Beiträge von Smarty

    Hallo,

    ich habe vor ein Luftgewehr inkl. Futteral zu verkaufen. Wie müsste man dieses dann versenden?

    Reicht da ein versichertes DHL-Paket???

    Wie siehts mit der Verpackung aus? Ich habe bestimmt keinen Karton in dieser Größe.

    Bin für jegliche Tipps dankbar, auch zur Versandart und der damit verbundenen Kosten.

    Gruß,
    Stephan

    Hallo,

    hier mal mein Beitrag zum Thema:

    Gekauft für EUR 100,- bei einem Schützenverein, war allerdings kein Vereinsgewehr, sondern das private eines ehemaligen Mitglieds. Schaft abgeschliffen und geölt, System ist wie neu! :lol:

    Bilder:

    Gruß,
    Smarty

    @ Marcus666:
    Derzeit noch kein Verein, sondern Fernwettkampf, schaue mir aber Vereine in meiner Umgebung an.
    Die Diana ist mir im Prospekt auch aufgefallen, ist aber nicht wirklich "Match".
    Ist aber auch kein 100%iges Muss, letztlich geht es nur darum bessere Ergebnisse zu erzielen als mit der CP99, die macht zwar auch irgendwie Fun, die Ergebnisse sind aber eher enttäuchend....

    Gruß,
    Stephan

    PS: Die Gamo Compact finde ich vom Preis her auch interessant, ist die was? Welches Material?

    Hallo zusammen,

    ich möchte als nächstes "Projekt" den Erwerb einer Luftpistole vorantreiben.
    Es soll eine Matchpistole/matchähnliche Pistole für maximal 200-250 Euro werden.

    Was könnt ihr da empfehlen? Neu? Gebraucht von eGun?

    Danke für Tipps und Modelle, gerne auch mit Fotos.

    Gruß
    Smarty

    Hallo zusammen,

    man muß die Sache immer aus 2 Perspektiven betrachten:

    a) Finde auch ich es lächerlich, dass meine Frau und mein Sohn (5 Jahre) sich am vergangenen Wochenende strafbar gemacht haben.

    b) Kann ich aber jeden Bank- oder Sparkassenmitarbeiter (bin selbst einer) verstehen, denen die Muffe geht wenn stark maskierte reinkommen, bei denen ggf. noch eine Waffe zum Kostüm dazugehört.

    Ebenfalls hat der Polizist in der Kölner Altstadt keinen leichten Job, der in Sekunden (-bruchteilen) entscheiden muß ob ein randalierender Betrunkener eine Anscheinswaffe trägt oder ob diese weniger Anschein und mehr Waffe ist.
    Diese Entscheidung kann im Zweifelsfall für eine von beiden beteiligten Parteien äußerst unschön enden.

    Nur als kleiner Gedankenanstoß gedacht.

    Gruß
    Smarty

    Hi,

    also ich habe vor kurzem auch eine 300s gekauft. Ich bin den Weg über die Vereine der näheren Umgebung gegangen. Einfach über Google gesucht und alle die eine Mailadresse hatten angeschrieben.

    Hatte den Vorteil die Privatwaffe eines Vereinsmitglieds zu bekommen für sehr wenig Geld. Das Gewehr war in sehr gutem Zustand, technisch top, der Schaft auch ok, wurde aber mittlerweile geschliffen und geölt.

    Der riesen Vorteil gegenüber eGun ist, dass man das Teil vorher anschauen kann und ggf. auch probeschießen. Man weis also genau was man kauft, bzw. merkt ggf. auch, dass ein solches Gewehr überhaupt nicht passt und kann dann auch guten Herzens verzichten.

    Ich würde es wieder so machen. Alternative wäre eGun und dort Angebote in der Nähe persönlich begutachten. Weil Bilder wie schon gesagt doch sehr täuschen können... :confused2:

    Gruß,
    Smarty

    @HW Junkie

    Dann stellt sich mir die Frage nach dem originalen schwarz der Punzierung. Ist das auch Beize und Öl, oder Lack bzw. Farbe.

    Ich würde mal eher davon ausgehen das FWB hier auch einen mattschwarzen Lack verwendet hat, welcher Basis auch immer (Acryl oder ähnliches).

    Gruß
    Stephan

    Hallo,

    der Schaft ist jetzt komplett geschliffen, zunächst mit 120 und 150er Korn, dann mit 600er (hatte ich noch da...). Ist jetzt super glatt und schön anzusehen.

    Ich wollte jetzt mit dem Ölen beginnen und dann ganz zum Schluß die Punierung, die beibehalten wird, dort wo es nötig ist mit einem sehr feinen Pinsel und mattschwarzer Farbe nachbessern. Das sollte gehen und nicht allzu schwer sein.

    Ist die Vorgehensweise korrekt, oder habt Ihr andere Vorschläge? ???

