Pistolen-ZF für HW40/45

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 8.180 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Mai 2009 um 17:59) ist von Waffenfreak59.

  • Hi,
    ich besitze beide Waffen und überlege mir ein ZF zuzulegen.
    Für ~15-20m ist das denke ich nicht verkehrt.
    Habe zum "Walther Kurzwaffen Zielfernrohr 2x20 schwarz" den hiesigen Testbericht gelesen und muss sagen, das ZF gefällt mir.
    Auf der HW40 wird es sicher keine Probleme damit geben, wie ist es jedoch mit der HW45 und deren Prellschlag? Habe Angst, dass das ZF kaputt geht oder noch schlimmer, Kerben in die Prisemenschiene reißt.

    Was könnt ihr mir dazu sagen?

    :new11:

  • Guten Abend.

    Ist jetzt nur eine Vermutung, aber ich glaube der Prellschlag macht dem ZF nichts aus,
    weil der Kolben ja zum Schützen hin läuft und nicht wie bei einem LG vom Schützen weg.
    Der Prellschlag wirkt bei der HW45 also nach hinten, und dafür sind die meisten ZF's ausgelegt.
    Aber warte mal ab, was die anderen User dazu sagen.

    EDIT: Ich habe auf der HW40 das Weihrauch P2X20 und das ist eine super Kombination!

    Gruß
    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von Techniker (12. Januar 2009 um 21:53)

  • Zitat

    Original von Raptor5073
    Hi,
    ich besitze beide Waffen und überlege mir ein ZF zuzulegen.
    Für ~15-20m ist das denke ich nicht verkehrt.
    Habe zum "Walther Kurzwaffen Zielfernrohr 2x20 schwarz" den hiesigen Testbericht gelesen und muss sagen, das ZF gefällt mir.
    Auf der HW40 wird es sicher keine Probleme damit geben, wie ist es jedoch mit der HW45 und deren Prellschlag? Habe Angst, dass das ZF kaputt geht oder noch schlimmer, Kerben in die Prisemenschiene reißt.

    Was könnt ihr mir dazu sagen?

    :new11:

    Auf der Verpackung von Walther steht Anti Shock, "ASR" Technology und Reinforcement.

    Wenn Du es gut festschraubst, wird es dir die Prismenschiene nicht beschädigen können.

  • Ggut, dann werde ich sowas mal bei Gelegenheit bestellen.
    Hat jemand einen Tipp wo ich das o.g. ZF mit 11mm Montage bekomme?
    Sonst muss ich selbst auf die Suche gehn :))

  • Zitat

    Original von Raptor5073
    Ggut, dann werde ich sowas mal bei Gelegenheit bestellen.
    Hat jemand einen Tipp wo ich das o.g. ZF mit 11mm Montage bekomme?
    Sonst muss ich selbst auf die Suche gehn :))

    Ja, hab Dir eine PN geschrieben.

  • Mist das hatte ich jetzt garnicht bedacht.
    Die 11mm Montage, wie sie auch für die HW40 passen würde kann ich also nicht für die HW45 nehmen? Oder ist da etwas Spiel drin, dass man sie auch für letztere nehmen kann?

    Und über den Prellschlag mach ich mir auch Gedanken. Ich habe hier verschiedene Erfahrugnen gehört.

    Einmal editiert, zuletzt von Raptor (13. Januar 2009 um 23:15)

  • Zitat

    Original von gilmore
    Vermutlich werden die 11 mm Montagen nicht fassen in der HW 45 Schiene.

    Ein Zusatzproblem ist das das ZFR dann um 1 mm aus der Mittellinie des Laufes versetzt sitzt.

    Alternativen sind vertikal geteilte Montagen wie Todd Cooper sie hat (Klick) oder die hier dargestellte Lösung: Gibts 13mm-Montagen für HW 35?

