FWB300S kaufen, worauf achten?

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 5.020 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Februar 2009 um 22:51) ist von Kippchen.

  • Hi,

    also ich habe vor kurzem auch eine 300s gekauft. Ich bin den Weg über die Vereine der näheren Umgebung gegangen. Einfach über Google gesucht und alle die eine Mailadresse hatten angeschrieben.

    Hatte den Vorteil die Privatwaffe eines Vereinsmitglieds zu bekommen für sehr wenig Geld. Das Gewehr war in sehr gutem Zustand, technisch top, der Schaft auch ok, wurde aber mittlerweile geschliffen und geölt.

    Der riesen Vorteil gegenüber eGun ist, dass man das Teil vorher anschauen kann und ggf. auch probeschießen. Man weis also genau was man kauft, bzw. merkt ggf. auch, dass ein solches Gewehr überhaupt nicht passt und kann dann auch guten Herzens verzichten.

    Ich würde es wieder so machen. Alternative wäre eGun und dort Angebote in der Nähe persönlich begutachten. Weil Bilder wie schon gesagt doch sehr täuschen können... :confused2:

    Gruß,
    Smarty

  • Ich werd mich dann mal auf die Suche machen.
    Eine Frage hätte ich da noch:
    Welche verschiedenen Varainten der FWB300S gibt es?
    Kann mir jemand nochmal genau sagen welche es gibt und woran ich sie erkenne? Der eine Beitrag diesbezüglich war etwas unpräzise formuliert.

    Danke euch!

    mfg

  • Okay, danke.

    Eine frage noch:
    Wenn ich eine FWB300S erwischen sollte, die evt. ein paar neue Verschleißteile benötigt, welche wären das dann? Was verschleißt denn (wenn überhaupt) an diesem Gewehr? Wäre es als Laie dann schwierig die Teile einzubauen und was würde mich das dann kosten?

  • Eigentlich geht an der FWB300 nur die Laufdichtung kaputt, die kann wirklich jeder wechseln, als nächstes könnte die Federn brechen, durch Leerschüsse, die zu tauschen wird ohne Vorkenntnisse schwierig, ist aber machbar. Kolben und dessen Dichtung (Kolbenring wie beim Verbrennungsmotor) sind eher selten def., dies gilt auch für die Feder.
    Es ist wie im richtigen Leben, mit Gewalt geht alles, auch kaputt.

    Gruß Michel

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • Zitat

    Original von Steinschleuder
    Hallo CO2... wie meinste das?

    ich meine, dass es deutlich billiger kommt gleich ein teures gutes gebrauchtes zu kaufen als eine vermeindlich billige krücke aufwendig aufzuarbeiten.

    vita brevis, ars longa

  • So habe fogendes Modell für 160€ gekauft. Mit dabei war auch gleich ein Futteral.

    Bilder (zum angucken klicken):

    http://raptor5073.ra.funpic.de/100_1304.JPG
    http://raptor5073.ra.funpic.de/100_1305.JPG


    Präzision ist super, auf 8m aufgelegt mit Diopter alle im inneren weißen Kreis einer LG Scheibe. Schußleistung ist aiuch sehr gut, die Diabolos zerfetzen regelrecht im Kugelfang.
    Denke ich habe einen recht guten Fang gemacht.

    Eins macht mir aber noch Kopfschmerzen. Und zwar hört sich das Schussgeräusch an, als ob zwei Metallgegenstände aufeinander prallen (es knallt ordentlich und klingt dann langsam ab).
    Könnte es sein, dass der Puffer erneuert werden muss? Oder ist das normal?
    Ich werde das Gerät gleich mal auseinaderenehmen.

    Sind das Stücke vom zerbröselten Puffer?

    Bilder:
    http://raptor5073.ra.funpic.de/100_1301.JPG
    http://raptor5073.ra.funpic.de/100_1303.JPG

    2 Mal editiert, zuletzt von Raptor (26. Februar 2009 um 22:00)

  • Hallo

    Wenn das auf den Bildern kleine weisse Krümelchen sind könnte es gut sein dass der Puffer hinüber ist. Ich würde so nicht mehr schiessen. Zerleg das Teil dann sieht man ja was los ist.
    Im Lexikon gibts ne super Demontagenleitung, falls du sie noch nicht kennst.

    Gruß

  • Ja ich bin grad dabei *Nachtschicht schieb*.
    Habe aber ein riesen Problem. Der zweite Bolzen (Schritt 4) will nicht herausgezogen werden. Ist irgendwie fest. Wie fass ich den am besten an? Zangen können kaum greifen. Hab schon etwas Caramba draufgemacht, hilft auch nichts.

  • Den Sprengring hast Du entfernt ?
    Wenn ja erwärme den Bolzen etwas, dann sollte er sich eigentlich lösen lassen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Joa, der Puffer sieht noch vollständig aus. Kann aber trotzdem schon spröde geworden sein.

    Du könntest ja den Kolbenring vorsichtig entfernen und den Kolben in die Verschlusshülse gleiten lassen dabei die letzten 10 - 20mm diesen fallen lassen. Ist das metallische Geräusch immer noch vorhanden?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von A3 8PA (27. Februar 2009 um 14:59)

  • Danke schonmal.
    Habe gerade gemacht was du vorgeschlagen hast.
    Der Klang ist alles andere als metallisch. Ich vernehme ein richtig dumpfes "Tock". Also definitiv kein Metall auf Metall.

    Was könnte es dann sein?
    Brauche eure Hilfe.

    EDIT:
    Der Vorbesitzer hatte jede Menge Graphitschmiere benutzt. Die sollte ich leiber entfernen und stattdessen etwas Motoröl zur Kolbenschmierung nutzen oder? Muss die Feder auch geölt sein? Welche Bauteile noch?

    Einmal editiert, zuletzt von Raptor (27. Februar 2009 um 19:18)

  • Hallo!

    Das das FWB ein Rücklaufsystem hat weißt Du aber, oder?

    Beim Schuss fährt das System etwa 1cm nach hinten. Wenn Du das Gewehr nach vorne neigst, fällt das System wieder in die Ausgangsstellung zurück. Kann es sein, dass Du das Geräusch des Rücklaufes meinst?

    Gruß Matthias

  • Ich weiß nicht genau was es ist. Allerdings habe ich hier gelesen, dass dieses Geräusch nicht normal sei. Ich kann nur sagen dass es direkt beim Schuss sehr metallisch scheppert. Das Metall klingt danach mit höheren Tönen wieder ab.

    Ist dies nun normal? Habe ich eine falsche Information bekommen?

    mfg

    Danke.