Airsoft mit Funktion...

Es gibt 88 Antworten in diesem Thema, welches 8.640 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. November 2008 um 17:37) ist von Floppyk.

  • wie schon so oft. Ich rate dir zu einer M9 von KJW oder zu der KJW P226 /P229 die beiden letzten sind vollmetall und fühlen sich ähnlich an wie die scharfen vorbilder. über die M9 weiß ich nicht soviel

  • bei der KJW P226/P229 gibt es einen double action Abzug. Sie ist meiner meinung nach die detailgetreueste nachbildung überhaupt. Alle bedienelemente sind Vollfunktionsfähig

  • Können nicht mal alle KJW 226-Besitzer mitteilen, wo sie die Waffe gekauft und welche Version sie bekommen haben? Ich möchte nämlich auch die Variante wo erst der Schlitten betätigt werden muss, damit das Gas entweichen kann... :ngrins:

  • Zitat

    Original von Silberlöwe
    Können nicht mal alle KJW 226-Besitzer mitteilen, wo sie die Waffe gekauft und welche Version sie bekommen haben? Ich möchte nämlich auch die Variante wo erst der Schlitten betätigt werden muss, damit das Gas entweichen kann... :ngrins:


    Naja, bei den GBBs, die ich kenne, ist es so: sobald der Hammer auslöst, schlägt er auf das Ventil, und ein Schuss löst sich. Es wird zwar kein BB verschossen, wenn vorher nicht wegen Durchladens ein BB in den Lauf geladen wurde, aber es knallt trotzdem, da Gas freigesetzt wird, und der Schlitten repetiert auch ganz normal.

    Der Grund dafür ist:
    Wenn der Hammer gespannt wird (sei es mit dem Abzug oder mit dem Daumen), wird der Schlagbolzen nach hinten gezogen, schwenkt nach unten und wird direkt vor dem Ventil platziert. Wenn dann ausgelöst wird, öffnet er das Ventil.
    Es gibt aber auch GBBs, bei denen der Hammer frei und ohne Spannung in der Ruhestellung liegt (z.B. WA 1911). Da muß man schon aufpassen, daß man den Hammer nicht eindrückt, dafür gibts dann auch eine Sicherheitsrast. Bei diesen Modellen ist nämlich der Schlagbolzen fixiert und kann nicht über das Ventil schwenken, wenn man das Magazin in den Griff schiebt, und der Hammer noch nicht gespannt ist.
    Das ganze ist zugegeben kompliziert und überall ein bisschen anders :crazy3:

    :new15:

  • Bei meiner KSC wird der Stift der auf das Ventil drückt nach oben abgeklappt wenn man
    das Magazin einschiebt. Erst wenn der Schlitten nach hinten und damit über einen
    anderen Stift fährt wird der "Schlagbolzen" nach hinten gezogen und klappt wieder nach
    unten, direkt hinter das Ventil und kann dann beim drücken des Abzugs auf das Ventil
    schlagen.
    Repetiert man den Schlitten nicht von Hand schlägt der Schlagbolzen nur ins Leere.

    Damit "schießt" die Waffe auch nur dann wenn ein BB im Lauf ist.

    - inaktiv -


  • Der Stift, über welchen der Schlitten fährt, ist der Unterbrecher. Er entriegelt den Schlagbolzen aus seiner Position, in welcher er das Ventil öffnet. Sobald der Unterbrecher betätigt wird, wird auch das Ventil wieder geschlossen.
    Die Glock hat einen internen Hammer (die echte Glock hat einen federgetriebenen Schlagbolzen), welcher nur durch zurückziehen des Schlittens gespannt werden kann.
    Bei GBBs mit aussenliegendem Hammer kann man diesen auch ohne Repetieren des Schlittens spannen.

    Etwas OT, aber man kann z.B. bei GBBs das Ventilöffnungs-Timing verändern. Somit repetiert die GBB auch bei geringerem Gasdruck zuverlässiger. Das habe ich einmal bei einer KJW M9 gemacht (durch Verschleiß repetierte sie nicht mehr weit genug), und sie funktionierte dadurch sehr zuverlässig. Dabei wird der Schlagbolzen etwas später entriegelt. Ist aber ein schwerer Eingriff und nicht empfehlenswert.

    :new15:

    Einmal editiert, zuletzt von Tracer (17. November 2008 um 17:21)

  • Ja, den Hammer der KSC kann ich schon auch einfach so spannen. Wenn ich dann
    abdrücke ohne von Hand den Schlitten repetiert zu haben schlägt der "Schlagbolzen"
    aber nur über das Ventil ins Leere, und nicht darauf. Es passiert also so lange garnichts
    bis von Hand repetiert und ein BB in den Lauf befördert wurde.

    Ich nehme daher an dass in der KJW SIG von andyfk schon eine ähnliche Technik
    verbaut wurde, in der die Jogi und ich haben aber nicht.

    - inaktiv -