    Danke und Gruß

    Smarty

    Hallo,

    ich "renoviere" gerade den Schaft meine FWB 300s. Der war zwar noch top in Ordnung, aber durch einen Aufkleber gab es Farbunterschiede an der Schaftbacke, außerdem gefällt mir diese 70er/80er-Jahre-rotbraun-Lack-Geschichte nicht besonders.

    Der Lack ist jetzt zu 95% runter, nur um den Griff rum sind noch ein paar Stellen zu schleifen. Ich habe allerdings Bedenken, dabei an die Punzierung zu kommen. Bereits jetzt ist die P. ziemlich verdreckt und hier und da ist das schwarz schon abgeschliffen.

    Also was tun?

    Variante 1: Punzierung komplett wegschleifen? Würde einen einheitlichen Look geben, allerdings auch einiges an Material wegfallen. Ist der Griff dann zu dünn, bzw. zu instabil?

    Variante 2: Punzierung nach (oder vor???) dem Ölen neu lackieren in schwarz oder einen passenden braun. Pinseln oder sprühen???
    Welche Farbe nimmt man dann, um später ständiges Abfärben zu vermeiden?

    Danke für eure Tipps und ggf. Bilder zum vergleich.

    Ölen möchte ich die Waffe übrigens mit hellem bzw. farblosem Öl, da mir das jetzt helle Holz sehr gut gefällt.

    Danke und Gruß
    Stephan

    Hallo,

    danke an alle für die zahlreichen Infos!

    Ich habe die Waffe inzwischen gekauft. Konnte sie probeschießen und alles war i.O.
    Es handelt sich nicht um eine Vereinswaffe, sondern um die private eines ehem. Vereinsmitglieds, welches aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr schießen kann.

    Das Teil wurde sehr selten benutzt, System sieht noch nahezu neu aus, Brünierung ist noch vollkommen i.O. sowie keinerlei Flugrost.
    Der Schaft hat auch kaum Spuren, werde ihn aber wohl trotzdem vom Klarlack befreien (abschmirgeln) und dann nur noch ölen, diese "natur"-Optik gefällt mir irgendwie besser.

    EINE FRAGE NOCH: Wie verstelle ich das Diopter auf der Schiene (möchte es 1-2 Stufen weiter nach vorne stellen, also richtung Lauf sozusagen...)???

    Danke und Gruß
    Smarty

    Hallo zusammen,

    da ich auf der Suche einer Feinwerkbau 300s bin habe ich neben der Beobachtung von egun Auktionen auch mal die regionalen Vereine angemailt.

    Zum einen um mich ggf. für einen der Vereine zu entscheiden zum anderen kann es ja sein, dass der eine oder andere Verein ein solches Stück abgeben möchte.

    Siehe da, ich habe das Angebot ein 300s in "gutem Zustand" für EUR 100,- zu erwerben, kann es mir anschauen und auch probeschießen.

    Was haltet ihr davon? Bei dem Preis OK?

    Optische Mängel würde ich selbst beheben wollen, so z.B. den Schaft aufarbeiten (falls er es nötig hat...).

    Danke für eure Rückmeldung.

    Gruß
    Smarty

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Luftgewehr, dass optisch dem Diana 75 bzw. 100 ähnelt.

    Ich besitze bereits eine Co2-Pistole (CP99) und ein Diana 25D, suche aber jetzt ein hochwertigeres Luftgewehr, wenn möglich Seitenspanner mit einem Schaft ähnlich den o.g. Gewehren, also Match-Charakteristik.

    Was gibt es da vergleichbares?

    Die o.g. Modelle sind ja nur noch gebraucht zu bekommen.

    Danke für eure Hinweise!

    Gruß,

    Stephan

    Hallo,

    nochmal eine Frage:

    Ich werde gleich die erste Co2-Kapsel leer haben. Was macht man mit den Dingern? Restmüll? Gelber Sack?

    Oder werden die wiederbefüllt?

    Sorry, mag eine doofe Frage sein, ich habe die Kapseln lose gekauft und den Verkäufer nicht gefragt... :confused2:

    Danke und Gruß

    Stephan

    Hallo,

    ich wollte mich mal wieder melden. Nachdem ich mir mit Hilfe dieses Forums einiges angelesen habe bin ich zur Tat geschritten.

    Ich habe mir vor 2 Tagen eine Walther CP99 zugelegt. Nachdem ich gestern dann noch einen Kugelfang (14x14) besorgt habe gab’s am Abend die ersten Tests.

    Aus 5-6 Metern (Garage) schießt die Waffe recht präzise. Ich hatte nach einigen Testberichten hier jedenfalls schlimmere Schäden an der Umgebung erwartet… ;)

    Letztendlich habe ich 8 Magazine „geleert“ und nicht ein Schuß hat den Kugelfang verfehlt.

