Flexible Energie für ein FT-Gewehr?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.702 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. November 2008 um 04:07) ist von Relax.

  • Moin moin an die FT-Gemeinde,

    wer kennt sich mit den FT-Regularien national wie international aus? Darf ein FT-Gewehr durch einen Druckregulator flexible Energien aufweisen? Z.B. 7,5 Joule oder 16 Joule um in unterschiedlichen Klassen schießen zu können?

    FX bietet Pressluftgewehre mit einem Druckregulator an, wäre doch interessant, mit diesem Gewehr für alle Fälle gewappnet zu sein?!

    Ich weiß, dass die FX Gewehre kaum Verwendung beim FT finden, was ich irgendwo nicht so ganz verstehen kann. Die Dinger sind doch viel leichter und handlicher als ein 5 kg Bolide von Steyr und Co! Von Lane zu Lane mit einer leichten Waffe müsste doch auch mehr Ruhe und letztlich bessere Trefferbilder ergeben?

    LG Anza

  • Unterschiedliche Energien dürften die Gewehre schon haben aber ich bezweifle, dass man die Regulatoren wo wiederholgenau einstellen kann, dass sich die Haltepunkte nicht veändern.
    Üblicherweise startet man meist ohnehin nur in einer Klasse.
    Was das Gewicht angeht, sind einige Gewehre schon mächtig aber man muss sie ja nur ein paar Meter bis zur nächsten Lane schleppen und ein schweres Gewehr liegt ruhiger im Anschlag, als ein leichtes.

    Wenn Dich das Thema ernsthaft interessiert, solltest Du mal bei einem Wettkampf oder einem Training bei einem der Vereine vorbeischauen, um vor Ort mal alles auszutesten.

    Gruß
    'Gerald

    collector

  • Ich denke, daß der jeweilige Ausrichter auch durch ein Siegel o.ä. sicherstellen wollen würde (welch ein Ausdruck...), daß bei einem :F:-Wettkampf nach der v0-Kontrolle die Energie nicht wieder heimlich höher geschraubt wird...

    Das gilt natürlich auch, wenn ein LG mehr als 16,3 Joule (die FT-Grenze) bringen würde.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Ich denke, daß der jeweilige Ausrichter auch durch ein Siegel o.ä. sicherstellen wollen würde (welch ein Ausdruck...), daß bei einem :F:-Wettkampf nach der v0-Kontrolle die Energie nicht wieder heimlich höher geschraubt wird...

    Das gilt natürlich auch, wenn ein LG mehr als 16,3 Joule (die FT-Grenze) bringen würde.


    Naja, so aber noch nie erlebt.
    Die neuen Steyr Systeme sind ja ohne Prob. von außen verstellbar.

    Hab noch nie gesehen das die Versiegelt wurden oder ähnliches, dafür werden aber Teilweise die V0 Kontrollen währen der Wettkampfes gemacht.
    Da wird es schon schwerer die V0 mal schnell umzustellen.

  • Hallo Anza,

    nun möglich wäre das, rein vom Papier her schon, warum auch nicht.

    Aaabbbeeer.

    Ich halte das Umstellen von 7,5 auf 16 J ohne gravierende Veränderung der Trefferlage für nicht möglich. Schon gar nicht mit einer FX.
    Die einzige Waffe, der ich das vielleicht ( eventuell und unter Vorbehalt) zutrauen könnte, wäre die neue Daystate, die durch elektonische Systeme die V0 konstant halten soll. Keine Ahnung ob sie das auch wirklich kann. Aber vom Ansatz her könnte das so gehen.

    Es ist manchmal schon eine zeitraubende Angelegenheit, seine Waffe auf eine Charge Dias einzustellen.
    Einen schnellen Wechsel von 7,5 auf 16 J. halte ich für nicht möglich.
    Denn so exakt und wiederholgenau, wird kein noch so gutes , mechanisches System abeiten können, das man damit noch die gleichen Anhaltepunkte hat.


    Zum Gewicht, leicht ist schlecht. Wollte ich auch nicht glauben, ist aber so.
    Im HFT ganz gut, im FT aber sollte die Waffe schon ein gewisses Gewicht aufweisen.


    Und sicher gibt es einen Grund warum die FX nicht im FT eingesetzt werden. ;D

  • Zitat

    Originally posted by HaPfco2
    Die einzige Waffe, der ich das vielleicht ( eventuell und unter Vorbehalt) zutrauen könnte, wäre die neue Daystate, die durch elektonische Systeme die V0 konstant halten soll. Keine Ahnung ob sie das auch wirklich kann.

    Kann sie, funktioniert wiederholgenau aber die Haltepunkte sind bei den unterschiedlichen Energien natuerlich vollkommen anders, so dass man das ZF umstellen muss.
    Nutze diese Funktion aber nur, wenn ich auf Staenden, die nur bis 7,5J zugelassen sind, trainieren kann.

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • gewehre von fx haben keinen regulator (btas cyclone ausgenommen). trotzdem ist die schussleistung ohne nennenswerte abweichung. dadurch das nur der durchmesser des transferports in der drehscheibe unterschiedlich ist kann sehr genau zwischen den energiestufen umgestellt werden. trotzdem sind das keine gewehre für ft.

  • Hi Dirk

    Nun, dank der Elektronik die in der MK3 schon verbaut war ist auch hier eine Regulierung mittels der Software wohl wiederholgenau möglich (hasb aber noch nie probiert, hab angst daß ich neu einschießen muss :D)

    Daß sich die Treffpunktlage ändert steht außer frage (selbst bei der MK4 währe das so) aber dafür kann man ja zweierlei Scalen am SF anbringen wo einmal die Klicks für 16J stehen und einmal die für 7,5J. Das Seitenrad bleibt ja gleich, nur der Turm muss anders verstellt werden.

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Originally posted by Paramags
    (hasb aber noch nie probiert, hab angst daß ich neu einschießen muss :D)

    Keine Sorge, musste nicht :crazy2:

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • Nein, aber ihre Verwandte hat dank Alfred als niedrigste Stufe eine 7.5J einstellung und die funktioniert ohne weitere Probleme nach jedem Umstellen genau gleich.
    Aber ich kann verstehen das Du Bedenken hast. Meine MK3 hat auch ihre Macken - ist halt eine zickige Familie.

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • Zitat

    Und sicher gibt es einen Grund warum die FX nicht im FT eingesetzt werden.

    Zitat

    Dann nenn doch bitte mal den Grund warum FX-Gewehre nicht im FT eingesetzt werden. Von dunklen Andeutungen hat niemand etwas.

    Danke.

    Relax

    Einmal editiert, zuletzt von Relax (1. November 2008 um 04:05)

  • Zitat

    Original von Kai
    gewehre von fx haben keinen regulator (btas cyclone ausgenommen). trotzdem ist die schussleistung ohne nennenswerte abweichung. dadurch das nur der durchmesser des transferports in der drehscheibe unterschiedlich ist kann sehr genau zwischen den energiestufen umgestellt werden. trotzdem sind das keine gewehre für ft.

    Aha. Vllt kannst du einem Dummen mal weiterhelfen? Warum denn, verdammt nochmal, nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von Relax (1. November 2008 um 04:08)