P99 NEU gekauft und schon abgenutzt?

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 4.733 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Januar 2009 um 02:34) ist von Vogelspinne.

  • Habe mir am 30.12.08 also vor ein paar Tagen die P99 Schwarz neu gekauft. Hatte heute Nacht auch jede menge spass damit,
    und war absolut zuverlässig, habe ca. 175 Schuss rausgepulvert ohne macken, so nun wollte ich se reinigen und sah als erstes am Schlitten abnutzungserscheinung siehe Bild:


    Jo und eindeutig verursacht von diesen Teil


    Diese Kerbe oben die verursacht wurde is ca. nen 1 mm tief.
    Da das meine erste SSW ist wollte ich fragen ob das normal is (die abnutzung?) oder ob hier eventuell ne Materialschwäche exestiert.
    Wie siehts aus hätte ich diese stelle vorher Ölen sollen?

    Danke für die Antworten :new11:

  • Das Blechteil ist der Unterbrecher der Abzugstange. Diese Kerbung ist normal und solange unbedenklich, wie die Schleiffläche nicht auf die gesamte Länge eingearbeitet ist.

    Du wirst grad Zeuge, warum viele Forums-User um die P 99 als Arbeitstier einen Bogen machen... ;)
    Die von Dir genannte Materialschwäche heißt Walther P 99 :confused2:
    Wie gesagt, solange der Schlitten den Unterbrecher mindestens noch an einer Stelle voll durchdrückt, ist die Funktion nicht beeinträchtigt.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (1. Januar 2009 um 23:29)

  • Hoppla so ne gute und schönes Gerät so schwach verarbeitet das tut ja weh :direx:
    Nagut dieses Stelle zieht sich nicht in die länge sondern nur an dieser Stelle.
    Was wäre denn das richtige arbeitsgerät für mich gewesen? LOL Naja im grunde genommen nehm ich se nur 1 Mal im Jahr her ^^ was meint ihr wieviel Silvester hält das Teil noch bei ner benutzung von ca. 175 Schuss?

  • Nicht sehr lange, es gibt einige Themen hier im Forum, wo du nach lesen kannst wie Schlecht die heutigen Umarex Waffen sind !
    Da ihre Lebensdauer auf 250 schuss ausgelegt ist, eine Röhm hat eine Mindest Haltbarkeit von 1500 Schuss !
    Da sieht man die Qualitäts unterschiede, zwar gibt es einige Umarexen die auch über 250 Schuss kommen, jedoch ist dies dann wohl Glück !
    Da einige Umarex Waffen nicht einmal die Vorgabe von 250 Schuss Schaffen !

    MFG
    Cannyblue

  • keine sorge!! meine p99 hält schon ewig und drei tage... :new11:
    auch wenn es hier viele mit ner schlechten meinung über die p99 gibt, mir gefällt sie und leistet treue dienste.
    nun zu deiner kerbe: diese wird auch noch tiefer werden, jedoch nur am anfang. irgendwann hat sich da förmlich ne "rampe" rangeschliffen, so das der unterbrecher butterweich dahingleitet. der anstieg zu beginn der unterbrecherschiene ist einfach zu steil...

    mfg

  • Zitat

    Original von snoggl


    Wie siehts aus hätte ich diese stelle vorher Ölen sollen?

    Danke für die Antworten :new11:


    also ich würd sagen das du die ruhig hättest ölen können... schaden kann sowas nie, dann wären die spuren vielleicht auch nicht so groß geworden... aber passt schon. funktionieren sollte sie noch weiterhin problemlos.

    Vector CP1, Röhm RG96, Röhm RG69n, Röhm RG99, Reck Miami, Erma EGP88, Walther CP88, H&K P30, ME P08, Colt Python

  • Oh, Sorry da war einer schneller als ich...

    SSW-Waffen : Walther P22Q, P99, PK380, Röhm RG96
    CO2-Waffen : Umarex HK P30
    Luftdruckwaffen: Feinwerkbau 601, Diana 75

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel85 (1. Januar 2009 um 23:42)

  • Canny
    Diese Spuren sind auch bei den Röhm und Weihrauch-Waffen zu sehen. Absolut normal.

