Free shipping bei Kotte Update: PMAGS

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 4.099 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Januar 2009 um 19:15) ist von VincentJones.

  • Mir gefallen die Stahlblech Mags auch besser, sie wirken immer etwas hochwertiger, auch wenn sie noch so zerschunden sind.
    Auch glänzen die Airsoft PMAG's sehr, sie erinnern an ICS Kunststoff...
    Die beste Fabe haben die Classic Army Metall Mags, qualitativ die beste Verarbeitung hat ganz klar G&P.

  • Ich finde das STAR und G&G die beste Farbe bei den Mag's haben, da wirkt das Graue irgendwie am besten :)

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

  • CA ist ja Grau, Star auch? Star kenn ich nicht so gut...

    Hab ein RS Mag zu hause, das ist die gleiche Farbe wie CA.

    Klar bei den RS wirds auch verschiedene geben, aber das ist glaub ich typisch für Colt und Knights u.a.

  • Die CA sind genial.
    Farbe super, stabil und funktionieren perfekt.

    Mit meinem grossem PMAG hab ich auch probleme aber das kleine 20er läuft perfekt.

    Aber es gibt ja Leute die auf die teile stehen, daher wollt ich's mal posten.

  • hmm, muß ich auch mal testen so nen CA Mag, welche meint ihr, die 68er oder die 130er? Werde nämlich bald wieder bei KoZe bestellen :D

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

    Einmal editiert, zuletzt von MakaveliTha (6. Dezember 2008 um 12:25)

  • Das hat nicht unbedingt was mit "Modernem Style" zu tun. Die USGI Standard Mags stinken ziemlich hart ab, gegen das PMag. Durch die Oberflächenstruktur sind sie viel besser greifbar und man rutscht nicht so leicht ab, wenn man das Magazin greifen will. Von der Stabilität her, der einzelnen Magazine fang ich jetzt gar nicht erst an. Da es anscheinend noch keiner kennt:

    PMag Durability Test
    Magpul PMag versus a Chevy Truck

    2 Mal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (6. Dezember 2008 um 12:38)

  • also ich kenne diese PMAG Tests schon allerdings geh ich davon aus, dass die dort nicht mit Plastikkügelchen schiessen, von daher hilft es "uns" nicht wirklich weiter.

    For the record,
    Ich habe ein 130er CA.
    Mir gefällt das grünlich graue Finish ziemlich gut.

  • Hab grad ne PM von Jürgen auf 6mm bekommen

    Ich zitiere

    Zitat


    Übrigens @ CO2 und PMAGs:

    Man müsste da mal drauf hinweisen das diese PMAGs die Kotte da verscherbelt die billigen Star "Green Label" PMAGs sind. Das sind nicht die Original Magpul PTS PMAGs die in dem Thailänder Video getestet wurden.

    Die Star sind billiger Abfall (meiner Meinung nach, der Kunststoff ist absoluter Mist und sie glänzen wirklich wie ICS Kunststoff). Die Original PTS PMAGs sind 120 BB Midcaps aus nem sehr hochqualitativen Polymer das sich ebenso anfühlt und auch so aussieht. Und das sind die Magazine aus dem Test.

    Im übrigen sei mal gesagt, dass die PMAGs praktisch überall Einzug halten da billig, leichter und wesentlich zuverlässiger als alle anderen AR15 Mags inklusiv dem HK HRM. Über kurz oder lang werden die alle klassichen Mags ablösen, teilweise rennen sogar schon US SF damit rum. Ich rechne sogar damit sollte das AR15 noch länger in Dienst bei der Army bleiben, dass dort PMAGs neuer Standard werden zumal knapp 30% der Fehler die beim M4 beim Heavy Dust Test aufkamen Magazinfehler (Failture to Feed) waren.

    Jeder der PMAGs schonmal gestet hat ist ausnahmslos begeistert, gibt nur ganz wenige Kritikpunkte an denen und die sind marginal. Ich feuer durch meine scharfen ARs nur noch PMAGs, meine HK HRM hab ich verscherbelt. An meinen Airsoft Waffen wird übe rkurz oder lang ähnliches passieren.

