Will endlich "groß" Schießen...

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 4.839 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2009 um 13:54) ist von StewartGilligan.

  • hallo leute,

    ich war jetzt insgesamt 1,5 jahre in einem kleinem schützenverein, der leider nur kaliber .177 aus luftgewehren bis 7,5 joule anbieten konnte.
    da dies ein schützenverein war, der tradition und schützenfeste plegte, was mich nicht interessierte/interessiert und ich nun auf kaliber .22 oder 9mm (pistolenschießen) evtl. sogar großkaliber umsteigen will, ist meine frage, welche möglichkeiten ich nun habe.
    mich interessiert nur das reine schießen, die mentale sowie köperlicher eigenschaft, ein ziel auf bestimmte entfernung zu treffen und nicht wie bei denn schützenvereinen die tradition usw.

    deswegen würde ich gerne wissen, was ich nun machen muss, um an einen verein bzw. schießstand zu geraten, wo ich erstmal als gast das schießen mit denn oben genannten kalibern erlernen kann, vobei ich mit der technik einer 9mm p.a.k vertraut bin, da ich zwei ssw besitze. ist meine denkweise hier richtig?

    ich komme aus dem märkischem kreis, sauerland, plz: 58***

    was muss ich also jetzt tun? danke schonmal im vorraus!

  • Servus,
    informier dich wo in deiner Umgebung noch Vereine sind und welche Disziplinen dort geschossen werden.
    Die meisten haben heut eine Homepage, ansonsten bieten die Heimatblättchen durch Druck von Wettkampfergebnissen etc auch eine gute Quelle.
    Nimm einfach Kontakt auf- alles andere ergibt sich fast von selbst.

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Ja ich schätze mal das du in einem Verein warst der dem DSB angehört.
    Schau die mal auf der Seite des BDMP
    Dort kannst du dir deinen Landesverband aussuchen und auf deren Seite nach einem Verein suchen oder direkt mit dem Landesverband Kontakt aufnehmen.

    Das Gleiche gillt für den BDS

    Würde dir wirklich empfehlen dir einen BDMP oder BDS Verein zu suchen. Dort wird öfters die Sache mit dem eigenen Waffenerwerb etwas einfacher gehandhabt und niemand vom Verein legt einem noch unnötig Steine in den Weg.

    Viel Glück bei deiner Vereinssuche ;)
    du wirst schon das passende finden.

    Pro Legal / BDS

    Einmal editiert, zuletzt von Hundefänger (27. Dezember 2008 um 00:32)

  • also ist es plicht einem verein anzugehören?

    für mich ist auch erstmal der wettkampf gedanke uninteressant, einfach der umgang mit einer scharfen waffe sowie das können des treffens!

  • Hallo


    Ohne einen Verein, der nach einem Sportordnung eines Verbandes schießt wird das in Deutschland sehr schwer sein zum Schießsport zu finden.

    Ähnliches wird gerade hier gefragt
    Wo in Deutschland legal scharf schießen?

    Bankenkrise ?
    Wäre Monopoly schon lange verboten, so wie es in der DDR schon damals war, gäbe es heute keine Bankenkrise !!!
    BDMP, WSB/DSB, FvLW, FWR

    Einmal editiert, zuletzt von Josywells (27. Dezember 2008 um 00:56)

  • Nein selbstverständlich kannst du auch in vielen Vereinen als Gastschütze schießen.

    Nur der routinierte und sichere Umgang mit Großkaliber Kurz- und Langwaffe kommt ja nicht, wenn du 2x im Jahr schießen gehst, sondern wenn du vielleicht alle 1-2 Wochen mal schießt oder öfters. Oder wenigstens 1x im Monat trainierst.

    Wenn du nur 1x schießen willst um zu wissen, wie dass so ist dann reicht natürlich das 1-2 mal schießen als Gastschütze.

    Auch wirst du höchstwahrscheinlich wenn du die ersten Male 9x19 oder .45 ACP schießt ziemlich viele Schüsse verreissen weil ja doch zum Anfang doch noch eine gewisse Angst vor dem Knall und dem Rück-/Hochschlag der Waffe vorhanden ist.

    Auch sparst du dir die Gastschützengebühr etc die es in vielen Vereinen gibt.

    Kannst dir ja mal ausrechnen was du über 6 Monate zahlst wenn du als Gast schießt oder wenn du 1x Vereinsbeitritt zahlst. Nimmt sich bestimmt nicht viel oder die Sache wird vielleicht sogar günstiger. Und austreten kannst du ja sowieso wann du willst.

    Pro Legal / BDS

    2 Mal editiert, zuletzt von Hundefänger (27. Dezember 2008 um 01:04)

  • ja, danke, ich will schon aktive schießen, also so 1-2-3x im monat!

    klicke mich gerade durch eine unzahl :) von links...

    bin gerade auf folgendem: http://www.bdslv4.de/, will dort mal den zitat: Ihr ... Öffentlichkeitsarbeit im BDS per email anschreiben, mal schauen welchen verein er mir nahe legen kann, denn dieser muss für mich ja auch 1-2 x im monat erreichbar sein...

