Welche ....... soll ich mir kaufen? xD

Es gibt 102 Antworten in diesem Thema, welches 13.239 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Februar 2009 um 16:37) ist von Shunsui.

  • HM, ok.

    Aber ich gebe nochmal zu bedenken. Du weit dass man Field Target im Freien schießt? Im Hochsommer und auch im Winter. Und Du weißt noch, was wir heute über co2 gelernt haben?

    Ein recht günstiges Pressluftgewehr möchte ich Dir noch zeigen, welches dem AM etwas überlegen ist.

    Das Röhm Shooter 200:

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…roducts_id/6395

    Schön klein, und kompakt. Mit Schalldämpfer und Zweibein dran auch optisch ansprechend. Hier im Forum nimmt das auch jemand zum FT schießen.

    Auch noch recht günstig, das CZ200T:

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…products_id/765

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (19. Februar 2009 um 15:25)

  • Hallo,

    Also ich möchte auch mal was dazu sagen. Das Airmagnum ist sicherlich ein schönes Gewehr, allerdings bin ich nicht ganz sicher ob es deinen Anforderungen gerecht wird.
    Ich habe mir letzte Woche ein HW 30S gekauft und bin damit mehr als zufrieden. Ob du mit einem Knicklauf leben kannst, ist natürlich deine Entscheidung, aber das Gewehr hat einen super Abzug und ist bei weitem präziser als ich *lol* .

    Ich meine nur es klingt so, als ob du auf das Airmagnum noch ein paar Monate sparen musst, also würde ich dir das HW 30S ans Herz legen.
    Den Schaft kannst du ja schwarz lackieren (lassen).
    Dann hättest du mit allem Zubehör sogar noch ein bisschen Geld übrig für eine Waffentasche.

    Hier mal ein Bild von meinem Gewehr:

    Viele Grüße,
    Patrick


    quod scripsi, scripsi!
    Egun-Name: pattip_de

  • Zitat

    Original von BlackBull
    Außerdem hast du alleine eh keine Chance, da die Feder ja schon die Exportfeder ist.

    Immer wieder lustig wie irgendwelche Leute etwas aufschnappen und diese Meinung dann verteidigen obwohl sie eigentlich nicht die geringste Ahnung haben.

  • m4kai: Aha bist also ein ganz ein Schlauer. Ich sag dir jetzt mal 2 Dinge.

    1. Gamo drosselt seine Gewehre über ein Loch im Kolbenboden, die sog. "Exportfeder" ist bei Gamo die Standartfeder, deswegen Prellen die Dinger auch wie Sau.

    2. Blackbull besitzt selbst mehrere Gewehre u.a. auch ein Gamo er weis also durchaus wovon er spricht und ich wage jetzt einfach mal zu behaupten das er sich deutlich besser mit LG´s auskennt als du.

    Also wie sagt der Mann im TV so schön: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....."

    Einmal editiert, zuletzt von BlueHerta (19. Februar 2009 um 16:48)

  • Das Anschütz sieht gar nicht so schlecht aus, aber die Waffe ist 20 Jahre alt. Warum eine so alte, gebrauchte Waffe kaufen, wenn ich für das gleiche Geld auch eine neue Waffe bekomme, die mir nicht schlechter erscheint. Wie gesagt, das einzige was mir bei denen Auffällt ist halt der Unterschied zwischen den Abzügen. Dafür haben die anderen bspw. ein 8 Schuß Magazin.
    Bei dem HW 30S scheint mir das genau der gleiche Fall zu sein. Schönes Gewehr, genialer Abzug. Dieses ist auch neu um einiges billiger.

    Zitat

    Es ist deutlich kleiner und leichter als das HW 35 (1110 mm und 3,8 kg) macht aber trotzdem viel Spaß, nur für ab- und zu mal ein wenig schießen oder zum ausprobieren ob es das richtige Hobby ist, genau die richtige Wahl.


