Scharfe Revlver zu SSW umwandeln

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 4.077 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Januar 2009 um 16:02) ist von Kinjite.

  • Zitat

    Original von pmarinellis


    die sache einfach wieder vergessen, ;)

    Oder aber mal auf'n Sprung die Pozilei befragen! :laugh:

  • Zitat

    Original von Airmax123
    Eine Frage :

    Wenn man eine Scharfe Revolver, zu einer SSW umwandel will, was muss man da machen ?


    Laufsperre , Trommelsperre Sonst ???


    Mindestens 4 Stück gleichen Modells kaufen, alle 4 Stück durch einen Berechtigten, z. B. CDS, zur SSW umbauen lassen und 3 Stück mit Antrag zur Erteilung einer PTB-Zulassung durch den Umbauer zur PTB Braunschweig schicken.

    Für das Geld könnte man so einige Dutzend Enfield- / Webley-Revolver der PTB 267 über eGun ersteigern und hätte wahrscheinlich noch Geld für eine anständige Vitrine zur Präsentation der Revolver über. ;)

  • Ja, das geht.

    Es müssen, natürlich von einem Berechtigten, erstmal drei Exemplare dieses Revolvermodells umgebaut und der PTB zur Prüfung (natürlich incl. Material- und Festigkeitsgutachten sämtlicher zum Umbau nötigen Materialien) vorgelegt werden.

    Davon wird mindestens ein Exemplar diversen Umbauversuchen unterzogen, ein Exemplar bleibt auf jeden Fall bei der PTB als Muster.

    Wenn die PTB die Zulassung erteilt und eine Zulassungsnummer vergibt, dann kann der Umbau in Serie gehen.
    Natürlich nur bei Revolvern dieses einen Ursprungsmodells.

    Wenn man also bereit ist, ein paar viele Tausend Euro zu investieren, dann kann man sich den Wunsch nach einem umgebauten scharfen Revolver erfüllen.


    Stefan

  • Mein Büchsenmacher wird in einigen wochen einen alten Arminius Revolver bekommen,in der Kal. 22 lb.

    Aber leider ist es EWB pflichtig, da dachte ich mir das ich ihn zur SSw umbauen lasse,aber wenn ich das hier lese....lass ich das lieber !

  • Zitat

    Original von Airmax123
    Mein Büchsenmacher wird in einigen wochen einen alten Arminius Revolver bekommen,in der Kal. 22 lb.


    Dann kannst du dir gleich den HW37 kaufen. Denn das ist der scharfe Revolver nur mit Laufsperre anstatt gezogenem Lauf. Und das für nur 100 Euro.

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (13. Januar 2009 um 21:27)

  • Wobei die HW1G Revolver oft für kleines Geld zu haben sind.

    Ich habe meinen zB für 50 Euro bekommen.

    Gruß

    cz75

  • Es ist wesentlich einfacher einen scharfen, schussfähigen Revolver völlig legal zu erwerben, als so ein Eisen in eine SSW mit PTB-Stempel umwandeln zu lassen.

  • Hallo!

    Eine scharfe Kurzwaffe auf "Salut" umzubauen wäre technisch sicherlich möglich.

    Eines wurde hier allerdings vergessen zu erwähnen. Diese umgebaute Waffe ist dann immer noch EWB-Pflichtig.Siehe Passus im Waffengesetz:

    Zitat

    Ist eine erlaubnispflichtige Feuerwaffe in eine Waffe umgearbeitet worden, deren Erwerb und Besitz unter erleichterten und wegfallenden Erlaubnisvoraussetzungen möglich wäre, so richtet sich die Erlaubnispflicht nach derjenigen für die ursprüngliche Waffe.

    Von daher wäre der ganze BKA und PTB-Aufwand für den nicht WBK-Inhaber für die Katz. Für den WBK-Inhaber sowieso. ;)

    Einen freien Umbau auf "Salut" sieht der Gesetzgeber nur bei Langwaffen vor:

    Zitat

    Dies gilt nicht für veränderte Langwaffen nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1

    Gruß,
    Rene'

  • Es gab ja genug alte Umbauten von CDS & Co, wo Scharfe Waffen zur SSW Umgebaut wurden, allerdings hat sich die Gesetzliche Lage geändert !
    Deshalb werden keine mehr Umgebaut.
    Wenn man Glück hat bekommt man noch eine Walther PP oder PPK die Umgebaut wurde, jedoch liegen dafür die Preise bei egun um die 800 euro!
    Ist auf jedenfall billiger um solchen Aufwand zu betreiben !
    MFG
    Cannyblue

  • I know, that this is not legal in Germany, but in Hungary we have some converted orig-revolvers.

    I think it can be interesting for you from technical standpoint.


    Most important: NO main parts remain intact

    1. the orig rifled barrel was bored out

    2. a new gas-barrel, with large barricade was inserted into the place of the original

    3. the inner and outer
    barrels are welded together

    4. the new "barrel" is welded to the frame

    5. the frame's upper part was weakened inside with a mill

    6. half of the the cylinder's internal walls are bored out from the front

    7. a hard steel ring is inserted to the frotn of the cylinder, and welded in.

    8. The entire gun is refinished

    Isn't is easy and inexpensive? :)