Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 2.224 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. März 2009 um 15:27) ist von Vogelspinne.

  • Ist die Mischung von CS/OC eigentlich verboten in Deutschland?
    In den USA sind ja CS/OC Sprays gang und gäbe und wohl sehr effektiv, hab hier aber noch nie so ein Spray zu Gesicht bekommen...
    Weiß jemand vielleicht genaueres über die Rechtslage?

    I'd rather be judged by 12 than carried by 6

  • Hmmm...was soll die Kombination bringen? Soweit ich weiss, wirkt CN sowie CS so gut wie garnicht bei Hunden... :confused2:

    :johnwoo::CP1 + RG100 + RG96 + RG88 + RG70 + RG9 + HW37 + PK380
    :schiess1::AirMagnum 850

  • Jetzt bin ich baff.
    Wie schon gesagt wurde, wirkt CN und CS in keinster Weise bei Tieren.

    Wenn sich jemand hier so ein Teil zulegt, könnte der Jenige mal die genaue Beschriftung hier posten.
    Sollte die Dose eine BKA-Nummer haben, ist es auch nicht wirklich ein Tierabwehrspray. Da kann draufstehen was will!
    Ich kann auch auf ein Pfefferspray "Deo" draufschreiben und es wird trotzdem nie eins sein.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Jetzt bin ich baff.
    Wie schon gesagt wurde, wirkt CN und CS in keinster Weise bei Tieren.

    Wenn sich jemand hier so ein Teil zulegt, könnte der Jenige mal die genaue Beschriftung hier posten.
    Sollte die Dose eine BKA-Nummer haben, ist es auch nicht wirklich ein Tierabwehrspray. Da kann draufstehen was will!
    Ich kann auch auf ein Pfefferspray "Deo" draufschreiben und es wird trotzdem nie eins sein.

    Gruß K.

    Bitte schön!

    Ich habe keine BKA-Nummer gefunden...

  • Äh, 0,5%?

    Ist das nicht ein bisschen wenig?

    Ok, wenn es keine BKA-Nummer hat ist es im schlimmsten Fall ein Verbotener Gegenstand (wovon ich mal nicht ausgehe, die Herstellerfirma ist ja immerhin eine alteingesessene) und im besten Fall ein wirkliches (auch rechtlich) Tierabwehrmittel.

    Was ich mich frage. Wenn es rechtlich möglich ist, CN und CS zu mischen und es als Tierabwehrmittel zu verkaufen, warum mischt dann niemend CS und OC?

    DAS wäre mal was Effektives und würde wenigstens auch gegen Tiere zuverlässig wirken.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Weil du es dann immer noch nicht gegen Menschen einsetzen darfst, und bei Tieren tuts Pfeffer ja auch.

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Zitat

    Original von Kentucky

    Was ich mich frage. Wenn es rechtlich möglich ist, CN und CS zu mischen und es als Tierabwehrmittel zu verkaufen, warum mischt dann niemend CS und OC?

    Gruß K.

    Das würde ich auch mal gerne wissen, aber die deutsche Rechtssprechung ist so was von kompliziert, dass man als Laie gar keinen Überblick mer hat. :(

  • Zitat

    Original von Mr.CO2
    Weil du es dann immer noch nicht gegen Menschen einsetzen darfst, und bei Tieren tuts Pfeffer ja auch.

    Das könnte man jetzt ja über die Mischung von CN und CS auch sagen un da wurde es aber gemacht.

    Dieses Spray ist ja auch ganz klar als Tierabwehrspray gekennzeichnet und darf somit auch nicht gegen Menschen eingesetzt werden, selbst wenn CS und CN gegen Menschen zugelassen sind. :crazy2:

    Wenn es ein "Menschenabwehrspray" wäre, müsste es ein BKA-Zeichen haben, das hat es aber scheinbar nicht.
    Also gibts Probleme wenn man aus DIESER Dose die sonst gegen Menschen zugelassenen Mittel CN und CS versprüht. :wogaga:

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Das CN und CS bei Tieren ( Hunde, Wildschweine, etc. ) kaum bis garnicht wirken, dürfte hinreichend bekannt sein. Warum produziert nun ein bekannter Hersteller in Deutschland ein solches "Tier"-Abwehrspray, wenn es gegen Tiere nicht wirkt?
    Eine mögliche Erklärung sehe ich in der möglichen Reichweite der Abwehrsprays. Als Tierabwehrspray gibt es keine Reichweitenbegrenzung, aber als Menschenabwehrspray ist die Reichweite auf maximal 2 m begrenzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (15. März 2009 um 17:15)

  • Das wirft aber für mich die Frage auf warum alle CS-Dosen ein Prüfzeichen haben müssen wenn sie nicht als Tierabwehrspray gekennzeichnet sind. Denn so ist es scheinbar. Wenn Mensch oder garnichts draufsteht, muss ein Zeichen drauf, wenn Tier draufsteht, muss nix drauf.
    Ich dachte bisher das Prüfzeichen hängt untrennbar mit dem Wirkstoff CS zusammen und es ist nicht möglich ein CS-Spray als "Nichtwaffe" herzustellen.
    Scheinbar gehts doch.

    Ich bin aber immer noch etwas skeptisch wegen den 0,5% Wirkstoffgehalt. Hört sich etwas wenig an.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Kentucky

    Ich bin aber immer noch etwas skeptisch wegen den 0,5% Wirkstoffgehalt. Hört sich etwas wenig an.

    Gruß K.


    Man hat mir auf jeden Fall erzählt, das dieses Ding relativ effektiv sein sollte - woran das liegt, weiss ich nicht. Vielleicht an der Zusammensetzung von CN, CS und Lösungsmittel..vemute ich zumindest

  • Capsaicin wird mittels warmen Öl ( ca. 60°C ) aus den Chilis gezogen und als ölige Lösung bleibt es fast unbegrenzt haltbar - kann dir jeder bestätigen, der schon mal sich ein Chiliöl gemacht hat.

  • Da sich CS bzw. CN nicht im Öl lösen, wird man das gesamte Wirkstoffgemisch wohl in Alkohol lösen müssen und da können die Substanzen durchaus miteinander reagieren.