    Das richtige Hobby ist es^^. Für meines Verhältnisse scheint mir das allerdings wieder zu wenig zu sein. (naja besser als mein Gamo vom Anfang ist es allemal *lol*.)
    Den direkten Vergleich zwischen Röhm und Domi hab ich auf dem Board auch i-wo gelesen. Das Dominator ist besser gewesen. Gefällt mir vom Aussehen auch her besser. ;) Als Am Alternative jedoch in Erwägung zu ziehen. (Wobei das Aussehen der Am mir auch besser gefällt. Ich mags lang^^.)
    Zwischen dem Am und dem Domi. Naja Schlußendlich läßt sich wohl sagen:
    Da ich auf keinen Fall höher gehen will mit dem Geld, ich den Sniper-Look liebe, ich den Prellschlag nicht unbedingt mag, bei den Sets auch noch ein schönes ZF ist, sie ein 8-Schuß Magazin haben und ich mit denen alles machen kann, was ich will ist es glaub ich entschieden das ich mir ein 850am/Dominator hole. Und !wenn! ich mir wirklich einmal ein WBK holen, dann kann ich die einfach aufrüsten lassen.
    Das einzige was ich mich jetzt noch frage ist welches ich mir holen soll. Lieber höhere Anschaffungskosten (Dominator) oder höhere Unterhaltskosten (AM). Ich tendiere zum Dominator, weil ich die Waffe ja eine Weile behalten und benutzen möchte. Ich weiß nur nicht wo ich die hier in meiner nähe aufpumpen lassen kann. Mit der Fußpumpe kommt man ja leider nicht auf 300Bar. (geht zwar auch weniger aber naja...bin nicht grad Sportlich).
    Und letzte Frage (glaub ich *pfeif*) die ich direkt zur Waffe stelle:
    Wie viele Schuß kann man mit ~200Bar abgeben und wie viele mit 300Bar?
    Edit: Ah stand da ja hier . Also 10-15 Magazine. ~100 Schuß, wobei ich das ein bissel wenig finde. Mit ner 88g C0² kann man 400 Schuß verballern. Allerdings weiß ich leider nicht ob das die :F: oder die Export Variante ist ...
    Edit2: finde unterschiedliche Aussagen, aber bei 300Bar, sind wohl bis zu 500 Schuß und bei 200Bar noch 200 Schuß drinne.

    3 Mal editiert, zuletzt von Shunsui (19. Februar 2009 um 17:46)

  • Zitat

    Original von BlueHerta
    m4kai: Aha bist also ein ganz ein Schlauer. Ich sag dir jetzt mal 2 Dinge.

    1. Gamo drosselt seine Gewehre über ein Loch im Kolbenboden, die sog. "Exportfeder" ist bei Gamo die Standartfeder, deswegen Prellen die Dinger auch wie Sau.

    2. Blackbull besitzt selbst mehrere Gewehre u.a. auch ein Gamo er weis also durchaus wovon er spricht und ich wage jetzt einfach mal zu behaupten das er sich deutlich besser mit LG´s auskennt als du.

    Also wie sagt der Mann im TV so schön: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....."


    also 1. was willst du mir bitte erzählen ich hatte das gewehr und habs auch alleine zerlegt und wieder zusammengebaut ohne Probleme das mit dem Kolben weiß ich. Die Feder ist zwar hart aber der Zusammenbau geht locker alleine. Aber wenn du es besser weißt dann erkläre mir doch einfach welcher Schritt dir nicht machbar erscheint dann kann ichs dir gerne erklären wies geht.

    Und zu 2: Also wenn ich mich auskenne dann sollte ich auch wissen was machbar ist und was nur irgendwo rumerzählt wird.

