Mehrschüssige Pressluftpisltolen

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 5.681 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Januar 2010 um 16:22) ist von steyruserlp10.

  • Was gibts auf dem Markt für mehrschussige Pistollen ausser Röhm twinmaster?

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Hallo

    ich bin stolzer Besitzer einer Twinmaster "TOP".

    Würde Sie mir jeder Zeit wieder kaufen !!!
    Meine Empfehlung !!!

    Grüsse

    Pulvertoast

    Weihrauch (HW40 + 45), Gamo Expomatic 2100, Röhm Twinmaster ("Top" + "Shooter 200"), Gamo AP-10, Crosman 1377c, BZ´s AIRCINE

    Einmal editiert, zuletzt von pulvertoast (8. März 2009 um 10:31)

  • Die Lp50 sieht ja richtig gut aus.
    Gibts auch Pressluftgewehre mit so einem Magazin?
    Verschiest LP50 aus dem Magazin wie Twinmaster?

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

    Einmal editiert, zuletzt von AK-Power (8. März 2009 um 18:57)

  • Zitat

    Original von AK-Power
    Die Lp50 sieht ja richtig gut aus.
    Gibts auch Pressluftgewehre mit so einem Magazin?

    Guckst Du auf die Steyr-Homepage. Da gibt´s das LGB-1 Biathlon. Man muss jedoch vor jedem Schuss repetieren. Genauso wie bei der Steyr LP Silhouette.

    Zitat

    Werschiest LP50 aus dem Magazin wie Twinmaster?

    :confused2:

    Alternativ gibt´s noch die Drulov/Brünner DU-10 als 5-schüssige halbautomatische Pistole. Zwar mit CO2 und manche lehnen sie wegen ihrer Qualitäts-/Fertigungsschwankungen ab.

    Dafür ist das Loch im Geldbeutel kleiner. *lol*

    Andreas

  • DU10 scheidet aus wegen co2..
    Suche hat Pressluftpistole (oder was kleines handliches) für 5-10m Distanz. (für längere Distanzen habe ich ja eine FX-Cutlas)
    Wollte schon die Röhm Top holen. jetzt habe ich die LP50 gesehen :n1:

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Hallo!

    Möchte gerne diesen Thread nochmal aufwärmen. Ich hätte auch gerne eine mehrschüssige Pressluft Pistole für die Garage.

    CO2 scheidet aus, da ich auch tauche und mehr als genug Pressluftflaschen in 200 und 300bar besitze.

    Zu den Kandidaten:
    1) Röhm Twinmaster Top ... im Moment mein Favorit, aber double action
    2) Steyr LP50 ... zu teuer
    3) FWB LP58 ... zu teuer
    4) Mittlerweile was neues auf dem Markt, von dem ich nichts weiss?

    Schiessen möchte ich auf Scheibe, aber auch plinken zum Spass.

    Wenn die Twinmaster Top eine semi-automatische wäre, würde ich nicht überlegen, aber der double action abzug wenn man das Magazin drinnen hat? Nimmt das nicht den Spass beim Plinken?

    Danke, LG Wolfgang

  • Das ist der Nachteil bei der Twinmaster. Der Abzug dreht die Trommel weiter. Allerdings ist der Abzugswiderstand nicht so hoch wie z.B. bei den Umarex-co2-Pistolen. Zudem hat die Twinmaster ja auch einen Hahn den du vorspannen kannst. Dann löst der Abzug nur noch den Schuss aus.

    Das wars auch leider schon mit mehrschüssigen Pressluftwaffen. Abgesehen von ein paar gebrauchten Matchwaffen, die hin und wieder bei egun auftauchen. Wenns eine Neuwaffe sein soll, wirst Du Dich zwischen FWB, Steyr und Röhm entscheiden müssen. Wenn ich das Geld hätte würde ich die Steyr vorziehen.

    Gruß Matthias

  • Hallo Matthias!

    Danke für die Antwort ... es wird wohl die Twinmaster werden dann. Die FWB und Steyr sind mit zu teuer, auch gebraucht. Und eine Vollblut-Matchwaffe ist wohl auch etwas übertrieben für das was ich damit vorhab.

    Mein Geld investiere ich dann in eine neue Walther GSP/SSP, sobald ich die WBK hab.

    LG Wolfgang

  • Zitat

    Original von Pfiffikus25
    Hallo Matthias!

    Danke für die Antwort ... es wird wohl die Twinmaster werden dann. Die FWB und Steyr sind mit zu teuer, auch gebraucht. Und eine Vollblut-Matchwaffe ist wohl auch etwas übertrieben für das was ich damit vorhab.

