Was haltet Ihr vom Crosman 1077 ??

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 6.251 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. September 2001 um 18:20) ist von rugerclub.

  • schön wieder ein neues Mitglied begrüßen zu können!

    Meine Erfahrungen mit dem 1077 kannst du im Test auf der Website nachlesen - dieses Gewehr gibt's übrigens i.M. in unserer Auktion zu ersteigern...


    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • Ich möchte mir diese Waffe auch bald zulegen, kann mich aber noch nicht zwischen der Holz- und der schwarzen Kunststoffvariante entscheiden.

    Die Holzschäftung bedeutet immerhin einen Aufpreis von ca. 100 DM und ist meiner Meinung nach nicht ganz so schön geformt wie die Plastikmodelle, macht die Waffe aber zumindest ein wenig edler und auch schwerer.

    Da es der einzige Selbstlader ist, den ich kenne, und von den DWJ-Lesern schon drei Mal zum beliebtesten CO2-Gewehr gewählt wurde, ist es auf jedenfall sehr interessant.

    Ein 12-schüssiges Gewehr ist schon etwas tolles, besonders, wenn man nicht einmal repetieren muß.
    :new9: :new22: :new9:

  • Zitat

    Original von Rübezahl
    Da es der einzige Selbstlader ist, den ich kenne, und von den DWJ-Lesern schon drei Mal zum beliebtesten CO2-Gewehr gewählt wurde, ist es auf jedenfall sehr interessant.

    Ist kein Selbstlader. Technisch gesehen, ist es ein Revolvergewehr in " Double Action Only"

    Pellet

  • Zitat

    Original von Pellet

    Ist kein Selbstlader. Technisch gesehen, ist es ein Revolvergewehr in " Double Action Only"

    Pellet

    Wie, kein Selbstlader? Ich dachte, 12 Schuß in 2 sec.
    Muß man das Ding echt betätigen wie einen Karnevalsrevolver für Kinder?

    der entsetzte Haniel

  • Beim 1077 kannst Du 12 Schuß so schnell abfeuern, wie Du den Finger krumm machen kannst. Es hat DA-Only-Modus. Die 12 Schuß befinden sich in einem Trommelmag. Daher Funktion wie beim Revolver.

    Definition Selbstladewaffe:
    Mehrschüssige Waffen, bei denen nach dem Schuß automatisch die leere Patronenhülse ausgeworfen und eine neue Patrone zugeführt wird. Zusätzlich wird die Waffe wieder gespannt. Läßt man den Abzug nach dem Schuß nicht los, kann man nicht weiterschießen. Der Abzug muß erst seine Ruhestellung erreichen, um erneut einen Schuß auszulösen. Selbstladewaffen und automatische Waffen haben nichts miteinander zu tun. Eine Selbstladewaffe ist ein Halbautomat.

    Alles klar?

    Gruß

    gunimo

  • Hmm...also, so wie ich das sehe entspricht die Definition des Selbstladers den Funktionen, wie wir sie beim 1077 vorfinden. Die Erklärung erhellt die ganze Sache meiner Ansicht nach nicht. Warum solte alsod as 1077 kein Selbstlader sein, nach jedem Schuss muss ich nur den Abzug loslassen und kann sofort erneut einen Schuss auslösen. Das die Patrone automatisch geladen wird liegt ja am Revolververfahren. Ist denn das Revolverprinzip kein Selbstlader??

    Man muss wohl den Unterschied nicht in dem Ergebnis (also nach jedem Schuss erneut schussbereit durch einfaches Loslasen und erneutes Ziehen des Triggers), sondern in dem Vorgang, also dem Ladeverfahren an sich sehen.
    Croppy

  • Ein Selbstlader ist z.b. die Co²-PPK/S ! Da durch die Repetierfunktion des Schlittens, welche Gas-betrieben abläuft, der nächste Schuss zur Verfügung gestellt wird.
    Wird dieser Vorgang "von Hand" betrieben, sei es durch den erneuten Abzug des Hahn's, oder Repetier-Hebeleien oder sonstwas, ist es kein Selbstlader mehr.
    Das 1077 wird so bezeichnet, weil es den Eindruck eines Selbstladers erweckt - es ist aber keiner!