  • Es dürften schon mehr als 100 Schuss rauskamen bei der Dominator.
    Aber mal was anderes:
    Du hast dir am Anfang des Threads ein Preislimit von 250€ gesetzt. Wie willst du das mit der Dominator nicht überrschreiten? Bedenke, dass die Anschaffugnskosten für Pressluft sehr hoch liegen, da du gerade noch Gerätschaften brauchst (Pumpe oder Flasche), die recht teuer sind. Oder willst du nur die Kartusche immer aufladen lassen? *lol*

  • Ließ weiter dann wirst du feststellen, das ich von allen Nutzern zu einem immer teureren Gerät "hingetreten" wurde. (Nicht bös gemeint^^).
    Erst als dann Profi Sportteile fielen, die (Meiner Meinung nach) definitiv nichts mehr mit Freizeit schießen, sondern eher schon Sport schießen zu tun haben, habe ich dann gesagt: Noch teurer muss echt nicht ;-).
    Also ich habs mir bereits durchgerechnet. Spätestens in etwas mehr als einem halben Jahr kauf ich mir eine Dominator. Bis dahin ist die Waffe vielleicht auch etwas billiger geworden.

    Einmal editiert, zuletzt von Shunsui (19. Februar 2009 um 18:10)

  • Hallo,

    Ein halbes Jahr ist eine lange Zeit, so lange würd ich nie durchhalten ;D
    Aber respekt, ein Mann mit Prioritäten ;)

    Viele Grüße,
    Patrick


    quod scripsi, scripsi!
    Egun-Name: pattip_de

  • Ist letztendlich deine Entscheidung nur musst du abwägen ob dir das wirklich soviel Wert ist. Ich mein nur, dass man mit dem Geld noch andere schöne Dingen machen kann. Ich zumindest würde nicht soviel für ein Freizeitgewehr bezahlen wenn ich solange darauf sparen und hart arbeiten müsste.

    Ich kenn das Phänomen, man lässt sich immer teurere und auch bessere Waffen "aufschwatzen". Nur muss man manchmal nur die Bremse ziehen.

    Und außerdem könnte ich nicht solange warten mit der Anschaffung *lol*
    Günstiger wird das Gewehr eher weniger, denke ich.

    Naja das war jetzt nurmal so allgemein ;)

  • Zitat

    Original von Shunsui
    ...
    Abschließende Frage, weil ich das von nem Mitazubi gehört habe, der wiederum das von nem Verkäufer aus nem Waffenladen hat, das es spezielle Paintball Munition gibt für Luftgewehre. Falls ja such ich nochmal im I-net danach. (Hab bisher nix entdeckt.).

    Vielen Dank im Voraus und MfG
    Shunsui

    Paintball Muni für Luftgewehre... Nimm doch einfach normale Dias! Die hinterlassen auch schöne Flecken (aber nur in Rot).

    2 Mal editiert, zuletzt von cpt.bullshot (28. Dezember 2009 um 16:54)

  • Zitat

    Original von Shunsui
    Das Anschütz sieht gar nicht so schlecht aus, aber die Waffe ist 20 Jahre alt. Warum eine so alte, gebrauchte Waffe kaufen, wenn ich für das gleiche Geld auch eine neue Waffe bekomme, die mir nicht schlechter erscheint. Wie gesagt, das einzige was mir bei denen Auffällt ist halt der Unterschied zwischen den Abzügen. Dafür haben die anderen bspw. ein 8 Schuß Magazin.
    Bei dem HW 30S scheint mir das genau der gleiche Fall zu sein. Schönes Gewehr, genialer Abzug. Dieses ist auch neu um einiges billiger.

    .

    Hm, ich muss mal eines los werden..

    Du möchtest von uns Tipps haben für ein gutes Gewehr. Jedoch lehnst Du praktisch alle unsere gut gemeinten Tipps ab, weil Du es dann anscheinend doch besser weißt.

    Ein Airmagnum wird niemals an ein altes Anschütz Matchgewehr ankommen. Niemals im Leben nicht!

