Preise für Diana 75

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 3.511 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. April 2009 um 21:54) ist von Gerd77.

  • Hallo,

    man hat mir heute ein Diana 75 angeboten. Das Gewehr ist sehr gepflegt. Wohl nach Aussage des Besitzers nicht viel genutzt. Die kleinen zahlen Stempel unter dem Spannhebel zeigen mir 08 84. Könnte das das Datum der Herstellung sein ? Und wieviel kann man dafür noch ausgeben ?


    MfG
    Gerd

  • Hi Gerd

    Nun, das Baujahr dürfte April 1984 sein, da ist zu 90% eine neue Dichtung fällig weil die sich sicherlich auflösen wird sobald das Gewehr wieder geschossen wird. Kosten dafür beim BüMa oder im werk 100-150€.

    Was den Preis angeht so ist das meist verhandlungssache. Bei Egun gehen die meist so um die 200-250€ weg, nach oben alles offen. Nenn den Verkäufer deinen preis welchen du zahlen würdest, er wird dann entweder sagen es ist OK oder er sagt dir was er sich vorstellt, dann musst du das halt mit ihm aushandeln.

    Gruß
    Thomas

  • Hallo Paramags,
    danke für die flotte Antwort :new11:

    ist es möglich die Dichtung selbst zu wechseln ? Oder ist das System zu aufwendig zu öffnen?

    Der gute Mann will 100 euronen dafür haben. Denke mal das geht dann in Ordnung.

  • Die Laufdichtung geht recht leicht zu wechseln.

    Für die Kolbendichtungen muß man das System öffnen und zerlegen. Das geht auch einfach; nur der Zusammenbau nicht - da muß der Fachmann ran!

  • Leute, das Forum ist echt Gold wert.

    Habe den bericht vom Zerlegen gelesen :cry:
    Bin ja kein Mensch der schnell aufgibt, aber wenn ichs nachher nicht zusammen bekomme ärger ich mich nur. Ein Gewehr von der Klasse hab ich auch noch nie zerlegt..

    Werde es aber kaufen.. gefällt mir ganz gut.. Mal schauen wann ich es Probeschießen kann, vielleicht verbinde ich das gleich mit dem Probeschießen des Haenels..

    Danke erstmal

  • Zitat

    Original von Gerd77
    Leute, das Forum ist echt Gold wert.
    , vielleicht verbinde ich das gleich mit dem Probeschießen des Haenels..
    Danke erstmal


    erstmal haenelchen flott bekommen *lol*

    Haenel, what else?

  • Die Teile kommen hoffentlich bald aus Gotha :new11: Kanns ehrlich gesagt kaum erwarten das Schätzchen zu komplettieren..
    Habe neulich mit einem örtlichen BüMa telefoniert, wegen des losen Korns. :( Er will sich das ansehen, aber dazu muss ich das System wieder fit haben.. Hoffe er bekommt das anständig wieder hin. Will kein neues Korn, möchte das die Patina und die Originalität erhalten bleibt.

    Wenn ich daran denke, das ich mein erstes Umarex als 15 Jähriger zerlegt und repariert habe, bin ich froh endlich gleichgesinnte gefunden zu haben :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd77 (10. Dezember 2008 um 23:15)

  • Wo wir gerade dabei sind..
    Sag mal daron, hast du nicht die Haenel LP die formtechnisch ausschaut wie die P08 ? Hätte da auch gerne ein paar infos zu, gibts sowas noch zu erschwinglichen Preisen ?

  • du meinst das modell 28? also, nachdem mittlerweile der preis für so ein teil bei über 600,00€ liegt, habe ich null laune mehr mir nun auch noch die gesamte pistolenpalette anzuschaffen und dafür zigtausende auszugeben...hoffe du kannst meine aussagen werwerten...Gruss Ronny
    P.S. alleine alle haenellangwaffen zu besitzen ist eine lebensaufgabe...

    Haenel, what else?

  • :wow: stolzer Preis. Da bleib ich auch lieber bei den Gewehren.
    Beid er ganzen Aufregung hab ich ganz verschwitzt mir gedanken über ein geeignetes Fett für die kolbenmanschette zu machen.. kannst du mir da auch was empfehlen ?

  • kann ich, ich nehme für die kolbenmanschetten immer säurefreies fett aus dem modellbausektor. ab und an solltest du aber mal ein wenig ballistol in die systemhülse blasen damit das gute keder nicht austrocknet uns mal so ausschaut wie die beginnenden falten an meinem hals.....

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (10. Dezember 2008 um 23:52)

  • Zitat

    Original von Paramags
    Hi Gerd

    Nun, das Baujahr dürfte April 1984 sein, da ist zu 90% eine neue Dichtung fällig weil die sich sicherlich auflösen wird sobald das Gewehr wieder geschossen wird.

    Hast vollkommen recht.. Nach ein paar Schüssen auf dem Stand am donnerstag haben sich nur ein paar Kugeln auf die 10m entfernte Scheibe gerettet. großer Streukreis bei abnehmender Schussleistung.. :cry:

    Sollte ich sie zum BüMa geben, oder gleich zu Diana? Habe irgendwie immernoch skrupel das Teil selber zu zerlegen.

  • Dafür wars natürlich zu spät.. jetzt hat sie mich die Hundert gekostet. Aber find ich nicht ganz so schlimm, hattest mir ja geschrieben das das passieren kann. wusste also vom Risiko. Es bleibt ja vom Zustand ( Schaft und Brünierung ) her ein super Gewehr. was mich daran wirklich wurmt ist, das ichs nicht selber Reparieren kann.

  • Zitat

    Original von Gerd77
    Dafür wars natürlich zu spät.. jetzt hat sie mich die Hundert gekostet. Aber find ich nicht ganz so schlimm, hattest mir ja geschrieben das das passieren kann. wusste also vom Risiko. Es bleibt ja vom Zustand ( Schaft und Brünierung ) her ein super Gewehr. was mich daran wirklich wurmt ist, das ichs nicht selber Reparieren kann.


    Hallo Gerd!
    Trag mal Dein Wohnort in die Usermap ein. Vielleicht findet sich ja ein Hilfsbereiter User aus den CO2 Forum in der Nähe Deines Wohnortes, der Dir das 75er zerlegt und mit neuen Teilen wieder zusammenbaut. Falls Du bei mir in der Nähe wohnst könnte ich Dir meine Hilfe vor Ort anbieten.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (14. Dezember 2008 um 17:48)