Entscheidungshilfe günstige Lupi

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 7.190 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Oktober 2008 um 21:47) ist von Andi66.

  • Diabolo28

    Weihrauch hatte in letzter Zeit ein wenig Probleme mit der HW40. Scheinbar wurde bei einigen Modellen irrtümlicherweise ein zu kleiner O-Ring als Laufdichtung verbaut. Das ist im Prinzip harmlos und leicht zu beheben, jedoch durchaus nervig.

    Hin und wieder hat das eine oder andere HW40 Exemplar Probleme beim Abzug. Bei einigen Modellen kann es dazu kommen, daß dieser hängen bleibt. Scheint aber angesichts der vielen Nutzer auch eher nicht so oft vorzukommen.

    Was die Marksman betrifft, so habe ich gehört daß es da scheinbar häufiger mal zu Problemen beim Kompressionszylinder kommen kann. Einige wenige Exemplare neigten offenbar dazu nach wenigen hundert Schuß den Druck nicht mehr halten zu können.

    Alles in allem würde ich Dir aber die HW40 auch durchaus empfehlen. Sie ist extrem robust, einfach zu reparieren (wenn es mal dazu kommen sollte) und schießt sich kinderleicht. Ich denke für das Geld kann man keine bessere Lupi bekommen.
    Meine HW40 hat nun in 4 Jahren etliche zehntausend Schuß runter und funktioniert soweit einwandfrei.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (25. Oktober 2008 um 01:53)

  • Zitat

    Original von Neandertaler
    Die HW40 ist für den Preis ..das Beste was man sich kaufen kann.Mann hat ja 2Jahre Gewehrleistung.

    Haha *lol*Neandertaler, noch kein Duden gefunden im Neandertal? ;)

    ich schoss nem hipster ins bein, jetzt hopst er :cowboy:

  • PS: Hab auch eine HW40 bei Schneider gekauft, vor circa halbem Jahr, etwa 500 Schuss durchn NULL PROBLEME (außer mit der Fiberoptik-Visierung, für die ich mich entschieden hatte weil ich sie "cool" fand an so einer modernen "Polymerwaffe".. passt leider irgenwie nicht zu meiner Bio-Optik :new16:

    ich schoss nem hipster ins bein, jetzt hopst er :cowboy:

  • Zitat

    Original von harryumpf
    Wie wärs denn mit einer gebrauchten FWB Mod. 65 oder so - die arbeiten echt prima und haben heute noch Matchqualität (jedenfalls geht meine besser als es der Schütze zuläst *lol*).

    Danach habe ich auch schon bei egun geschaut, aber wenn die Teile einen ordentlichen Eindruck machen, sind sie mir zu teuer.

    Leben ist Zufall ;)

  • Andi66,

    alternativ schau Dir mal von Gamo das Modell PR45 an, sowie die Gamo Compact mit Matchgriff. Die PR45 hatte ich mal und sie war durchaus richtig gut. Damals war sogar die Breite des Kimmenausschnitts verstellbar, k.a. ob das aktuell immer noch möglich ist.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Also,ich hab mir vor 4Wochen die HW40 gekauft,aufgrund der Empfehlungen hier,dazu ein Red Dot 1x25,4 von SUTTER,und ich bin begeistert!Die Pistole schießt besser als ich,das Red Dot ist optimal bei anfangender Altersweitsichtigkeit,und beide sind hochwertig verarbeitet.

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Apropo-hab übrigens seit Erwerb (30.9)über 2000problemlose Schüsse damit abgegeben....

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Zitat

    Original von Asgahr
    Dann must du mal bei Egun unter defekt schauen, ein Vereinkollege will seine LP80 mit etwas abgenutzter Dichtung auch dort verkaufen, (bin nur noch nicht zu einsetzen gekommen). :new16: Bei solchen Waffen muß man halt dann den Dichtungssatz selber wecheln, dann wird es billig.
    Gruß
    Lutz


    Ich fürchte, dazu reichen meine handwerklichen Qualitäten nicht aus, möglicherweoise mache ich mehr kaputt als dass ich repariere. :(

    Ich möchte einfach auspacken und loslegen! :johnwoo: :))

    Leben ist Zufall ;)

  • Dann kauf dir doch die HW40!!!

    Wenn tatsächlich (seeeehr unwahrscheinlich) etwas nicht stimmt hast du dieses Forum hier und den vorbildlichen Kundenservice von Weihrauch.

    Gruß
    andy

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    Andi66,

    alternativ schau Dir mal von Gamo das Modell PR45 an, sowie die Gamo Compact mit Matchgriff. Die PR45 hatte ich mal und sie war durchaus richtig gut. Damals war sogar die Breite des Kimmenausschnitts verstellbar, k.a. ob das aktuell immer noch möglich ist.

    Die habe ich auch schon ins Auge gefasst.

    Sollte ich mich für einen Vorkomprimierer entscheiden, wird es wohl auf einen Dreikampf hinaus laufen:

    Weihrauch HW 40 - Gamo PR 45 - Daisy 717.