    Und um es jetzt mal auf den Punkt zu bringen: Ich kenne niemanden, der wirklich das 1250 Dominator für Field Target einsetzen würde. Weil es schlicht und einfach für das Geld, sehr viel bessere Waffen gibt. Z.B. das Weihrauch HW77/97, oder ein Feinwerkbau 300s oder Anschütz 2001. das sind alles Waffen, die in der Ausstattung sowie Präzision einfach perfekt sind, und Du nicht noch einen anderen Abzug einbauen musst.

    Du machst einen entscheidenen Fehler: Du kaufst ein Gewehr nach dem Aussehen, und achtest nicht darauf, ob es technisch gesehen Deinen selbst gesteckten Anforderungen entspricht.

    Mit dem Dominator, einer Pressluftpume, Abzugsumbau diversen Einzelschuss-Magazinen, bist Du schnell in einem Preisbereich, wo Du dann schon locker ein HW100 oder auch ein Matchgewehr im Angebot bekommst. Dann hast Du im Endeffekt viel Geld für eine mittelmäßige Waffe ausgegeben.

    Nun gut, aber da Deine Entscheidung feststeht, und Du irgendwie beratungsresistent zu sein scheinst, werde ich jetzt auch nichts mehr zu dem Thema schreiben.

    Ich apeliere nur ein letztes Mal an Deinen Verstand: Informiere Dich noch ein wenig, welche Waffe für welchen Zweck zu gebrauchen ist. Und das wichtigste: Fahr einmal in einem Shop vorbei, und nimm einmal die Gewehre in die Hand. Die schwarze Farbe darf nicht das Kaufkriterium sein!

    Viel Erfolg!

    Matthias

  • Aber wozu ist denn das Dominator denn dann gut ???. Außerdem ist Field Target, ja nicht Hauptkriterium, sondern eine Option die offen bleiben sollte. Resistent würde ich nicht sagen. Ich schau mir ja alle Vorschläge an, und schreib dazu warum ichs nicht machen will.
    Ja die Optik (soll heißen Aussehen) ist für mich ein Kaufkriterium. Lieber schieß ich mit einer etwas schlechteren und dafür sehr viel besser aussehenden Waffe als andersrum. Wenn der Leistungsunterschied jedoch wirklich so hoch ist... Ich versteh dann, aber wie gesagt nicht warum das Dominator/850am so gute Kommentare bekommt, wenn man für das gleiche Geld viel bessere Waffen erhält.
    Also wenn ich da nen bisschen Resistent erscheine tut mir leid, ist jetzt nicht so, das ich mir das Durchlese und mich gar nicht über die von euch gezeigten Waffen informiere. Aber wie gesagt ich kann mir den Unterschied nicht wirklich vorstellen. Wenn man mir jemand den Unterschied erklärt und warum das Anschütz so viel besser ist (abgesehen vom Abzug erscheint mir das Dominator für den Allgemein gebrauch (nicht unbedingt speziell FT) besser zu sein...), dann bin ich für alles offen... höchstens nen bissel Dickköpfig ;-)).
    Wie gesagt wenn Field Target, dann nur zwischendurch. vorrangig Fun. Und bisher waren alle die das Am/Domi hatten nicht nur glücklich, sondern meinten auch dass das Gewehr großen Spaß macht. Vom Nachladen, übers Repetieren bis zum Schießen... und Treffen *lol*.

    Edit:

    Zitat

    Mit dem Dominator, einer Pressluftpume, Abzugsumbau diversen Einzelschuss-Magazinen, bist Du schnell in einem Preisbereich, wo Du dann schon locker ein HW100 oder auch ein Matchgewehr im Angebot bekommst. Dann hast Du im Endeffekt viel Geld für eine mittelmäßige Waffe ausgegeben.


    Wieso Einzelschußmagazine? das wäre dann ja wirklich nur im FT und da eigentlich auch nur bei Tournieren oder ich sag mal realistischerem Training vonnöten. Oder?
    Und der Abzugsumbau könnte noch ein wenig warten... bzw. ich mach ihn selbst. Hast aber eigentlich recht.
    Wegen der Pressluftspumpe...Das wäre bei anderen Pressluftgewehren doch genauso? Wie z.B. beim Anschütz...