  • so, hab jetzt den BDS und denn BDMP angeschrieben und hoffe auf antworten, habe denen meine adresse bzw. plz zukommen lassen und gefragt welche vereine die mir näherbringen können.

  • Hallo,
    als Erstes sollte man, wenn man es mit Waffen zu tun hat, schon mal wissen wovon man redet.
    Z.B.:
    - Kleinkaliber, 22lfB, http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkaliber
    - Großkaliber, 9mm, http://www.schuetzenbund.de/sport/diszipli…le_revolver.php

    Dann sollte man sich im Klaren sein was will ich schießen, welche Disziplin, in welchem Verband.

    Ich kenne keinen Schützenverein der Leute, Nicht-Mitglieder, auf seinen Bahnen haben will, die nur einfach Rumballern dürfen und mit sonst nichts am Hut haben wollen.

    Und wenn du"das Können des Treffens" erlehrnen willst, gibt es kein besseres Training wie Luftpistole.

    Wer fliegen will sollte mit laufen anfangen.

    :F: Gut Schuß :F:

    Nodda

    Einmal editiert, zuletzt von Nodda (7. Januar 2009 um 14:55)

  • Dann würd ich mich doch fragen warum bloß keiner mehr in einen Schützenverein will bzw. warum der Nachwuchs ausbleibt. :new16:

    Der Verein in dem ich bin, war früher auch so.
    Tja, was soll ich sagen....... Altersdurchschnitt >65.
    Ausser mir sind noch zwei drei andere Jüngere dort Mitglied gewesen.

    Der Verein stand kurz vor der Auflösung weil einfach keine neuen Mitglieder kommen wollten.

    Jo, und dann kam ich.
    Ich hab denen klar gemacht daß man eben nur die Leidenschaft zum Schießen entdecken kann wenn man auch schießen darf.
    Es wurde dann probeweise so gemacht daß jeder Volljährige, unter Anleitung natürlich, jedes Kaliber schießen darf das wir mit unseren Vereinswaffen zu bieten haben.

    Und das Ende vom Lied, wir haben jetzt ca 25 Mitglieder von 20- 40 Jahren die regelmässig und auch ernsthaft schießen.
    Die wären nie in unserem Verein gelandet wenn sie nicht durch uns auf den Geschmack gekommen wären.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Kentucky (27. Dezember 2008 um 11:02)

  • Luftpistole macht mir persönlich im Verein keinen Spaß.
    Das muss schon ordentlich knallen und in der Hand rucken sonst taugt das nichts für mich.
    Also alles ab 22er. :)) Wohlgemerkt im Verein. Zuhause gebe ich mich auch mit Luftgewehr und Co2 zufrieden.

    Und wenn jemand mit der Luftpistole trainiert kann er schlecht das 1 Jahr Training mit erlaubnispflichtigen Waffen nachweisen.
    Aber jeder wie er will, für mich ist LuPi im Verein verschwendete Zeit.
    Kann ja jeder auch seine FWB 65 oder Pressluftpüster Zuhause schießen. ;)

    @ Kentucky Genauso ist es bei uns auch, wer als Gast schießen will kein Problem kostet halt 13 € Gastschützengebühr.
    Ich hatte auch schon mehrere Freunde mitgenommen.
    Die meisten sind aber auf dem Standpunkt: Schießen macht Spaß, aber jede Woche trainieren mag ich auch nicht. :cry:

    Pro Legal / BDS

    Einmal editiert, zuletzt von Hundefänger (27. Dezember 2008 um 11:01)

  • Kentucky
    ich bin doch ganz genau deiner Meinung.

    Bei uns darf auch jeder mit den Klein und Großkaliber-Vereinswaffen Probeschießen.
    Wenn Er oder Sie dann Spaß daran findet, um so besser.

    Aber genau wie bei jedem anderen Verein, die Erfahrung hast du ja auch gemacht, kann dieser nur durch (Neue) Mitglieder (weiter) bestehen.

    Aber ich bin trotz dem der Meinung, vor allem wenn man schon 1,5 Jahre in einem Schützenverein war, das man sich auch im Vorfeld mit der Materie befassen sollte.

    :F: Gut Schuß :F:

    Nodda

    Einmal editiert, zuletzt von Nodda (7. Januar 2009 um 14:55)

  • Zitat

    Original von nextlevel
    deswegen würde ich gerne wissen, was ich nun machen muss,


    Na ja, einen Verein finden, der dafür einen zugelassenen Stand hat.
    Bei uns kann jeder Gastschütze mit dem schießen was er will und bezahlen kann.
    Ist derjenige ein Anfänger, steht einer von uns daneben und erklärt zuerst die Handhabung. Dann werden erst ein paar Magazine KK geleert. Sind wir der Meinung, dass die Grundprinzipien verstanden sind, kann auch Größeres geschossen werden.
    Alles im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, d.h. ein 14 Jähriger darf GK schießen, wenn die Eltern zugestimmt haben, oder ab 16 Jahren geht das auch ohne Zustimmung.
    Der Gastschütze zahlt 6,50 € Standgebühr. Eine Packung KK kostet 2 € und eine Packung 9 Para kostet 10 € - fettich.