    Habe mich auch für die Twinmaster entschieden.

    Für mich waren noch ein paar andere Punkte wichtig. Bei der Twinmaster kann ich ohne Probleme eine 11mm oder Weaverschiene anbringen, ohne die waffe anbohren zu müssen. Ich glaube dazu wäre mir eine LP50 von Steyr zu schade. Schon alleine der Gedanke dass beim Bohren etwas schief läuft.

    Dazu werde ich der Twinmaster den Anschlagschaft von der TCR spendieren, um die Pistole bei Bedarf in ein Minigewehr umbauen zu können. Die Teile hierfür gibt es günstig bei Röhm.

    Es war eigentlich schon immer mein Wunsch eine Pistole zu besitzen, die ich je nach Laune einfach über Kimme und Korn, mit Red Dot oder Pistolen-Zielfernrohr oder aber auch als kleines, präzises Gewehr mit ausziehbarem Hinterschaft und Zielfernrohr schießen kann.

    Es gibt zwar von Röhm die TCR die das alles kann, allerdings arbeitet die Waffe mit co2, was ich nicht so gerne haben möchte.

    Zu Weihnachten gibts mehr von dem Projekt zu sehen.

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    ...Zu Weihnachten gibts mehr von dem Projekt zu sehen...

    na da bin ich mal gespannt, sowas hatte ich auch schon mal vor mit meiner twinmaster

    Zitat

    Original von Drangdüwel
    ...Die Teile hierfür gibt es günstig bei Röhm...

    auf der seite von röhm hab ich nur die partnummern gefunden, aber keine preise. hast du eine bezugsquelle ?

    ein problem wird auch der vordere griff, da sitzt ja der pressluftbehälter.

    naja, bin mal gespannt auf dein projekt.

    "If you can't knock 'em down, GLOCK 'em down!"

  • Ich habe nur den M4 Hinterschaft zur Pistole gekauft. Erstmal sehen, wie ich damit zurecht komme. Zum Schießen werde ich die Pistole dann mit der Kartusche auf eine Vorderschaftauflage auflegen. Hatte auch schon überlegt, ob man vielleicht an dem Gewinde für das Zusatzgewicht etwas montieren kann. Mal schauen.

    Die Teile für den Hinterschaft sind:

    1 Stück Schaft TCR Best-Nr. 1092379 Preis: 39,61 € + MWST.
    1 Stück Schaftadapter Best-Nr. 1091335 Preis: 8,40 € + MWST.
    1 Stück Scheibe Best-Nr. 620817 Preis: 1,26 € + MWST.
    1 Stück Schraube Best-Nr. 607323 Preis: 0,84 € + MWST.
    1 Stück Griffanschlag Best-Nr. 1091332 Preis: 5,04 € + MWST.

    Zusätzlich wird der Combatgriff oder der Standartgriff benötigt. Der Holzgroff und der Hinterschaft passen leider nicht zusammen.

    Gruß Matthias

  • aha, danke für die preise. ich hab leider nur eine pdf-datei bei sw-schneider gefunden. den combat-griff hätte er auch da, wegen der anderen teile müsste man mal nachfragen. hast du die teile bei ihm bestellt oder direkt bei rhöm ?

    bedenken hätte ich beim auflegen der kartusche. auf dauer drückt das ja aufs gewinde. da find ich deinen vorschlag besser, dort was zu montieren wo das zusatzgewicht hinkommt. wenn du den tcr-shaft montiert hast würd ich mich über ein foto freuen :new11:

    "If you can't knock 'em down, GLOCK 'em down!"

  • jaja, der weihnachtsstress *lol* ich hab die letzten vier tage gearbeitet (12 stunden schichten) :cry: aber in zwei stunden hab ich feierabend und dann frei :new11: ich konnte noch nicht mal meine twinmaster rausholen und mir vorstellen, wie der TCR shaft daran aussehen könnte. dann wart ich mal gespannt auf ein bild von deiner bastelei und an röhm werd ich mal ne bestellung rausschicken.

    "If you can't knock 'em down, GLOCK 'em down!"

  • So, habe die Teile mal zusammengebastelt.

    Mir fehlt noch die 11mm Schiene um ein normales Zielfernrohr zu installieren. Mit der Weaverschiene komme ich leider nicht weit, da ich nicht so hohe Montagen habe wie ich bräuchte.

    Mit dem Zusatzgewicht kann man die Waffe prima auflegen.

    (ja, ich weiß. Das Zielfernrohr liegt falsch herum)



    Gruß Matthias