Erfahrungen mit Kabel Deutschland?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.808 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Februar 2009 um 12:38) ist von Jeri Ryan Fan.

  • Über 10 Jahre war Infocity Rostock mein Provider.

    Absolut zuverlässig, nie Probleme.

    Ab Februar heißt unser neuer Provider Kabel Deutschland.

    Habe mal nach "Erfahrung mit Kabel Deutschland" gegoogelt.

    Das Ergebnis hat mich wegen der überwiegend negativen Bewertungen

    doch schockiert.

    Wie sehen eure Erfahrungen mit Kabel Deutschland aus?

  • Ein Kumpel hat Kabel Deutschland:
    Viele Verbindungsabbrüche, teilweise Stunden kein Telefon, Telefon hallt stark und es gibt deutliche verzögerungen beim Gespräch.
    Alle Störungen sind stark Zeitabhängig (oft Wochende und Feiertage ) so das die Vermutung aufkommt das zuviele Kunden am Server hängen und die Spitzen belastung nicht abgedeckt ist.
    Das ganze ist aber auch abhängig von dem Ort, anderen Bekannte haben garkeine Probleme.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hallo

    über Kabel Deutschland hab ich bisher in meiner Region nur Negatives zu hören bekommen.
    Es vergeht wirklich nicht 1 woche wo kein Brief von denen im Briefkasten liegt und letzten SONNTAG
    ham die die frechheit besessen abends um 20 uhr bei mir anzurufen warum ich nicht auf ihre briefe reagiere
    und ob ich nicht doch wechseln will ,der kann zwar nix führ am telefon aber dem hab ich mal ordentlich meine meinung gegeigt.

    Mein Nachbar ,mit dem ich mich sehr gut versteh, hat sich von der ständigen Agresiven Werbung breitschlagen lassen und hat sich dieses Kabel geholt.
    Seitdem vergeht eigentlich keine woche, wenn ich Ihn den sehe ,wo er sich nicht über die beschwert, Bildstörung mal ton mal bild weg mal komplett weg
    Telefon spinnt mal gehts dan wieder net. Telefoniert er gehts web net gehts web dan gehts telefon net.

    Also ich lass auf jedenfall die Finger von denen, und die ständigen Briefe von denen landen mittlerweilen bei mir ungeöffnet im schretter.

  • Also ich habe letztes Jahr im Herbst mal einen ganz ähnlichen Thread eröffnet.
    Habe mich dann dazu entschlossen zu Kabel Deutschland zu gehen.

    Ich habe das via Internet bestellt. 1 Tag später hat mich eine freundliche Dame angerufen, dass alles soweit okay sei und bald ein Techniker anrufen würde um mit mir einen Termin für die Installation zu machen.
    Das geschah dann auch in den folgenden Tagen. Der Techniker kam vorbei, hat mir alles eingerichtet, angeschlossen und noch den Kabelverstärker und meine Dose im Haus ausgetauscht. Das ganze hat mich nichts gekostet.
    Seither zahle ich meine 19,90 monatlich für eine 26 MBit/s-Verbindung. Die meisten meiner Bekannten träumen von so einer Verbindung.
    Die 26 MBit/s werden praktisch allerdings fast nie erreicht. Meistens habe ich zwischen 21 und 23 MBit/s. Außer zu extremen Stoßzeiten (zB verregneter Sonntag nachmittag) wo halb Deutschland online ist, geht es mal etwas runter... allerdings hatte ich noch nie unter 15 MBit/s - was für mich absolut ausreichend ist.
    Der Upstream ist immer konstant bei knapp über 1 MBit/s. Der Ping immer zwischen 16 und 18ms.
    Ich mache mehrmals pro Woche Messungen via wieistmeineip.de und protokolliere diese auch. Daher kann ich für meinen Teil recht gut beurteilen was geht und was nicht.

    Fazit: Ich bin bisher völlig zufrieden und habe nicht den geringsten Grund zur Klage.

    Nutzen tue ich allerdings nur die Internetanbindung ohne Telefonie und den ganzen anderen Plunder. Wer IP-Telefonie macht ist selber Schuld -egal bei welchem Anbieter.

  • Ich hab Kabel Deutschland nur als Fernseh-Kabelprovider, das seit 12 Jahren und kann mich über Service (auch Hotline) und Zuverlässigkeit nicht beklagen. Wer über KD schimpft, sollte mal nach Unisys googeln, die etwa den gesamten Raum Dortmund verwalten (oder auch nicht, bis hin zu Drückerkolonnen)...

    Ansonsten bin ich von 1 & 1, der Werbeagentur mit angeschlossenem Netz, nach 5 Jahren mit fliegenden Fahnen wieder zu T zurückgewechselt, bzw. das steht mir Anfang März bevor, inkl. "mindestens 6 Werktagen" offline zwischen Alt- und Neuanschluß...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Nobody is perfect - davon gehe ich mal aus und hoffe das es mit KD

    einigermaßen läuft.

