dort definiert ?
    Nur sind 500euro schon recht happig für ein Gewehr.

    lg

    Rhöm Rg 96.......m16 a3....... Walter nighthawk...........s26 blowback softair........dieverse Messer

  • AFAIK ist zwingend ein EINschüssiges Gewehr vorgeschrieben - AirMagnum bzw Walther Dominator sind aber jeweils 8-schüssig und entgegen den Twinmastergewehren und -pistolen gibt es da AFAIK auch keine Einzelschußladevorrichtung als Zubehör.

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (4. April 2009 um 13:31)

  • Zitat

    Original von goose969
    AFAIK ist zwingend ein EINschüssiges Gewehr vorgeschrieben - AirMagnum bzw Walther Dominator sind aber jeweils 8-schüssig und entgegen den Twinmastergewehren und -pistolen gibt es da AFAIK auch keine Einzelschußladevorrichtung als Zubehör.


    Nicht ganz richtig. In der SpoO des DSB steht, dass Mehrlader als Einzellader zu betreiben sind. Aber eine AirMagnum als Matchgewehr nutzen zu wollen, ist aus anderen Gründen nicht sinnvoll, bzw. unmöglich
    Erstmal müsste ein Diopter mit Ringkorntunnel drauf und ob ob die Präzision und vor allem der Abzug für sinnvolles Matchschießen ausreicht, wage ich mal zu bezweifeln.
    Auch der stetig sinkende Druck und damit wandernde Treffpunktlage ist nicht dienlich.

    Zur Frage des Gartenschießens- haben wir hier schon oft diskutiert. Mit privaten Mitteln und insbesondere ohne bauliche Maßnahmen ist es so gut wie unmöglich die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
    Einfacher ist es, sich einen kleinen Schießstand auf dem Dachboden oder im Keller eines Privathauses einzurichten.

  • Wenn ihr die Wahl zwischen dem Dominator und dem Diana 48 hättet, welches würdet ihr wählen ?

    Und, wenn ihr die Wahl zwischen dem AirMagnum und dem Diana 48 hättet, welches würdet ihr wählen ?

    lg

    Rhöm Rg 96.......m16 a3....... Walter nighthawk...........s26 blowback softair........dieverse Messer