    Andreas


    Hmm. Die User in dem verlinkten Thread sind aber der Meinung, dass die meisten 11mm Schienen auch passen.
    Was ist nun richtig? Wer hat auf seiner HW45 ein ZF und kann mal die Erfahrung posten?
    Könnte mir sonst jemand eine 13mm Montage empfehlen?

  • Hi, ich habe zwar kein ZF auf der HW45, dafür aber seit kurzem ein offenes Sutter-Reddot speziell für 13mm Schiene.
    Das hat sich recht zufällig ergeben, weil ein Freund von mir sich ein Sutter RD gekauft hat, in der Annahme es sei für 11mm Schiene. Dann stellte sich aber heraus daß es sich um eines für 13mm Schiene handelte, woraufhin ich es auf der HW45 mit ihrer 13mm Prismenschiene ausprobierte. Nach kurzem Einschießen war für mich klar: Das ist es! :)) Unvorstellbar wie präzise die HW45 selbst auf voller Leistung auf 10m sein kann.


    Es handelt sich um dieses RD: Sutter Multi-Dot Zielvisier T4
    Mit dem RD bin ich sehr zufrieden bis jetzt. Es gibt insgesamt 4 verscheidene Absehen, die aber bis auf den kleinen Punkt eigentlich alle Mist sind - vorsichtig ausgedrückt ;) . Dafür macht aber der kleine Punkt alles wieder wett. Auf 10m deckt er geschätzt 1,5 bis maximal 2cm ab. Auf der kleinsten Stufe ist er bereits recht hell, Die Stufen ab 3 sind leider unbrauchbar, da viel zu hell. Ich schieße das RD immer mit dem kleinen Punkt als Absehen unter Verwendung de kleinsten Leuchtstufe. Klappt wunderbar. Also evtl wäre ja statt einem ZF auch ein passendes RD für Dich eine Alternative?


    Ich habe auch mal probiert 11mm Montagen auf der 13mm Schiene der HW45 zu befestigen, aber die verziehen sich daß es beim Anblick weh tut. Meiner Meinung nach wird man damit wohl auf längere Sicht nicht glücklich, bzw leidet mit den verkanteten Klemmbacken der Montage :)) Gerade auf der HW45 sollte es schon gut passen, da die Waffe ja doch einen nicht unerheblichen Prellschlag hat.

    Ansonsten ist der Typ von gilmore mit den zweigeteilten Montageringen sehr gut, damit könnte es natürlich auch gehen. Darauf wäre ich zb wohl nie gekommen, thx an dieser Stelle für den Tip ;)

    EDIT: Solche mittig zeigeteilten Montagen könnte evtl User bart besorgen. In seinem Shop: http://www.ft-zubehoer.de habe ich zumindest unter Montagen ein paar Nikko-Stirling Montageringe entdeckt, die mittig zweigeteilt wären... nur sehen die auf dem Produktphoto ein bißchen nach Weaverprofil aus obwohl 11mm Prisma dransteht ;) , das müßte man dann bei Bedarf noch g'schwind mit bart abklären, ob die 11mm denn auch wirklich zweigeteilt sind, aber dann könnte es gehen :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (22. Januar 2009 um 16:54)

  • Da ich danach gefragt wurde habe ich mal kurz ein paar Bilder gemacht. So könnte es in Verbindung mit einem RD zb auf der HW45 aussehen:


    von schräg oben:


    Und hier noch die Klemmung der 13mm Montagebasis des RD auf der 13mm Schiene der HW45. Wie man sieht sitzt das gerade so... eine 11mm Montage könnte da in ernsthafte Schwierigkeiten kommen :))
    (sorry, das Bild ist ein bißchen verwckelt, ging aber ohne Blitz nicht besser auf die schnelle)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • ...eGun Sofortkauf Schnäppchen wie neu, komplett mit Pachmayr-Rubbergrips und Original-Weihrauch-Pistolen-ZF..

