Wert: IWG P900 (Enser Sportwaffen)

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.708 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. März 2009 um 21:09) ist von Vogelspinne.

  • Hab mir am Freitag ne IWG P900 in Nickel mit Eichenlaub Zinkgriffen bei meinen Büma gegönnt für 80 Euro

    Nun hat er noch ne Brünierte mit den gleichen Griffen rumliegen die ich mir gerne holen würde,sind dafür 80 Euro angemessen oder zu hoch gegriffen für die Brünierte?

    Die PTB ist bei beiden 660

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Ich würd zumindest den Preis noch etwas versuchen zu drücken. Wenn die Vernickelte schon 80 gekostet hat, muss doch die Schwarze billiger sein. ;)

    Ansonsten, ich würd sie nehmen.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Dann werd ich morgen nochmal hinfahren.

    Andere Frage: Passen irgendwelche Magazine von anderen PP Klonen?

    Für die P900 find ich leider keine mehr

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Hm, da bin ich jetzt überfragt. Aber theoretisch müsste das von der Walther PP passen. Zumindest sind die Dimensionen gleich.

    Müsste man testen.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Frage mal bei ME nach, da die die IWG P 900 weitergefertigt haben, sogar mit neuer PTB 784. Das Magazin ist über PTB 540, PTB 660 bis PTB 784 immer gleichgeblieben. Mit PTB 540 wurde sie auch als ME 9 PP von IWG gefertigt.

  • Super Deal! Ich wünschte, ich hätte auch mal so viel Glück.
    Hast du die IWG's schon getestet? Welche Munition geht da ohne Probleme durch (OC, Knall und Flash von Umarex, Wadie)?

  • Zitat

    Original von SafetyFirst
    Super Deal! Ich wünschte, ich hätte auch mal so viel Glück.
    Hast du die IWG's schon getestet? Welche Munition geht da ohne Probleme durch (OC, Knall und Flash von Umarex, Wadie)?

    Hab die mal mit fünf schuss RWS Platzern und fünf Schuss UMA (PTS) 120 mg Novamid getestet, beides Problemsol verlaufen.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Hallo Vogelspinne,
    du hast ja die P900 mit PTB 784 und PTB 660. Sind beide identisch oder wurde bautechnisch was verändert?
    Konkret: sind beide Modelle rein äußerlich identisch und lassen sich die Teile (ja ich weis um die rechliche Seite wegen unterschiedlicher PTB) als Ersatzteile bei der jeweils anderen verwenden?

    3 Mal editiert, zuletzt von SafetyFirst (23. März 2009 um 16:54)

  • Beide PTBs sind identisch, auch wenn der Schlitten der PTB 784 ein wenig mehr Spiel hat.

  • Hm ... da stellt sich mir die Frage: wird durch das höhere Spiel nicht auch das Material stärker belastet, was zu höherem Verschleiß und höherer Fehleranfälligkeit führt?

    Wie viel ist "ein wenig"?

    Wenn die Zuverlässigkeit der der PTB 660 gleichzusetzen ist, dann würde ich mir die PTB 784 als Ersatz noch zulegen.

    PS.
    ME kann noch Magazine für die IWG P900 liefern

    2 Mal editiert, zuletzt von SafetyFirst (26. März 2009 um 20:04)

  • Die Waffen sind gleich, auch wenn die PTB 784 etwas mehr klappert. Schießen tuen alle drei PTB-Ausführungen ( 540, 660, 784 ). Zuverlässigkeiten sind mit jeder Waffe auszutesten.