Fotothread: Historische Waffensammlung im Castello Sforzesco, Mailand

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.290 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. November 2008 um 23:02) ist von stiller.

  • Hallo Leute,

    ich war neulich für ein paar Tage in Mailand und habe mir dort unter anderem die historische Waffensammlung im Civici Musei des Castello Sforzesco angesehen. Die Fotos davon wollte ich Euch nicht vorenthalten, da ein paar interessante Stücke darunter sind, wie ich finde.

    Zunächst folgen einige Fotos von dem Schloss, in dem sich das Civici Musei (neben einigen anderen Museen) befindet, dann die Fotos aus der historischen Waffensammlung.

    Die gewaltige Verteidigungsburg wurde im 14. Jh. von Galeazzo II. Visconti erbaut. Der älteste Teil, genannt "Porta Giovia", wurde 1360-1370 entlang der mittelalterlichen Stadtmauer mit dem gleichnamigen Stadttor gebaut. Die Arbeiten wurden von den nachfolgenden Generationen (Gian Galeazzo und Filippo Maria) weitergeführt, so dass ein quadratisches Castello von jeweils 180 m Seitenlänge und 4 Türmen entstand. Francesco Sforza, General und Ehemann von Bianca Maria Visconti, Tochter des Herzogs von Mailand, Filippo Maria Visconti, übernahm das Schloss 1450 und begann mit Erweiterungsarbeiten. Es entstand der vom Architekten Filarete entworfene 70 m hohe Uhrturm (Torre del Filarete) in der Mitte der Fassade des Hauptportals. Durch das Tor gelangt man in den Innenhof, der früher als Exerzierplatz diente. Auf beiden Seiten des Hofes befinden sich Tore mit Zugbrücken.

    Blick auf von einem Straßencafé auf den Uhrturm des Schlosses:

    Einer der 4 Verteidigungstürme:

    Blick in den Schlossgraben:

    Einer der kleineren Innenhöfe. Dieser befindet sich direkt vor der Waffensammlung, die im Erdgeschoss des linken Gebäudeflügels untergebracht ist.

    Impressionen aus dem Schloss


    So, kommen wir nun zu den Waffen! Die Sammlung umfasst historische Waffen aus der Zeit vom Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Ritterrüstungen, Schwerter, Schilde, Dolche ... Ich habe aber, da in diesem Bereich mein Hauptinteresse liegt, lediglich die Feuerwaffen (und ein paar Armbrüste) fotografiert. Ich bin kein Kenner dieser alten Waffen, ich finde sie einfach nur interessant und schön anzuschauen - wenn mir bei der Beschreibung Fehler unterlaufen sollten, bitte ich um Korrektur durch fachlich Versierte.

    Es geht los mit zwei Armbüsten:

    Ein riesiges Perkussionsgewehr, eine sehr beeindruckende Erscheinung. Ich weiß nicht, welche Funktion das glühbirnenartige Teil unterhalb des Gewehrs hatte. Die Dioptervisierung (?) finde ich auch scharf, genauso wie den Schaftabschluss.

    Details von dem Gewehr:

    Steinschlossflinten:

    Steinschlosskarabiner:

    Perkussionspistolen:

    wahnsinnig schöne Beschusszeichen auf einer Perkussionspistole:

    diverse Waffen

    Drei riesige Gewehre, die ursprünglich fest auf montiert waren (siehe die Lafettenaufnahmen in der Mitte der Gewehre) und wohl in etwa dem schweren MG beim neuzeitlichen Militär entsprachen. Die Länge beträgt ungefähr 2,50 bis 3 Meter, das Kaliber ist deutlich größer als .50 BMG

    Exponat Nr.12 ist ein uraltes Bajonett!

    Auch sehr kurios: ein "Schießdegen" mit Klinge und seitlich montierter Pistole - sowas sollte man zur Selbstverteidigung führen dürfen :crazy2:

    Ein Duellpistolen-Set mit zwei Duellpistolen im Köfferchen und sämtlichem Zubehör, das man so braucht, um sich anständig duellieren zu können :))

    Jetzt folgt der jüngste Teil der Sammlung (und der für mich persönlich der interessanteste): verschiedene belgische, französische, britische und US-amerikanische Revolver aus der Mitte des 19. Jahrhunderts:


    So, das war mein kleiner "Reisebericht" aus Milano ... hoffe, es hat dem einen oder anderen gefallen!

    Gruß,

    Tailgunner

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

  • Coole Idee von sowas ne kleine Fotoreportage anzulegen und mit uns zu teilen!! :new11::lol::n1::)):crazy2:

    _____________________________________________
    War is not about who´s right, it´s about who´s left...
    _____________________________________________________________________
    Röhm RG96 (9 mm P.A.K.), Walther P22 (9 mm P.A.K.), Colt 1911 (4,5 mm Umarex), CP99 (4,5 mm Umarex), Wildlife (4,5 mm Umarex)

  • Sehr schöne Idee und klasse Bilder.


    Zu deiner "Lampe" oder sagen wir mal dem Pils an dem Gewehr, ich meine mal gelesen zu haben das dieses Teil eine art Griff oder Auflage, die man auf der Handfläche auflegt ist.

    CPS Competition,Nighthawk,Harrington Mod. GAT;HW 57;Umarex GPDA9,2x IWG SP15 Compact,ME 9 mod.PARA Sport Exclusiv,ME P08 Antik,Colt Gold Cup;P99 AS,HK P8;Norinco QJ12 Salut Pumpgun
    BILDER

    Einmal editiert, zuletzt von AfH86 (20. November 2008 um 22:32)

  • Vor allem Dingen kommen bei dem Bündelrevolver der " haben wollen " Reflex hoch.
    Ein schöner Bildbericht.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Super Bericht und sehr schöne Bilder.

    Vielen Dank!

    Bemerkenswert finde ich immer die "Kombinationswaffen". Da denkt doch die arme Wildsau, sie wird waidgerecht mit dem Hirschfänger erlegt - und dann KNALL! *lol*

    Viele Grüße,

    Woodman.

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen! 8-)

  • Danke Euch allen für die Blumen! :rotwerd:


    Zitat

    Original von ZEBO

    BTW: In den letzten Wochen habe ich auch ein paar kleine Museumsberichte geschrieben:

    http://backyard-safari.blogspot.com/search/label/Museum

    Wow, eine tolle Reihe von Museumsberichten! Ich glaub, ich muss auch (irgendwann) mal nach Russland fahren ... war dort noch nie. Besonders spannend wirkt auf mich das Petersburger Artilleriemuseum ... was da alles so an Großgerät (das man normalerweise in unseren Breiten nicht "live" zu sehen bekommt) im Garten steht, ist schon beeindruckend!

    Gruß,

    Tailgunner

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

  • Eine gute Idee von Dir Tailgunner und super Bilder.

    Sag mal das eine Vorderlader Gewehr unter der Rubrik "diverse Waffen", sieht mir fast nach einem alten Luntenschloss Gewehr aus.

    Kann das sein ?

    Dürfte ja vollglich dann so aus dem 15 - 17 Jahrhundert sein.

    "DENN SIE :W:ISSEN NICHT, :W:AS SIE TUN!"

  • Tailgunner, kann es sein das die Bilder leider nicht mehr angezeigt werden oder ist das nur bei mir so?

    *edit*
    Komisch jetzt gehen sie wieder :crazy3: *lol*

    Vorallem den Revolver mit den 6 Läufen finde ich sehr interessant!

    CO2air.de :huldige:

    2 Mal editiert, zuletzt von stiller (21. November 2008 um 23:03)