    Nach der "Papierform" würde ich die Daisy vorziehen, sieht am ehesten "klassisch" aus und soll ausreichend präzise und auch sehr leise sein. An zweiter Stelle folgt für mich, was das Desing betrifft, die Gamo, die Optik der Weihrauch ist so 0815. Ich denke, ich muss sie einfach alle mal zumindest in der Hand gehabt haben, bevor ich mich endgültig entscheiden kann.

    Ich war heute im örtlichen Waffengeschäft und dort wurde mir die neue Hämmerli Firehornet ans Herz gelegt. Klassische, für manchen altmodische Form (gefällt mir sehr gut!) mit Knicklauf, System zur Prellschlagminderung und ordentlich Druck soll sie auch haben und recht genau zu schießen sein. Leider hatte er schon alle Verkauft. In der nächsten Woche bekommt er neue rein, dann werde ich sie mir mal anschauen und vor allem anfassen und vielleicht mit in die Entscheidungsrunde nehmen. Vielleicht gibt es dazu ja mittlerweile noch ein paar mehr Infos oder Erfahrungsbereichte im Netz, als ich bisher finden konnte.

    Andi

    Leben ist Zufall ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Andi66 (25. Oktober 2008 um 13:29)

  • Hallo, Andi,
    bei der hierzulande als "Hämmerli Firehornet" angepriesenen Waffe handelt es sich offensichtlich um eine "Webley Typhoon":
    http://www.reviewcentre.com/reviews116138.html
    http://www.webley.co.uk/webley/index.p…=108&Itemid=199

    Die "Hatsan"- bzw. "Mercury"-Pistole scheint mir eine einfachere Pistole zu sein, die der Typhoon nachempfunden wurde.

    Die "Voltran Blow" besitze ich selbst und würde dir davon abraten. Zwar macht sie zu Beginn eine gute Figur, doch die Prellschlagminderungsmechanik scheuert mit der Zeit die Kontaktflächen der Metallteile blank (trotz Öl), und auch der Abzug wies bei meinem Modell nach einigen Hundert Schüssen genau die Probleme auf, die der (Fast-)Testbericht, den du angesprochen hast, beanstandet hat. Die Griffschalen sind nicht besonders hochwertig, die Visierung ist Schrott. Gut, für 50 Euro war das auch zu erwarten...

    Die bereits von einem anderen User angeführte "Gamo Compact" kann ich dir nur empfehlen, eine großartige Waffe! Sie kostet etwa eineinhalb mal so viel wie die HW 40, bietet aber einen tollen Holzgriff, und die Kimmenbreite ist einstellbar. Dafür ist ihr Abzug nicht so toll wie der der HW 40 und eine Schiene für Zieloptiken hat sie auch nicht.
    Mir gefällt sie trotzdem besser, vor allem, weil sie ein bisschen mehr nach LuPi aussieht, während die HW 40 ja eindeutig eine Großkaliberpistole nachbilden will. Ist aber Geschmacksache... :)

  • Zitat

    Original von Andi66
    ich bin auf der Suche nach einer einfachen und günstigen Luftpistole ohne CO2.
    Andi

    Habe mir heute eine gebrauchte Diana Model 5 (mit neuer Kolbendichtung) ersteigert. Kann ich morgen abholen. :)

    Mal sehen, wie ich damit zurecht komme.

    Andi

    Leben ist Zufall ;)

  • Sehe du hast dir ne Diana Mod 5 geschaut..ich glaube, da hast du keinen schlechten Kauf empfohlen..ansonsten hätte ich dir die Weihrauch HW 70 empfohlen, klassischer einfacher robuster Knicker..
    Aber ich wünsch dir viel Spaß mit deiner Diana :new11:


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Zitat

    Original von KingRingelding
    Sehe du hast dir ne Diana Mod 5 geschaut..ich glaube, da hast du keinen schlechten Kauf empfohlen..ansonsten hätte ich dir die Weihrauch HW 70 empfohlen, klassischer einfacher robuster Knicker..

    Die habe ich auch noch im Auge, und eine Gamo PR45 oder Daisy 717 - bin irgendwie auf den Geschmack gekommen! :nuts:

    Zitat

    Original von KingRingelding
    Aber ich wünsch dir viel Spaß mit deiner Diana :new11:

    Danke, ich werde mir alle Mühe geben, Spaß damit zu haben! :)

    Leben ist Zufall ;)

  • Zitat

    Original von Andi66
    Habe mir heute eine gebrauchte Diana Model 5 (mit neuer Kolbendichtung) ersteigert. Kann ich morgen abholen. :)
    Andi

    Ist jetzt doch eine Mod. 6 geworden. :crazy3: habe gerade ein paar Schüsse im Keller abgegeben - nicht schlecht, so weit ich das beurteilen kann. Werde mich am Wochenende mal intensiv damit beschäftigen.

    Andi

    Leben ist Zufall ;)