    Obwohl eure Antworten mich schon ahnen lassen was auf mich zukommen

    könnte.

    Wie gesagt hatte ich das "triple" mit digitalen TV, Internet und Telefon.


    Zitat

    Famas-Wer IP-Telefonie macht ist selber Schuld -egal bei welchem Anbieter.

    Konnte beim telefonieren über TV-Kabel nichts nachteiliges feststellen.


    Zitat

    Ulrich Eichstädt-nach 5 Jahren mit fliegenden Fahnen wieder zu T zurückgewechselt, bzw. das steht mir Anfang März bevor, inkl. "mindestens 6 Werktagen" offline zwischen Alt- und Neuanschluß...

    Genau! Wenn alles nichts hilft wird sich ein neuer Provider geangelt.

    Soll ja noch ein paar geben die was taugen!;-)

    Aber da hat man, wie du schon sagst, immer die Huddeleien mit dem allzu

    langen offline bis dann alles funktioniert.

  • Zitat

    Original von hessel007
    Konnte beim telefonieren über TV-Kabel nichts nachteiliges feststellen.

    Ok, zugegeben über die IP-Telefonie bei KD kann ich nichts sagen, da aber ein großer magentafarbener Telekommunikationsanbieter mein Arbeitgeber ist, bekomme ich tagtäglich mit was es für Probleme mit IP-Telefonie gibt und wie unausgereift das ganze eigentlich ist. Ist ja kein Geheimnis, dass das ganze noch nicht so richtig funktioniert wie es soll.
    Einfach mal ein bisschen googeln, dann weißt du was ich meine.

    Mein Vater hatte das auch mal zuhause versucht über ein 16.000er DSL und es gab ebenfalls nur Probleme. Angefangen von Rauschen und Echos in der Verbindung, bis hin zu plötzlichen Verbindungsabbrüchen und Anrufen, wo keiner dran war.

  • Hallo Leute,

    ich bin schon einige Zeit bei KD und habe das deluxe-Paket,
    also Internet und Telefonie.
    Keine Klagen und auch alles stabil.
    Klar, wenn man mal nen Aussetzer hat, ist alles weg...
    War jetzt in den zwei Jahren genau dreimal und das auch nur so in der Anfangszeit.

    Die Übertragungsqualität beim Telefonieren ist bei mir nicht anders als über die normale Dose/Leitung.
    Ich habe kein Rauschen und auch sonst nichts.
    Das Einwählen dauert einen Tick länger...das war es auch schon.


    Die bezahlte Geschwindigkeit wird nicht so richtig erreicht.
    Bezahle momentan 28.000 und erreiche im Schnitt so um die 23.000.

    Aber das ist mir relativ schnuppe, da es bei allen Providern mit der
    Geschwindigkeit Differenzen gibt.

    Die Hotline kostet Geld und zu Handys sollte man auch nicht aus dem Festnetz telefonieren, da schlagen sie ein wenig zu.

    Fazit:

    Ich bin sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder machen!

    Einmal editiert, zuletzt von Mjopi (28. Januar 2009 um 17:50)

  • Danke Mjopi für das positive Feedback!

    Da kann ich heute viel ruhiger schlafen. ;)

    Es ist doch so: ich bezahle für eine Dienstleistung, und das immer pünktlich,

    erwarte deshalb funktionierendes ,störungsfreies Internet und Telefon!

    Das Deluxe -Paket beinhaltet bei uns 'ne 32000-er Leitung mit Telefon

    Flatrate für 39,90€.

    Für mich reicht das Comfort -Paket mit einer 20000-er Leitung + Tel. Flat.

    Sollten denn die Preise von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich

    sein?

  • Normalerweise sollten die Preise deutschlandweit die gleichen sein denke ich.
    Wir nutzen Kabel Deutschland jetzt seit Sebtember und sind vollkommen zufrieden, sehr gute Internetleistung und extrem guter Telefonservice.
    Einziges Manko, die Installation des gelieferten "W-Lan-Pakets" war nicht möglich da noch einmal selbst ein W-Lan-Stick beschafft werden musste.
    Alles alles in Allem sind wir sehr zufrieden mit KD.
    Mein Nachbar über mir kann da ein gaaanz anders Lied singen... :crazy3:

  • Das mit den 32.000 ist schon richtig und auch ich zahle 39,90 monatlich.
    KD erhöhte in letzter Zeit immer ein wenig den Datendurchsatz, irgendwann zog ich dann nicht mehr mit.

    Man kann zwar problemlos sein Paket upgraden, jedoch fängt dann auch immer die Mindestvertragslaufzeit wieder neu an.

    Und die Geschwindigkeit momentan reicht mir völlig aus.

    Die Comfort-Leistung ist absolut ausreichend!
    Ich werde nach Beendigung meiner Laufzeit auch nach unten
    wechseln, denke ich.

    Damals war zwischen Comfort und deluxe echt noch ein riesen Unterschied.
    Das hat sich erledigt, lebenswichtig ist der Vorsprung nicht.