    MfG

    3 Mal editiert, zuletzt von Shunsui (19. Februar 2009 um 20:51)

  • Fürs FT brauchst Du die Einzelschussmagazine.

    Ich meinte es eigentlich nur gut, als ich sagte, wenn Du eventuell auch Field Target schießen willst, und Dir nur eine Waffe zulegen möchtest, lieber gleich eine vernünftige Waffe zu nehmen. Klar bekommt das AM gute Kritiken.Es ist ja auch ein gutes Gewehr, ich habe mir ja selber gerade eins gekauft. Nur für den Sport Field Target gibt es halt Waffen, die dafür besser geeignet sind.

    Aber ok, Du willst hauptsächlich Freizeitmäßig damit schießen. Dann reicht das AM natürlich völlig aus.

    Gruß Matthias

  • Find ich ja auch nett^^. Lieber eine etwas angeregtere Diskussion als gar keine.
    Anschütz 2002 Super Air
    Wenn ich das richtig verstehe brauch ich bei dem Gewehr keine Pressluftflasche folglich auch keine Pumpe etc. Dadurch könnt ich natürlich mehr Geld für das Gewehr ausgeben, als für das Zubehör.
    Jedoch ist so ein System wahrscheinlich auch nicht grade billig.
    Aber wenn das einer kennt...? Oder sogar ne schöne schwarze (preiswerte) Waffe, am besten noch mit Magazin... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Shunsui (19. Februar 2009 um 21:28)

  • das Anschütz bekommst Du so für 350-450 Euro. Das kann durchaus noch mit den heutigen Matchgewehren mithalten, nur dass es halt keine Pressluft benötigt.

    Nimm aber lieber das 2001. Bei dem 2002 sind die beiden Prismaschienen unterschiedlich hoch.

  • mmmh also hier wird von Vorkomprimierern eher abgeraten. Pressluft bleibt besser.

    Zitat


    Von Ulrich Eichstädt
    Das Anschütz 2001 hat einen "Kniegelenk"-Verschluß an der Ladeklappe. Der neigt dazu, wenn man nicht exakt und fest genug nach dem Laden draufdrückt, daß er scheinbar geschlossen aussieht, man aber Druck verliert. Der Schuß landet dann eben nicht in der Zehn (sofern man da hingezielt hat...), sondern ein paar Zentimeter weiter unten im Weißen. Diese Panne tauchte bereits 1988 auf, das 2002 ist der dann von Anschütz rasch gebrachte Nachfolger. Ansonsten gibt es keine Unterschiede, nur vom 2001 würde ich die Finger lassen, und immerhin sind beide Konstruktionen auch 20 und mehr Jahre alt. Wenn dir ein Seitenspanner ausreicht (spart auch Zusatzkosten wie für die Füllflasche), ist das 2002 okay, zumal man die Ersatzteile noch bekommt. Technisch gesehen sind wir aber drei Generationen (erst CO2, dann Preßluft, dann Alu-Schäfte) weiter.


    Er sagt was anderes^^.
    Übrigens frage ich demnächst beim Verein, nach einem Händler für Luftgewehre. Dann kann ich mir vielleicht da mal was anschauen. Denn ich glaube jetzt bin ich an einem Punkt wo ihr mir leider nicht mehr helfen könnt. Ich muss einfach eine Dominator oder eine Vergleichbare Waffe anschauen/anfassen und am besten auch ausprobieren und eine Anschütz am besten auch. Ich glaub das bringt am meisten. (Mal schauen ob der Match Abzug wirklich sooo toll ist ;-))
    Ansonsten Vielen Dank für die (reichlichen) Informationen.
    MfG Shunsui

  • Das Problem mit dem Verschluss ist keins.