    PS: Die Erfahrung mit einer 9 mm PAK in allen Ehren, aber diese Kenntnisse nutzen außer zum Magazin füllen und die Erkenntnis dass es dann knallt, wenn man da unten drauf drückt, nicht viel.
    Die Sicherheit auf dem Schießstand ist elementar und das hat mit Schreckschusswaffen rein gar nichts gemein.
    Aber auf die Sicherheit achten wir und daher bekommt die Anfänger eine Aufsicht direkt daneben, die dann auch alles erklärt.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (27. Dezember 2008 um 11:35)

  • Bei mir im Verein kann auch jeder Gastschütze schießen was er will.
    Es ist nicht so das er erst mal 1 Jahr Lupi schießen darf bis er was scharfes mal schießen darf.
    Unser LG stand wurde seit Jahren nicht mehr genutzt (Das ist die Rumpelkammer und Getränkelager) :))
    von daher kann auch nur scharf geschossen werden.

    Die Gastgebühr ist auch Human und leigt bei 4 Euro, die 100er Packung .22lr. liegt bei 5,50 Euro, die Packung 9mm bei 9 Euro und die 357er bei 14 Euro.

    und das schöne bei mir im Verein ist......wir sind kein Traditionsverein :crazy2:
    Die einzigste Tardition die wir haben ist imm sommer fast jeden Mittwoch zu grillen.

    und samstags gelegentlich kleine arbeiten verrichten als Mitglied.
    das gehört aber auch dazu und macht meistens Spaß

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Da bin ich auch froh daß ich einen Verein gefunden habe wo ich nicht mit grüner Trachtenjacke rumrennen muss.

    Es mag ja ganz schön sein wenn man auf die 70 zugeht, aber in meinem Alter bin ich nicht grad begeistert von sowas.

    Übrigends in einer Nachbarstadt gibts so einen Verein. Und jetzt ratet mal wohin die jüngeren (also alles unter 60 ;-)) Mitglieder dieses Traditionsvereins langsam abwandern.

    Genau, zu uns. :))


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • mir ist es schon vollkommen klar das ich unter aufsicht schießen muss, was auch richtig ist. nach 1,5 jahren des schießens mit luftdruck, sei es gewehr oder pistole, will ich nun auf größeres umsteigen, weil luftdruck schießen kann ich, wie Hundefänger schon erwähnte, auch zuhause im garten, wo das projektil NICHT das befriedete grundstück verlässt :) und außerdem will ich feuerwaffen schießen und nicht die nächsten jahre auf einer 10m bahn kleine kügelchen verschießen, ihr wisst was ich meine!

    das ich das kaliber 9mm nicht als GK eingeordnet habe ist meiner unwissenheit zuzuordnen, klar sollte man sich mit der materie befassen, aber ich weiß nunmal noch nicht soviel über das schießen mit feuerwaffen, dafür geht man ja auch in denn verein, um über die materie zu lernen...

    btw, der bds hat mir eine liste der verine bereit zugesendet, werde mich bei denn günstig liegenden mal melden. :new11:


    edit.: und zu der ganzen trachten sache usw. muss ich nichts zu sagen, das ist nicht meine ding. das schießen ansich und evtl. wettbewerbe ok, aber sowas nein danke!

    Einmal editiert, zuletzt von nextlevel (27. Dezember 2008 um 23:32)

  • deswgen nochmal auf Nodda´s ersten post, du hast mich anscheined total verkehrt verstanden... ich will was mit waffen zutuen haben, aber dafür sollte man am besten in einen verein gehen um dort alle eigenschaften zu erlernen...
    ich habe nie etwas von "rumballern" geschreiben, ich nimm die sache schon ernst und interessiere mich schon seit langer zeit dafür, das soll aber nicht heißen, das man alles richtig macht, bzw. weiß...

  • Zitat

    Original von Nodda
    ....
    Dann sollte man sich im Klaren sein was will ich schießen, welche Disziplin, in welchem Verband.

    ....

    Na ich weiß nicht, ob das von einem Neueinsteiger etwas viel verlangt ist.
    Und was ist schlimm daran, wenn jemand einfach nur mal schießen will? :confused2:

    Als ich zum ersten mal zum GK-Schießen bin, hatte ich auch noch keine große Ahnung, was ich später mal will, bzw. ob ich überhaupt will. Ich wollte halt einfach auch mal "richtig" schießen.
    Gut, mir hat es dann gefallen, und ich bin hängen geblieben. :new11:

  • Rumballern ist so ein unschönes Wort im Zusammenhang mit Sportlichem Schießen.

    Leider wird das IPSC schießen öfters von verklemmten DSB Trachtenträgern als "Rumballern" bezeichnet, die es selbst noch nicht probiert haben. Oder höchstwahrscheinlich nur neidisch sind das ihr Verband nicht solch tolle Disziplin anbietet.


    Wenn du keine Trachten willst brauchst du keine Trachten haben. Nicht im BDS.

    Wenn du Lust hast schreib doch wenn du zum 1x dagewesen bist mal 2 Sätze zu deinem ersten Eindruck. Würde mich interessieren.

    Pro Legal / BDS