    Ein Vergleich mit meinem wieder in altem Glanz erstrahlten Diana 25d zeigte dann aber die Unterschiede auf. Die Ergebnisse mit dem Diana waren um Längen besser, ebenfalls „schneidet“ das Diana saubere Löcher, während die CP99 z.T. eher Löcher „reißt“. Ebenso ist die Verformung der Diabolos stark unterschiedlich.

    Langer Rede kurzer Sinn: Beides macht mir wieder richtig Freude, das Diana wird künftig mal ein kleines Fernglas bekommen, die CP99 wohl ein preiswertes RedDot. Gibt es hier für beides (Fernglas bzw. RedDot) eine Empfehlung. Beides darf/soll in der Rubrik preisgünstig angesiedelt sein.

    Danke und Gruß,

    Stephan

    PS: Bebilderte Berichte werden in Zukunft folgen.

    Danke!

    Bleibt also die Garage, bzw. der Dachboden.
    Der fällt aufgrund der Höhe aber auch wieder aus...
    Blödes Haus das wir da gekauft haben! ;D

    Werde mich also wohl mal nach Vereinen, Clubs und Schießständen umschauen und nach der RWS C225...

    Gibt es eigentlich auch sowas wie einen Gebrauchtmarkt? Wenn ja wo? In Zeitschriften, Internet, ...? ???

    Gruß
    Stephan

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten. Das mit dem Garten scheidet demnach wohl aus, jedenfalls für regelmäßigere Aktivitäten.
    Derzeit kann ich die Vorgaben nicht garantiert erfüllen und bauliche Veränderungen (sprich eine Art Schießstand bauen) möchte ich nicht vornehmen.

    In den Links ist immer von Luftgewehren die Rede. Kann ich davon ausgehen, dass es sich bei einer Co2-Pistole ähnlich verhält? Die hat ja etwas weniger Energie (sagt man das so...? :confused2:)

    Naja, ich werde mich mal kundig machen wo ich mir ggf. eine RWS C225 persönlich anschauen kann. Die Dynamit Nobel hatte früher in Troisdorf mal einen "Werksverkauf", keine Ahnung ob es das noch gibt, wäre für mich schön, ich wohne nämlich nicht so weit weg.

    Danke für weitere Antworten.

    Gruß,
    Stephan

    Hallo zusammen,

    da das hier mein erstes Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Stephan, ich bin 34 Jahre alt, seit meiner Jugend (mit ca. 12 bis 14 Jahren) habe ich ein Diana Luftgewehr, ich glaube Modell 25. Genau kann ich es nicht sagen, da das gute Stück seit ca. 15-16 Jahren bei meinen Eltern in meinem ehemaligen Zimmer steht und nicht mehr benutzt wird.

    Angeregt durch die Sendung „Schlag den Raab“ von letztem Samstag (dort war ein Spiel ein Wettkampf mit der Kleinkaliber-Pistole) möchte ich dieses Hobby wieder aufleben lassen.

    Ich möchte zum einen das Diana wieder reaktivieren, zum anderen aber auch eine Co2 Pistole anschaffen.

    Daher ein paar Anfängerfragen:

    1. Muß ich bei dem Gewehr irgendetwas besonderes beachten, im Sinne von Teile austauschen oder ähnliches? Eine Portion Balistol wird wohl fällig, das Metall hat etwas Flugrost angesetzt…, ich hoffe der geht damit wieder weg.

    2. Eigenes Haus mit großem Garten und einer z.B. einer Garage ist vorhanden, könnte also dort schießen. Gibt es hier etwas zu beachten? Ärger mit Nachbarn soll vermieden werden…

    3. Ist es sinnvoll sich in einem Club oder Schützenverein anzumelden? Bin nicht so der Freund dessen, was man mit „Schützenverein“ verbindet, also Uniform, Umzüge und so weiter. Macht das trotzdem Sinn, vor allem mit den oben beschriebenen Waffen?

    4. Könnt Ihr einen Club/Verein im Umkreis Bonn/Siegburg empfehlen?

    Was die Co2-Pistole angeht tendiere ich derzeit entweder zur RWS C225, die würde irgendwo eine familäre Abrundung darstellen, da mein Dad Jahrzente lang für Dynamit Nobel AG Troisdorf, sowohl die Sparte Zivilmunition als auch Wehrtechnik, gearbeitet hat. Alternative wäre die Walther CP99, diese hatte ich auch schon in der Hand und die gefiel mir sehr gut.

    Würdet ihr eine solche Waffe bei einem Händler vor Ort kaufen (wo gibt es einen guten in Bonn/Siegburg?) oder online?

    Ich glaube das war erstmal alles an Fragen, weitere kommen bestimmt. ;D
    Vielen Dank im Voraus für die Antworten!

    Gruß,
    Stephan