    Gruss

  • Ich bin seit dem 15.1 diesen Jahres bei Kabel Deutschland und bin mehr als zufrieden.
    Ich habe das Deluxe Paket und hatte bisher keine Verbindungslrobleme, das Telefonieren ist auch vollkommen normal, also ich merke keinen Unterschied.
    Die Leistung von der Internetverbindung schwankt ist aber nie weniger als 15000.
    19000-28000 sind der Regelfall. Also was will ich mehr ? Über meine normale Telefonleitung wäre nur eine 2000 Verbindung möglich gewesen.
    Mit der Installation und dem Service gab es bisher auch noch keine Probleme.

    MfG Andreas

    Yoda: Die andere Seite dunkel ist, sehr dunkel!
    Obiwan: Mecker nicht, sondern iss endlich deinen Toast!

    Einmal editiert, zuletzt von Kinjite (28. Januar 2009 um 19:15)

  • Ich bin seit Dezember bei Kabel Deutschland. habe die 20000er Leitung mit Telefon Flat und bin vollkommen zufrieden wobei ich sagen muss mal muss den Subunternehmern die das bauen auf die Finger schauen muss.
    Die machen gerne was sie wollen und nicht was sie sollen am Haus.

    Nachteil bei dem Telefon über Kabel ist der, dass bei einem Totalstromausfall kein Telefon mehr geht. Das hat man wegen der Batterieanlagen im Telekom Netz nicht.
    Aber gut das Risiko gehe ich aufgrund der super Preis / Leistung mal in kauf.

  • Zitat

    Original von Jeri Ryan Fan
    Nachteil bei dem Telefon über Kabel ist der, dass bei einem Totalstromausfall kein Telefon mehr geht. Das hat man wegen der Batterieanlagen im Telekom Netz nicht.

    Auch nur bei einem analogen Telefonanschluss... ISDN ist da auch schon wieder anfällig, weil es vor Ort mit Strom versorgt wird und seine Speisung nicht aus dem Netz erhält.

  • Habt ihr alle noch ein Kabeltelefon?

    Bei allen schnurlosen Telefonen hat man das Problem, sobald die Basisstation keinen Saft mehr hat, geht nix, egal ob Analog, ISDN oder VoIP...

  • ...dafür kann vorher beim Telefonieren niemand mithören und mitschneiden, wie das bei schnurlosen Telefonen offenbar problemlos geht. Das pivate Tel ist schnurlos (noch), das dienstliche daneben mit Sicherheit auch künftig verkabelt.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Thehunt
    Habt ihr alle noch ein Kabeltelefon?

    Bei allen schnurlosen Telefonen hat man das Problem, sobald die Basisstation keinen Saft mehr hat, geht nix, egal ob Analog, ISDN oder VoIP...

    Dafür habe ich im Keller einen 850 W Zweitacktgenerator mit dem kann ich einphasig die Bude mit Strom und etwas Licht versorgen, aber hier gibts eh keine Ausflälle bzw nur 3 die ich kenne .

  • Bin seit letzten Freitag bei Kabel Deutschland.

    Das positive : Ich habe eine konstante 9000-er Leitung.

    Das negative : Es sollte eigentlich eine 20 000-er Leitung sein.

    Hab ich ein Pech. Immer ich! :rot:

  • Naja wenn du es erst seit kurzem hast, dann kanns normal sein, du hast am Anfang nicht die 20 000 . Spätestens nach einer Woche sollte es sich gefangen haben, das Modem muss sich updaten. Bzw. wir hatten einen schlechten Server in der Nähe der gewechselt werden musste, weil der zusammenbrach :crazy3:

    Naja jetzt kam neulich noch was schöneres:
    Es wurden mir von kabel Deutschland 9,90€ angebucht für den Versand der D-Box. Habe ich nie bestellt weil ich keinen Fernseher habe und auch Fernsehen so nicht nutze. Dann kam ein Paket mit dem Mist an, dannach eine Karte im Brief. Ich rief an, was das solle und was schief gelaufen ist.
    Kurzum: Der Installateuer der das hier bastelte sagte, dass jeder einen kabelanschluss bekommet da es in unseren Nebenkosten mit drin ist was der garnicht wusste, weil dem auch garnicht so ist. Jedenfalls kreuzte der Typ das an und ich bekam den Mist zugesand. Wäre auch erst nach einem halben Jahr aufgefallen, denn von dem Zeitpunkt an muss man erst fürs Fernsehen zahlen.

    Noch ein Tip: Die haben auch nur kostenpflichtige Hotlines, was ich natürlich sehr ärgerlich und nicht kundenfreundlich finde. mit 14 Cent pro Minute ist man auch schon in der Warteschleife mit dabei bei der 0180er Nummer. daher bitte ich dann immer im Rückruf der dann auch einige Stunden später erfolgt, wenn man da gleich auf den Tisch haut.