    ich schoss nem hipster ins bein, jetzt hopst er :cowboy:

  • ..mein Weihnachtsgeschenk, genau so, wie ich mir dieses Gerät gewünscht hätte - in Natura noch deutlich "gutaussehender" als auf dem unscharfen Pic, und natürlich "Xtra-Heavy" mit gut 1,5 kilo.
    Irritationen traten allerdings bei meinen ersten Versuchen auf, das ZF einzuschiessen. Das Absehen schien tatsächlich ständig seitlich (nach rechts) zu wandern, und ich tippte erst mangelnden Zielübung meinereseits, später dann aber auf ein defektes Absehen!

    Nach einer Weile des permanenten genervten Nachjustierens konnte ich dann verifizieren, dass diese "Wanderung" besonders deutlich nach jedem Verändern der Schussenfernung auftrat, und nach einem gezielten Blick in Mündungsrichtung (also von vorn) schwante mir langsam die wahre Ursache meiner permanenten "Fehlschüsse"

    (siehe Pic nächste Post)

    ich schoss nem hipster ins bein, jetzt hopst er :cowboy:

  • Lt. Columbo

    Danke für die Bilder!
    Da die 13mm Montage gerade so passt, denke ich dass ich die normalen 11mm vergessen kann! Allerdigns steht bei Sutter auch bei den "normalen" 11-13mm. Ich denke aber 13-15mm ist angebrachter oder?

    Und das RD wandert auch nicht nach vorn? Keine Kratzspuren?

    Ob RD oder ZF weiß ich noch nicht. Ich denke ZFs sind Prellschlaganfälliger, da schwerer.

    astroluzia

    Ist das ein Weihrauch 2x20 mit den originalen Montagen?
    Warum musstest du jetzt immer nachjustieren?

  • Wie man hier einigermassen deutlich sehen kann, ist das ZF tatsächlich leicht asymmetrisch (seitlich versetzt) zum Lauf montiert.

    Was mir bis heute nicht ganz erklären kann, da ich davon ausgehe das es sich auch um die ORIGINAL MONTAGE von Weihrauch handelt, und dieses ZF speziell passend u.a. für die HW45 beworben wird!

    Darum finde ich diesen Thread auch wieder besonders interessant, bin ich darüber dem wahren Grund für meine HW45 Zielprobleme doch vermutlich wieder einen Schritt näher gekommen.

    Handelt es sich wirklich um eine fehlerhafte Kompatibilitätsangabe seitens Weihrauch??

    Und besteht die einzige Lösungsmöglichkeit in der Neuanschaffung einer passenden (13mm) Montage?

    (Das ZF selbst finde ich nebenbei ansonsten, ebenso wie die Pistole, technisch und "styleways" optimal)

    Weitere Kommentare, Ideen und Vorschläge willkommen!

    ich schoss nem hipster ins bein, jetzt hopst er :cowboy:

  • Zitat

    Original von Raptor5073
    Ist das ein Weihrauch 2x20 mit den originalen Montagen?
    Warum musstest du jetzt immer nachjustieren?

    1.) Ja, Weihrauch 2x20 "Pistolenzielfernrohr" , und ich gehe einfach davon aus, das der Vorbesitzer auch die Original Montage verbaut hat. Das ZF wird ja für die HW45 UND auch die HW40 als passend beworben, dass die HW45 jedoch eine breitere Schiene hat, ist mir erst durch diesen Thread richtig klar geworden. Aber, dann sollte Weihrauch auch wenigstens ein Workaround anbiieten können, das Ding irgendwie "passend zu machen"