    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • Zitat

    Original von jupp
    Gibt es denn außer der PPK und der DE noch eine "richtige" Halbautomatische Co2???

    Jede Menge.

    Die meisten sind jedoch Matchwaffen.
    Die Disziplin nennt sich mehrschüssige
    Luftpistole. Dabei werden 5 Schuss auf
    Klappspiegel abgegeben.
    Waffen gibt es von Steyr, Walther, FWB usw.
    Ganz aktuell ist zur Zeit das DruLov 10 Condor.
    Es ist ein Selbstlade CO2 Gewehr, welches aus
    der DruLov Matchpistole modifiziert wurde.
    Es gibt auch ein par historische Modelle, die
    nichtmehr gefertigt werden.

    Pellet

  • Aha!
    Die Matchwaffen kommen aufgrund ihres Preises für mich nicht in Frage. :cry:
    Das DurLov gibts doch im neuen Frankonia !?Auch nicht ganz billig! :cry:
    Die Daisy 454 Repeater sagt mir auf Anhieb nichts,aber ich mach mich mal schlau! :n4:
    Ist eine höher Schußgeschwindigkeit mit solchen Halbautomaten,gegenüber denen mit "Revolverprinzip" oder "FederKugelnachschubPrinzip" möglich ?

    Und noch was.Was für ein Seystem hat die Crosman AAII?(Wird oft im Katalog als Halbautomat bezeichnet)

    Gruß,Jupp

  • Zitat

    Original von Harry
    Ein Selbstlader ist z.b. die Co²-PPK/S ! Da durch die Repetierfunktion des Schlittens, welche Gas-betrieben abläuft, der nächste Schuss zur Verfügung gestellt wird.
    Wird dieser Vorgang "von Hand" betrieben, sei es durch den erneuten Abzug des Hahn's, oder Repetier-Hebeleien oder sonstwas, ist es kein Selbstlader mehr.
    Das 1077 wird so bezeichnet, weil es den Eindruck eines Selbstladers erweckt - es ist aber keiner!


    Harry

    Heißt das im Klartext, beim 1077 wird der Schuß folgendermaßen ausgelöst?:

    Der Abzug wird betätigt.
    Dadurch (durch reine Fingerkraft) wird die Trommel weitergedreht und der (innenliegende) Hahn gespannt.
    Ist der Abzug weit genug durchgedrückt, erreicht die Trommel ihre Ruheposition, der Hahn schlägt auf das Ventil, CO2 wird freigesetzt, dadurch verläßt das Diabolo den Lauf...

    nächster Schuß:
    alles von vorne...

    Ist das so?
    Wie bei Kinder-Karnevalsrevolvern?

    Haniel

  • Zitat

    Original von Harry
    wie bei echten Revolvern - und wie bei Kinderkarnevalsrevolverpistolengewehren :n17:


    Harry

    Danke für die schnelle Antwort, Harry.

    Was mich wundert, ist, das bei dem 1077 der Abzug so weit hinten liegt. Bei DA-Revolvern liegt er recht weit vorne, weil der Abzug einen langen Weg zurücklegen muß.
    Welches Abzuggewicht hat das 1077 denn dann bei dem kurzen Hebelweg?

    Haniel

  • Ich kann dir jetzt kein Kilo-Angaben machen, aber rein gefühlsmässig liegt er unter vergleichbaren Co2 Revolvern.
    Man hat halt das Gefühl einen Selbstlader zu schiessen, das macht ja den Fun bei dieser, zig-mal zum Sieger gekürten, Waffe aus.
    Einzig das geringe Gewicht der ganzen Waffe störte mich persöhnlich immer ein wenig. Und ein Fan des Plastik-Look bin auch nicht gerade...für mich wäre die Holzschaftversion besser gewesen.

    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • Zitat

    [I]
    Einzig das geringe Gewicht der ganzen Waffe störte mich persöhnlich immer ein wenig. Und ein Fan des Plastik-Look bin auch nicht gerade...für mich wäre die Holzschaftversion besser gewesen.

    Harry

    Für mich wohl auch (hab mir gerade eins in der Plastikversion bestellt). Aber 140DM mehr ist mir zum Funballern zu teuer. Bin froh, noch ein Plastikmodell zum alten Preis erwischt zu haben.

    Haniel :n7: