Walther P22

Es gibt 109 Antworten in diesem Thema, welches 16.899 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Dezember 2002 um 00:41) ist von nova.

  • Hallo Flotzie,

    ich habe Deinen Test der P22 gelesen. Ich interessiere mich auch für dieses Modell.
    Kannst Du etwas zu dem verwendeten Schlagbolzen / Hahn sagen? Hier sollen ja bei der P99 Probleme aufgetreten sein, da das Material zu weich war. Überhaupt: Deinem Bericht zufolge scheint das Material der P22 PAK ja exakt dem zu entsprechen, was in der scharfen Version verbaut wurde...?

    FWR Nr. 20286

  • So weit ich weiss sind bei den neuen Gaswaffen die Schlitten alle aus Zindruckguss und nicht wie beim Original aus Stahl

  • Vor einigen Wochen fragte ich mal bei Umarex direkt nach und die teilten mir mit, das sie lieferbar wäre!

  • Zitat

    Original von Eyken
    Vor einigen Wochen fragte ich mal bei Umarex direkt nach und die teilten mir mit, das sie lieferbar wäre!


    Anscheinend aber nicht flächendeckend in .de

    Mein Händler hat noch keine bekommen... :(

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Hallo ...
    unter http://www.visier.de gabs mal einen Artikel der den Herstellungsprozess beschrieb:
    "So wurden viele der Metallteile in der MIM-Technik (metal injection moulding) hergestellt. Dabei werden feinste Metallspäne mit einem Kunststoff vermischt, in Formen gepreßt und anschließend so stark erhitzt, daß der Kunststoff heraus“sintert“. Als Resultat erhält man Werkstücke, die durch Fräsen bewährter Art niemals und erst recht nicht zu einem niedrigen Preis hätten hergestellt werden können. Aber MIM-Teile müssen oft nachbearbeitet werden, weil die Toleranzen etwas höher als bei Frästeilen liegen. Das wiederum verteuert den Prozeß – Walther ließ nach einem selbst entwickelten Verfahren komplizierte Teile wie etwa die Abzugsstange nachkalibrieren, um die gewünschte Genauigkeit garantieren zu können." 
    (unter http://www.flotzie.de/walther/P22.htm hab ich den Artikel mal gespeichert)
    Da ich die gleiche Super Qualität an der PAK wie an meiner .22lfb habe feststellen können, so denke ich, das der gleiche Herstellungsprozess verwendet wird ...
    Gruß Flotzie

  • Hallo ...
    eines Vorweg: Auch an der "Scharfen" kann ich kein "Stahl" finden (zumindest was Griffstück und Schlitten betrifft) ... siehe vorigen Beitrag ...

    auf dem zweiten Bild kann man sehen, das im Hahn ein "zweites" Material eingebracht wurde, das eindeutig "härter" ist, als der Rest des Hammers..

    Wenn man nun den Abdruck des Schlagbolzens mit dem oberen Bild vergleicht, kann man sehen, das das "zweite" Metall genau an der Stelle liegt ... und dass aussen herum sich der Schlagbolzen "abgebildet" hat, aber nicht an dem zweiten Metall.
    Die "Scharfe" hat nicht den gleichen Schlagbolzen (andere Form) ... denn eine KK-Pistole hat ja Randfeuer und nicht wie die PAK eine Zentralfeuer-Patrone. Ich bin zwar kein Metallbauingenieur, aber ich bilde mir ein das bei Beiden Schalgbolzen das gleiche Material verwendet wurde ....
    Gruß Flotzie

  • So, jetzt habe ich auch EINE !
    Ich habe sie eben vom Händler abgeholt. :lol:

    Der erste Eindruck ist eigentlich sehr positiv. Die Verarbeitung scheint sehr gut zu sein. Was mir zuerst auffiel war der Plastikabzug, mal sehen ob der lange hält. Die Seitenwände des Patronenlagers sind ziemlich dünn, vermutlich eine Folge der schärferen Auflagen an die Hersteller.
    Das niedrige Gewicht (480 g) und das recht niedliche Aussehen machen die Waffe sofort sympathisch.

    Der Schlittenfanghebel ist sehr gut zu erreichen, der Magazinauslöser ist dagegen etwas gewöhnungsbedürftig. Da ich keine P99 habe, ist die Bedienung etwas neu für mich. Der Sicherungshebel dagegen ist nur sehr schlecht erreichbar. Das macht aber nichts, da man die Sicherung im Notfall nicht umzulegen braucht, weil man die Waffe dank Spannabzug entspannt und entsichert führen kann.

    Als weiteres Gimmick gibt es jetzt diese Kindersicherung mit dem Spezialschlüssel. Den sollte man möglichst nicht verlieren... Immerhin hat er ein Loch, um ihn an ein Schlüsselbund o.ä. anzuhängen.

    Besonders witzig ist die Visierung mit den Dämmerungsmarken. Sowas könnte ich eher an meiner CP88 gebrauchen.

    Negativ fällt auf, das es in der Bedienungsanleitung nur eine winzige Explosionszeichnung gibt, auf der nur die wichtigsten Baugruppen vermerkt sind.

    Demnächst kann ich sie hoffentlich auch mal im Schuss testen.

    Mein Fazit: Die P22 ist ein toller Wurf und wird sicher viele Freunde finden. Wie es um ihre Standfestigkeit und Zuverlässigkeit beim Schiessen bestellt ist, muß sich aber erst noch herausstellen.


    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Hi Paramags,

    die P22 erscheint gegenüber der PP natürlich etwas bulliger, dafür ist sie aber locker 1cm kürzer. Die P22 ist etwa 2mm breiter als die Umarex-PP. Man kann die Ausmaße der P22 aber noch am besten mit denen der CO2-PPK/S von Umarex vergleichen, wobei die Flügelschraube der PPK/S wegzudenken ist.
    Leider habe ich keine Digi-Cam, so dass ich keine Vergleichsfotos schiessen kann. Ich würde auch gerne mal einen Größenvergleich zwischen P22 und P99 sehen. Flotzie könnte das doch mal arrangieren, gell ? :))

    Wo ich gerade die PPK/S in der Hand halte... Ich könnte mir durchaus eine CO2-Variante der P22 vorstellen. Mit Blowback-System und gezogenem Lauf für Rundkugeln. Vielleicht hat UMAREX ja schon die gleiche Idee... *träum*

    Bis denne...

    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky (7. November 2002 um 18:54)

  • Kompakter als die PP ist sie auf jeden Fall. Was die Standfestigkeit (Sylvester) angeht, muss man mal abwarten, da fehlen noch Erfahrungswerte. Zum ins Regal stellen und dran erfreuen ist sie sicher auch gut zu gebrauchen.

    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Zitat

    Original von Paramags
    Hi Leute

    Hmm, scheint ja wirklich eine gute Waffe zu sein, mal schaun, vieleicht schaff ich mir die auch noch mit an. Wie ist denn eigentlich der Größenunterschied zur Walther PP??

    Gruß
    Para

    Hi !

    Ich hab den Grössenunterschied zur P99 mal fotografiert:




    Gruss, Lobo

  • Danke Lobo, sowas habe ich noch gesucht !


    Ist sie nicht niedlich die Kleine ??

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Jo, niedlich ist die schon. Ich hätte sie mir beinahe heute gekauft, aber dann musste ich Bemerken daß der Abzug im letzten moment erst auslöst und dann noch hakt. Eine weitere ernüchterung war daß nach 3x repetieren das Patronenlager durch einen innenliegenden Spam gleich zerkratzt war. Darauf hin machte mein büchsenmacher eine Weitere P22 auf und öffnete diese auch,. Auch in dieser fand er im Schlittenoberteil kleine Späne von der herstellung. Das sollte ja nun nicht sein.
    Sollte Umarex den Abzug noch verbessern so werde ich mir gene diese zulegen, aber so wie die jetzt ist gefällt sie mir nicht.

    Gruß
    Para

  • Hi !

    Das der Abzug erst recht spät auslöst ist bei mir auch.. haken tut er allerdings nicht und von Spänen bzw Kratzern kann ich auch nichts berichten.

    Ich finde die P22 echt prima.. sie ist sehr kompakt, sieht dabei noch sehr gut aus und hat dennoch alles was man braucht.

    Gruss, Lobo

  • Also, Späne habe bei meiner nicht feststellen können. Das sollte allerdings im Rahmen der Endkontrolle entdeckt werden... naja mit der Endkontrolle bei Umarex habe ich auch so meine Erfahrungen gesammelt...

    Was den langen Abzugsweg (im SA-Modus) angeht, so ist mir das zuerst auch negativ aufgefallen. Bei einem Testschiessen (übrigens ohne Störungen) hat sich aber gezeigt, dass der lange Abzugsweg für mich keine Rolle spielt wenn man den Abzug instinktiv durchzieht. Und bei einer Gaspistole ist es ja wohl egal, ob der Abzug früher oder etwas später auslöst , etwas hakt oder mehr Leerweg als normal hat. Es geht ja nicht darum, dass man die Waffe evtl. verreißen könnte. Die Hauptsache ist, der Abzug geht leichtgängig genug und dieses Kriterium erfüllt die Waffe meiner Meinung nach befriedigend.

    Es grüßt:

    Der Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Mann die Neue hällt mich auf Trab.Du kannst bei mir in der Ecke hingehen wo Du willst, und überall ist sie noch nicht da oder schon wieder ausverkauft.

    Naja vielleicht nächste Woche...
    Aber ich frage mich ja ob ich in einer Stadt lebe oder am Ende der Welt.

    Gruß SNoop

  • Ich habe meine vom Händler reservieren lassen. Er ruft dann seine Kunden zu Hause an, wenn die Bestellung eingetroffen ist. Das ist doch ein netter Service und man braucht sich nicht die Hacken abzulaufen.

    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)