    Daniel85
    Das ist nicht richtig. Du kannst jede Art von Munition verschießen und der Schlitten wird so aussehen. Der Unterbrecher reibt bei jedem Schuss an diese Stelle.

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (1. Januar 2009 um 23:43)

  • Ja das schon, so etwas ist üblich, doch er wollte wissen ob seine Waffe im nächsten Silvester noch 175 Schuss schafft.
    Da würde ich mir lieber noch eine RG 96 oder Vektor als 2. Waffe kaufen, sonst fällt das nächste Silvster evtl flach.

    MFG
    Cannyblue

  • Zitat

    Original von snoggl
    was meint ihr wieviel Silvester hält das Teil noch bei ner benutzung von ca. 175 Schuss?

    Schwer zu sagen.
    Bei einigen lüppt die Umarex mehrere hunderte oder sogar tausende Schüsse ohne Probleme, bei anderen hält sie nicht einmal fünfzig durch.
    So wie es hier einmal in einem Thread stand garantiert Umarex für ihre Produkte gerade einmal 250 Schuß.
    Für den Preis den man in der Anschaffung bezahlt hat ist das schon mehr als dreist.

  • Das is aber ned ernst gemeint mit 250 Schuss auslegung oder? Das wär ja echt lächerlich und nen Zeugniss von shclechter Qualität

    Einmal editiert, zuletzt von snoggl (1. Januar 2009 um 23:49)

  • Ebend was sind bitte 250 Schuss, klar kann es bei einigen dann die Waffe Jahre lang halten, bei 50 Schuss pro Silvster ist das kein Wunder !
    Ich hatte Selbst eine P 99 mit 6er PTB, also nicht ganz so ein Mist wie heute! habe an einem Silvster 500 Schuss mit ihr runter gezogen, Funktioniert hat Sie so weit, nur danach nicht mehr ! *lol*
    Fakt ist leider nunmal das die Umarex Waffen auf 250 Schuss nur ausgelegt sind, ebenso ist Fakt, das der Zinkguss sehr Weich im Vergleich zu Röhm, HW oder Erma ist!
    Selbst die alten Umarexen sind 100 mal besser als ihre heutigen Brüder, vergleicht nur mal den Reck 1911er mit einem Colt 1911er und 7er PTB, da müßt ihr Garantiert heulen, ebenso die Walther PP 6er und 7er PTB !

    MFG
    Cannyblue

  • Das ist bitterer Ernst.
    Das Umarex in der Materialwahl ihrer Produkte an allen Ecken und Enden spart und lieber Gewinnmaximierung betreibt war hier schon oft ein Thema.
    Immerhin wollen sie verkaufen und was bietet sich da besser an als die Lebenserwartung ihrer Produkte gegen Null zu senken.

  • nein, dass mit den 250 schuss meint er nicht ernst. hat schon gute 1300 schuss aufm schlitten... alles ohne probleme! weder häufen sich klemmer, noch macht sich übermäßiger verschleiß breit. bin mit der p99 rundum zufrieden.
    ne zweite waffe ist aber immer ratsam denn selbst die besste waffe kann man versagen und dann ist silvester im arsch.

    mfg

  • Zitat

    Original von mistermister

    Daniel85
    Das ist nicht richtig. Du kannst jede Art von Munition verschießen und der Schlitten wird so aussehen. Der Unterbrecher reibt bei jedem Schuss an diese Stelle.

    Nein, die Stelle meine ich doch garnicht.
    Ich meine die entgegengesetzte Schräge, bei mir ist der Verschluss beim nach vorne Repetieren an der Abzugstange hängengeblieben, und hat so Eindrücke hinterlassen.
    Kann daran liegen, das ich eine schnelle Serie geschossen habe und dabei denn Abzug schon wieder betätigen wollte, als der Verschluss gerade seinen Weg nach vorne angetretten hat, die Abzugstange wird ja durch die Feder wieder hochgedrückt, wenn man den Abzug loslässt.

    Habe meinen Post aber gleich wieder zurückgezogen, da einer eher das gesagt hat, was ich sagen wollte.

    SSW-Waffen : Walther P22Q, P99, PK380, Röhm RG96
    CO2-Waffen : Umarex HK P30
    Luftdruckwaffen: Feinwerkbau 601, Diana 75