Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 3.677 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Dezember 2008 um 00:56) ist von lukaserzett.

  • Zitat

    Original von lukaserzett
    Ne, Ne sogar auf die angebliche "Improved Version" Jahrgang 2008. Sprich das Nikko Stirling Diamond Sportsman 10-50x60. Dieses Glas ist zwar deutlich Lichtstärker wie die Modellreihe "Nighteater". Es macht aber durch das nicht so fein gearbeitete Absehen seinen Linsengüte-Vorteil wieder völlig zu nichte.

    Dazu kamen noch zwei defekte im Absehen selbst. Einer der Dots war Oval und vermutlich durch einen Verpackungsfehler (Seitens Nikko in China selbst) war das ganze Absehen nach rechts verschoben. Soetwas könnte man bei einem Glas für 120,- € erwarten aber nicht bei 800,- €.

    Wie gesagt ich hatte wohl ein "Montagsglas" aber nichts desto Trotz hat mich für diese Preisklasse die Qualitätsausgangskontrolle der Fa. Nikko völlig entäuscht. Mein Händler hat das Glas anstandslos zurückgenomen und den Kaufpreis erstattet.

    Was das Big - Nikko angeht so kan ich deine Probleme nicht bestätigen. Sehr viele nutzen mittlerweile das 10-50 x 60 füür FT in den Klassen 3 + 1 und von Ovalen Dots höre ich heute zum ersten mal. Mittlerweile wurde das Glas ja neu augelegt (ich nenn das mal die dritte Serie). Ich selbst hab eines der ersten Serie (schwarze Türme) auf meiner MK3 montiert und kann mich nicht beschweren, ein Baugleiches BSA-Patinum ist seit einem dreiviertel Jahr auf meiner Diana 75 montiert und hält auch ohne Probleme den Prellschlag stand. Auf der IWA vor 2 Jahren hatte ich ein Gespräch mit dem vertreter von Nikko Stirling der mir gegenüber die Big-Nikko-Serie als "Springgun-Ratet", also Prellschlagfest.

    Man kann auch bei einem Ferrari mal ein Montagsmodell haben, aber ansonsten sind diese Gläser sehr gut, hab zumindest noch nie durch ein schleches 10-50 x 60 geschaut.

    Das NightEater hatte ich vor Jahren mal bei einem Schützenkollegen gesehen, da war die Optische Qualität schlechter als die des Simalux-Gold 8-32 x 50 was mich damals sehr wunderte, flaschenboden war dafür damals der richtige Begriff. Das dürfte aber mittlerweile auch besser geworden sein hoffe ich.

    Was die Garantieabwicklung angeht, wenn der Hersteller das ZF nunmal nicht Offiziell für Preller ausschreibt (da zählt eine Aussage von einem Vertreter nicht) dann kann man auch keine Garantie dafür erwarten wen es auf einem Preller verreckt.

    Gruß
    Thomas


  • Hallo,
    ab welcher entfernung lässt sich das ZOS 10-40X60 denn scharf stellen?

  • Hallo Paramags,
    ich habe in der gehobenen unteren Klasse bzw. in der Mittelklasse ein angemessenes Glas für ein KK gesucht. Ich denke beim KK ist die Distanz zwischen 50m und 100m ähnlich dem ballistischen Verhalten eines LG zwischen 10m und 50m. Genau wegen Testberichten Deiner Art habe ich mich dann für die Fa. Nikko entschieden.

    Ich besitze aktuell ein Nightforce NXS 8-32x56 auf einer 50er und ein NF 12-42x56 auf einer .308. Ich denke diese Gläser sind optisch und in der Verarbeitung die Ferrari (Referenzen) für Gewehre mit "Feuerantrieb". Um auf 300m und auf 600m die Murmeln wiederholt auf einer Zigarettenschachtel zu versenken habe ich dort investiert und bin dabei in keinster Weise Entäuscht worden.

    Ok, man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.....................................................
    aber derartige Versäumnisse, ein Glas in der 3.Generation gerade mal auf die Standarts der Ritter-Klasse zu bringen, ist für mich bei 800,- € echt unbegreiflich. Das Nighteater für 300,- € , was ich nun besitze zerlegt sich sogar bei seiner bestimmungsgemäßen Bedienung von alleine.

    Ich glaube Dir, daß zu der Zeit wo Du Dein Nikko Gen.1 gekauft hast, dieses ein "Highlight" war. Um seinen Abstand zu den Mitbewerben zu wahren bedarf es meiner Meinung nach etwas mehr wie die Montage von hohen Türmchen mit Umdrehungszählern und einem neuen Anstrich.

    Viel schlimmer wirkt bei mir, dass 2 verschiedene Gläser mit 2 Defekten glänzten und trotz Anscheiben keinerlei Reaktion seitens Nikko erfolgte.

    Aber nun, der Markt wird das schon Regeln...........................................................

    PS. Vielleicht fallen ja auch noch die Linsen raus, dann nehme ich das :new11:Nighteater als "Pusterohr"

    6 Mal editiert, zuletzt von lukaserzett (13. Dezember 2008 um 01:04)