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

  • Hab ich auch grage von ihm bekommen! :crazy2:

    Ist wirklich wichtig drauf hinzuweisen, dass die bei KoZe angebotenen PMags, nicht Ansatzweise an die Qualität der Star Müllteile rankommen werden...jetzt weiß ich auch, warum sich die Teile so leicht und billig anfühlen... :evil: Ich hoffe es ist noch keiner auf einen Eigenversuch mit den Green Label gekommen? :D

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (6. Dezember 2008 um 15:51)

  • Zitat


    Übrigens @ CO2 und PMAGs:
    Ich feuer durch meine scharfen ARs nur noch PMAGs, meine HK HRM hab ich verscherbelt.

    Äh... ja.

    Ein einfacher Punkt an dem man die "echten" und die Green label erkennt, ist der abnehmbare Magazinboden.

    Bei den original Maguls lässt er sich einfach abziehen, ähnlich die bei den KSC Glock Magazinen, und durch einen Magpul Ranger ersetzen.

    Was mich zur nächsten Frage führt:
    Sammelbestellung bei Redwolf?

    http://www.redwolfairsoft.com/redwolf/airsof…il?prodID=25020

    Einmal editiert, zuletzt von VincentJones (6. Dezember 2008 um 15:53)

  • Zitat

    Übrigens @ CO2 und PMAGs: Ich feuer durch meine scharfen ARs nur noch PMAGs, meine HK HRM hab ich verscherbelt.

    Äh... ja.

    Wie soll man das jetzt verstehen?


  • Bei meinem billig PMAG lässt sich der Magazinboden auch abnehmen...

  • Zitat

    Bei meinem billig PMAG lässt sich der Magazinboden auch abnehmen...

    Dito. Ist bei den Green Labels ebenfalls der Fall und man kann diese somit auch mit Ranger Plates ersetzen.

    Zitat

    Was mich zur nächsten Frage führt: Sammelbestellung bei Redwolf? http://www.redwolfairsoft.com/redwolf/ai...il?prodID=25020

    Sehr, sehr gerne! Ich glaub ich mach dafür mal nen extra Thread auf, wenn sich dafür noch mehrere Leute finden!

  • Zitat

    Original von Sgt. Miller
    Sehr, sehr gerne! Ich glaub ich mach dafür mal nen extra Thread auf, wenn sich dafür noch mehrere Leute finden!

    Ich glaub das ist in diesem Forum aus relativ lächerlichen Gründen nicht erlaubt.

    Ich wäre definitv dabei mit einem PMAG und einem normalem AR15 Magpul magazin.

  • Falls nicht, dann eben bei 6mm. Da finden sich so oder so mehr Leute!

    Edit: Ich hab mal "Knudi" bei 6mm gefragt, der bis jetzt die letzten beiden Sammelbestellungen bei Redwolf organisiert hat! Hier mal seine PN!:


    Wieviel braucht ihr denn?

    Vielleicht kann ich so für euch bestellen. Eventuell mach ich im Frühjahr wieder was. Weis es aber noch ned genau. Habs in der letzten Zeit gelassen wegen m Dollarkurs.

    Denk man müsste zZ ca mit nem Faktor von 1,2 rechnen.
    Müsste ich aber ausrechnen.


    Es wäre gut, wenn Interessenten einfach ne PN an mich schreiben würden! Ich reiche das dann weiter! Falls es erlaubt ist, könnte man auch einen Thread einrichtien!

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (7. Dezember 2008 um 21:32)

  • Bei ebaybanned gibt's doch so gut wie nur Chinaklone. Diese PMags sind ebenfalls Green Label. Die echten PMags sind 120 Midcaps, während die von Star 30-er Milsims sind. Gibt's wie gesagt nur bei Redwolf, deswegen auch die geplante Sammelbestellung.

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (10. Dezember 2008 um 07:43)

  • Nur bei redwolf ist auch nicht ganz richtig, die gibt's auch bei WGC und glaub, ich, bei RSOV und anderen Läden.

  • ich hab zwar kein interesse an ner sammelbestellung, weil ich schlichtweg nichts habe wo die mags reinpassen...
    aber zumindest bei den schleudern gabs schon öfters sammelbestellungen für gummies etc., auch in eigenen threads und kein mod hatte was dagegen. also mit geschickter formulierung sollte das kein problem sein ;)

    R.I.P. Sir Terry Pratchett