    Man muss nur darauf achten, ihn nach hinten zu ziehen und dann loslassen. also nicht langsam nach vorne schieben, sondern schnell zuschnappen lassen. Das ist alles. Wenn man das nicht hinbekommt, sollte man kein Gewehr kaufen...

  • Zitat

    Original von Shunsui
    mmmh also hier wird von Vorkomprimierern eher abgeraten. Pressluft bleibt besser.


    Sorry, aber das hast Du falsch verstanden. Dort wird nicht generell von Vorkomprimierern abgeraten. Es ging um ein ganz spezifisches Problem bei einem ganz speziellen Modell. Genauer scheint es darum zu gehen, daß es wohl beim Modell Anschütz 2001 hin und wieder ein Problem beim Schließen des Verschlusses geben konnte - so lese ich das zumindest dort heraus. Klar, wenn der Verschluß nicht geschlossen ist, ist das suboptimal da dann Druckverlust während des Schusses auftritt.

    Um nochmal auf das eigentlich Problem zurückzukommen:

    Das Dominator und das AM sind Freizeit Waffen. Als solche sind sie auch ganz ok, daher die vielen positiven Äußerungen welche Du sicher schon im Froum darüber gelesen hast. NUR im Vergleich zu einem Match LG, auch wenn es 20 Jahre alt ist, ist das AM eine billige Plastikplempe - um es mal in aller Deutlichkeit auszusprechen.
    Das Gehäuse und die Abzugsteile der AM sind zb aus Zinkguss... kann man machen, ist aber nicht gerade sehr hochwertig. Gerade beim Abzug geht sowas eigentlich gar nicht - macht man es doch kommt halt ein bescheidener Abzug bei heraus (verglichen mit Match-LG's). Für ein Freizeitgewehr sicherlich noch gut, aber im direkten Vergleich mit einem Matchgewehr - und dieser Vergleich wurde hier vielfach bemüht - zieht das AM oder Dominator 1250 auf der ganzen Linie den kürzeren.

    Einen anderen Abzug einbauen kannst Du übrigens nicht so ohne weiteres. Der Abzug der AM läßt sich zwar noch leicht verbessern wenn man weiß wie, jedoch wird er auch mit dieser Modifikation nicht einmal nahe an einen Match-Abzug herankommen. Aus einem Fiat wird ja auch kein Ferrari nur weil man ihm einen Sportluftfilter draufsetzt und Breitreifen aufzieht

    Versteh mich nicht falsch, das AM ist ein durchaus gutes Freizeitgewehr und schießt auch durchaus sehr genau, aber Streukreise wie ein Match-LG produziert das AM nicht.
    Was den Abzug angeht, so liegen mehr als nur ein paar Welten zwischen dem Abzug der AM und dem Abzug eines Match LG, auch wenn es 20 Jahre alt sein sollte. Matchabzüge lösen mit einer unglaublichen Präzision aus. Richtig eingestellt sind nur wenige Gramm Abzugsgewicht nötig um den Schuß brechen zu lassen. Korrekt eingestellt bricht der Schuß ohne Ruckeln oder Kriechen des Abzuges.
    Der Abzug der AM ist primitivst, zudem aus extrem weichem Zinkguss. Rein konstruktionsbedingt muß der Abzug der AM kriechen.

    Für einen maximal präzisen Schuß braucht man einen Matchabzug. Mit so einem Freizeitabzug trifft man zwar auch mal ganz gut, aber nicht reproduzierbar.

    Falls Du nur auf gehobenem Freizeit Niveau operieren willst ist das AM oder Domi natürlich völlig ok. Will man dann irgendwann doch höher hinaus führt an einem hochwertigen LG jedoch kein Weg vorbei. Du wüßtest was wir meinen wenn Du sowohl das AM als auch ein Match-LG einmal ausgiebig geschossen hättest.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (19. Februar 2009 um 23:05)