    2.) Bin da zwar technisch nicht so bewandert, aber das jede optische Zieleinrichtung - wegen Versatz Lauflinie / Ziellinie - auf unterschiedliche Entfernung HÖHENMÄSSIG einjustiert werden muss, finden wir alle ja schnell heraus. Daraus konnte ich dann, vermutlich richtig, schliessen, dass aus diesem Grund die Optik 100% symmetrisch (MITTIG) zum Lauf angebracht sein sollte, da ansonsten zu der Höhen- eine SEITENABWEICHUNG dazukommt! Die gute Nachricht für mich, mein ZF ist technisch absolut in Ordnung. Mir fehlt nur noch eine - möglichst kostenminimierte! - Montagelösung.

    ich schoss nem hipster ins bein, jetzt hopst er :cowboy:

    Einmal editiert, zuletzt von astroluzia (23. Januar 2009 um 00:18)

  • Zitat

    Original von Raptor5073
    Da die 13mm Montage gerade so passt, denke ich dass ich die normalen 11mm vergessen kann! Allerdigns steht bei Sutter auch bei den "normalen" 11-13mm. Ich denke aber 13-15mm ist angebrachter oder?


    Ja ich habe auch schon sehr oft die Angabe 11-13mm gelesen, jedoch finde ich, daß eine echte 11mm Montage schon sehr verkantet auf einer 13er Schiene sitzt. Ebenso wäre dieses 13mm RD wohl mit einer 15mm Schiene deutlich überfordert ;)

    Zitat


    Und das RD wandert auch nicht nach vorn? Keine Kratzspuren?


    Nun, es wanderte (nach vorne) bzw lockerte sich ganz am Anfang mal nach ca 50 Schuß, woraufhin ich die Schrauben noch fester angezogen habe. Nun ist Ruhe - scheinbar. Ich habe mit dieser Kombination seitdem ca 400 Schuß gemacht und die Schrauben etwa alle 50-100 Schuß überprüft, jedoch sitzt alles bombenfest wie es aussieht. Kratzspuren konnte ich auch nach dem leichten Wandern am Anfang nicht direkt entdecken.

    Schön an dem RD finde ich, daß man nun sieht wie präzise die HW45 eigentlich sein kann. Fehlschüsse kommen zwar auch jetzt noch vor, aber wenn ich ehrlich bin habe ich immer im Abzugsmoment gesehen, wie mir der rote Punkt durch verreißen Sekundenbruchteile vor Brechen des Schusses dann vom Ziel gehüpft ist :)) man weiß also unmittelbar nach dem Schuß schon genau wohin der abgeflogen ist. So habe ich die Waffe auch noch ein bißchen besser kennengelernt - man sieht durch den RD einfach auch noch was in den paar Millisekunden des unmittelbaren Abziehens passiert, vorausgesetzt man ist ganz konzentriert bei der Sache ;)


    astroluzia:

    Thx für die Frontansicht, aber so schlimm wie bei mir mit der 11mm Montage sieht es garnicht aus, also es kantet kaum finde ich.


    Weitere Ideen meinerseits wären:

    - Man läßt die Schiene professionell auf jeder Seite um einen Millimeter abfräsen, so das es eine echte 11mm Schiene wird. Muß man halt jemanden finden der sowas wirklich gut kann.

    - Zweite Idee die ich schonmal hatte: Es gibt einzelne Weaverprofilschienen (in schwarz) zu kaufen mit vorgebohrten Schraublöchern. Ein Fachmann könnte sicher leicht passende Löcher zur Befestigung oben in den Schlitten der HW45 bohren und passende Gewinde einschneiden. Die Befestigung der Schiene könnte dann mit mehreren Schrauben und reichlich hochfestem Loctite erfolgen. Man hätte dann außerdem eine große Auswahl an RD's da ja nun Weaverprofil (22mm) zur Verfügung steht.

    - Dritte Variante: Man fertigt, oder läßt fertigen, eine 13mm zu 11mm oder Weaverprofil Adapterschiene :))

    - Vierte Möglichkeit: wie User gilmore bereits empfohlen hat sucht man sich diese mittig geteilten Montageringe - die sollten eigentlich mit den zwei Millimetern zuviel gut fertig werden.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )