Horton Firehawk oder Excalibur Vortex?

Es gibt 101 Antworten in diesem Thema, welches 15.712 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2009 um 22:23) ist von Ulrich Eichstädt.

  • Erklär mir doch bitte mal, WO du mit einer KK-Waffe auf Blumentöpfe und ähnliches auf 300m schießt.

    Ich werde bei dem dortigen 300m Stand mal anrufen und fragen ob das normal ist.

    Oder schießt du etwa gar nicht auf einem Stand??

    Gruß
    andy

  • Zitat

    Originally posted by aandykf
    Erklär mir doch bitte mal, WO du mit einer KK-Waffe auf Blumentöpfe und ähnliches auf 300m schießt.

    Ich werde bei dem dortigen 300m Stand mal anrufen und fragen ob das normal ist.

    Oder schießt du etwa gar nicht auf einem Stand??

    Gruß
    andy


    Wir schießen regelmäßig auf dem Gelände der US-Armee. Es handelt sich um ein ehemaliges Manöver-Grundstück, das unser Schützenverein z.T. angemietet hat, um auch das erweiterte "Field-Target-Schießen" anbieten zu können. Du hast Recht, wenn Du in Zweifel ziehst, dass dies irgendein Verein anbieten könnte.

  • Sach mal was willste Uns eigentlich erzählen, erst durchschlagen die Pfeile *lol*
    dann durchschlagen die Pfeile doch nicht :crazy2:
    Dann sind es mit der Stinger 300Meter :n17:
    Dann doch nicht sondern 250 :laugh:

    Ich glaub mein Schwein pfeift :rot:


    Meld Dich am besten nochmal neu im Forum an, wenn es Dir Ernst ist.
    Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich noch :evil:
    Bruder


  • Ich bin kein Troll, Kreuzbogen. Ich kriege hier vielmehr auf eine Vielzahl von Fragen keine Antworten. Statt dessen unterstellt man mir hier alles mögliche.

    Bitte schön, wo sind wir denn hier eigentlich??

  • Wie ist der Name und Standort des Schützenvereins, der ein Grundstück der US Armee gemietet hat?

    Und bei welchen Verband gibt es die Disziplin "Erweitertes Field-Target-Schießen"?

    Mach dich nicht lächerlich :laugh:

  • Zitat

    Originally posted by aandykf
    Wie ist der Name und Standort des Schützenvereins, der ein Grundstück der US Armee gemietet hat?

    Und bei welchen Verband gibt es die Disziplin "Erweitertes Field-Target-Schießen"?

    Mach dich nicht lächerlich :laugh:


    Sind wir hier bei der Stasi? Oder beim Kreuzverhör?

    Bekenn Du Dich zu Deiner Herkunft. Du warst dabei?

    Einmal editiert, zuletzt von Treibspiegel (16. Dezember 2008 um 21:49)

  • Wenn Du lesen kannst, Bruder, woran ich gerade zweifle, dann bist Du klar im Vorteil ..

  • Zitat

    Original von Treibspiegel


    Sind wir hier bei der Stasi? Oder beim Kreuzverhör?

    Bekenn Du Dich zu Deiner Herkunft. Mehr ist eben nicht drin.

    Dann beantworte die Frage nach der Disziplin du Aushilfstroll :evil:

  • In welchem Verband oder Sportbund die Disziplin "Erweitertes Field-Target-Schießen" ausgeführt wird. Will das doch nur auch mal ausprobieren ;)

    Einmal editiert, zuletzt von aandykf (16. Dezember 2008 um 21:59)

  • Zitat

    Original von Treibspiegel

    Wenn Du lesen kannst, Bruder, woran ich gerade zweifle, dann bist Du klar im Vorteil ..

    nun ich kann mir vorstellen , Deine tage hier sind schon gezählt .
    schalte doch einfach mal ein gang runter , wenn Du noch ein wenig posten willst .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Zitat

    Original von aandykf
    In welchem Verband oder Sportbund die Disziplin "Erweitertes Field-Target-Schießen" ausgeführt wird. Will das doch nur auch mal ausprobieren ;)

    aandykf : beim erweiterten fieldtarget schießt man auf alte Schuhe , und volle Bierdosen , die in Bäumen hängen ! *lol*
    - und da achtet man darauf , was hinter dem Baum ist , damit niemand gefährdet wird ! :crazy3:
    ( die Geländeform möcht ich sehen , welche nen sicheren Schuß in eine baumkrone zulässt - egal mit welcher Waffe :confused2: )

    - und die Kollechen dieses Vereins sind sehr tierlieb - sie hängen Blecheimer in die Baumkrone , falls ein Vogel die Schußlinie kreuzen möchte , schiessen die mit einer schleuder auf den Eimer , dass das scheppern die Vögel verjagt ! :laugh::laugh::laugh:

    - und kontrollieren die Baumkrone vorher auf Nester , damit die Elternvögel die Jungen weiter füttern können ! :laugh:

    ABSOLUT NIX GEGEN TIERLIEBE - ICH LIEBE TIERE AUCH !!!
    Aber dieser Runde möchte ich mal bei ihren Schießübungen unbemerkt zusehen dürfen ! ;D

    Gruss , Albert

    Treibspiegel : lass die Finger am besten von der Stinger - sowas ist kein Spielzeug !

    6 Mal editiert, zuletzt von Jagdzeit (17. Dezember 2008 um 09:31)

  • Zitat

    Originally posted by aandykf
    In welchem Verband oder Sportbund die Disziplin "Erweitertes Field-Target-Schießen" ausgeführt wird. Will das doch nur auch mal ausprobieren ;)

    Sowohl der BDS als auch der DSB bieten diese Disziplin (offiziell) an. In den Unterorganisationen auf Länderebene wird bspw. bei uns im Verein der Großkaliber-Sportschützen alles nicht so eng gesehen. So schießen wir auch Kleinkaliber oder Weitschussluftgewehr. Duch unsere Kooperation mit der US-Armee, die sowieso alles total locker sehen, können wir mit Genehmigung unseres Dachverbandes die Regeln ausweiten, sprich, die Field-Target-Disziplin derart modifizieren, dass Schiessen auf große Entfernungen möglich wird. Natürlich findest Du solche Möglichkeiten nicht in jedem Dorfverein. Wir haben da einen besonderen Status.


  • Das ist wirklich so, Albert. Wir schießen auch nicht auf Bäume, weil wir die Natur respektieren. Und das Vertreiben der Vögel kommt nur selten vor, weil die Vögel schon gar nicht kommen, wenn wir mit dem Schießen beginnen.

    Vielleicht wirkt das auf Dich so überraschend, weil Du es so nicht kennst. Dann betrachte es als Anregung, um zur Natur ein besseres Verhältnis zu bekommen.

    Natürlich weiß ich, dass die Stinger kein Spielzeug ist. Aber ich bin Sportschütze, ich schieße nicht auf Tiere, sondern nur auf Scheiben.

  • nun ich kann mir vorstellen , Deine tage hier sind schon gezählt .
    schalte doch einfach mal ein gang runter , wenn Du noch ein wenig posten willst .

    erwin[/quote]

    Was ist denn mit Dir los, Erwin?
    Solche Bemerkungen sind aber nicht nett.

  • Du hast Recht :crazy2: hab ich wohl nicht richtig verstanden 300 Meter warens am Anfang ;-), dann ist die Stinger für über 200 nicht geeignet ???
    aber Blumentöpfe triffst, auf jeden Fall Du damit noch auf 250 Meter :confused2:

    Ja in Gottes Namen, wer soll denn auch bei dem ewigen hin und her ja und nein geht und geht doch nicht überhaupt noch verstehen was Du überhaupt willst, kannst, möchtest wenn Du es dann überhaupt darfst, da wird einem ja ganz schwindlig inne Birne :fluch:

    Hatte ich Dir doch gesagt, wenn Du das was Du vorhast tatsächlich ernst meinst, dann bist Du im falschem Forum, hier wird Dir kaum Jemand helfen können.

    Ich kann jetzt allerdings nur für mich sprechen, "ich kann es nicht"

    und selbst wenn ich es könnte "ich will auch nicht mehr, mir reicht es endgültig, vor allem wo ich es noch im guten versucht habe, aber genug ist genug

    Einmal editiert, zuletzt von Bruder (17. Dezember 2008 um 10:30)

  • Treibspiegel :
    Um auf deine Frage bezüglich Durchschlagskraft zurück zu kommen :

    Weder mit deiner Horton n noch mit der Vortex bist du gut bedient !

    Wenn du so richtich RUMMS willst kaufe :

    1.: die Stryker ( die scheppert - du hörst es ja anscheinend gerne -
    - als Ganzes ! :)) )
    und iss nebenbei die Schnellste AB der Welt !
    http://www.bowhunting.net/artman2/upload…ykerAssult2.jpg

    2.: die Darton Lightning ( ist nicht minder langsamer )
    http://www.baitnbows.com/Lightning2.jpg

    3.: die tenpoint Phantom ( schieß ich selber - macht echt
    dampf ! :ngrins: )
    http://www.ctico.com/Phantom-CLS.jpg

    4.: die Twinbow von SCM ( wird die Amis auf deinem Schießplatz beeindrucken - ist sehr klein , hat Mordspower - erinnert an eine MPi ! )

    http://www.arrowinapple.de/fotos/armbrust…bow_ii-1231.jpg

    - allerdings würd ich vorher nachfragen , ob wer deine Stinger in Zahlung nimmt ! Die Preise dieser ABs sind nicht gerade im Bereich eines Taschengeldes ! :crazy3:

    Durchschlagskraft kostet halt ne Kleinigkeit ! :new16:

    2 Mal editiert, zuletzt von Jagdzeit (17. Dezember 2008 um 12:58)

  • Hallo Albert
    Die SCM Twinbow das wäre die AB :n1:, nur muß ich sagen sieht Sie für meinen Geschmack etwas nach Prototyp, irgendwie unfertig aus, nicht aus einem Guss, eher wie ein Sammelsorium an Schrauben und Alu Profilen, da fehlt irgendwie noch der letzte Schliff :ngrins:
    Ich finde für 1500 Euro hätte man sich beim Finish mehr Mühe geben können, mehr Alu Schweißnähte anstelle diese ganzen Schraubverbindungen an der Pfeilschiene, nur um mal eine Stelle zu nennen
    Ansonnsten , schöööönes Ding :otfl:
    Gruß Bruder

    2 Mal editiert, zuletzt von Bruder (17. Dezember 2008 um 17:31)